Deore FC-M532 / Deore XT FC-M770 : Gleiches Innenlager?

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo,

haben die beiden Kurbelsätze das gleiche Innenlager?
Ja oder nein? :-)

Also kann ich auf XT nachrüsten OHNE das Innenlager tauschen zu müssen?

lew
 
ja, kannst machen. die innenlager (XTR mit ausnahme) sind innerhalb der hersteller untereinander kompatibel, bei MTB - RR mix aber aufpassen
 
bedeutet das nun dass es ein anderes Innenlager ist, aber die Kurbel trotzdem dazu passt?

Wenn ich den XT Kurbelsatz bekomme, habe ich dann 2 mal das gleiche Innenlager oder sind es wie gesagt doch 2 verschiedene, bloß halt kompatibel?
 
In Anbetracht der Tatsache, daß z.B. bei Rose Deore, LX und XT Innenlagerschalen einheitlich je 28 € kosten, gehe ich davon aus, daß das die gleichen sind.

Noch zur Ausgangsfrage: Klar kannst Du auf XT wechseln ohne Innenlagertausch. Wenn Du ne XT-Kurbel kaufst, ist i.d.R. aber auch ein Lager dabei.
 
ja ein lager ist dabei aber ich kann mir den aufwand ja sparen wenn ich das lager nicht tauschen brauche. Wenn die beiden 28 euro kosten, heißt das doch nicht das es die gleichen sind?! muss doch einen unterschied zwischen lx und xt geben, oder?
 
also nen unterschied muss es nicht geben. warum? die kurbeln unterscheiden sich, aber die innenlager müssen sich deswegen ja nicht zwangsläufig unterscheiden? oder?
 
Nö, muß nicht. Bei Campagnolo z.B. steckt mittlerweile auch von Veloce bis zur Record das gleiche Lager drin.

Wenn Du mal bei den Versendern schaust, wirst Du feststellen, daß ein spezielles LX oder Deore-Lager solo gar nicht verkauft wird, sondern nur XT oder eben XTR, Beispiel.
 
Gut, dann kann ja nichts schief gehen :)
Dann brauche ich also auch kein spezialwerkzug um die Kurbeln anzubringen?

wenn es nach shimano geht, schon :p

auf der linken seite hat es ja diese kunststoffscheibe mit innenvielzahn um den linken kurbelarm axial festzuziehen. dafür kann man entweder das shimano werkzeug oder einfach nen schön breiten schraubenzieher nehmen

der linke kurbelarm an sich wird dann mitm inbus angezogen
 
also unterscheiden die sich jetzt oder nicht?
Wenn ja, worin genau? Auf ein paar gramm kommt es mir nicht an. Wenn das jetzige Lager doch funktioniert, brauche ich es ja nicht tauschen. Hab ich halt ein ersatzlager.

Was brauche ich denn für Shimano Werkzeug? Muss man unbedingt einen Drehmomentschlüssel haben? Sind sicher sehr teuer.
 
hatte hier neulich mal einer aufgelistet - die innenlager von der 532er sind gleich mit der 580/582 LX und FC-M 760er XT...aber die 770er XT ist minimal
unterschiedlich afaik.
 
Muss nochmal nachfragen.. laut der anleitung hier:
http://www.paul-lange.de/produkte/s...eichnungen/2008/VPDFS/SI_GE/MTBG/1J10A_GE.PDF (2te Seite)

muss man verschiedene Teile mit verschiedenen Anzugsmomenten befestigen (von 0.7 bis 50nm !!!). Brauche ich nun einen oder mehrere entsprechende teure Drehmomentschlüssel, oder kann ich das auch nach Gefühl machen? Wie ist da so die Erfahrung?

Und was hat es mit der Arretierungsplatte und dem Plattenstift auf sich?
Das hört sich kompliziert an... als ob man da sehr leicht was kaputtmachen könnte...
 
@lew
ach schnickschnack! für die kurbel brauchst nun wirklich keinen drehmo! bei ner scheibenbremse ja, aber bei der kurbel sicher nicht oder so gut wie nicht.

die lagerschalen anknallen bis dir die finger am schlüssel blutig gedrückt werden, das entspricht dann etwa 45nm :D weil das werkzeug so blöd scharfkantig ist. kurbel rein, den linken kurbelarm drauf und die kappe von hand / mitm werkzeug / breiten schraubenzieher so anziehen dass sich die kurbel noch sauber und nicht schwergängig drehen lässt. 1.5nm sind grad mal so ganz zärtlich mit der hand hingefasst, den verstellbereich hat zudem kein normaler schlüssel.

die inbus kannst dann wieder mitm drehmo anballern aber 13nm sind ne menge und wenn du keinen 30cm schlüssel nimmst und etwas schrauberfahrung hast dann gehst da auch beim anziehen von hand nicht drüber. ist mehr als man denkt
der plattenstift muss einfach nur plan im schlitz in der kurbel sein, keine sorge
 
nagut, weil wenns danach nicht geht, komm ich ja nicht mehr vor und zurück :D ich bestelle mir dann die 2 shimano werkzeuge dazu, ja? Die FC32 und FC16...

also das Innenlager bleibt ja. Ich tausche nur die Kurbelarme mit dem Zahnkranz.

Muss ich hinterher noch irgendwelche schrauben drehen zum justieren irgendwelcher Teile oder so?
 
Werkzeuge: Ja.

Schrauben drehen: Eigentlich nicht. Wenn es danach nicht mehr sauber schaltet - was eigentlich nicht der Fall sein sollte - dann müßtest Du noch den Umwerfer nachstellen. Dazu gibt's im Technikbereich eine Anleitung. Könnte sogar sein, daß die ein gewisser Knorpelfisch geschrieben hat...

Edit: Klick!
 
Das Tacx-Werkzeug für die Kassette finde ich nicht ganz so gut wie z.B. das hier, weil es keinen Führungsstift hat. Aber wenn Du nicht schlampig ansetzt, gibt's damit auch keine Probleme. Die Werkzeuge passen.

Mein letztes Posting muß ich leider korrigieren, war in Eile und habe darum nicht richtig gelesen: Das FC 32 ist fürs Innenlager, das hättest Du eigentlich nicht gebraucht, wenn Du das Innenlager nicht tauschen willst. Aber schaden kann's auf alle Fälle nicht, wenn Du es hast.

Viel Erfolg beim Schrauben! Gute Entscheidung, die Werkzeuge einzeln zu kaufen und keinen schrottigen Komplettkoffer vom Discounter!
 
Also dann nehme ich lieber das BBB Werkzeug mit dem Führungstift!
Lass ich meine Bestellung halt ändern...

Also wenn das FC 32 fürs Innenlager ist, dann kann ich damit alleine aber auch nix anfangen, weil ich dann ja noch das Werkzeug um das Innenlager rauszubekommen brauche, oder?

Kurbelabzieher....

Will ja nur die Kurbelarme und den Kranz tauschen, der ist ja schon an dem einen Kurbelarm dran.

Hab jetzt für Kassette und Kurbelarme diese Werkzeuge bestellt:
http://bike-components.de/catalog/Werkstatt/Kassetten/Zahnkranzabzieher+Lock+Out+BTL-12
http://bike-components.de/catalog/Kurbel+&+Innenlager/Werkzeuge/Kurbelmontage+Werkzeug+TL-FC16
http://bike-components.de/catalog/Kassetten/Werkzeuge/Zahnkranzgegenhalter+mit+Kette+T4540

Das sollte dann wohl reichen um ne Kassette zu wechseln und die Kurbelarme zu tauschen :)
 
nein. ätsch. :D



@forever
ich hab grad keine lust um in den keller zu latschen und mit meiner 760er und der 770er reise nach jerusalem zu spielen :D was ist denn bei den beiden anders? so auf den ersten blick hab ich (ohne genau was nachzumessen oder so) da net wirkliche unterschiede festgestellt :ka:

Frag nicht mich, sondern SuFu und derjenige wo es vermeintlich gepostet
hat...denke andere Teile-Nr. war es afaik laut Shimano..kann mich aber
auch irren!
 
Also wenn das FC 32 fürs Innenlager ist, dann kann ich damit alleine aber auch nix anfangen, weil ich dann ja noch das Werkzeug um das Innenlager rauszubekommen brauche, oder?
Doch. Das FC 32 IST das Innenlagerwerkzeug. Sonst gibt's keins, weil auch keins benötigt wird.

Bei HT II werden nur die Lagerschalen mit Hilfe dieses Schlüssels eingeschraubt. Wenn man die rausschraubt, ist das Innenlager demontiert.
 
Zurück