Wäre es nicht praktisch wenn man die Möglichkeit hätte schon während des Diebstahls darüber Bescheid zu wissen um dementsprechend einschreiten zu können.
Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht und ich nehme an dass ich nicht der erste mit dieser Art von Idee bin.
Folgendes:
Man baut einen starken Sender mit einem Vibrationssensor, der jede noch so kleine Bewegung erkennt und zum Sender weitergibt. Man kann den Vibrationssensor einfach als Schalter für das Aussenden der Sender-Signale nehmen. Der Sender kann als Antenne den kompletten Rahmen des Fahrrads nutzen bzw. die Sattelstütze. Das Ganze muss natürlich in die Sattelstütze reinpassen, sprich eine längliche Bauform haben. Das empfangene Signal muss beim Empfänger auf optische, akustische oder somatosensorische (z.B. Vibration) Weise signalisiert werden. Gleichzeitig sollte der Empfänger auch als Sender fungieren können um den Sender auszuschalten; hierfür wäre aber keine besonders starke Funkübetragung notwendig da man ja eh nur in der Nähe seines Bikes die Möglichkeit haben sollte den Sender abzuschalten ...
Die Reichweite sollte im freien 3km betragen, damit man auch die Möglichkeit hat in näheren Gebäuden "informiert" zu werden.
Jaja, ich weiß, alles schön und gut, aber praktisch schwer umzusetzen. Dennoch ließe sich doch einfach aus einem kleinem Funkgeräteset eine ähnliche Konstruktion zusammenbasteln. Ein Funkgerät (Sender) wird komplett umgebaut, ohne Lautsprecher und ähnlichem, so dass man das Ganze in ein Plastikrohr und dann in die Sattelstütze reinhauen kann; für die Sprech-Taste nimmt man den Vibrationssensor der bei einer Vibration den Kontakt schließt und die Signale bzw. Geräusche sendet. Das andere Funkgerät (Empfänger) scannt eine eingestellte Frequenz ab und setzt bei einer Vibration beim Bike ein voll aufgedrehtes Rauschen ein oder eine einfach angeschlossene LED oder wasweißich was man alles machen kann.
Nun, ich überlege mir gerade wirklich ob ich mir deswegen mal Zeit nehmen sollte, aber vorher wollte ich noch generell Ratschläge ob dies praktisch überhaupt mit den Funkgeräten möglich ist. Tut mir Leid aber ich hab keine Ahnung von physischen Grenzen und Möglichkeiten die dieses "Projekt" betreffen ...
Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht und ich nehme an dass ich nicht der erste mit dieser Art von Idee bin.
Folgendes:
Man baut einen starken Sender mit einem Vibrationssensor, der jede noch so kleine Bewegung erkennt und zum Sender weitergibt. Man kann den Vibrationssensor einfach als Schalter für das Aussenden der Sender-Signale nehmen. Der Sender kann als Antenne den kompletten Rahmen des Fahrrads nutzen bzw. die Sattelstütze. Das Ganze muss natürlich in die Sattelstütze reinpassen, sprich eine längliche Bauform haben. Das empfangene Signal muss beim Empfänger auf optische, akustische oder somatosensorische (z.B. Vibration) Weise signalisiert werden. Gleichzeitig sollte der Empfänger auch als Sender fungieren können um den Sender auszuschalten; hierfür wäre aber keine besonders starke Funkübetragung notwendig da man ja eh nur in der Nähe seines Bikes die Möglichkeit haben sollte den Sender abzuschalten ...
Die Reichweite sollte im freien 3km betragen, damit man auch die Möglichkeit hat in näheren Gebäuden "informiert" zu werden.
Jaja, ich weiß, alles schön und gut, aber praktisch schwer umzusetzen. Dennoch ließe sich doch einfach aus einem kleinem Funkgeräteset eine ähnliche Konstruktion zusammenbasteln. Ein Funkgerät (Sender) wird komplett umgebaut, ohne Lautsprecher und ähnlichem, so dass man das Ganze in ein Plastikrohr und dann in die Sattelstütze reinhauen kann; für die Sprech-Taste nimmt man den Vibrationssensor der bei einer Vibration den Kontakt schließt und die Signale bzw. Geräusche sendet. Das andere Funkgerät (Empfänger) scannt eine eingestellte Frequenz ab und setzt bei einer Vibration beim Bike ein voll aufgedrehtes Rauschen ein oder eine einfach angeschlossene LED oder wasweißich was man alles machen kann.
Nun, ich überlege mir gerade wirklich ob ich mir deswegen mal Zeit nehmen sollte, aber vorher wollte ich noch generell Ratschläge ob dies praktisch überhaupt mit den Funkgeräten möglich ist. Tut mir Leid aber ich hab keine Ahnung von physischen Grenzen und Möglichkeiten die dieses "Projekt" betreffen ...