Deore oder Deore LX Kurbel

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fahre viel Strasse, Waldpfade und nur ab und an Querfeldein. Stelle mir jetzt ein Bike bei Transalp zusammen und überlege, welche Kurbel ich nehmen soll.

Die normale Deore oder doch lieber die Deore LX? Reicht die Deore oder zerlegt die sich bald?

Gewicht ist für mich sekundär, habe nicht so viel Geld und möchte möglichst eine verlässliche Kurbel bzw Tretlager haben.

Danke
 
Kommt schon darauf an welche Deore Kurbel da dran soll. Auf dem Markt tummeln sich noch Vierkant-Deore, Oktalink - Deore und Hollowtec-Oktalink Deore. Genauso wichtig ist es ob es eine aktuelle LX (580 - Hollowtec II)) sein soll, es gibt ja auch noch die 2004er vereinzelt auf dem Markt (Oktalink). Je nach Fahrergewicht und Tretvorliebe (wenig Kurbelumdrehungen und viel Krafteinsatz oder viele Kurbelumdrehungen und relativ weniger Krafteinsatz) sollte man schon eine steifere Kurbel nehmen (LX- 580), ist man leicht und kurbelt viel mit wenig Kraft, dann genügt auch eine Oktalink, ne Vierkantkurbel würde ich nur noch im Preissegment bis 500 Euro akzeptieren.
Aus Gewichtsgründen spricht natürlich vieles für LX, dort ist ein Kettenblatt (das Größte) schon aus Alu, beim Deore sind alle Kettenblätter aus Stahl.
 
Hallo, bei der Deore 540 und 510 ist das große Blatt auch aus ALU. Die 540 ist der XT 03 nachempfunden und nur im Arm ca. 10g Schwerer.
 
Zurück