Der 29er Reifen-Thread

So - meine Geax Gato haben die ersten 90km hinter sich.
Viel Ziehstrecke und Anfahrt. Nen paar knackige Anstiege und Abfahrten. (DH Halde Norddeutschland, Hans Halde Rheinpreussen,beides CW, Waldsee).
Ich bin sehr angetan. Kann Trailsurfer nur bestätigen, dass ich ihn gutmütig finde. Allerdings auf breiter Felge (Pacenti DL31). Die Außenstollen sind flacher als bei den Äffchen und der Reifen baut sehr rund. Da könnte ich mir vorstellen, dass der Reifen auf ner 19C/21C Felge im Grenzbereich agressiver reagiert.
Bis auf nasse Wurzeln hatte ich auf der Strecke alles dabei. Teilweise gut bekannte Hausstrecke, wo ich an entsprechenden Stellen Grip-Grenze provoziert habe. Wenn er weg geht ist es gut kontrollierbar. Effekt ähnlich nem Reifen mit höheren Schulterstollen, sprich greift dann wieder. Auch der Bremsgrip ist nur unwesentlich schlechter auf losem Untergrund. Auf den Halden gab immer noch nen paar Matschstellen, wo der vor mir fahrende Kollege mit X-King ordentlich wegging. Die Gato kaum merklich. Auf dem DH war auch einmal ne schöne Matschpfütze auf der Linie und meine Geschwindigkeit zu hoch um auszuweichen, war kein Problem, ausreichend Grip vorhanden. Bergauf auf lockerem Untergrund auch sehr gut.
Was jetzt noch fehlt sind nasse Wurzeln, nasse Steine ist hier in der Region eher schwierig.
Das Beste zum Schluss - ES ROLLT WIEDER!!!! Der Unterschied zu den Äffchen ist mehr als merklich. Und auch am Berg merkt man das geringere Gewicht(200g PRO Reifen) in steilen Anstiegen. Ich denke nicht, dass nen MKII hinten nen wesentlich besseren Rollwiederstand hat und umgekehrt nen TK/RQ Vorne wesentlich mehr Grip bietet. So kann man ihn gut Vorne und Hinten fahren. Die Kombi ist dann auch leichter als TK/RQ VR und MK HR. Allerdings halt nur die Falt Version und nicht TNT. Wenn jemand mal die TNT 29 bekommt, kann er ja mal das Gewicht posten.
Bedarf für die TNT sehe ich nur bei viel steinigem Gelände. TNT ist definitiv nicht für Tubeless Betrieb notwendig.
Bleibt jetzt noch der Winterbetrieb abzuwarten. Hoffe, dass die härtere Mischung hier ein Vorteil ist, weil sie nicht wie ne 42A verhärtet.
Achso - Tubeless kein Problem. Nen Hauch schwieriger draufzubekommen als die Äffchen, was sich aber durch deren weichere Mischung und dickere Flanke erklärt, die das einfacher macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @hulster
das freut mich, dass der Gato dir taugt :daumen:

Breite Felgen ab 23mm Maulweite sehe ich als absoluten Funktionsgewinn, aber zunächst habe ich anschaffungstechnisch einer KS Lev den Vorzug gegeben.
Nichtsdestotrotz.....in Planung :) und heute mit Rubena Kratos vorne DC und hinten 60a - 1,4 und 1,55 bar mit Latexschlauch - das ging auf den hiesigen Trails super geschmeidig, HEY:daumen:

Finde es nicht nur bissl fad, dass sich die breite Masse an Schwalbe-Conti orientiert, da es schon ein paar andere äußerst aparte Reifen-"Töchter" gibt :cool:

Grüße
 
Da Bike-Tests eh nicht seriös sind, habe ich mich zum Thema Raceking hier im Forum belesen. Auch hier wurde er von vielen empfohlen. Aber da ich nun den Reifen als Lebensgefahr deklarieren würde, komme ich zum Schluss, dass bloß eigene Erfahrungen mit Reifen glaubhaft sind, da jeder ein anderes Einsatzgebiet hat und auch anderes fährt. I


So ein Blödsinn! Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen! Der RK ist ein Reifen für trockene Verhältnisse. Und dass man für so einen Reifen ein gewisses Maß an fahrerischem Können mitbringen sollte, lässt das Profil (vor allem die fehlenden Seitenstollen) schon vermuten :rolleyes:
 
So ein Blödsinn! Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen! Der RK ist ein Reifen für trockene Verhältnisse. Und dass man für so einen Reifen ein gewisses Maß an fahrerischem Können mitbringen sollte, lässt das Profil (vor allem die fehlenden Seitenstollen) schon vermuten :rolleyes:

Ich verfüge sicherlich über ein gute Fahrtechnik und, dass der Raceking kein Schlammreifen ist, war mir auch klar. Aber das der Reifen so wenig Grip trotzt Black Chili bietet, hatte ich dennoch nicht erwartet!
 
Finde es nicht nur bissl fad, dass sich die breite Masse an Schwalbe-Conti orientiert, da es schon ein paar andere äußerst aparte Reifen-"Töchter" gibt :cool:

Grüße

Das liegt an 2 einfachen Dingen:

- auf 90% der Fertig-Bikes sind Schwalbe drauf
- außer Schwalbe bekommt man ohne Aufwand nur Conti zu kaufen
- vielleicht noch Maxxis

z.B.

- Chunkey Monkey nur bei On-One
- Geax Gato nur bei R2-Bike
 
Schwalbe/Conti sind auch nicht schlecht, mich persönlich nerven nur immer die Diskussionen was besser/schlechter ist.

Aus dem Grund hab ich mich hier im
Thread belesen und für Maxxis entschieden.
 
... fahre schon seit einer Weile abseits des Mainstreams, Geax hat auch noch den Meczal, der hat mehr Grip als man vermutet, die Seitenstollen greifen im Matsch so richtig zu ... den Kratos hatte ich auf dem Radar aber auf Grund nur eines Tests und nur einer Bezugquellle in D habe ich es gelassen ... also woher hast du sie ?N Klingt für mich nach EU Bikeshop ... da fehlt mir irgendwie das Impressum, der Rest ist einmal schön über den Tellerrand geschaut ;-)
 
Mein Versuch mit den MK2 2,2 ist ok, aber für den Winter brauche ich mehr Grip. Hab den 2,4 MK2 im Auge. Passt das? Der Reifen soll gut rollen und im Waldboden gut Grip haben.
 
Zurück