Der 29er Reifen-Thread

Am 26er fuhr ich nur Latexschläuche. Am 29er verwende ich sie gar nicht. Egal ob Fastrak 2.2 oder Racing Ralph 2.25. Die Latexschläuche konnten sich einfach nicht genug dehnen und waren überhaupt nicht haltbar.
 
Am 26er fuhr ich nur Latexschläuche. Am 29er verwende ich sie gar nicht. Egal ob Fastrak 2.2 oder Racing Ralph 2.25. Die Latexschläuche konnten sich einfach nicht genug dehnen und waren überhaupt nicht haltbar.

wiedersprech :)

das einzige wo der Latexschlauch nicht funzt ist in nem 4 Zoll Fatbike Reifen,
aber alles andere klappt bestens, bin die Latex Schläuche ca. 1 Jahr im Hans Dampf gefahren,
das einzig nervige, alle paar Tage Luft nachpumpen...
 
Ich fahre nach schlechten Erfahrungen mit Conti und Michelin Geax Latex Schläuche. Die sind meiner Erfahrung nach etwas robuster und besser verarbeitet als die Milchels. Die sind rot und aufgepupt schön rosa wie nen Kondom. Bisehr haben sie Defekte zuverlässig verhütet. Generell mögen Latex und auch Butylschläuche keine Reifenmodellwechsel wegen der unterschiedlichen Dehnungen,-) 26er gehen ganz gut in 29er macht aber eigentlich wenig Sinn, weil es 29er Schläuche gibt. Gut qwenn man den Restbestände aufbrauchen will. Mach ich auch ohne Ärger. Zuverlässig sind die, am besten in immer in dem gleichen Reifenmodell und konstant aufgepumpt! Montage mögen die empfindlichen Latex-Schäuche nicht so gern, wegen der (Schlauch) Verletzungsgefahr durch simple Montagefehler und fett am Finger garnicht!
 
Hey zusammen.

Was wäre denn ein brauchbarer Herbst und Winter Reifen für vorne in Kombination mit einem Trailking hinten?
Mal den Reifen normal auch vorne sehr gerne....im Moment sind er/ich aber etwas überfordert.....
 
Schaut ja gut aus...etwas teuer :D

Habe meine (27.5er) vom Bikestore fuer 47 EUR http://www.bikestore.cc/maxxis-shorty-29x230-maxxterra-falt-p-250322.html, AFAIK am billigsten derzeit.

Gibts Alternativen?

Spec Hillbilly (nicht DH gibt's nur als 29er) auch nicht billiger und schwerer http://www.specialized.com/us/en/ftb/mtb-tires/all-mountain-tires/hillbilly-grid-2br.
Der DH-Hillbilly ist mir im Matsch lieber als der Shorty, der nicht-DH Hillbilly sieht aber deutlich anders aus.
 
Rollt die Fuhre noch halbwegs mit Shorty eventuell vorne und Dhr II hinten?
Vielleicht stell ich dann mein Slim Jim auf Maxxis um - das ist eher das All Wetter Bike fürs ganze Jahr....
 
Rollt die Fuhre noch halbwegs mit Shorty eventuell vorne und Dhr II hinten?
Vielleicht stell ich dann mein Slim Jim auf Maxxis um - das ist eher das All Wetter Bike fürs ganze Jahr....
Bei mir rollt die Rubber Queen RS hinten schon mal ein gutes Stück lauter, als der Shorty vorne. Problem ist und bleibt, die Reifen sind düür :D
 
Warum seid ihr alle Latex-Fahrer? Ist das nen Fetisch? ;) Macht doch gleich tubeless mit Milch und fertig. Keine Snakebites, top Pannenschutz, leichter als jeder Schlauch.
wenn du einen reifen fahren willst bis er durch ist mag das gut sein aber bei ständigen wechsel? wird das richtig teuer und viel aufwand beim reinigen.
ich haben einen LRS als tubless und einen den ich wechsel mit latex-schlauch.
 
WTB Vigilante
Ich werde auch nochmal gucken, wie weit ich mit dem Druck heruntergehen kann und ob das feuchten Wurzeln noch etwas die Schärfe nehmen kann.

0.8/1.0 beim Systemgewicht von 82kg funktioniert nicht mehr uneingeschränkt, der Reifen bleibt zwar absolut luftdicht auf der Felge, ich hatte aber vorne ein zwei mal das Gefühl eines Hauchs von Durchschlag beim zügiger Fahrt über Wurzelteppiche und auf festem/steinigen Untergrund war es mir hinten zu schwabbelig - auf Waldboden merkt man zwar nichts davon, aber bei Verbindungsstücken auf ausgefahrenen Waldautobahnen mit seitlicher Neigung.

0.9/1.05 zeigte diese Effekte nicht mehr und der Grip war weiterhin bestens. Im Wiegetritt feuchte und blättrige Rampen hochzustampfen hat bisher bei keinem Reifen so gut funktioniert, auch durch tiefen Schlamm kommt man durch solange die Beine mitmachen und die Selbstreinigung scheint deutlich besser als bei den Mitfahrern zu sein (allerdings ist er Schlamm ja gerade auch eher von der weichen/lockeren/nassen Art und nicht von der klebrigen/lehmigen Art). Wurzeln kann man nun auch (wie immer in Grenzen) schräg überfahren, und bei denen, wo man das VR rüberlupft und dann damit rechnet, dass es hinten dann kurz versetzt, passiert das doch auffällig selten. Was ich aber nicht als Anlass genommen habe, auf das rüberlupfen zu verzichten.

Zusammengefasst kann ich den Reifen sehr empfehlen, sowas mache ich ja mit eigenen Dingen eigentlich nie, insbesondere weil ich nicht viel davon halte, die eigenen Anschaffungen immer als das Beste seit geschnitten Brot anzupreisen (und sei es nur um es sich selbst mangels Fähigkeit zur Selbstreflektion schönzureden, von dem Kaliber haben wir ja einige Leute im Forum). Als 'Beweis' nun mein Fazit über die Sworks Renegade: Leichtlauf und Grip auf allem was nicht lose ist: super, selbst im feuchten. Rundlauf: bescheiden mit Tendenz nach unten. Eignung für Tubeless: bescheiden durch Neigung zu Burpees (trotz 2bliss im Namen). Gewicht: leicht. Volumen: hat er. Kosten: sch**teuer. P/L: hmm, ein Abendessen mit der Regierung wäre wohl die bessere Investition gewesen.
 
Psychoanalytisch fassen wir hier mal humorvoll zusammen:

"sag mir was Du fährst und ich sag Dir wer Du bist!" :lol:
 
wenn du einen reifen fahren willst bis er durch ist mag das gut sein aber bei ständigen wechsel? wird das richtig teuer und viel aufwand beim reinigen.
ich haben einen LRS als tubless und einen den ich wechsel mit latex-schlauch.

Hi, und ja, ich fahre meist auch tubeless aber nicht nur!
Und im harten Gelände fahre ich gern mit Schlauch vorn (z. B. Bikepark) weil mir auch schon Tublesreifen vom Felgenhorn sprangen. Ich hoffe und meine das die Reibung und der Gegendruck mit dem Schlauch gegen die Karkasse etwas sicherer vorn ist. Jedenfalls ist mir so noch kein Reifen von der Felge gehüpft oder umgenknickt. Fahre je nach Reifen um die 1,7.1,9 Bar vo und 1,9-2 bar hinten. (über 100kg Fahrer mit Ausrüstung)
 
Hi, und ja, ich fahre meist auch tubeless aber nicht nur!
Und im harten Gelände fahre ich gern mit Schlauch vorn (z. B. Bikepark) weil mir auch schon Tublesreifen vom Felgenhorn sprangen. Ich hoffe und meine das die Reibung und der Gegendruck mit dem Schlauch gegen die Karkasse etwas sicherer vorn ist. Jedenfalls ist mir so noch kein Reifen von der Felge gehüpft oder umgenknickt. Fahre je nach Reifen um die 1,7.1,9 Bar vo und 1,9-2 bar hinten. (über 100kg Fahrer mit Ausrüstung)

Bei 100 Kg plus Ausrüstung erscheinen mir 1,7 Bar vorne und 1,9 Bar hinten sehr wenig. Was wird denn so gefahren? Ich bin mit 95Kg plus Ausrüstung (insgesamt bei um die 100Kg) bei 2,0 Bar vorne und 2,3 Bar hinten...
 
.......und es gibt hier im Forum Leute die sagen ,das wäre schon viel zuviel. Ich gehe aus meiner Erfahrung heraus an meine persönliche Druck-Grenze.Für guten Grip fahre ich so niedrig, wie es eben geht ohne Pannen zu haben.
Das hängt natürlich auch noch von Faktoren wie Fahrstil ,Geländebeschaffenheit und z. bB. dem Reifemodell ab, um nur einige zu nennen.

Ist ja logisch, daß z.B. ein dünner und superleichter 2,1 Zoll Reifen etwas mehr Druck benötigt, um sicher zu sein, als die 4 Zoll Fatbikepelle;-)
 
Zurück