Der 29er Reifen-Thread

:heul:
nach ein paar ausfahrten sag ich mal jein ich denke da geht noch was vieleicht ist es auch nur einbildung :lol:

aufjedenfall hab ich mit meinen alten hansis mehr grip desewgwn wäre ein breiterer RQ interesant

lg

Grip in welcher Hinsicht bzw. welchem Gelände?
Momentan ist es bei uns in Graz soooo staubtrocken - da hätte sogar ein Race King mehr als genug Profil hinten bergauf .....
 
:heul:

Grip in welcher Hinsicht bzw. welchem Gelände?
Momentan ist es bei uns in Graz soooo staubtrocken - da hätte sogar ein Race King mehr als genug Profil hinten bergauf .....
Ist in wien nich besser seit dem ich die queen habe regnet es nicht mehr :):) also der vergleich fehlt mir noch mit gripp meinte ich den seitenhalt kommt mir beim hans besser vor
 
Etwas grösser? :D

Conti nimmt es eh mit den Reifengrössen nicht so genau, ne RubberQueen in 2.2 ist höchstens ne 1mm schmaler wie ein MountainKing in 2.4, die RubberQueen, ich mag den Namen, ist pervers mächtig mit viel Volumen. :love: Ein Xking in 2.4 ist schmaler wie ne RubberQueen in 2.2.

Achso die Amis, ein Staat der die meisten Pornoproduktionen produziert und gleichzeitig dermassen prüde ist, kommt bei deutschen Produktmanagern schlecht an, um einen sauguten Reifen zu verkaufen, der RubberQueen heisst. Und schon muss ein besserer Name gefunden werden, wenn schon für youEssÄ passend, dann sollte sie die hochgelobte Queen passend zb. GuantanamoBeachBitch heissen.
 
Welche Reifenbreite empfehlt ihr denn beim 29er?
Ich bin letztens mal wieder einen Marathon mit meinem 29er (Hardtail) mitgefahren und muss sagen war schon ziemlich ruppig und Bergab fahren irgendwie immer so viele an mir vorbei das ich es kaum schaffe Berghoch wieder alle zu überholen.

Ich habe auf den Crest Felgen vorn 2.1er Rocket Run und hinten 2.1er Racing Ralph mit Schwalbe Standart Schläuchen drauf.
Bringt es was wenn man von 2.1 auf 2.25 wechselt und statt den Standart Schläuchen die Light Schläuche von Schwalbe?
 
Welche Reifenbreite empfehlt ihr denn beim 29er?
Ich bin letztens mal wieder einen Marathon mit meinem 29er (Hardtail) mitgefahren und muss sagen war schon ziemlich ruppig und Bergab fahren irgendwie immer so viele an mir vorbei das ich es kaum schaffe Berghoch wieder alle zu überholen.

Ich habe auf den Crest Felgen vorn 2.1er Rocket Run und hinten 2.1er Racing Ralph mit Schwalbe Standart Schläuchen drauf.
Bringt es was wenn man von 2.1 auf 2.25 wechselt und statt den Standart Schläuchen die Light Schläuche von Schwalbe?
Fahrtechnik üben, an den verwendeten Reifen/Marke liegt es selten.
 
Echt macht die Reifenbreite keinen Unterschied?
Ich bin mit Luftdruck vorn 2.0 und hinten 2,2bar gefahren sollte man weiter runter gehen bei 76kg Fahrergewicht und 10,5kg Bike Gewicht?
 
Wenn Du eh Crest Felgen hast, fahr doch tubeless. Mit den neuen Notubes Felgen ist das wirklich simpel.

Dann nimm Dir einen großvolumigen Reifen (z.B. Race King 2.2) und fahre mit 1.6 bar. Du wirst das Hardtailfahren neu entdecken. Je breiter der Reifen, desto geringeren Luftdruck kannst Du fahren. Wobei eher das Volumen entscheidend ist.

Zusätzlich noch Fahrtechnik bergab üben, dann wird das schon
 
Vor Tubeless habe ich mich immer bissl gesträubt weil viele unterschiedliche Meinungen dazu haben das Dicht zu bekommen und was ist wenn man doch einen Platten hat.

Wie ist denn der Unterschied vom Volumen zwischen Schwalbe 2.25 und den Conti 2.2er?
Ich fahre lieber Schwalbe weil mir die Contis vom Design her nicht ans Bike passen ;).
 
Aus Designgründen?? Leute, ihr habt Probleme :-)

Dann nimm halt einen Schwalbe, so groß ist der Unterschied auch nicht:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/

Tubeless, gerade mit den neuen Notubes Felgen ist wirklich simpel. Fahre selber seit über 5 Jahren so. Meine Frau ist gerade schlauchlos auf ihrem Damen-Alpencross. Das funktioniert einfach. Pech haben kannst Du überall.
 
Bei Tubeless gibt es m.E. keine Nachteile gegenüber Schläuchen.

Bei kleinen Löchern richtet's die Dichtmilch und evtl bemerkst du das noch nicht einmal.
Solle es ein gröberer Schaden sein, must du sowohl bei Tube als auch bei Tubeless flicken/tauschen. Dann einfach den Reifen demontieren mit einem sauberen Lappen grob reinigen und einen Schlauch aus der Werkzeugtasche einziehen => weiter gehts
 
Ich hab halt keine Erfahrung mit Tubeless, ich bin mal in den Bike Laden gegangen der eine hat Erzählt wenn man Glück hat bekommt man das System Dicht der andere hat erzählt das es gar kein Problem sei die Dicht zu bekommen.
Im Internet findet man auch die Verschiedensten Meinungen dazu :confused:.
Weiß jemand um wie viel die 2.25 Reifen an Breite und Höhe zunehmen zu den 2.1er?
 
Ich hab halt keine Erfahrung mit Tubeless, ich bin mal in den Bike Laden gegangen der eine hat Erzählt wenn man Glück hat bekommt man das System Dicht der andere hat erzählt das es gar kein Problem sei die Dicht zu bekommen.
Im Internet findet man auch die Verschiedensten Meinungen dazu :confused:.
Weiß jemand um wie viel die 2.25 Reifen an Breite und Höhe zunehmen zu den 2.1er?

1. Tubeless ist "grundsätzlich" kein Problem. Es ist aber nicht mit jeder Felge und Reifen problemlos. Deswegen entscheide dich zuerst, ob du tubeless fahren willst, dann können Reifenempfehlungen kommen. Im Prinzip ist aber jeder Reifen der vom Hersteller auch offiziell als "Tubeless Ready" ausgewiesen ist, problemlos einsetzbar.

2. Wegen der Reifenmaße schau in die Reifendatenbank.
 
Ich hab halt keine Erfahrung mit Tubeless, ich bin mal in den Bike Laden gegangen der eine hat Erzählt wenn man Glück hat bekommt man das System Dicht der andere hat erzählt das es gar kein Problem sei die Dicht zu bekommen.
Im Internet findet man auch die Verschiedensten Meinungen dazu :confused:.
Weiß jemand um wie viel die 2.25 Reifen an Breite und Höhe zunehmen zu den 2.1er?
Selbst als bekennendes Antitechniktalent mit 2 linken Händen funktioniert tubeless bei mir super - braucht ein wenig "Einarbeitungszeit" dann gehts ohne Probleme:daumen:
 
ikon top version...

Maxxis: Bereifung Ikon / EXC - 3C 29*2.20




Gewicht [gramm]: 543

Für Vorderrad und Hinterrad geeignet

120 TPI / Gummimischung 3C

Faltbar


Schneller und großvolumiger Rennreifen: Der Ikon Falttreifen von Maxxis
Der Ikon Reifen von Maxxis ist ein Rennreifen für harte und lose Böden, Felsen und Wurzeln, auch wenn es mal feucht ist. Super leicht mit Triple Compound Technologie, großvolumige Karkasse und einem leichtläufigen Profil-Design verkörpert der Ikon alles, was einen Rennreifen ausmacht und hat gute Chancen seinem Namen gerecht zu werden.
Hier, seit heute 538 Gramm vorne im Einsatz :) hab ihn direkt mal dreckich gemacht, weil nur montiert taugt der Reifen eh nix ;)

Erster Eindruck über wurzeldurchzogenen, trockenen Waldboden ist positiv. Scheint gut zum Crossmark 'inside out' zu passen.
 
Hier, seit heute 538 Gramm vorne im Einsatz :) hab ihn direkt mal dreckich gemacht, weil nur montiert taugt der Reifen eh nix ;)

Erster Eindruck über wurzeldurchzogenen, trockenen Waldboden ist positiv. Scheint gut zum Crossmark 'inside out' zu passen.

Ich werd ihn ja auch mal fahren können, mal sehen wie er im vergleich zum RoRo ist.
 
Macht das eigentlich einen großen Unterschied vom Fahrverhalten von 2.1 auf 2.25 zu wechseln oder bringt Tubeless in Verbindung mit niedrigem Luftdruck mehr.

Bin schon am überlegen ob ich doch auf Tubeless wechsel, in Verbindung mit Schwalbe RaRa und RoRo.
 
Zurück