Der 29er Reifen-Thread

Hab ich mir jetzt mal geordert und werde im Urlaub ausführlich alle Reifen gegeneinander testen.

Mfg Dirk

Hab heute den Raceking bei absolutem Matsch getestet. Mein Fazit: Weg damit!!! Hab den Reifen während der 4 wöchigen Trockenheitsperiode geordert. Da war er ganz gut, vor allem auf Asphalt und in Sachen Komfort. Fürs Hinterrad hatte er auch auf den meisten Trails genug Grip, aber!!!: Heute dachte ich auf meinem Lieblingstrail dachte ich, ich säße auf einem Rennrad!
Trotz geringen Luftdruckes und Black Chili bin ich gerutscht wie auf einer Eisbahn. Ich habe für den Trail nicht nur die dreimal so lange wie mit Butcher/Ikon- Kombi gebraucht, ich bin sogar gestürzt! Zum ersten Mal auf diesem Trail!
Auch mein eigentlich zuverlässiger und bewährter Ikon am Vorderrad war schwer enttäuschend. Das könnte an dem bereits relativ abgenutzten Profil liegen. Ist Dein WTB-Bronson was fürs Hinterrad in Kombi mit Butcher und wie abgenutzt ist er schon?
Der Raceking kommt mir so schnell nicht mehr ans Rad!!!
 
Das der Raceking kein Reifen für Gatsch ist sieht man doch recht schnell am Profil oder;)

@Bronson - passt sicher gut als Hinterreifen (ich bin den Reifen vorne und hinten gefahren)
Falls Interesse besteht schreib mir eine pn mit deiner mailadresse - dann mail ich dir Fotos vom Profil (liegt mMn so etwa bei 80 Prozent)
 
Hab heute den Raceking bei absolutem Matsch getestet. Mein Fazit: Weg damit!!! Hab den Reifen während der 4 wöchigen Trockenheitsperiode geordert. Da war er ganz gut, vor allem auf Asphalt und in Sachen Komfort. Fürs Hinterrad hatte er auch auf den meisten Trails genug Grip, aber!!!: Heute dachte ich auf meinem Lieblingstrail dachte ich, ich säße auf einem Rennrad!
Trotz geringen Luftdruckes und Black Chili bin ich gerutscht wie auf einer Eisbahn. Ich habe für den Trail nicht nur die dreimal so lange wie mit Butcher/Ikon- Kombi gebraucht, ich bin sogar gestürzt! Zum ersten Mal auf diesem Trail!
Auch mein eigentlich zuverlässiger und bewährter Ikon am Vorderrad war schwer enttäuschend. Das könnte an dem bereits relativ abgenutzten Profil liegen. Ist Dein WTB-Bronson was fürs Hinterrad in Kombi mit Butcher und wie abgenutzt ist er schon?
Der Raceking kommt mir so schnell nicht mehr ans Rad!!!

Dann scheint er für meinen Anwendungszweck ja sehr gut zu passen...für einen Matsch etc. Einsatz ist er bei mir auch nicht vorgesehen...sondern genau das was du als positiv bewertest....

Mfg Dirk
 
Hab heute den Raceking bei absolutem Matsch getestet. Mein Fazit: Weg damit!!! ...
Der Raceking kommt mir so schnell nicht mehr ans Rad!!!

Werde mit den Contis auch nicht wirklich warm. Bin jahrelang NobbyNic und RacingRalph gefahren, letztens auch RocketRon. Natürlich auch im Matsch. Logisch, dafür sind die nicht gemacht. Aber wirklich Probleme hatte ich damit nie. Man konnte sich halt gut auf die "Schwächen" einstellen. Ausbrechen in Kurven kündigte sich immer an.

Seit fünf Wochen bin ich nun auf X-King und RaceKing (jeweils RS, BCC) unterwegs. Geradeaus rollen die super. Das war's dann aber schon. Kurven machen keine Freude mehr. Hab schon mit allen möglichen Druckkombinationen experimentiert. Momentan bin ich vorne bei 1.1bar, hinten bei 1.3bar. Bei 1.0bar kam ich einigermaßen durch Kurven, hatte dafür aber Durchschläge.

Erwarte ich zu viel?

Gruß, T.
 
Werde mit den Contis auch nicht wirklich warm. Bin jahrelang NobbyNic und RacingRalph gefahren, letztens auch RocketRon. Natürlich auch im Matsch. Logisch, dafür sind die nicht gemacht. Aber wirklich Probleme hatte ich damit nie. Man konnte sich halt gut auf die "Schwächen" einstellen. Ausbrechen in Kurven kündigte sich immer an.



Gruß, T.

so kenne ich Schwalbe auch. Race King hatte ich mal hinten in 26" auf dem Trainingsbike in supersonic. geht gar nicht. Null Grip und radiert runter im Nu.

rocket Ron ist aus meiner Sicht sogar schlammtauglich Bein Marathons, dann auch hinten schon drauf gehabt mit erfolg.
 
Conti Xking am Hinterrad ist auch ok, aber Conti am Vorderrad und alles mit weniger Grip als der Xking ist ne Katastrophe. Ich bin noch nie einen so schlechten Reifen am Vorderrad gefahren wie dem MK PT in 2.2. So ein schmaler Reifen ist nicht schottertauglich!
 
Da Bike-Tests eh nicht seriös sind, habe ich mich zum Thema Raceking hier im Forum belesen. Auch hier wurde er von vielen empfohlen. Aber da ich nun den Reifen als Lebensgefahr deklarieren würde, komme ich zum Schluss, dass bloß eigene Erfahrungen mit Reifen glaubhaft sind, da jeder ein anderes Einsatzgebiet hat und auch anderes fährt. I
 
Gestern kamen mein Ikon und Ardent via Post. Abends gleich aufgezogen, rein subjektiv wirkt die Karkasse recht dünn im Gegensatz zum Ex NobbyNic. Konnte den Mantel auch ganz locker auf die Felge ziehen, sonst brech ich mir zum Teil die Finger daran. Hoffe die Pannensicherheit ist gut. Gefahren wird vermutlich morgen. Wieviel Druck fahrt ihr auf den Maxxis?
 
Zum thema Conti

Am 26" bike fahre ich den MK II 2,4 Protection am hinterrad, da macht er einen guten job. Selbst wenn es schlammig wird.

Deswegen habe ich ihn mir fürs 29er als 2,2 Protection geholt, big fail. So was schmales hab ich bis jetzt noch nicht am rad gehabt. Gerade einmal 49mm breit troz tubelees, die stollen stehen dementsprechend eng zusammen das ich ihm gute traktion im losen und matschigem gelände nicht zutraue....

Naja ich lass mich jetzt einfach überraschen, ansonsten muss eine alternative her:confused:

Aber ehrlich gesagt gehen mir da die ideen aus

large_Foto3.JPG
 
Zum thema Conti
...
.. Gerade einmal 49mm breit troz tubelees, die stollen stehen dementsprechend eng zusammen das ich ihm gute traktion im losen und matschigem gelände nicht zutraue....

Naja ich lass mich jetzt einfach überraschen, ansonsten muss eine alternative her:confused:

Aber ehrlich gesagt gehen mir da die ideen aus
..
Alternative für schlammiges, wäre z.B der Maxxis Beaver in 2.25 (57 breit).
Der Conti MK in 2.2 ist aber für derartiges gar nicht schlecht, besonders aufgrund der geringen Breite und des recht offenen Profils geht der fast als Schlammreifen durch. Das war der erste Reifen, den ich im Dezember auf's Bandit gemacht habe, ich war überrascht, wie gut der im Matsch war.
 
Da Bike-Tests eh nicht seriös sind, habe ich mich zum Thema Raceking hier im Forum belesen. Auch hier wurde er von vielen empfohlen. Aber da ich nun den Reifen als Lebensgefahr deklarieren würde, komme ich zum Schluss, dass bloß eigene Erfahrungen mit Reifen glaubhaft sind, da jeder ein anderes Einsatzgebiet hat und auch anderes fährt. I

Lebensgefahr----------ist klar!Der Reifen ist wirklich speziell,aber im trockenen vorne und hinten eine Wucht!Man muß halt viel mit dem Körper ausgleichen ,aber der Reifen macht sich im Grenzbereich immer früh genug bemerkbar und das kann auch richtig Spaß machen.Ich finde drauflos fahren ohne die richtige Linienwahl kann doch jeder und macht weniger Spaß.

Ich bin mit den Reifen und meinem Flash zwei Wochen am Gardasee unterwegs gewesen---okay dort ist der Reifen eher eine Spaßbremse,aber um mit Schwung einen Matathon zu fahren gibt es keinen besseren Reifen!
 
Alternative für schlammiges, wäre z.B der Maxxis Beaver in 2.25 (57 breit).
Der Conti MK in 2.2 ist aber für derartiges gar nicht schlecht, besonders aufgrund der geringen Breite und des recht offenen Profils geht der fast als Schlammreifen durch. Das war der erste Reifen, den ich im Dezember auf's Bandit gemacht habe, ich war überrascht, wie gut der im Matsch war.


Der Beaver sagt mir schon zu, hab ihn aber leider noch nirgens als 29x2,25 gesehen. Aber ich schau jetzt mal wie sich der schmale MK so machen wird ...
 
Das der Race King ein reiner Trockenreifen ist wundert mich überhaupt nicht. Das wäre genauso, wie wenn du einen Matschreifen auf der Straße testest und dich wunderst, dass er nicht gut rollt.

Auf dem 26iger habe ich zur Zeit noch eine X-King Mountain King 2.2 Kombi und bin auch bei diesem nassen, schlammigen Wetter super zufrieden.

Bei Matsch und Nässe ist ein schmaler Reifen von Vorteil. Wenn es richtig saut habe ich vorne einen 2.0 Dirty Dan. Der hat gerade mal eine Karkasse von 45 mm. Und trotzdem kenne ich keinen Reifen, der durch Matsch besser führt. Die großvolumigen Reifen schwimmen im Matsch alle zu sehr auf.
 
Zurück