Deore vs. XT Kassette ->Preis-Haltbarkeitsverhältnis?!

Registriert
13. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Zuerst einmal habe ich die Suche benutzt und konnte leider fast immer
nur wiedersprüchliche Aussagen finden deswegen also nochmal hier...

Bin gerade da bei mir mein Fahrrad zusammenzustellen und wollte deswegen Fragen welche Kassette !auf Dauer! am billigsten kommt, Gewicht ist mir völlig egal, beim Schaltverhalten bin ich auch mit einer Deore zufrieden.

Also, kann man mit ner Xt Kassette für den doppelten Preis wirklich doppelt solange fahren oder lohnt es sich !preislich! nicht ehrt eher 2 Deore zu kaufen?

Hoffe das ihr mir helfen könnt,
Viele Grüße aus Hamburg,
Till
 
Also, kann man mit ner Xt Kassette für den doppelten Preis wirklich doppelt solange fahren oder lohnt es sich !preislich! nicht ehrt eher 2 Deore zu kaufen?

Die XT wird mit Sicherheit nicht doppelt so lange halten wie eine Deore. Wenn es Dir nur auf Haltbarkeit/Preis ankommt und nicht auf Schaltverhalten/Gewicht, kannst Du ohne weiteres eine Deore fahren. (Finde übrigens auch, daß die gar nicht so schlecht schaltet)

Gruß Geisterfahrer
 
Netbiker schrieb:
Würde statt der XT eher zu SRAM PG-990 tendieren. Hält etwas länger und ist billiger bei ähnlichem Gewicht!

Ist nciht meine Erfahrung die Sram ist schwerer und hält nciht so lange wie die XT.

Xt ist halt schön leicht und sieht gut aus wegen dem SPacer aber von der Haltbarkeit und der Schaltqualität ist ihr die Deore ebenbürtig
 
Ich fahre grundsätzlich nur billigste Verschleißteile und bei mir halten z.B. Ritzel und Blätter (dann aus Stahl) bis zu 15 000 Kilometer. Dann kommen sie komplett runter. Der Wechsel kostet mich 35 Euro. Glaube kaum, dass das mit XT ähnlich günstig geht.

PS: Bin der typische Grundlagen Trainierer. Alles suutsche durch den Wald. Und immer frisch Öl an die Kette.
 
ich kann nur sagen dass ich meine lx solange gefahren bin dass man sie nur noch mit dremel runterbekommen hat, da der ring kaltgeschweisst mit der kassette war. habe jetzt die xt drauf, aber die scheint änhlich lange zu halten...
 
aber sicher merkst du einen unterschied!! Spätestens beim 32er und ganz sicher beim 34er ritzel. schau dir mal den radius beim 34er ritzel an welcher bei deore frei taumeln kann. da sind mir schon bei ungeplanten schaltmanövern (gross/gross) unter voller last die ritzel verbogen. bei den spiderarm dingern nicht möglich. kritische werte bei der schaltperformance erreichtst du bei fragilen 4-gelenkern wenn dann auch noch die kassette/kranzkörper herumeriern.
die haltbarkeit der kassette hängt in erster linie vom rechtzeitigen wechsel der kette ab.

lg robert
 
LZ_ schrieb:
aber sicher merkst du einen unterschied!! Spätestens beim 32er und ganz sicher beim 34er ritzel. schau dir mal den radius beim 34er ritzel an welcher bei deore frei taumeln kann. da sind mir schon bei ungeplanten schaltmanövern (gross/gross) unter voller last die ritzel verbogen. bei den spiderarm dingern nicht möglich. kritische werte bei der schaltperformance erreichtst du bei fragilen 4-gelenkern wenn dann auch noch die kassette/kranzkörper herumeriern.
die haltbarkeit der kassette hängt in erster linie vom rechtzeitigen wechsel der kette ab.

lg robert

Was meinst du mit frei taumelnden Radius beim 34er Ritzel, das es eiert?? Und wieso zur Hölle sollten bei einem 4 Gelenker der Freilaufkörper rumeiern, kannste mir mal diese Logik erklären?
Mein Freerider ist auch ein 4 Gelenker, ich habe da noch nie Schaltprobleme gehabt?!? Ich habe nach einer XT, jetzt eine stinknormale Deore Kassette drauf, weil die hier noch rum lag und es gibt KEINERLEI Unterschiede beim Schaltvorgang.
 
dioXxide schrieb:
Was meinst du mit frei taumelnden Radius beim 34er Ritzel, das es eiert??

Bei einzelnen Ritzel hat eines immer nur die 1-2mm Angriffsfläche auf dem Freilauf, bei entsprechend grossen Hebelwegen ist dann viel mehr Spielraum für Verwindungen und die Belastung für den Freilauf ist grösser (ist aber sicher nur bei Alu-Freiläufen relevant). Wenn wie bei der XT die 6 oder 7 grössten Ritzel auf dem Spider sitzen hat jedes dieser Ritzel soviel Freilauf-Angriffsfläche wie eben der Spider breit ist. Persönlich hab ich keinen richtigen Vergleich, momentan fahre ich eine 11-32 XT und die funktioniert schon super. Vorher bin ich aber nur kleinere Abstufungen (12-27) und dazu noch wenig im Gelände gefahren. Kann sein dass man keinen Unterschied merkt, aber technisch möglich ist es auf jeden Fall.
 
Zurück