deore bremse erfahrungen?

Registriert
16. Januar 2016
Reaktionspunkte
19
An mein Giant Trance 3 ist eine br395 Hydraulik bremse verbaut, mit 180 Scheiben.
Mein neues Bike wird eine Deore Hydraulik bremse haben mit 203/180 Scheibe.
Werde ich da ein Unterschied merken?
Habt ihr Erfahrungen mit der Deore gemacht?
Giant reign 2=Deore Bremse
LG Elias
 
+ einfaches Entlüften
+ einfache Montage und Einstellung
+ Bremskraft für Zweikolbenbremsen schwer in Ordnung
+ geringe Handkräfte nötig

- Optik
- Gewicht
- Druckpunktwandern
- Chance auf ein Montagsmodell recht hoch: Dichtigkeitsprobleme
 
JierHeißt depost: 13670538 schrieb:
+ einfaches Entlüften
+ einfache Montage und Einstellung
+ Bremskraft für Zweikolbenbremsen schwer in Ordnung
+ geringe Handkräfte nötig

- Optik
- Gewicht
- Druckpunktwandern
- Chance auf ein Montagsmodell recht hoch: Dichtigkeitsprobleme
Okay danke! Heist die Deore ist besser einzusetzen?
 
Hallo :).
Fahre die "Deore 615" an zwei Bikes - Dort habe ich bisher weder "Druckpunktwandern" noch "Dichtigkeitsprobleme" ; jeweils mit Vorne 180er & Hinten 160er Scheiben, Fahrergewicht um die 105 KG, aber lediglich CC - Betrieb.
Ob eine "Deore" jetzt "Besser" einsetzbar ist dürfte je nach Standpunkt u. Einsatzbereich "Im Auge des Betrachters" liegen ....; aber Schlecht ist sie auf keinen Fall.
MfG

Andreas
 
Danke:-)
Hallo :).
Fahre die "Deore 615" an zwei Bikes - Dort habe ich bisher weder "Druckpunktwandern" noch "Dichtigkeitsprobleme" ; jeweils mit Vorne 180er & Hinten 160er Scheiben, Fahrergewicht um die 105 KG, aber lediglich CC - Betrieb.
Ob eine "Deore" jetzt "Besser" einsetzbar ist dürfte je nach Standpunkt u. Einsatzbereich "Im Auge des Betrachters" liegen ....; aber Schlecht ist sie auf keinen Fall.
MfG

Andreas
Danke:-)
Der Einsatzbereich liegt bei Alpen:-)
 
Kommt bissl auf deine Unterarme an.

Ich hab sie auch am reign 2 und hatte am Bike davor die Formula oro k18.

Im Vergleich braucht die deore mehr Kraft auf Dauer bei längeren Abfahrten (über 500hm). Ich bekomme früher "armpump"

Allerdings ist der Vergleich evtl auch noch nicht 100% fair, weil ich die oro mit organischen Kool stop Belägen und die Shimano "nur" mit den Standard Belägen fahre bisher.

Laut labor Test der bike aus 2014 oder so, sollen die koolstop ja auch mehr Bremsleistung haben.
 
Die Scheiben am Reign sind eh top bzw nicht schlechter als jede andere 0815 Scheibe (Formula, Avid, Magura...).
Sind nämlich nicht die Deore Scheiben sondern die, die prinzipiell auf SLX niveau sind. Also man kann sie auch mit Sinter-Belägen verwenden. Letztere sollen ja laut Forum auch mehr Bremspower haben, als die organischen Shimano. Fahr es erstmal wie es ist, dann siehst du es ja eh schnell.
 
Besser gleich die SLX nehmen, haben 1mm größere Kolben und packen einen Tick besser zu und sind von der Bremsleistung identisch mit XT.
Mir waren die Deore einen Tick zu mau.
 
Habe auf meinem Crossbike die Deore drauf - TOP Bremse.
Allerdings merke ich auch, dass die SLX auf dem MTB 'nen bisschen bissiger ist.
Aber das bedeutet nicht, dass die Deore schlechter ist.

Fahre damit erst mal, dann kannst Du immer noch wechseln, falls unzufrieden sein solltest.
 
Ich habe die Deore 615 jetzt seit 3 Jahren und 5000 Kilometer im Betrieb. Gefahren wird sie von mir mit 88 Kilo Lebendgewicht bei jedem Wetter, auch im Winter auf dem Weg zur Arbeit. Geschont wird sie nicht. Mittlerweile hat sie auch etliche Höhenmeter auf dem Buckel. Das Preis-Leistungsverhältnis ist über jeden Zweifel erhaben. Die Bremsleistung ist völlig ausreichend. Sie ist gut zu dosieren und läuft sorgenfrei. Bisher habe ich nur Beläge gewechselt und einmal einen Kolben mobilisiert.

Beim Neukauf würde ich trotzdem den geringen Aufpreis wählen und eine SLX nehmen. Wenn die Bremse aber schon montiert ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Sie erfüllt ihren Zweck sehr gut.
 
Ich möchte mich der Diskusion auch anschliessen.
Ich hatte an meinem Bike auch eine Deore Scheibenbremse dran. Sie funktioniert in den alpen problemlos. Ich kam gut mit der Bremse und 203/180 Scheiben zurecht.
Ich hatte das Gefühl, dass sie zu wenig reseven hatte und für mich zu wenig biss. Deshalb habe ich auf eine Saint gewechselt.

Solltest du in die Alpen Biken gehen würde ich regelmässig die Bremsklötze kontrollieren. Ich war recht überrascht, wie schnell es ging bis die Klötze verschlissen waren.
Ich musste leider feststellen, dass plötzlich die Feder mitbremste und somit die Scheibe runterschliff. :(
Der nächste Kauf war eine neue Scheibe mit Bremslötze.
Ein Kleiner Tipp: Wenn es unerwartet anfängt zu Quitschen mach eine kurze Pause und überprüfe Die Bremsklötze um schlimmeres zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh hört sich qualitativ auf unteren Niveau an:(
Danke für den Tipp.
Ich werde aufjedenfall Bremsklötze als Ersatz im Rucksack dabei haben.
Grüße
 
Die Bremsklötze werden ja auch in SLX und XT verbaut. Alle demnach auf gleichem Niveau. Bei mir halten die Bremsklötze je nach Wetter und Höhenmeter so ca. 1500 Kilometer. Ich fahre sie auch in der 200/180 Scheibenkombination. Bei Regen, Sand und Matsch können sie auch deutlich schneller weg sein. Ist aber normal. Die Deore ist kei Wurfanker. Mit einer Saint kann man sie sicherlich nicht vergleichen. Muss man aber auch nicht. Beide haben ja einen ganz anderen Einsatzbereich. Das wäre ja wie wenn ich mich wundern würde, warum ein Crosscountry Hardtail in schwerem Gelände schlechter zurecht kommt als ein Freerider.

Allerdings sehe ich auch, dass viele Hersteller dieses Jahr aus Spargründen an Allmountain- und Endurofullys die BR-615 verbauen. An einem Enduro ist sie meiner nach deplaziert, wie jede andere Crosscontrybremse auch.
 
Ja
Dieses Jahr haben die Hersteller ein schlechtes Jahr erwischt, da sie teurer einkaufen mussten zB Shimano etc.. Ich werde die Deore ausprobieren, wenn sie nicht tauglich ist,dann Wechsel ich sie gegen Ice Tech Elemente aus.
Grüße
 
Zurück