Deore-Umwerfer erneuern, Anfänger hat fragen...

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Germering
Hy @ll,

also ich habe seit ein paar Wochen ein "mal-schaun-ob-mir-das-biken-spass-macht" Steppenwolf mit einer Deore LX Schaltung. Anscheinend habe ich den Umwerfer bei meinen Ausfahrten zerstört, ich kann an den beiden Schräubchen im viertel-Umdrehungstakt drehen was ich will, kann den Zug aushängen, neu einstellen etc. aber der Umwerfer legt mir nicht mehr das kleinste Kettenblatt ein...

Ich habe mir nun überlegt einen neuen Umwerfer zu kaufen - nur bleibt die Frage, WAS FÜR EINEN - sind die Shimano´s alle kompatibel? Irgendwie habe ich auch was im Kopf wg. invers Schaltung etc. - naja, wie Ihr seht, Anfängerfragen halt...

Wäre schön wenn mir da jemand nen Tip geben könnte... ;-)
 
Invers gibts nur beim Schaltwerk, afaik nicht beim Umwerfer.

Bist Du sicher, daß Dein aktueller Umwerfer nicht mehr funktioniert? Könnte sein, daß die Schelle schlecht befestigt war und er sich bei einem Schaltvorgang selbst neu positioniert hat...

Versuch doch erstmal, ihn nochmal neu einzustellen.

Hier eine kleine Anleitung
 
Versuch doch erstmal, ihn nochmal neu einzustellen.

Hier eine kleine Anleitung

Ja, dieses "neu einstellen" habe ich gestern nach ca. 2 Stunden, gefühlten 8 Stunden ;-) aufgehört - bin nach ner Anleitung von hier aus dem Forum vorgegangen - aber irgendwie drückt der Umwerfer die kette einfach nicht aufs kleine Blatt, ich bringe max. ein leichtes Schleifen der kette hin - aber nicht mehr... und bevor ich nun nochmal 4 Stunden rumtüftel wollte ich mir eine neue Hardware besorgen...
Kann ich eigentlich jeden Shimano Umwerfer verwenden also passt ein XTR auch oder muss es wieder etwas aus der Deore-Linie sein?
 
Bevor du einen neuen Umwerfer kaufst, löse den Schaltzug am Umwerfer und drehe die beiden Schrauben zur Anschlagbegrenzung so weit wie möglich heraus.

Jetzt sollte Umwerfer beinahe am Sattelrohr anliegen. Falls nicht, etwas Schmiermittel (WD 40) auf sämtliche Gelenke geben und den Umwerfer per Hand (Vorsicht! Klemmgefahr!) bewegen.

Sollte er nach dieser Prozedur wirklich nicht bis auf die Höhe des kleinsten Kettenblattes einklappen, scheint wirklich ein defekt vorzuliegen.

Tipps für den Neukauf:

- Auf den gleichen Durchmesser der Befestigungsschelle achten, welche um das Sattelrohr montiert wird. Der Durchmesser sollte auf der Innenseite des alten Umwerfers eingestanzt sein. Die meisten aktuellen Shimano Umwerfer haben einen Adapter für mehrere Durchmesser beiligen.

- Auf die Schaltzugführung achten. Kommt der Umwerferzug von oben (Top Pull) oder von unten (Down Pull). Die meisten aktuellen Shimano Umwerfer können beide Systeme verarbeiten, der Zug muss nur anders eingehängt werden.

- Auf den Aufbau des Umwerfers achten. Befindet sich die Befestigungsschelle oberhalb des Parallelogramm-Käfigs (Downswing) oder unterhalb (Topswing).

- Auf die Anzahl der Zähne des größten Kettenblattes achten. Gibt bei Shimano Umwerfer für 44 und 48 Zähne.
 
Ja, dieses "neu einstellen" habe ich gestern nach ca. 2 Stunden, gefühlten 8 Stunden ;-) aufgehört...

... und bevor ich nun nochmal 4 Stunden rumtüftel wollte ich mir eine neue Hardware besorgen...

sorry aber meinst du wirklich, dass du einen anderen umwerfer dann besser eingestellt bekommst...?
du weißt ja nicht mal woran was es liegt, dass der deore nicht mehr funktioniert.
weiß ja nicht welche anleitung du bereits hast, aber ich häng' mal eine an, die ich für nicht soo schlecht halte. die angegebenen 10 min zum einstellen sollten machbar sein.
 

Anhänge

die Anleitung ist super - schon mal danke dafür - und, ähm... ich habe es (eigentlich) auch genauso wie beschrieben gemacht - meines Erachtens drückt der Umwerfer einfach zu wenig gegen die kette um diese auf das kleine Blatt zu bewegen und dieses "runterdrücken" ist ursächlich für mein Problem.
 
Und um auf deine eigentliche Frage zu antworten:

Du kannst von Acera bis XTR jeden Umwerfer nehmen. Du musst nur auf die "Tipps für den Neukauf" von FloidAcroid achten.
 
die Anleitung ist super - schon mal danke dafür - und, ähm... ich habe es (eigentlich) auch genauso wie beschrieben gemacht - meines Erachtens drückt der Umwerfer einfach zu wenig gegen die kette um diese auf das kleine Blatt zu bewegen und dieses "runterdrücken" ist ursächlich für mein Problem.

dann lass den zug noch ein stück an der klemmschraube nach und/oder dreh' noch bissl an der "low" schraube, damit der umwerfer weiter nach innen schwenken kann.
 
also ok, überredet ;-)

ich werd mich heute abend nochmals intensiv mit meinem Umwerfer beschäftigen... - wenn ihr dann einen lauten Schlag hört ist entweder ein Stein von meinem Herzen gefallen und das Ding funktioniert wieder, oder ich hab es soweit geworfen wie es fliegen kann... ;-)
 
Ein Kauf eines XT-Umwerfers oder gar höher lohnt selten. Die Masseersparnis ist anders deutlich besser zu erreichen und bessere Fahrbarkeit ist durch einen Umwerfer eher gering bis nicht spürbar. Kauf dir maximal nen LX-Umwerfer, reicht locker und kostet weniger. Beim Schaltwerk hingegen lohnt XT eher.
 
Zurück