Der 29er Reifen-Thread

Mich wundert es auch wirklich, dass so viele immer meinen, man bräuchte für alles die Dampfwalzenbereifung. Meine Kombi am Hardtail aus 2,25 und 2,35 Racing Ralph lässt mich wirklich nur im Schlamm und tiefem Schotter im Stich. Ansonsten geht damit fast alles. Geschont wird das ganze nicht. Natürlich würde ich damit nicht im Bikepark fahren, dass ist klar. Mountainbike besteht aber nicht nur aus Enduro.
 
Mich wundert es auch wirklich, dass so viele immer meinen, man bräuchte für alles die Dampfwalzenbereifung. Meine Kombi am Hardtail aus 2,25 und 2,35 Racing Ralph lässt mich wirklich nur im Schlamm und tiefem Schotter im Stich. Ansonsten geht damit fast alles. Geschont wird das ganze nicht. Natürlich würde ich damit nicht im Bikepark fahren, dass ist klar. Mountainbike besteht aber nicht nur aus Enduro.

wohl wahr...wohl wahr...

aber....

der TE will ja mit seinem Race HT in Saalbach Trails fahren,
einer der Hochburgen für DH und Freeride, wo es nur steil rauf oder runter geht,
da erscheint die gewählte Bereifung doch etwas schmalbrüstig.....
 
Ich glaub, dass wir nur aneinander vorbei reden. Er will Trails fahren, ja und das in Saalbach. Er will aber nicht "die Trails" fahren, die du meinst. Ich kenne das Saalbachtal nicht nur vom Biken gut, sondern auch vom Wildwasserkajaken. Da ist von Strecken geeignet vom Anfängerkurs bis zu extrem alles dabei. Je nachdem wo ich in der Saalach fahre, wähle ich ein anderes Kajak. Und so ist es halt auch beim Biken. Es gibt da durchaus Strecken, die man mit einem Hardtail mit einer schnellen Bereifung fahren kann. Und genau davon sprach der Fragesteller ja. Bei den Saalbach Trails denken aber die meisten halt gleich an DH und Freeride.

Natürlich würde ich niemandem der einen Allmountain oder gar Freeridereifen fährt einen Racing Ralph empfehlen.
 
Ne, also DH und Freeride steht nicht auf dem Programm. Nur schöne Singletrails mit flowigem Charakter. So wie ich mich hier auch fortbewege, nur halt mit mehr Bergen :D . Wobei mir da noch etwas die Orientierung fehlt. Muss ich mich am Wochenende mal näher mit der Streckenwahl befassen..

Mein Nobby Nic kam heute schon, hab ihn auch direkt vorne aufgezogen und ne kurze runde gedreht. Fährt sich auf der Vorderachse überraschend gut. Dachte das der Rollwiderstand bei den doch schon groberen Stollen (im vergleich zum Rocket Ron) etwas höher ist. Aber umso besser..

Morgen nachmittag gehts dann direkt mal nach Stromberg auf den Flowtrail. Da darf der Reifen mal zeigen ob sich der Wechsel denn gelohnt hat :)
Hinten ist jetzt noch der RacingRalph drauf, den werd ich dann für Saalbach auch noch auf den RocketRon wechseln und gut ist.
 
Ne, also DH und Freeride steht nicht auf dem Programm. Nur schöne Singletrails mit flowigem Charakter. So wie ich mich hier auch fortbewege, nur halt mit mehr Bergen :D . Wobei mir da noch etwas die Orientierung fehlt. Muss ich mich am Wochenende mal näher mit der Streckenwahl befassen..

Mein Nobby Nic kam heute schon, hab ihn auch direkt vorne aufgezogen und ne kurze runde gedreht. Fährt sich auf der Vorderachse überraschend gut. Dachte das der Rollwiderstand bei den doch schon groberen Stollen (im vergleich zum Rocket Ron) etwas höher ist. Aber umso besser..

Morgen nachmittag gehts dann direkt mal nach Stromberg auf den Flowtrail. Da darf der Reifen mal zeigen ob sich der Wechsel denn gelohnt hat :)
Hinten ist jetzt noch der RacingRalph drauf, den werd ich dann für Saalbach auch noch auf den RocketRon wechseln und gut ist.

Was soll der Reifen denn in Stromberg für ne Performance zeigen? Alles geshaped, glatt, sauber. DA kann man wirklich mit fast allem fahren.
Nur wenn es nass ist kann er in Abschnitt 4 auf dem Wurzelstück nen bisschen was zeigen.
 
Das werde ich dann sehen, zumindest hatte ich mit dem RocketRon immer das Gefühl er könnte an manchen Stellen mehr grip vertragen.
Und das man dort mit jedem Reifen fahren "kann" heißt ja nicht das man deswegen keine besseren Reifen nehmen darf..

Abschnitt 4 fällt aus, denn mit dem Hardtail steht der Spaß bei der abfahrt in keiner guten Relation zum hochfahren. Da fahr ich in der zeit wo die kollegen den vierten runterbügeln lieber noch 2 mal den dritten abschnitt.. ;)
 
Der Ardent 2,25 und der Crossmark 2,1 sind da und montiert. Auf meiner Pacenti DL31 baut der Ardent schmalbrüstige 55 mm, der Crossmark kommt immerhing auf 53 mm. Der Ardent am Vorderrad hat mich überrascht. Der rollt nicht störend schlechter als der 2.35 Racing Ralph. Vom Gripp her muss ich noch mehr fahren um eine entgültige Aussage treffen zu können. Er macht aber einen guten Eindruck. Lediglich in schnellen, engen Asphaltkurven kippt er im Grenzbereich über seine Aussenstollen. Gewöhnungsbedürftig aber ungefährlich.

Der Crossmark hat mich am 26er voll überzeugt. Beim 29er bin ich mir da noch nicht so sicher. Im Vergleich zu Racing Ralph 2,25 und Fast Trak 2,2 hat er einen Ticken weniger Gripp und läuft dabei geringfügig schlechter. Die Dämpfung ist interressanterweise mit dem Maxxis Reifen genauso gut wie mit den voluminöseren Schalbe.
 
Eine Fahrerin aus unserer Gruppe hat sich ein Trek Stache mit Bontrager XR3 Expert Reifen gekauft, war mit den Reifen bei Nässe nicht so zufrieden. Habe keine aussagekräftigen Tests zu diesem Reifen gefunden, eine Quelle sagt, dass er eher für feste Böden geeigent sei und bei Nässe und losen Böden Probleme macht. Hat jemand hier Erfahrung damit? Taugt der was oder sollte was besseres montiert werden? Ich dachte da an Trailking 2,2" oder Highroller 2,3" vorne und hinten evtl. nen XKing 2,4"..
 
Eine Fahrerin aus unserer Gruppe hat sich ein Trek Stache mit Bontrager XR3 Expert Reifen gekauft, war mit den Reifen bei Nässe nicht so zufrieden. Habe keine aussagekräftigen Tests zu diesem Reifen gefunden, eine Quelle sagt, dass er eher für feste Böden geeigent sei und bei Nässe und losen Böden Probleme macht. Hat jemand hier Erfahrung damit? Taugt der was oder sollte was besseres montiert werden? Ich dachte da an Trailking 2,2" oder Highroller 2,3" vorne und hinten evtl. nen XKing 2,4"..
die sind auch Serienmäßig beim Remedy montiert,
taugen bei Nässe nicht wirklich, trotz Milch und wenig Luft sehr rutschig, gerade bei Wurzeln und Steinen
 
Wie weit fahrt ihr eure Reifen denn ab? Hatte bis heute einen rr drauf der noch 0,8mm Rest profil hat.
Ist ein 2.0 Reifen am Hinterrad zu empfehlen?
sieht schon komisch aus....
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

RaRa oder eine RoRo? Mein RoRo Evo hat deutlich unter 0,8 mm Restprofil und grippt auf den Böden im Kaiserstuhl noch gut genug. Vorausgesetzt, es ist trocken. Hab so nach Augenmaß 0,3 - 0,4 mm Restprofil auf den Mittelstollen. Er hat auch ~ 600 km runter.

Nur sobald er runter ist, soll der vordere RoRo nach hinten und vorn ein Continental X-King oder vll ein Mountain King 2 drauf. Vorn brauch ich etwas mehr Gripp für schnelle Schotterabschnitte.

Andererseits wäre ich euch Dankbar wenn ihr mir so ein paar Tipps geben könnt in gute Vorderreifen mit gut Profil, gutem Grip und Rollverhalten.
Ich fahre mit Schwalbe-Schlauch. Welcher es ist, weiß ich nicht. Als Felgen habe ich für mich erstaunlich stabile Easton EA70 XC mit 18 mm Innenbreite sowie 23 mm Maulweite. mehr als 2,2" breite Reifen möcht ich also nicht drauf machen. Zudem kein Geld für breitere Felgen.

Auf dem CCler, mit dem ich es gern mal krachen lasse sind sie ausreichend. Nur dass ich damit ein wenig Enduro fahre. XD
 
Eine Frage: Lohnt sich ein Maxxis Ardent in 2,4" mit MaxxPro Exo Protection vorn und ein RoRo Evo in 2,25 hinten? Oder ein Continental Mountain King II Race Sport in ebenfalls 2,4" vorn? Bin auch nicht sicher da weil die Reifendatenbank offenbart, dass die ausgesuchten Reifen höher bauen, als der RoRo. Spielt das eine Rolle?

Und gibt es den Ardent auch als "Race Sport"-Version, also ohne das Protection?


Der vordere RoRo ist noch gut. Hinten werde ich bald ersetzen müssen, wenn er anfängt nicht mehr gescheit zu grippen.
Den vorderen RoRo will ich dann hinten runterhobeln um ihn dann durch leicht laufende Reifen mit etwas mehr Grip als der RoRo zu tauschen....in Hinsicht auf die Zeit nach dem Sommer.

Edit: Habe auch einen Ardent MaxxPro ohne Exo aber leider nur in 2,25" in bike-components.de gefunden. Der würde auch gehen von der Breite her. Ist der etwa so wie ein Race Sport von Conti? Also von dem Pannenschutz und dem Gewicht her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bontrager sind bei Nässe wirklich übel. Das sind die einzigen, die sich bei Nässe auf Asphalt wie Glatteis verhielten.

Vorne kann ich dir den 2.35 Racing Ralph empfehlen. Der gript deutlich mehr als ein 2.25. Ich fahr in gerade im Vergleich zum Ardent 2.25. Die Nehmen sich beide nichts. Der Racing Ralph hat aber das neutralere Lenkverhalten.
 
Soweit so gut: Neuer Vorderreifen ist gefunden, ein Maxxis Minion DHRII 2,3" 3C. Nun muss was passendes für hinten her. Aktuell ist ein On-One Smorgasbord 2,25" montiert. Der Neue für hinten sollte etwas mehr Bremsgrip bieten und möglichst leicht rollen. Natürlich wäre ein weiterer DHRII möglich, aber ich hab hinten gern etwas weniger Grip/Seitenführung als vorne. Was bietet sich an? Ardent? welche Breite? Ikon?
 
Wäre eine Möglichkeit, aber ich befürchte das der Rollwiderstand hier gegenüber dem Smorgasbord enorm ansteigen dürfte. Dann könnte man gleich den DHRII in Maxxpro hinten drauf hauen oder?
 
Wäre eine Möglichkeit, aber ich befürchte das der Rollwiderstand hier gegenüber dem Smorgasbord enorm ansteigen dürfte. Dann könnte man gleich den DHRII in Maxxpro hinten drauf hauen oder?

TK schlechterer Rollwiderstand als SM - niemals. :D

TK hat auch besseren Rollwiderstand als DHRII MaxxPro.
Der einzige Grund wieso ich zurzeit TK komplett fahre.
 
Zurück