Der 29er Reifen-Thread

Danke für die Auskunft. :) Gibt es von Conti noch nen anderen Reifen mit BCC in 2.0 für 29"? So XKing würde ja auch gehen. Ansonsten bleibt mir jetzt nur die Möglichkeit, nach dem Aufbau des Crossers mal zu messen, vielleicht geht ja doch 2.2 hinten rein zb. der XKing der baut auch ein wenig kleiner wie der RaceKing. Ich würde auch nen anderen Reifen nehmen wie Conti mit BCC, nur soll der qualitativ gleichwertig sein. Nach Ersterfahrung mit Schwalbe in Evo war ich sehr entäuscht, von daher will ich die Marke eigentlich nicht mehr am Bike. So andere Marken würde ich schon probieren.

Es gibt den CrossKing, aber mittlerweile nur noch bis 35. Vor nem Jahr konnte man den noch mit 42 kaufen. Hab ihn so noch am Crosser. Geniale an dem Teil ist, dass das Profil im Prinzip das Gleiche wie beim Xking ist, aber die die Mittelstollen genau Ecke auf Ecke Kontakt haben. So hast dann quasi den Vorteil ner Mittelrille. Leise und rollt wie Sau.
Vielleicht bekommste den ja noch irgendwo.
 
Danke für die Auskunft. :) Gibt es von Conti noch nen anderen Reifen mit BCC in 2.0 für 29"? So XKing würde ja auch gehen. Ansonsten bleibt mir jetzt nur die Möglichkeit, nach dem Aufbau des Crossers mal zu messen, vielleicht geht ja doch 2.2 hinten rein zb. der XKing der baut auch ein wenig kleiner wie der RaceKing. Ich würde auch nen anderen Reifen nehmen wie Conti mit BCC, nur soll der qualitativ gleichwertig sein. Nach Ersterfahrung mit Schwalbe in Evo war ich sehr entäuscht, von daher will ich die Marke eigentlich nicht mehr am Bike. So andere Marken würde ich schon probieren.

http://www.geax.com/en/products/?cat=2&prod=3

Von Geax gibts den Barro Race, Aka, Saguaro und Gato in 2.0" bzw. in 1.9" und auch noch in mehreren Versionen. Da sollte schon was passendes dabei sein.
 
Hallo, bin noch ziemlich unbedarft, was das 29er Thema angeht. Sind die Conti RaceKing/XKing 2.2 RaceSport als 29er auch so stark unterschiedlich wie bei den 26ern?
Als 26 Reifen harmoniert der RaceKing 2.2 ja eher mit dem XKing 2.4.

Nach einigem Suchen habe ich hier leider noch nichts Genaues dazu finden können.
 
Hallo, bin noch ziemlich unbedarft, was das 29er Thema angeht. Sind die Conti RaceKing/XKing 2.2 RaceSport als 29er auch so stark unterschiedlich wie bei den 26ern?
Als 26 Reifen harmoniert der RaceKing 2.2 ja eher mit dem XKing 2.4.

Nach einigem Suchen habe ich hier leider noch nichts Genaues dazu finden können.

Der xking 2.2 ist wesentlich schmäler als der raceking 2.2. (rein optisch, gemessen habe ich nicht). ich fahre gerade die Kombi xking 2.4 und raceking 2.2 und bin sehr angetan. Der xking oder mk in 2.2 ist für mich vorne zu schmal. Das weiß ich aber auch erst seitdem ich den 2.4 vorne fahre.
 
Danke für die Auskunft. :) Gibt es von Conti noch nen anderen Reifen mit BCC in 2.0 für 29"? So XKing würde ja auch gehen. Ansonsten bleibt mir jetzt nur die Möglichkeit, nach dem Aufbau des Crossers mal zu messen, vielleicht geht ja doch 2.2 hinten rein zb. der XKing der baut auch ein wenig kleiner wie der RaceKing. Ich würde auch nen anderen Reifen nehmen wie Conti mit BCC, nur soll der qualitativ gleichwertig sein. Nach Ersterfahrung mit Schwalbe in Evo war ich sehr entäuscht, von daher will ich die Marke eigentlich nicht mehr am Bike. So andere Marken würde ich schon probieren.

Hey,
ich weiß nicht warum Schwalbe immer so verteufelt wird aber ok. Ich war auch länger auf der Suche und hab jetzt, den für mich idealen Reifen gefunden, Schwalbe Racing Ralph Evolution 29" 2,10 mit 2,4 Bar (laut Küchenwage 500g und 513g). Für Tempobolzer die hauptsächlich Wald-Feldwege, leichte Trails, einfache Wurzelpassagen den idealen Gripp liefern, auch bei enormen Steigungen beste Traktion, bis auf RoRo. Zuvor hatte ich im Test:

-Schwalbe RoRo 29" 2,25 SnakeSkin Evolution Line (laut Küchenwage 617g und 634g) war auf dem Bike montiert.
-Michelin Wildracer´R Advanced 29" 2,00 (laut Küchenwage 488g und 486g) dieser Rollt noch ein wenig besser als der RaRa 2,10, bietet aber bei weitem nicht diese Traktion
-Continental RaceKing 29" 2,2 (laut Küchenwage 656g und 673g), wurde mir hier im Forum dazu geraten, aber irgendwie konnte ich mich mit ihm nicht anfreunden

Was ich irgendwie komisch finde, sind die großen Gewichtsabweichungen der Reifen, als würde sie beim Versenden darauf achten, das je ein leichter und ein schwerer Mantel ins Packet kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich weiß nicht warum Schwalbe immer so verteufelt wird aber ok. Ich war auch länger auf der Suche und hab jetzt, den für mich idealen Reifen gefunden, Schwalbe Racing Ralph Evolution 29" 2,10 mit 2,4 Bar (laut Küchenwage 500g und 513g). Für Tempobolzer die hauptsächlich Wald-Feldwege, leichte Trails, einfache Wurzelpassagen den idealen Gripp liefern, auch bei enormen Steigungen beste Traktion

Aber nur bei Trockenheit - bei Nässe würde ich das gerne mal live sehen.
 
Verteufeln tut Schwalbe keiner. Ich denke auch das Triple-Compound genauso gut im Bezug auf Nässe-Haftung ist. Andere Unterschiede mögen sich dann aus den Profil-Unterschieden ergeben.
Trotzdem gibt es offensichtliche Nachteile:

- Triple-Compound ist ein Schichtaufbau, dessen Deckschicht gerade im Bereich der Stollen relativ dünn ist. Dadurch verschlechtert sich die Haftung relativ früh und weit bervor man optisch auf die Idee kommt.

- Insgesamt scheinen die Schwalbe mittlerweile deutlich schneller zu verschleissen.

Wenn man mit diesen Nachteilen leben kann und absolut kein alternatives Profil von einem anderen Hersteller findet....
 
Danke euch Allen, ich verteufel Schwalbe nicht, aber wenn mir an einem Reifen die Stollen nach kurzer Nutzungszeit abreissen, der sich in der Preislage von über 30€ befindet, dann denkt man schon darüber nach, ich fahre fast ausschliesslich Conti, da hatte ich das nicht. Ich bin auch aufgeschlossen anderen Marken gegenüber, nur habe ich die noch nie gefahren.

Mein Problem ist, ich bin in der Reifengrösse hinten durch den Crossrahmen eingeschränkt, mehr wie Breite/Höhe von 53mm sollte nicht passen und da brauch ich einen passenden Reifen.

Da das ja ein Aufbauproject von mir ist, eben das Crossrad, bin beim Einspeichen des LRS noch nicht ganz fertig und dann könnte ich zb. das HR bereifen mit vorhandenen RaceKing in 2.0 und dann mal messen was tatsächlich reinpasst. Eventuell geht ja doch ein X-King in 2.2, der ist echt schmal. Ich hab den Rahmen schon mit nem Kenda Small Block in 2.1 gesehen, war knapp.
 
Heute mit der Serienbereifung meines Scalpels (2,1er RaRa Evo, vorne ca. 80%, hinten 60%) bei schlammigen Bedingungen unterwegs gewesen.
Grip! Gibts keinen! Es kann mir keiner erzählen, dass die Reifen bei diesen Wetter was taugen:mad:
 
Heute mit der Serienbereifung meines Scalpels (2,1er RaRa Evo, vorne ca. 80%, hinten 60%) bei schlammigen Bedingungen unterwegs gewesen.
Grip! Gibts keinen! Es kann mir keiner erzählen, dass die Reifen bei diesen Wetter was taugen:mad:

Das erzählt nicht mal Schwalbe.
Aber du könntest noch was rausholen, wenn du mit dem Luftdruck auf 0,3 bar runter gehst:lol:
 
-Continental RaceKing 29" 2,2 (laut Küchenwage 656g und 673g), wurde mir hier im Forum dazu geraten, aber irgendwie konnte ich mich mit ihm nicht anfreunden

Bin mir ziemlich sicher, dass dir hier im Forum zum Race King 29 2.2 Race Sport geraten wurde, also der mit BCC.
Das was du da getestet hast war dann wohl die Taiwanversion (660g).
Auch ich rühre keinen Schwulbe mehr an, ist mir bei Feuchtigkeit einfach zu gefährlich...

Aber mal ehrlich, mit 2,4 Bar kriegt man jeden Reifen tot :rolleyes:

 
Der xking 2.2 ist wesentlich schmäler als der raceking 2.2. (rein optisch, gemessen habe ich nicht). ich fahre gerade die Kombi xking 2.4 und raceking 2.2 und bin sehr angetan. Der xking oder mk in 2.2 ist für mich vorne zu schmal. Das weiß ich aber auch erst seitdem ich den 2.4 vorne fahre.

wie breit ist der xking 2.4" ?
 
Heute mit der Serienbereifung meines Scalpels (2,1er RaRa Evo, vorne ca. 80%, hinten 60%) bei schlammigen Bedingungen unterwegs gewesen.
Grip! Gibts keinen! Es kann mir keiner erzählen, dass die Reifen bei diesen Wetter was taugen:mad:

Diese Reifen taugen nichts, da hast du recht.
Ich bekomme morgen mein scalpel und da sind gleich Conti xking/raceking oben.
 
Heute mit der Serienbereifung meines Scalpels (2,1er RaRa Evo, vorne ca. 80%, hinten 60%) bei schlammigen Bedingungen unterwegs gewesen.
Grip! Gibts keinen! Es kann mir keiner erzählen, dass die Reifen bei diesen Wetter was taugen:mad:

Also zumindest bei meinen noch neuwertigen (allerdings in 2,25") hab ich da bis jetzt überhaupt keine Probleme. Und ich bin dank dem tollen Wetter noch kein einziges mal auf trockenen Wegen unterwegs gewesen.

Wenn der Verschleiss allerdings wirklich so hoch ist wie hier schon mehrfach geschrieben wurde werde ich nächstes mal aber auch mal X-King/Raceking oder Crossmark in Erwägung ziehen.
 
Zurück