Den Dieb auf frischer Tat ertappen ...

Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Wäre es nicht praktisch wenn man die Möglichkeit hätte schon während des Diebstahls darüber Bescheid zu wissen um dementsprechend einschreiten zu können.

Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht und ich nehme an dass ich nicht der erste mit dieser Art von Idee bin.

Folgendes:
Man baut einen starken Sender mit einem Vibrationssensor, der jede noch so kleine Bewegung erkennt und zum Sender weitergibt. Man kann den Vibrationssensor einfach als Schalter für das Aussenden der Sender-Signale nehmen. Der Sender kann als Antenne den kompletten Rahmen des Fahrrads nutzen bzw. die Sattelstütze. Das Ganze muss natürlich in die Sattelstütze reinpassen, sprich eine längliche Bauform haben. Das empfangene Signal muss beim Empfänger auf optische, akustische oder somatosensorische (z.B. Vibration) Weise signalisiert werden. Gleichzeitig sollte der Empfänger auch als Sender fungieren können um den Sender auszuschalten; hierfür wäre aber keine besonders starke Funkübetragung notwendig da man ja eh nur in der Nähe seines Bikes die Möglichkeit haben sollte den Sender abzuschalten ...
Die Reichweite sollte im freien 3km betragen, damit man auch die Möglichkeit hat in näheren Gebäuden "informiert" zu werden.
Jaja, ich weiß, alles schön und gut, aber praktisch schwer umzusetzen. Dennoch ließe sich doch einfach aus einem kleinem Funkgeräteset eine ähnliche Konstruktion zusammenbasteln. Ein Funkgerät (Sender) wird komplett umgebaut, ohne Lautsprecher und ähnlichem, so dass man das Ganze in ein Plastikrohr und dann in die Sattelstütze reinhauen kann; für die Sprech-Taste nimmt man den Vibrationssensor der bei einer Vibration den Kontakt schließt und die Signale bzw. Geräusche sendet. Das andere Funkgerät (Empfänger) scannt eine eingestellte Frequenz ab und setzt bei einer Vibration beim Bike ein voll aufgedrehtes Rauschen ein oder eine einfach angeschlossene LED oder wasweißich was man alles machen kann.
Nun, ich überlege mir gerade wirklich ob ich mir deswegen mal Zeit nehmen sollte, aber vorher wollte ich noch generell Ratschläge ob dies praktisch überhaupt mit den Funkgeräten möglich ist. Tut mir Leid aber ich hab keine Ahnung von physischen Grenzen und Möglichkeiten die dieses "Projekt" betreffen ...
 
ich bau mir nen immer weidezaunschocker dran...
versteckt hinterm radständer.
nachts hört man dann zwar öfters mal ein lautes fluchen und schreien aus richtung fahrradständer, aber was soll´s.
irgendwas ist ja immer :D
 
Im Prinzip kannst du so was mit relativ wenig aufwand bauen. Du besorgst dir bei MediaTerror oder eGay so'n Paar PMR-Funkgeräte, und bei Conrad 'n Erschütterungssensor bzw. Bewegungsmelder. Die Funker haben eine Reichweite bis zu 5 km, meistens eine "Call"-Taste und können pro Sendekanal noch auf mehrere Duzend Unterkanäle eingestellt werden. Nachdem du nun den Erschütterungssensor studiert hast, muß der ggf. noch eine eigene Stromversorgung haben, im Idealfall hat der Schaltausgang des Melders/Sensors einen sog. "Schließer", ie. bei Bewegung schließt ein Kontakt. Ein Funkgerät schraubst du auf und lötest den Schaltausgang des Sensors an die beiden Kontakte der Call-Taste und bist schon fertig! Kanal und Unterkanal auf beiden Geräten einstellen, ein Funker unterm Sattel verstecken (Werkzeugtasche), das andere steckst du dir an den Gürtel und wartest auf den Schurken. Als Schurken-Sensor kannst du dir auch noch andere Möglichkeiten einfallen lassen, zB. den ganz ganz dünnen Draht einer Spule/Elektromagnet/Relais, den der Schurke unwissentlich durchreißt, oder so 'ne Art elektonische Tipptaste wie am Aufzug, hier natürlich soll das Radl selbst der Sensor sein.

Oder schließe dein Fahrrad vernünftig ab!

MkF,
der Faxenmacher
 
@foenfrisur:
Ein bisschen unhandlich dafür aber effektiv. :D

@Faxenmacher:
Genauso habe ich mir das Ganze vorgestellt. Im Prinzip reicht es mir ja aus zu wissen ob jemand gerade ans Fahrrad will, dann kann ich dem wenigstens noch eine drüberhauen bevor er abhaut ...
Alarmanlagen verscheuchen ja bloß die typischen nicht so professionellen Diebe ...
Bei dieser Art von "Schutz" (wenn man ihn überhaupt so nennen kann) haben die Diebe erst gar keine Ahnung davon dass sie sich bemerkbar machen ... Diesen Gedanken finde ich einfach geil. Das würde ich sogar richtig ausnutzen, z.B. vor einer Kneipe: Da geht jemand ans Rad, ich sag' meinen Freunden Bescheid, lauf bis zur Tür hinaus, gehe langsam spazieren, bei mehreren Leuten einfach weiter bis die Freunde für Verstärkung sorgen, ansonsten "unauffällig" auf ihn springen und ein bisschen verklatschen. Dann würden endlich mal diejenigen Blöd gucken die es auch verdient haben.

Was das vernünftige Abschließen betrifft: Mir wurde mein Bike vor nicht allzu langer Zeit geklaut. Mit zwei guten Marken-Bügelschlössern habe ich LR und Rahmen abgeschlossen. Das Schloss am Rahmen wurde wohl aufgebrochen und das Fahrrad wahrscheinlich weggetragen.
Die Tatsache, dass sowas überhaupt von der Dreistigkeit möglich ist hat mich geschockt. Ich war keine 50m entfernt. Hätte ich nun so eine Art von Vorbeugesystem ... herrlich wär' das.
Naja etwas positives hat der Bike-Klau schon, ich mache mir mehr Gedanken um die Sicherheit.
 
3 Kilometer Reichweite - wuharhar!

Wenn Du bei Deinem Rad angekommen bist ist es bereits weg. Dann kannst Dir das auch sparen. Sowas hat echt keinen Sinn. Selbst wenn Du in der 2. Etage das Vibrieren in Deiner Hosentasche feststellst und zum Fenster rennst kannst Du maximal sehen wie einer mit Deinem Rad davon fährt.

Kauf Dir für 30 Euro in der Kleinanzeigenzeitung nen Holländer mit Körbchen und Speichenreflektoren zum Einkaufen und sonstige Fahrten. Wenn das wech ist, sinds nur 30 Euro.

Ein wertiges MTB sollte imho nur 2 Zustände kennen:

1. Zu Hause im Schuppen/Keller vor Zugängen durch Dritte geschützt.
2. Du sitzt gerade drauf und fährst.

Damit wären dann sämtliche Überlegungen für irgendwelchen Funkquatsch hinfällig. Sorry, aber wenn das nur annähernd Sinn machen würde könnte man das sicher von Sigma oder sonst einem Hersteller kaufen...
 
Ich hatte mal die Idee mit Nägeln, die sich bei Diebstahl aus dem Sattel und den Lenkergriffen rausfahren. Aber dann fand ich das mit der WebCam, die mir alle 30Sek Bilder vom Dieb nach Hause mailt doch besser... :daumen:

Im Moment nehm ich allerdings noch meine Dogge mit zum Biken und binde sie im Biergarten an das tolle Stück. Das bringt schon die gewünschte Kombinationa aus optischem (Blut), akustische (Bellen - auch durch Wänder hörbar, wenn auch nicht 3km weit) oder somatosensorische (das Bike virbriert) Signalen.
:lol:

(Sorry. :D )
 
Perkin schrieb:
Wäre es nicht praktisch wenn man die Möglichkeit hätte schon während des Diebstahls darüber Bescheid zu wissen um dementsprechend einschreiten zu können.

Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht und ich nehme an dass ich nicht der erste mit dieser Art von Idee bin.

Folgendes:
Man baut einen starken Sender mit einem Vibrationssensor, der jede noch so kleine Bewegung erkennt und zum Sender weitergibt. Man kann den Vibrationssensor einfach als Schalter für das Aussenden der Sender-Signale nehmen. Der Sender kann als Antenne den kompletten Rahmen des Fahrrads nutzen bzw. die Sattelstütze. Das Ganze muss natürlich in die Sattelstütze reinpassen, sprich eine längliche Bauform haben. Das empfangene Signal muss beim Empfänger auf optische, akustische oder somatosensorische (z.B. Vibration) Weise signalisiert werden. Gleichzeitig sollte der Empfänger auch als Sender fungieren können um den Sender auszuschalten; hierfür wäre aber keine besonders starke Funkübetragung notwendig da man ja eh nur in der Nähe seines Bikes die Möglichkeit haben sollte den Sender abzuschalten ...
Die Reichweite sollte im freien 3km betragen, damit man auch die Möglichkeit hat in näheren Gebäuden "informiert" zu werden.
Jaja, ich weiß, alles schön und gut, aber praktisch schwer umzusetzen. Dennoch ließe sich doch einfach aus einem kleinem Funkgeräteset eine ähnliche Konstruktion zusammenbasteln. Ein Funkgerät (Sender) wird komplett umgebaut, ohne Lautsprecher und ähnlichem, so dass man das Ganze in ein Plastikrohr und dann in die Sattelstütze reinhauen kann; für die Sprech-Taste nimmt man den Vibrationssensor der bei einer Vibration den Kontakt schließt und die Signale bzw. Geräusche sendet. Das andere Funkgerät (Empfänger) scannt eine eingestellte Frequenz ab und setzt bei einer Vibration beim Bike ein voll aufgedrehtes Rauschen ein oder eine einfach angeschlossene LED oder wasweißich was man alles machen kann.
Nun, ich überlege mir gerade wirklich ob ich mir deswegen mal Zeit nehmen sollte, aber vorher wollte ich noch generell Ratschläge ob dies praktisch überhaupt mit den Funkgeräten möglich ist. Tut mir Leid aber ich hab keine Ahnung von physischen Grenzen und Möglichkeiten die dieses "Projekt" betreffen ...
Hast Du das schon zum Patent angemeldet ?
 
hubabuba schrieb:
Wenn Deine Dogge eine läufige Doggin sieht und riecht ist es aber um Dein Bike geschehen.
Mein Fehler. Ich hätte den Sicherheits-Wurfanker erwähnen sollen. Wenn der im Stadtgebiet nicht zum Einsatz kommen kann wird die Hundekette einfach im Boden verdübelt. Ärger mit Grundstücksbesitzern wegen durchlöchterm Asphalt hatte die Dogge bisher keinen... :love: :daumen:
 
Es gibt auch Autoalarmanlagen die auf Vibrationen anspringen (z.B Pentagon). Das lustige ist, wenn jemand mit zu lauter Musik oder durchgehendem Auspuff an einem scharf gestellter Alarmanlage vorbeifährt, fängt das Ding an 10min zu jaulen.
Man kann übrigens auch einstellen, dass wenn Fußgänger zu nahe kommen, die Alarm-Anlage ausgibt "Bitte zurücktreten".
Nunja und da so eine Fahrradalarmanlage in etwa so scharf sein müsste, wird sie Dir bei jedem Fußgänger alarm geben :/. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß Achim
 
Joerky schrieb:
3 Kilometer Reichweite - wuharhar!

Wenn Du bei Deinem Rad angekommen bist ist es bereits weg. Dann kannst Dir das auch sparen. Sowas hat echt keinen Sinn. Selbst wenn Du in der 2. Etage das Vibrieren in Deiner Hosentasche feststellst und zum Fenster rennst kannst Du maximal sehen wie einer mit Deinem Rad davon fährt.
Als ob man die 3km Reichweite ausnutzen würde. Mit Sicherheit gehe ich nicht mehr als 100m vom Rad weg. Die 3km sollten nur dafür ausreichen falls man sich in einem Gebäude befindet. Ich bin wirklich davon überzeugt, dass ich es problemlos schaffe bei einem versuchtem Diebstahl in weniger als 15 Sekunden an Ort und Stelle zu sein. Eine Bügel-/Kabelschloss-Kombi sollte schon ein wenig länger halten.

Joerky schrieb:
Kauf Dir für 30 Euro in der Kleinanzeigenzeitung nen Holländer mit Körbchen und Speichenreflektoren zum Einkaufen und sonstige Fahrten. Wenn das wech ist, sinds nur 30 Euro.
Mann, ehrlich, tut mir Leid aber diese ewigen Stadtschleuder-Tipps gehen mir auf die Nerven. Mein MTB sollte die Funktion eines Sportgerätes und eines Fortbewegungsmittels haben. Hätte ich einen Mercedes dann würde ich den auch nicht nur zum Fahrspaß aus der Garage fahren. Warum sollte ich dann ein Zweitwagen holen, mit dem ich nicht mal annähernd soviel Spaß hätte und der mich auch nicht schnell und zuverlässig von A nach B bringt. Warum sollte das beim Bike anders sein. Gut, manche hier haben diesbezüglich andere Ansichten aber ich für meinen Teil will mein tolles Bike auch so oft wie möglich ausnutzen. Ich fahre fast ausschließlich mit dem Bike, egal ob Freunde, Partys, Arzt ... das kann ich mir bei einer Stadtschleuder in den Arsch stecken.

hubabuba schrieb:
Hast Du das schon zum Patent angemeldet ?
Meinst du das in Ernst? :confused:
 
Die Diskussion gab's hier schon öfters, wird dann meißt eingestellt, wenn man erkennt, das man sein superleichtes Rad mit 1-2kg Akku und Elektronik 'pimpen' muß...

Die Welt ist halt grausam und man kann nicht ohne Risiko mit dem sauteuren Freerider zum Arzt fahren... vollkommene Sicherheit existiert nicht, auch, wenn die Allianz einem das vorgaukeln will;) ... That's it!

Deshalb fahre ich auch mit meinem nunmehr 10 Jahre alten Rad zum Arzt. Das ist neuwertversichert, aber keiner will's klauen:(

Der Nikolauzi

P.S.: Ich stecke lieber Geld in meine Sicherheit, als in die meines Rades, denn das ist, wenn auch schmerzlich, ersetzbar;)
 
Perkin schrieb:
Mann, ehrlich, tut mir Leid aber diese ewigen Stadtschleuder-Tipps gehen mir auf die Nerven. Mein MTB sollte die Funktion eines Sportgerätes und eines Fortbewegungsmittels haben. Hätte ich einen Mercedes dann würde ich den auch nicht nur zum Fahrspaß aus der Garage fahren. Warum sollte ich dann ein Zweitwagen holen, mit dem ich nicht mal annähernd soviel Spaß hätte und der mich auch nicht schnell und zuverlässig von A nach B bringt. Warum sollte das beim Bike anders sein. Gut, manche hier haben diesbezüglich andere Ansichten aber ich für meinen Teil will mein tolles Bike auch so oft wie möglich ausnutzen. Ich fahre fast ausschließlich mit dem Bike, egal ob Freunde, Partys, Arzt ... das kann ich mir bei einer Stadtschleuder in den Arsch stecken.


Ok ok - die Nummer mit dem Mercedes und dem Zweitwagen ist einleuchtend, aber der Vergleich hinkt enorm. Autos sind nunmal abgeschlossen und man kann sie nicht wegtragen.

Bei Deinem teuren MTB sind hingegen schon die Komponenten so lukrativ das es sich für Diebe lohnt, diese zu entfernen und das Rad stehen zu lassen. Einem Freund wurde sein Rad geklaut das er mit 2 fetten Bügelschlössern abgeschlossen hatte. Er war nur kurz im Laden um zu schauen ob die bestellte Ware schon da ist. Als er nach ca. 1 Minute wieder raus kam lagen die aus dem Kohlefaserrahmen rausgesägten Teile auf der Straße und der Rest war weg. Die Diebe haben in Kauf genommen den sündhaft teuren Rahmen zu zersägen um an die Komponenten zu kommen. Und man muß davon ausgehen, das sie mit 2 Sägen bewaffnet den Kollegen unauffällig verfolgt haben um im richtigen Moment blitzschnell zuzuschlagen.

In diesem Falle hätte Deine Alarmanlage sogar was genützt - aber ich beschreibe das nur um mal zu demonstrieren wie die Diebe solche Dinger drehen. Und wenn Du beim Arzt sitzt und Dein Gerät piepst und Du mußt Dich erstmal an der dicken Oma vorbeiquetschen die sich gerade an der Garderobe aus ihrem schweren Lodenmantel schält um dann im Treppenhaus noch 3 Etagen runter rennen - dann ists zu spät - dann ist schon was kaputt oder eben weg.

Überleg mal wie lange das dauern würde, wenn 2 Personen mit entsprechenden Bügelsägen ein Stück aus deinem Rahmen raussägen - ich wette das dauert keine 20 Sekunden.

In einer Zeit wo jeder sich nimmt was ihm gefällt ohne darüber nachzudenken wem das gehört ist es nicht einfach seine Dinge zu schützen. Und selbst wenn Du rechtzeitig an Deinem Rad bist wenn die Alarmanlage klingelt mußt Du damit rechnen das die Diebe Dich nur auslachen und Dir was an den Balong hauen.
 
nikolauzi schrieb:
Die Diskussion gab's hier schon öfters, wird dann meißt eingestellt, wenn man erkennt, das man sein superleichtes Rad mit 1-2kg Akku und Elektronik 'pimpen' muß...
Das Teil würde am Bike maximal einen halben Kilo wiegen. Außerdem hätte ich kein Problem damit bis zu 2kg "mitzuschleppen" um einen unmittelbaren Diebstahl zu verhindern. Das Gewicht macht mir wirklich nicht viel aus; ein 15kg schweres Bike wäre für mich kein Ding, bin da nicht so "anspruchsvoll".

@Joerky:
Mal ehrlich, der Vergleich hinkt nicht. Es ist Fakt, dass Fahrräder öfter geklaut werden; aus mehreren Gründen. Erst mal wie von dir gesagt: schlichtes wegtragen ist möglich (kommt aber auch darauf an, wie man abschließt), aber vielmehr auch dieser Gedanke, dass Fahrrad-Diebstahl nicht "sooo" schlimm sei, es ähnelt ja fast einem Kavaliersdelikt, und viele kümmert's nicht.
Diese Aspekte lassen sich nicht leugnen, ein Umdenken in der Gesellschaft ist unmöglich, und ich gebe ehrlich zu, ich habe keine Lust mich deswegen in meiner Freiheit -mit meinem Bike überall hinfahren zu können- einschränken zu lassen. Das geht mir jetzt schon so auf die Nerven, dass ich wegen dieser Gegebenheit darauf verzichten muss. Dass will ich nicht, auch wenn es sich naiv und "rebellisch" anhört. Um mein Recht des überall-Bike-fahrens zu nutzen müssen halt gewisse Mittel herhalten, u.a. diese Art von Technik.
Man kann auch noch eine Alarmanlage mit hinzu schalten, dann hätte es eine echte Schutzfunktion, aber das wollte ich doch erstmal gar nicht. Mein Ziel war und ist es denjenigen der sich an meinem Bike vergreift eine drüberzuhauen damit er weiß wie ernst ich es meine.
Es hat wohl was damit zu tun, dass gerade auf diese Art und Weise mein Bike gestohlen worden ist; ich hätte 5 Sekunden gebraucht um direkt am Bike zu sein. Das verärgert mich so dermaßen ... :mad:

Das mir die Diebe eine drüberhauen bezweifle ich. Ich bin vom Körperbau her kräftig und robust und das sieht man, aber das ändert auch insoweit nichts an den Umstand, dass ich dem- oder denjenigen die Klöten zerquetsche. In so einer Situation gibt mir die Wut und der Zorn die falls überhaupt benötigende Überlegenheit.

Ich will hier kein Massenprodukt für die ganzen Biker zusammenbasteln bzw. entwerfen. Das ist eine Lösung die sich primär nur auf mein Problem bezieht. Mit Sicherheit sind die meisten hier mit ihrer Stadtschleuder zufrieden und haben andere alternative Lösungswege gefunden um in Ruhe mit dem Sicherheitsproblem leben zu können, aber ich für meinen Teil bräuchte genau diese Art von Apparat um zufrieden mein Bikerleben "auszuführen". Wenn nun andere ein ähnliches Problem haben und ich hier ihnen mit meiner Idee weiterhelfen konnte, na umso schöner ...
 
Noch ein Einwand: Wie Unterscheidet die Alarmanlage einen Dieb, der den Rahmen durchsägt oder die Gabel ausbaut (3 Schrauben lösen, und eine Bremsleitung durchschneiden = 30 Sekunden), von einem anderen Radfahrer, der lediglich am Fahrradständer beim Abstellen seines Rades deines berührt?
Das ist noch so ein Fall, der bei Autos eher selten auftritt (hoffentlich)..
 
Kann es nicht und wird es auch nicht können, aber damit müssen ich und der andere "unschuldige" Fahrradfahrer wohl leben müssen. Trotzdem wird das nicht oft vorkommen, da ich mein Bike an Stellen abschließe wo man auch nur ein Bike dran abschließen kann und auch ein "zufälliges anrempeln" selten vorkommt.
 
So, ich hab mir nochmal nen Kopf gemacht - das Thema lässt mir keine Ruhe - Perkin, Du hast meinen Sinn gegen Ungerechtigkeit getroffen. Es stimmt schon das es nervt das in unserer degenerierten Gesellschaft Unrecht an der Tagesordnung ist - denn wenn man mal genau überlegt sollten sogar Fahrradschlösser überflüssig sein. Wem das Rad nicht gehört, der soll es auch nicht anfassen.

Naja - bla bla - wir könnens eh nicht ändern.

2 Überlegungen zur Alarmanlage:

1. - Sensorik
Erschütterung ist imho zu empfindlich - ich könnte mir einen Speichenmagneten vorstellen der einen Kontakt geöffnet hält. So fließt im Ruhezustand kein Strom und die Batterie reicht sehr lang. Wird am Rad gefummelt ist es sehr warscheinlich das ein Rad sich minimal dreht, der Kontakt wird so ausgelöst/geschlossen. Mann kann das noch verfeinern damit das noch empfindlicher wird, dazu wird der Kontakt am Rahmenunterrohr befestigt und der magnet kommt mit Klettband auf den Reifen - sobald der Lenker sich so dreht das das Rad nich exakt unter dem Rahmen steht ist der Kontakt hergestellt.

2. - Alarm
Warum Funk? Warum stiller Alarm? Es gibt bei Conrad und div. Anderen billig Anbietern diese Handtaschen Alarm Teile. Ok, nix dolles, aber für den Anfang und die ersten Versuche besser als nix. Die sind so klein das sie unter dem Sattel verschwinden und machen i.d.R. 110dB. Das hörst Du noch im Haus wenns draußen losgeht und sollte wenigstens den Dieb erstmal ordentlich erschrecken.


Generell finde ich Alarmanlagen die auf Batterie angewiesen sind besser wenn sie im "scharfen" Zustand keinerlei Saft ziehen und eben erst beim Auslösen eingeschaltet werden - so kann die Batterie sehr klein ausfallen da ja nur für wenige Minuten Strom gebraucht wird. Ein 9 Volt Block z.B. - sowas kann dann auch permanent am Rad verbleiben und muß nicht immer an und wieder abgebaut werden.


So - da können wir nun mal drauf rumdenken ob das brauchbare Ansätze sind.
 
mahlzeit hört sich für mich auch sehr interesant an mir wurde auch mahl mein Bike gezockt, als ich mir auf Reise was zu essen geholt hab 5-10 min in nem Aldi, kom raus seh da nur noch Schloss und Sitzrohr leigen :mad: . und der Uhrlaub hat grad erst angefanngen wen ich auf Tur bin is es umumgänglich das ich mein Rad auch ma 10 min alleine lasse. Auch auf kleinen ausflügen möcht ich mir auch ma n eis holn oder wat.

Is ja nich so das das das Rad nich gut versichert gewesen wär aber mein schöner Urlaub. Steh ich alsomitten in der Pampa vor nem Aldi und komm nich weg, bin mir aber sicher das ich mich nun den rest des Urlaubs um alles kümmern mußte um an meine kohle komm.

Was passirt wen son Spass t geschnapt würde der richter macht du du und der type verlässt das Gericht, holt sich mit einem lächeln aufm gesicht, noch gleich eine neue eroberung vom Stellplatz vorm Amt. MAHLZEIT! Da reis ich dem Kolegen doch lieber selber den Kop ab und Scheß ihm dan in Hals.

Wirklich in dem moment alls ich da so auf dem Parkplatz stand da wars mir scheiß egal das Selbstjustits nich unbedingt der nobelste weg is, ich hätt den so ins Koma geschickt un wär im dan nochma ordentlich auf die Eier gesprungen. Der hätt keine kinder mehr in die welt gesetzt. Aus dem Aldi wär ich in 10sec. drausen gewesen selbst wen das Schloss bzw. Ramen dan schon durch sind weg kom di so schnell nich.
Da will ich gar net das die Dibe durch ne Alarmanlage gewarnt sind ich wills einfach nur wissen. Das ich ma son Kolega fors Gesicht bekomm.

Muß jetz aber erst ma n bissel aufm Sansack einprügeln Binn schon bei den Errinerungen daran wieder auf180.
 
@Joerky:
Danke für den konstruktiven Beitrag. Das mit dem Speichenmagnet ist eine richtig gute Idee.
Ich habe eine Art "Übergangslösung" was den Alarm betrifft:
Es gibt ja diese Notebook-Alarm-Bewegungsmelder. Ich habe mir erstmal den hier bestellt.
Dazu noch ein Funkgeräteset mit VOX-Funktion (automatische Sprachsteuerung ohne den "Talk"-Knopf zu betätigen). Das Ganze in eine Rahmentasche und schon hat man eine Alarmanlage mit Benachrichtigungs-Funktion.
Wenn ich die Alarmanlage geschickt bekomme werde ich erstmal das System (mit Ohrstöpsel und einem Freund) testen. Ob z.B. die Verzögerung der VOX-Funktion zu lange braucht oder wie laut die Alarmanlage ist und für wie lange sie läuft. Werde dann alles berichten. Zusätzliche Sensoren kann man ja noch ausbauen und zwischenschalten ...
 
Perkin schrieb:
Das Ganze in eine Rahmentasche und schon hat man eine Alarmanlage mit Benachrichtigungs-Funktion.

Der Dieb reißt die Tasche weg (ggf. schneidet die Riemen durch) und weg ist die Anlage. Oder kommst zurück und findest nur die Tasche vor Ort. Eine bessere Befestigung am Rad wäre empfehlenswert, glaube ich.

Grüsse. :)
 
Christian_74 schrieb:
Der Dieb reißt die Tasche weg (ggf. schneidet die Riemen durch) und weg ist die Anlage. Oder kommst zurück und findest nur die Tasche vor Ort. Eine bessere Befestigung am Rad wäre empfehlenswert, glaube ich.

Grüsse. :)
Ist doch wurscht was er mit der Tasche macht. Sobald er sie anpackt geht die Alarmanlage los weil der einen Bewegungsmelder drin hat.
 
Nur ne Idee,

Ein handy kann die polizei ja orten lassen. Wärs möglich ein handy so zu zerstückeln und zu verkleiner das es irgendwo in den Rahmen passt?

Dann klauen lassen und guggen wos steht.
 
@wookie:
Das ist eine richtig gute Methode um den Dieb zu finden. Wenn man diese ganzen Ideen in ein Gerät packen könnte welches dann noch in die Sattelstütze passt, traumhaft!
 
Zurück