Demo 9 mit Rohloff fertisch :)

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
45
Ort
Midda im Schwobaländle
Sodele.. also iss fertig die Schüssel (bis auf die 2 Kurbelschrauben .. aber Gewindestab mit 10er Muttern tut's au :D

Kettenlinie Sahne,alles Passt :)

Der Swinger ist mir noch nen Tick zu träge .. werd dann mal den Romic testen, vor allem weil ich in die andere Dämpferstellung gehen will (Tretlager 36,5 is mir zu nieder und Radstand von 118,5 in "S" zu lang .) , und in dem Einbauzustand kommt man dann beim Swinger nimmer an die Druckstufe ran ohne Ausbau :(
 

Anhänge

  • HB1.JPG
    HB1.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 1.723
  • HB2.JPG
    HB2.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 1.491
  • Demo1.JPG
    Demo1.JPG
    90,2 KB · Aufrufe: 1.689
  • Demo2.JPG
    Demo2.JPG
    93,9 KB · Aufrufe: 1.588
hat es ja doch noch geklappt! solltest mal die Bildern den Jungs von Rohloff schicken ! Wie hast du jetzt das mit der Scheiben hinten gelöst ?
 
Dirt-Joe schrieb:
hat es ja doch noch geklappt! solltest mal die Bildern den Jungs von Rohloff schicken ! Wie hast du jetzt das mit der Scheiben hinten gelöst ?

Was meinst du mit gelöst? die 7,5mm Spacer mussten unter die Scheibenbremsschrauben das wars.. sonst ganz regulärer Rohloff Scheibenbremsdeckel :)
 
mankra schrieb:
Druckstufe ganz aufgedreht, die verstellst dann eh nie mehr.

Was hat der Swinger mit dem Radstand zu tun?
der Swinger nix :)

Es gibt 2 Dämpferpositionen am Rahmen.. Mit der Oberen hast du statt 66 Grad 67 Grad Lenkwinkel , 39 cm statt 36,5cm Tretlager und va. 116cm Radstand.. alles 3 fände ich besser ..

Klar..

nur abstimmen ist dann nicht mehr .. muss immer das Forgedlink abgebaut werden und Dämpfer ausgebaut werden.. nur einseitig lösen geht net :(

Gut der Romic ist bestellt und ich werd den sicher mal probieren :) man hört ja nur gutes drüber
 
Dirt-Joe schrieb:
hat es ja doch noch geklappt! solltest mal die Bildern den Jungs von Rohloff schicken ! Wie hast du jetzt das mit der Scheiben hinten gelöst ?

Vor 20 min gingen schon die Pics an den Carsten von Rohloff.. der Speci-Tecniker aus NL will se au haben falls Kundenafragen für Rohloff kommen :)
 
Holla die waldfee.
net schlecht.

mhm kannst du mir evtl auch ein paar bildchen zu dem thema schicken :)
ichhab einen dem demo sehr ähnlichen rahmen (zumindest was die rohloff problematik betrifft: Steckachse und überbreite).

bis auf bremsbefestigung gefällt mir dass alles sehr gut. für die bremse gabs wohl keine alternative lösung?
 
UiUiUiUi schrieb:
Holla die waldfee.
net schlecht.

mhm kannst du mir evtl auch ein paar bildchen zu dem thema schicken :)
ichhab einen dem demo sehr ähnlichen rahmen (zumindest was die rohloff problematik betrifft: Steckachse und überbreite).

bis auf bremsbefestigung gefällt mir dass alles sehr gut. für die bremse gabs wohl keine alternative lösung?

Du kannst das nur Machen, wenn du wie beim Demo links und rechts die Ausfaller wie einen Flip/Flop Vorbau abschrauben kannst, die Drehteile werden auf die Rohloff Schraubachse aufgeschraubt.

Die Bremse sitzt bombenfest, der Spacer Abstand ist weniger als bei Marzocchi Steckachsgabeln normalerweise, daher alles im Grünen Bereich und die Drehmomentstütze hängt au gleich dran :)
 
das würd ich mir mal gannnnz schnell patentieren lassen! wer weiß was sich da noch so verdienen lässt!

aber bitte sag mal was du für das gerät gelöhnt hast!
 
ILJA schrieb:
das würd ich mir mal gannnnz schnell patentieren lassen! wer weiß was sich da noch so verdienen lässt!

aber bitte sag mal was du für das gerät gelöhnt hast!

Zwie Drehteile fallen wohl leider unter den "Stand der Technik" kann man schlecht patentieren lassen :(

Und soviel Demo 9 Fahrer die Rohloff fahren wollen gibts denn au net :) :lol:
 
alle achtung nette bastelarbeit :daumen: schaut sehr sauber aus.

auf jeden fall 10x besser als die specialized umwerfergepfriemellösung :lol: :lol:

achja, wie gehen eigentlich die bremsen???
 
Zurück