Frage bzgl. eines Custom-MTBs aus 2003 (!)

Registriert
12. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Lieben,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Alltagstauglichen Rad, mit dem man auch abseits des Asphalts (damit meine ich Waldwege, Schotter etc…also nix wildes) ein bisschen Freude am fahren hat.
Ich bin auf Kleinanzeigen auf ein MTB von Simonelli aus dem Jahr 03 gestoßen, das wirklich gut dasteht und folgende Komponenten verbaut hat:

Alurahmen aus Rahmenmanufaktur in Italien (in Deutschland pulverbeschichtet).
Durchgängig Deore LX ausgestattet.
Bremsen Magura H33S.
Federgabel Marzochi Bomber 03.
Mäntel 2023 neu gemacht.

Klar, die Schaltung ist basic, Felgenbremsen an einem MTB sind heutzutage undenkbar und die Gabel hat eben auch schon 21 Jahre auf dem Buckel.
Aaaaaaber: Das Bike kostet nur 150€ und ist in einem wirklich guten Zustand.
Für mich sieht das aus wie ein absoluter Volltreffer, weil günstig aber nicht billig.

Jetzt wollte ich trotzdem nochmal fragen, ob das eine gute Idee sein kann…oder ob man lieber die Finger von MTBs lässt, die in etwas so alt sind wie man selbst…

Genießt die Sonne,
Jakob
 
Hallo Jakob,

Wenn du aktuell kein Rad hast und es dir ermöglicht schöne Ausflüge und Touren zu machen oder damit im Alltag von A nach B zu kommen, dann sind 150€ für ein fahrfertiges Rad ein guter Preis. Einschränkung, die Federgabel und Schaltung sollten noch einwandfrei funktionieren. Natürlich sollte es dir von der Größe passen und optisch gefallen, das nehme ich nun mal an!

Ich überhole gerade ein Mtb, dass ich 2004 gebraucht gekauft habe, ebenso mit einer Marzocchi Bomber Federgabel (1997) und einer Magura HS33. Das habe ich viele Jahre in meiner Jugend zum Mountainbiken in den Alpen benutzt und aktuell seit 12 Jahren mein Alltagsrad. Die Federgabel ist aktuell undicht und kostet mich ca. 50€ + Eigenarbeit + vorhandenes Werkzeug und Knowhow zum überholen (deshalb darauf achten, dass sie funktioniert), ist aber sonst tadellos und wie ich finde besser als aktuelle Einstiegsgabeln (Suntour XCM o.ä.). Die alten hydrauischen Magura HS33 Felgenremsen sind spitze und funktionieren seit 2004 ohne Service (außer Bremsbeläge natürlich)! Das hatte ich sonst noch bei keinem anderen Bremssystem so. Sie bremsen immer noch ausreichend für den Alltag, werden aber nun auch einen Service bekommen. Dann würde ich sie auch wieder zum mountainbiken mit langen Abfahrten nutzen. Ich sehe diese Bremsen als Pluspunkt (so sehr ich hydraulische Scheibenbremsen beim ernsthaften Mountainbiken liebe, im Alltag sind sie pro Jahr mehr Arbeit, als die HS33 in 20 Jahren)

Was ich sagen will. Du bekommst zwar alte Komponenten, dafür aber ordentliche Qualität bei Federgabel, Schaltung und Bremsen für 150€. Würde ich aktuell nen Rad für den Alltag und kleine Touen suchen, wäre ich froh, wenn ne alte Marzocchi und ne alte Magura HS33 Bremsanlage dran wäre.
Vor allem wenn man sich anschaut, was man sonst für 150-200€ gebraucht so an Einstiegsmountainbikes (z.B. Cube Aim) bekommt. Da sind alle Komponenten deutlich minderwertiger.

Hoffe ich konnte dir helfen!

Viele Grüße
Bernhard
 
Zurück