Demontage LX-HII-Kurbel

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu angemeldet und auch ein Neuling was Fahrradmontage anbelangt.

Ich will meine LX-Hollowtech II Kurbel abmontieren, die zwei Schrauben und die Plastikabdeckung an der linken Kurbel sind kein Problem. Allerdings geht diese linke Kurbel nicht ab. Gibt es da einen Trick?

Ausserdem will ich meine LX-Kassette abmontieren. Dazu muss ich doch den Schnellspanner vom Laufrad abmontieren, oder? Wie das geht, weiss ich allerdings nicht.

So, das wars erst mal. Besten Dank schonmal fuer eure Hilfe

Gruss

Frank
 
Also wenn du die Zwei Schrauben schon gelockert hast und die Plastikabdeckung entfernt hast sollte sich die Kurbel einfach von der Achse Schieben lassen.

Die Kassette kannst du natürlich nur tauschen wenn die Schnellspanner draußen sind.Einfach die eine Seite vom Schnellspanner ganz abdrehen und den Schnellspanner rausziehen.
Du weisst aber schon das du für die Kassette Spezialwerkzeug brauchst?(Kettenpeitsche und eine besondere Nuss)
 
Hallo,

Don Raul schrieb:
Also wenn du die Zwei Schrauben schon gelockert hast und die Plastikabdeckung entfernt hast sollte sich die Kurbel einfach von der Achse Schieben lassen.

Genau das Runterschieben der Kurbel ging ja nicht. Ich habe dann mit einem Gummihammer gefuehlvoll gegen die Innenseite der Kurbel geklopft, dann kam sie raus.

Don Raul schrieb:
Die Kassette kannst du natürlich nur tauschen wenn die Schnellspanner draußen sind.Einfach die eine Seite vom Schnellspanner ganz abdrehen und den Schnellspanner rausziehen.

Eigentlich ganz einfach, wenn man es weiss. :rolleyes: Danke schoen.

Don Raul schrieb:
Du weisst aber schon das du für die Kassette Spezialwerkzeug brauchst?(Kettenpeitsche und eine besondere Nuss)

Ja klar, es steht ja in den Bedienungsanleitungen drin, welches Werkzeug notwendig ist. Allerdings habe ich es nicht geschafft, die Kassette zu loesen. Da muss wohl ein laengerer Hebel her.

HB76 schrieb:
geh zum händler, bitte

Warum? :confused: Wenn du damit meinst, dass ich von selber drauf kommen koennte, z.B. die linke Seite des Schnellspanners ganz rauszudrehen, dann mag das stimmen. Allerdings bin ich bei Dingen, die ich noch nicht durchdrungen habe, immer extrem vorsichtig, und stelle lieber die eine oder andere Dummy-Frage mehr, als durch "try and error" einen eventuell schwerwiegenden Fehler zu machen. Daraus jedoch abzuleiten, der Fragende, in dem Fall also ich, waere nicht in der Lage, mit der gesuchten Information das Problem dann zu loesen, wuerde ich mir nicht anmassen.


Gruss und danke fuer die Hilfe

Frank
 
Hallo Frank,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!

Lass Dich durch einige blöde Kommentare nicht abschrecken. Hier im Forum wird im Allgemeinen gern geholfen. In vielen Fällen kam die Frage schon einmal auf, daher ist die Suchfunktion ein wichtiges Hilfsmittel. Der Tutorial-Bereich sollte ebenfalls recht nützlich sein.

Freut mich, dass die Kurbel demontiert werden konnte :daumen:

Mein Tip noch: Beim Abschrauben der Ritzel den Abzieher am einfachsten mit dem Schnellspanner wieder gegen Abrutschen sichern.

Viel Spass hier im ibc!

Der Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
Mein Tip noch: Beim Abschrauben der Ritzel den Abzieher am einfachsten mit dem Schnellspanner wieder gegen Abrutschen sichern.

Da muss die Achsenlänge ja enorm sein damit man sowas schafft :eek:
Hab ich auch ausprobiert aber gleich sein gelassen.
 
KinG Fly schrieb:
Da muss die Achsenlänge ja enorm sein damit man sowas schafft :eek:
Hab ich auch ausprobiert aber gleich sein gelassen.


kommt auf den abzieher an:

bei dem einen, den ich hab, geht das schonmal ganrich, weil hinten die 1/2' Knarre drauf muss, man also den Spannen da nicht durchstecken kann

bei dem andern gehts, weil der 1. flacher ist und 2. mit nem 18'er Maulschlüssel gedreht wird. Wobei ich aber den mit dem 1/2' bevorzuge :)
 
Warum wird man von manchen hier immer gleich zum Händler geschickt, wenn man nich soviel Ahnung hat? Wie soll man es da lernen. Ein Rad ist kein Wunderwerk der Technik, welches nur Experten verstehen können. Jeder, der einigermaßen geschickt ist, kann beinahe jede Reparatur oder jeden Einbau selbst übernehmen. Außer vielleicht Steuersatz einpressen und Laufrad einspeichen. Es gibt doch für jedes Teil ein passendes Werkzeug.

Was soll denn da schief gehen?
 
Zurück