Demo 9 "Leichtbau"

ich denke ich werde laufräder und kurbeln gleich zusammen ersetzen, nur bei den felgen bin ich mir noch nicht sicher,wenns geht möchte ich rot eloxierte haben,aber leicht und robust sollten sie auch sein,habe mal ein paar von sixpack gesehen,was meint ihr? naben werdens die hope pro 2.
kurbeln werdens wohl die middleburn wie ojs sie verbaut hatt,die sind leicht und einigermassen bezahlbar..
beim dämpfer weiss ich nicht was ich machen soll,den swinger 4way behalten und eine titanfeder drauf oder doch was anderes?

hier mal die partliste von meinem bike wie es dasteht:

rs boxxer 08 (habe ich occasion gekauft,war anscheinend mal ne "race" wurde aber auf luft umgebaut)
manitou swinger 4way
avid elixir r
syntace vector lenker (780mm ungekürzt)
sunline direct mount vorbau
truativ holzfeller kurbeln (175mm)
pedale momentan keine
mavic 729 (hi+vo) auf ringlé bzw specialized naben
big betty reifen
sattel tioga spider
sattelstütze keine ahnung wird jedoch sowieso getauscht
wechsler shimano xt

..wenn ich was vergessen habe,was euch wunder nimmt bitte nur fragen!
ansonsten anregungen zu änderungen willkommen!

hier noch ein bild vom bike wie es heute da steht:



Uploaded with ImageShack.us

mfg
 
was haste für ne kettenführung drauf?boxguide!?
ansonsten steht das rad doch super da,dt swiss hat doch was im angebot in rot!was mich etwas an den hope naben stört ist das die vordere nabe schonmal spiel bekommt(bei mir!).hab hier im forum gelesen das es mit der hülse in der nabe zu tun haben soll.
wieso keine deemax?sorglos laufradsatz!
 
was haste für ne kettenführung drauf?boxguide!?
ansonsten steht das rad doch super da,dt swiss hat doch was im angebot in rot!was mich etwas an den hope naben stört ist das die vordere nabe schonmal spiel bekommt(bei mir!).hab hier im forum gelesen das es mit der hülse in der nabe zu tun haben soll.
wieso keine deemax?sorglos laufradsatz!

ja ist ein truativ boxguide,die werde ich aber glaube ich lassen,sehe keinen grund 100euro für eine neue auszugeben ;)
deemax,ich weiss nicht so recht, für die ca 600euro, kann ich mir auch selbst einen lrs zusammenbauen. wenn ich nichts finde oder nicht mehr suchen mag,ist dies sicher eine gute option!
danke für den hinweis,das mit dem spiel in der vorderen nabe habe ich nicht gewusst. was für leichte und bezahlbare naben würdest du denn empfehlen?
noch eine andere frage,sind die titan federn von nukeproof zu empfehlen? sind ja nicht gerade ein schnäppchen ;)
 
ok, der gewichtsunterschied zu meinem steckt wohl in reifen und der bremse und gabel.

was mach ich jetzt?
Hope Hoops, also Hope Pro2 Naben mit ZTR Flow Felgen oder vielleicht doch BOR DH Naben mit SupraD Felgen. Gewicht gleich, Preis auch fast gleich.
SupraD sollten ja doch DH-tauglicher sein als die Flow, aber die Naben?
 
Mein Demo 9 wiegt momentan etwa 19,6kg mit relativ schweren Laufradsatz, mit leichtem wäre es bei knapp 19,1kg. Ein leichter Laufradsatz lohnt sich meiner Erfahrung nach am meisten.

DHX Air würde für mich zwar nicht in frage kommen aber der Vivid Air wäre durchaus eine Überlegung wert, wobei ich glaube das dieser wirklich ein bisschen zu groß sein könnte?

Edit: Superstarcomponents Naben hatte ich demletzt ein paar in der Hand die haben einen echt guten Eindruck gemacht und sind relativ günstig, sind zusammen auch nur etwa 50g schwerer als die Hope pro II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Demo 9 wiegt momentan etwa 19,6kg mit relativ schweren Laufradsatz, mit leichtem wäre es bei knapp 19,1kg. Ein leichter Laufradsatz lohnt sich meiner Erfahrung nach am meisten.

DHX Air würde für mich zwar nicht in frage kommen aber der Vivid Air wäre durchaus eine Überlegung wert, wobei ich glaube das dieser wirklich ein bisschen zu groß sein könnte?

Edit: Superstarcomponents Naben hatte ich demletzt ein paar in der Hand die haben einen echt guten Eindruck gemacht und sind relativ günstig, sind zusammen auch nur etwa 50g schwerer als die Hope pro II.

das mit den superstar components naben sieht sehr interessant aus, sicher eine super option zu den hope pro 2, vielen dank für den tipp!

also der vivid air,passt glaube ich nicht ohne arbeit am rahmen,was ich jedoch nicht machen möchte! ich denke ich gönne meinem dämpfer ein tuning und eine titan feder.
 
föhnchen, ;)

bist du die flows schon gefahren ? +hattest ja früher immer breite felgen , wenn ja merkst du einen unterschied ?

leichte laufräder sind :herz: :daumen: :cool:
hab auf meinem demo8 einen lrs 721 / zrt flow gemischt mit acros naben, das macht spass.
reifen eignen sich nicht zum sparen ,
wenn dann so sachen wie bremsen etc, je nach person.
xt oder xtr kurbeln gehen auch immer , ausser beim demo9 mit 83 mm tretlager.
 
föhnchen, ;)

bist du die flows schon gefahren ? +hattest ja früher immer breite felgen , wenn ja merkst du einen unterschied ?

leichte laufräder sind :herz: :daumen: :cool:
hab auf meinem demo8 einen lrs 721 / zrt flow gemischt mit acros naben, das macht spass.
reifen eignen sich nicht zum sparen ,
wenn dann so sachen wie bremsen etc, je nach person.
xt oder xtr kurbeln gehen auch immer , ausser beim demo9 mit 83 mm tretlager.

ne, bin sie noch nicht gefahren.
die hoops gehen wohl auch zurück, da sich das gewicht von ~1880g auch mit BOR DH naben und supra D zum ähnlichen preis realisieren lässt. (ok, das gewicht liegt dann wieder weiter außen...)
oder doch die hope mit Flows behalten?

reifen, ich bin mit den Muddy Mary FR nicht zurecht gekommen. Swampthing helfen gegen ständiges rutschen.

das demo9 hat kein 83 mm tretlager! hatte es noch nie ;)
73 mm mit 150 mm hinterbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei den naben ist ja jeder jeck anders!ich find zum bsp. die chris king heavy duty sehr geil(mal abgesehen vom preis!!) oder die tune!jaaa ich weiß die sache mit dem preis.es muß ja nicht neu sein ,oder?man kann ja auch gerbraucht das eine oder andere schnäppchen machen.
in sachen reifen mach ich keine kompromisse maxxis minion/conti rain king!
bin da super zufrieden mit und da ist dann auch das gewicht nebensache.

mfg
 
68 ist auch eine Tretlagerbreite, die meisten Tretlager passen sowohl für 68mm also auch für 73mm, normalerweise werden beim Tretlager entsprechende Spacer mitgeliefert zum anpassen.
 
Zurück