deore vs. lx vs. xt

Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
stehe immer noch vor der wahl welches bike ich mir zulege - 1000,- eus stehen zur verfügung. habe mir ein bike mit komplett xt rausgesucht was mein budget voll ausschöpft. jetzt habe ich aber bemerkt das ich noch bikeklamotten + zubehör fürs bike brauch - bin nun am überlegen was die komplette xt austattung wirklich mehr bringt als eine deore austattung mit xt schaltwerk--> welches aber 200,- eus billiger ist (wofür ich mir die klamotten usw. kaufen könnte).
was ist der unterschied zwischen deore - lx - xt ?
bin gelegenheitsfahrer 60%strasse - 40 % wald/schotterwege
ca. 100 - 200 km/woche (wie ich bock habe)

thx.
 
dieses will ich ja auch holen - allerdings mit mz pro eta gabel.
--> nun bin ich halt am überlegen ob nicht die deore-variante für 599,- auch reichen würde ? was ist bei xt anders als bei deore ?
 
onkel tuca schrieb:
dieses will ich ja auch holen - allerdings mit mz pro eta gabel.
--> nun bin ich halt am überlegen ob nicht die deore-variante für 599,- auch reichen würde ? was ist bei xt anders als bei deore ?




Funktioniert ähnlich bis gleich gut, bei Verschleißteilen kannst Du später immer noch aufrüsten. Das werden manche Kameraden hier wohl anders sehen :D ist aber meine Erfahrung.
 
onkel tuca schrieb:
bin gelegenheitsfahrer 60%strasse - 40 % wald/schotterwege

Ich bin auch eher für die billigeren Komponenten, und für deinen Zweck reicht Deore völlig aus. Die teureren Gruppen sind leichter, aber von der Funktion her meist nur unwesentlich besser. Wie Matze schon angetönt hat, gehen da die Meinungen jedoch weit auseinander.
 
"Reichen" tut die Deoreausstattung sicher und wenn was kaputt geht, kannst du immernoch auf XT o.ä. umsteigen.
Teilweise ists aber auch eine optische Frage, denn die XT-Kurbel sieht z.B. deutlich bulliger aus als die LX-Kurbel.
 
Hi,

ich habe mir gestern - bei ähnlichem Anforderungsprofil - ein Rad bestellt:
Stahlrahmen, Starrgabel ebenfalls Stahl, Deore mit XT Innenlager, XT- Naben und dazu Magura HSS 33- Bremsen. Mir persönlich war sehr wichtig daß ich eine individuelle Anpassung der Sitzposition bekomme, denn wenn´s nicht passt nutzt der leichteste Rahmen oder die XTR- Austattung rein garnichts...
Darüberhinaus war noch freie Farbwahl gegeben und die Beratung vor Ort (bin hingefahren) war sehr gut, freundlich und kompetent (www.cyclomanix.de) :daumen: und bei Deinem Budget wären auch noch Klamotten und Schuhe dringewesen!

Cheers
Tired- Rob
 
skyphab schrieb:
denn die XT-Kurbel sieht z.B. deutlich bulliger aus als die LX-Kurbel.

LX 05 Kurbel = XT 03 Kurbel!
Womit wir beim Funktionsplus der neuen LX Gruppe im Gegensatz zu Deore wären (Hollowtech II und aussenliegende Lagerschalen).
 
daniel77 schrieb:
LX 05 Kurbel = XT 03 Kurbel!QUOTE]

sorry, das ist nicht richtig! Die XT03-Kurbel hat kein HollowtechII, sondern ist ne Octalink Kurbel. HollowtechII gibt es bei der XT erst ab 2004. Von der Technik ist die LX 05 mit der aktuellen XT verwandt (weil beide HTII mit durchgehender Lagerachse u. außenliegenden Lagerschalen), optisch gibt es aber sehr wohl Unterschiede.
 
danke für die antworten - werde mich für einen xt-lx mix entscheiden. da spar ich 130,- gegenüber xt komplett und bin für meine ansprüche ganz gut ausgestattet, denk ich mal.
 
daniel77 schrieb:
Hollowtech II = leichter und steifer < ups da isses schon das Funktionsplus :rolleyes:


Also ich meine in irgendeinem Bike oder MB-Test gelesen zu haben daß sich die Steifigkeiten der Kurbeln nur marginal unterscheiden, das einzig richtig meßbare ist das Gewicht und der Preis.
Bei der Steifigkeitsdebatte würde ich jede Wette eingehen daß kein Mensch hier Unterschiede erfahren :D kann, sondern die Steifigkeit sich im Kopf abspielt :lol:

P.S. Ich meinte natürlich nur die Kurbeln, nicht die sonstigen Steifigkeiten :D
 
Deore-LX:Hauptvorteil sind viel eher die außenliegenden, größeren und (hoffentlich :D ) haltbareren Lager!
LX-XT:Optik und Gewicht kann man getrost vernachlässigen.
 
Matze. schrieb:
Also ich meine in irgendeinem Bike oder MB-Test gelesen zu haben daß sich die Steifigkeiten der Kurbeln nur marginal unterscheiden, das einzig richtig meßbare ist das Gewicht und der Preis.
Bei der Steifigkeitsdebatte würde ich jede Wette eingehen daß kein Mensch hier Unterschiede erfahren :D kann, sondern die Steifigkeit sich im Kopf abspielt :lol:

P.S. Ich meinte natürlich nur die Kurbeln, nicht die sonstigen Steifigkeiten :D

da hast du Recht, dass sich die Steifigkeiten nicht signifikant unterscheiden. Diese Aussage bezieht sich aber zu XT04 und LX05. Dies sind beides Hollowtech II Kurbeln u. vom der Bauweise gleich/ähnlich. Durchgehende Pedalachse, außenliegende Lager usw.
Hier war aber ursprünglich die XT03 gemeint und dazu besteht sehr wohl ein deutlich spürbarer Unterschied (nicht nur messbar). Diese Octalink/Hollowtech I Kurbel ist deutlich weicher. Bei hartem Antritt, im Wiegetritt oder bei Sprüngen ist hier schon ein gewisser Flex zu spüren, bei der XT04/LX05 ist dies nicht (oder nur deutlich geringer) der Fall.
 
..ganz zu schweigen der Unterschied in Steifigkeit und Gewicht von HollowtechII zu ollen 4-Kant Geräten (z.B. FC M 440 die oft an sog. "gruppenreinen" Deore-Bikes verbaut sind).
Desweiteren ist die Montage/Demontage der Hollowtech II Lager/Kurbeln im Vergleich zu Octalink, ISIS oder 4-Kant traumhaft einfach.
 
daniel77 schrieb:
..ganz zu schweigen der Unterschied in Steifigkeit und Gewicht von HollowtechII zu ollen 4-Kant Geräten (z.B. FC M 440 die oft an sog. "gruppenreinen" Deore-Bikes verbaut sind).
Desweiteren ist die Montage/Demontage der Hollowtech II Lager/Kurbeln im Vergleich zu Octalink, ISIS oder 4-Kant traumhaft einfach.


Wie unterscheidet man einen Flex im Rahmen und an den Kurbeln :confused:
Im MB-Magazin habe ich auch schon gelesen daß Biker den Verzug von Ritzeln bei der Deore oder LX Kassette spüren, das glaube ich natürlich sofort, aber nur wenn denen einer gesagt hat was für Ritzel drauf sind :lol: .
Zur Montage, da habt ihr natürlich Recht, die Optik, gerade bei der neuen XT ist einfach bestechend :daumen:
 
Zurück