Deore Fehldruck oder was?

Registriert
17. Mai 2016
Reaktionspunkte
348
IMG_6275.JPG

Ich hab' hier diese Deore-Kurbel, Vierkant Hollowtech, mit einem Aufdruck, den ich beim besten Googeln nicht finden kann: da steht "Deore", "HOLLOWTECH" und "SHIMANO", in dieser Reihenfolge, auf der Stirnseite (Fingerzeig bitte ignorieren). Ist die irgendwas besonderes? Hat die sonst noch jemand?

Blaue Mauritius? Plagiat? Kartoffeldruck?
 

Anhänge

  • IMG_6275.JPG
    IMG_6275.JPG
    403,5 KB · Aufrufe: 265
Hallo!
Hollowtech kann es ja nicht sein, da es ein Vierkant ist. Scheint mir auch eher ein Kartoffeldruck zu sein....Komisch.
 
Natürlich kann das sein. Das ist eine HT1-Kurbel. Hollowtech = hohlgeschmiedete Kurbelarme.
Das "hohl" bezieht sich immer auf die Kurbelarme. Nicht auf die Achse bzw. Welle.
HT1 kann Octalink oder Vierkant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hollowtech + Vierkant gab's wirklich, aber nur die diese Deore und nirgendwo sonst mit diesem Aufdruck. (Es gab übrigens gleichzeitig auch eine Deore mit Octalink ohne Hollowtech!)

Aber nun zurück zum Thema: hat jemand schon einmal diesen Aufdruck gesehen?
 
Anhang anzeigen 700391
Ich hab' hier diese Deore-Kurbel, Vierkant Hollowtech, mit einem Aufdruck, den ich beim besten Googeln nicht finden kann: da steht "Deore", "HOLLOWTECH" und "SHIMANO", in dieser Reihenfolge, auf der Stirnseite (Fingerzeig bitte ignorieren). Ist die irgendwas besonderes? Hat die sonst noch jemand?

Blaue Mauritius? Plagiat? Kartoffeldruck?
aber schöne V-Brakes hat er !! Müsste mal die Bremsflanken der leider NICHT A719 Felgen schön reinigen bitte.
 
HT ist nicht Octalink, Octalink ist 4 Kannt mit mehr zähnen also viel Kannten :) richtiges HT da sitzen die Lagerschalen außen und nicht innen. Nur weil was innen Hohl ist muss ist ein kein HT

Du Hollowkopf, Google mal was Hohl auf englisch heißt und den Unterschied zwischen nur HT und HT2
 
Du Hollowkopf, Google mal was Hohl auf englisch heißt und den Unterschied zwischen nur HT und HT2
ich weiß was da die Unterschiede sind :-) keine Sorge. Aber für mich ist HT bzw. HT2 erst so richtig fein mit den außenliegenden Lagerschalen.

die übrigens locker 20000 Kilometer und mehr laufen wenn sie sauber und trocken gehalten werden. Diese großen robusten Industrielager die da verbaut werden scheinen wirklich was zu taugen.

Schade das Shimano immer noch keine Naben mit Industrielager bauen kann / will und an Ihren Konus Naben festhält.
 
Ist das
ich weiß was da die Unterschiede sind :) keine Sorge. Aber für mich ist HT bzw. HT2 erst so richtig fein mit den außenliegenden Lagerschalen.

die übrigens locker 20000 Kilometer und mehr laufen wenn sie sauber und trocken gehalten werden. Diese großen robusten Industrielager die da verbaut werden scheinen wirklich was zu taugen.

Schade das Shimano immer noch keine Naben mit Industrielager bauen kann / will und an Ihren Konus Naben festhält.

Demonstriere nur weiter so öffentlich wie wenig Ahnung du hast
 
HT1 war nur "Marketing" das sind normale 4 Kannt Kurbeln nur mit vielen Kannten Verzahnung und "alten" innen liegenden Lagern. Die Revolution kam erst mit den HT2 mit den festen hohlen Kurbelwellen und den wirklich guten HT2 Lagern wo die Lagerschalen außen liegen.
 
So ne FC M 510 in silber war an meinem ersten "richtigen" MTB dran. Meine Schwägerin fährt heute noch mit der Kurbel rum. Damals konnte keiner Kurbeln hohlschmieden außer Shimano. Die war - noch dazu für den Preis - verdammt leicht. Haben sie dann allerdings durch zwei Stahlkettenblätter wieder kompensiert. :lol:
 
So ne FC M 510 in silber war an meinem ersten "richtigen" MTB dran. Meine Schwägerin fährt heute noch mit der Kurbel rum. Damals konnte keiner Kurbeln hohlschmieden außer Shimano. Die war - noch dazu für den Preis - verdammt leicht. Haben sie dann allerdings durch zwei Stahlkettenblätter wieder kompensiert. :lol:
ich finde mit Abstand die schönste Kurbel die Shimano je gebaut hat die M8000 XT Kurbel, schlicht einfach sehr gut verarbeitet und zusammen mit einem 1 fach Kettenblatt wirklich leicht und schick !
 
Wie oft noch, HT sagt nichts über die Art des Innenlagers aus. Erst HTII bezeichnet die fest mit der Kurbel verbundene hohle Welle.
Wenn du so willst sind HT und HTII nur Marketingbezeichnungen.
 
Hollowtech + Vierkant gab's wirklich, aber nur die diese Deore und nirgendwo sonst mit diesem Aufdruck. (Es gab übrigens gleichzeitig auch eine Deore mit Octalink ohne Hollowtech!)

Aber nun zurück zum Thema: hat jemand schon einmal diesen Aufdruck gesehen?

61ZMrd5vt6L._SX355_.jpg






Wie nennt man eigentkich diese hier? Es steht nicht Hollowtech drauf.


62138.jpg
 
Zurück