Der 29er Reifen-Thread

Danke für die Antworten. Den X-King hatte ich schnell gefunden. Mir ging es um den MK2 in 2.4 und Protection. Ich habe keinen neuen LRS gekauft. Ich hatte ein 26er MTB mit 19er MW und der Reifenkombi XK/MK2 2.2 RS. Jetzt hab ich ein 29er mit 22MW bei den Felgen und möchte halt das Pendant zum 26er fahren ;) Also muss ich für den MK2 29x2.4 Protection bzw. RS bis zum 15.06. warten (wenn die Angabe stimmt)...
 
Danke für die Antworten. Den X-King hatte ich schnell gefunden. Mir ging es um den MK2 in 2.4 und Protection. Ich habe keinen neuen LRS gekauft. Ich hatte ein 26er MTB mit 19er MW und der Reifenkombi XK/MK2 2.2 RS. Jetzt hab ich ein 29er mit 22MW bei den Felgen und möchte halt das Pendant zum 26er fahren ;) Also muss ich für den MK2 29x2.4 Protection bzw. RS bis zum 15.06. warten (wenn die Angabe stimmt)...

Nochmal: es macht keinen Sinn einen 2,4er auf ner 19er Felge zu fahren - es sei denn du möchtest mehr Gewicht am Rad:rolleyes:
 
Nochmal: es macht keinen Sinn einen 2,4er auf ner 19er Felge zu fahren - es sei denn du möchtest mehr Gewicht am Rad:rolleyes:


Sehr geehrter Herr Bergschreck,

wer lesen kann ist klar im Vorteil
wink.gif
Die 19er (Maulweite) Felge war auf dem 26 Zoll (Durchmesser) Mountainbike. Jetzt hab ich ein Rad (29er) dessen Felgen eine 22er Maulweite haben
rolleyes.gif
:D
 
...nicht shrecken lassen....;)

Habe gestern vorne den On-One Smorgasbord aufgezogen, da der Trailanteil in unseren Touren immer mehr zunimmt und ich mir von dem Reifen gute Stabilität und Führungseigenschaften verspreche.
Bericht folgt dann...
 
Hab den X-King Protection 29*2,4 bei Nubuk für 28,90€ gefunden und gleich bestellt :) Auf den MK muss ich leider noch warten. Außer bei Bike Discount kann man sich nirgendwo eine automatische Mail bei Verfügbarkeit zukommen lassen...
 
@Trail Surfer
Habe gestern vorne den On-One Smorgasbord aufgezogen, da der Trailanteil in unseren Touren immer mehr zunimmt und ich mir von dem Reifen gute Stabilität und Führungseigenschaften verspreche.
Bericht folgt dann...

Und taugt Dir der Smorgasbord?

Ich würde mal behaupten, der Reifen ist eher was für "hinten". Er bietet guten Bremsgrip und Traktion, finde ich bisschen schwer und für Matsch gibt es durchaus besseres, aber insgesamt kein schlechter Reifen.
Ich würde den MKII Protection jederzeit vorziehen!

Der OnOne Chunky Monkey ist dafür richtig gut am Vorderrad!!
 
Hi,
bin die Tage ein paar Feierabendtouren, jeweils um die 25 km gefahren. Gemischtes Gelände, aber auch Anfahrt auf Teer. Der Reifen fährt sich im Vergleich ggü meinem normalen VR-Reifen Rubena Kratos (den ich bei Traktion etwas über dem X-King, aber unterhalb vom MKII einordnen würde) eher wie eine Panzerkette ;) außerdem baut die Front dadurch auch ein spürbares Stück höher. Der Smorgasbord hat die Maxxis-Exo-Karkasse, welche fühlbar steifer ist. Dadurch rollt die geschmeidigere 127-TPI-Karkasse des Rubena im Gelände und erst recht außerhalb sichtlich angenehmer.
Habe nun entschieden, das der Reifen mir unter dem Strich keinen Vorteil bietet und ihn wieder ersetzt.
Den vermutlich noch etwas krasseren Chunky Monkey tue ich mir daher auch nicht an ;)

Gruß
 
@Trail Surfer
Ja, ich kann den Smorgasbord auch nicht wirklich empfehlen. Rollwiderstand finde ich auch nicht besonders gut. Einzig der Bremsgrip überzeugt mich im Vergleich zum X-King, ansonst war der X-King für mich ausreichend am Hinterrad. Aber bei mir ist es eh 26" und AM/Endurolastig, daher Vorne auch entweder Rubber Queen oder aktuell den Monkey.
 
Servus,
Habs hier irgendwo im Reifenfred schon gelesen, finde es aber nicht mehr...
Wie breit wird ein Conti XKing oder MK2 mit BCC in 2.4 auf einer 22er Felge? Mein Rahmen ist nur bis 2.3? freigegeben....
Welchen von den beiden genannten ist fürs Hinterrad empfehlenswert?

Danke und Grüße,
CC.

*der sich gestern ein Loch in die Flanke seines geliebten RoRo gemacht hat und jetzt dringend Ersatz braucht....
 
Servus,
Habs hier irgendwo im Reifenfred schon gelesen, finde es aber nicht mehr...
Wie breit wird ein Conti XKing oder MK2 mit BCC in 2.4 auf einer 22er Felge? Mein Rahmen ist nur bis 2.3? freigegeben....
Welchen von den beiden genannten ist fürs Hinterrad empfehlenswert?

Danke und Grüße,
CC.

*der sich gestern ein Loch in die Flanke seines geliebten RoRo gemacht hat und jetzt dringend Ersatz braucht....


Ich fahre beide von dir genannten Reifen in der Protection Variante auf einer Wtb i23 und komme in etwa auf eine Reifenbreite von 58-59mm (tubeless bei 1,8 bar)
Mk fahre ich vorne und den xking hinten....finde ich in der Variante ziemlich ideal:daumen:
 
passt jetzt vielleicht nicht ganz ins thema, aber gibt es eigentlich mittlerweile mal spezielle 29er latexschläuche?

weil das mit 26"schlauch in 29er riefen ist, auch wenns funktioniert, im endeffekt auch nur ne suboptimale lösung...
 
Finde die Idee Thunder Burt garnicht schlecht, nur warum nicht gleich noch eine Nummer breiter? Habe immer einen Semislick in 55-60 mm gesucht, und hänge immer noch beim Crossmark.

mfg,
Armin
 
Finde die Idee Thunder Burt garnicht schlecht, nur warum nicht gleich noch eine Nummer breiter? Habe immer einen Semislick in 55-60 mm gesucht, und hänge immer noch beim Crossmark.

mfg,
Armin

du sprichst mir aus der seele! :daumen:
meiner meinung nach sind die dünnen semislicks für nix zu gebrauchen, und wenn man mal nen schön breiten semislick anbieten würde, könnte man mit dem mit dem passenden luftdruck auch richtig grip generieren und mal nicht nur im staubtrockenen damit fahren :)
 
ich kann seit 2 Tagen nur sagen,
das der Chunky Monkey 2.4 (VR 42a/50a, HR 50a)
auf trockenstem, sandigen, staubigem Boden sehr gut grippt.

durch das flache Profil knickt nix unkontrollierbar weg,
und aufs VR komm ich auch im steilen Trail problemlos.

der 50a am HR zeigt aber nach 2 Abfahrten schon minimalen Verschleiss,
ok, is auch zumeist Vollgas hier :D

soviel schonmal zum Härtetest ausm Vinschgau...
 
Zurück