Der 29er Reifen-Thread

Bei r2.bike gibt es jetzt den Continental X-King als Racesport in 29 x 2,2. Ist der neu oder gabs den schon? Ist bei den Neuheiten drin.
Hm, eigentlich gibts die besseren Gummimischungen noch nicht als 29er - und vom Gewicht her ist das eigentlich zu schwer bei 700g - oder?

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Rocket Ron Pace Star im Vergleich zum Racing Ralph ?
Keine Ahnung wie der Racing Ralph ist, aber der Rocket Ron schlägt sich auf dem Vorderrad bisher echt sehr gut!! Hinten hab ich ihn noch nicht montiert, kommt aber auch noch...
 
Hm, eigentlich gibts die besseren Gummimischungen noch nicht als 29er - und vom Gewicht her ist das eigentlich zu schwer bei 700g - oder?


Keine Ahnung wie der Racing Ralph ist, aber der Rocket Ron schlägt sich auf dem Vorderrad bisher echt sehr gut!! Hinten hab ich ihn noch nicht montiert, kommt aber auch noch...

Ich fahre hinten gerade den Maxxis Ikon 2.2 und vorne den Rocket Ron 2.25 Pace Star. Muss sagen, dass der Rocket sehr gut grip hat und gefühlt am Vorderrad nicht mehr Rollwiderstand als der Racing Ralph.
Schauen wir mal...
 
Ich fahre hinten gerade den Maxxis Ikon 2.2 und vorne den Rocket Ron 2.25 Pace Star. Muss sagen, dass der Rocket sehr gut grip hat und gefühlt am Vorderrad nicht mehr Rollwiderstand als der Racing Ralph.
Schauen wir mal...

Naja der Rollwiederstand spielt am Vorderrad eine eh nicht ganz so große Rolle wie am Hinterrad - da find ich den Grip wichtiger! Und der dürfte halt am RocketRon höher sein als am Racing Ralph. Den hab ich am 26er eigentlich immer nur hinten gefahren. Am 29er fahre ich derzeit den Maxxis Crossmark, den Aspen hab ich auch noch, soll ebenfalls noch getestet werden, der dürfte besser rollen, aber vom Grip her ist er glaub schwächer...
 
Naja der Rollwiederstand spielt am Vorderrad eine eh nicht ganz so große Rolle wie am Hinterrad - da find ich den Grip wichtiger! Und der dürfte halt am RocketRon höher sein als am Racing Ralph. Den hab ich am 26er eigentlich immer nur hinten gefahren. Am 29er fahre ich derzeit den Maxxis Crossmark, den Aspen hab ich auch noch, soll ebenfalls noch getestet werden, der dürfte besser rollen, aber vom Grip her ist er glaub schwächer...

Wie fährt sich der Maxxis hinten vom Grip !? Ich muss meinen RaRa hinten ersetzen und würde den Maxxis ausprobieren wollen!? Aber welchen soll man nehmen : Aspen ?

Gruß
 
Wie fährt sich der Maxxis hinten vom Grip !? Ich muss meinen RaRa hinten ersetzen und würde den Maxxis ausprobieren wollen!? Aber welchen soll man nehmen : Aspen ?

Gruß


Der Aspen hat auch nicht so viel Gripp, aber grundsätzlich sind die Maxxis den Schwalbe überlegen. Als Kombi mit viel Gripp und einigermaßen Rollwiederstand sollte vorne der Ikon und hinten der Crossmark passen.
Der ikon ist für mich momentan der beste CC/Marathon Reifen wenn es ein wenig rutschiger ist. Bei hohem Fahrkönnen reicht es aber auch vo und hi den Aspen zu montieren, der Nassgripp auf Wurzeln und Fels reicht vollkommen aus.
 
Tatsächlich :D

Ob der so gut ist... ;P

Der Dissent ist so gut. Ein Freund ist am 26er vom Muddy Mary auf den Dissent umgestiegen, und hat sich jetzt schon den zweiten Dissent gekauft. Ich fahre den Dissent selbst am 29er und bin sehr zufrieden. Allerdings spuert man das Gewicht deutlich.

Den Kodiak bin ich noch nicht gefahren, dazu kann ich nichts sagen.
 
Wie fährt sich der Maxxis hinten vom Grip !? Ich muss meinen RaRa hinten ersetzen und würde den Maxxis ausprobieren wollen!? Aber welchen soll man nehmen : Aspen ?

Gruß

Ich hab den Aspen nur einmal auf dem Rad eines Kumpels am Hinterrad gefahren, er ist definitiv nicht so griffig wie der Crossmark! Ist auch etwas dünner und hat weniger Dämpfung! Auf der anderen Seite scheint er mit leichter zu rollen - hängt also vom Einsatzzweck ab!
 
???Warum fährst du den Reifen mit weniger Grip am Vorderrad und mit mehr Grip am Hinterrad?

Also ich habe mir den Ikon für vorne und hinten geholt, um ihn zu testen.
Hinten rollt er deutlich besser als der Ralph, aber vorne hat er aus meiner Sicht deutlich weniger Kurvengrip, als der Ralph. Und im Gegensatz zum Rocket Ron sowieso.

Für mich hinten Top, vorne Flop :-)

Ich habe diverse Kombis auf einer identischen CC Strecke getestet.
Fahre etliche Rennen, ist aber nur meine Meinung.
Für Marathons kann man den Ikon vorne sicherlich nehmen.
 
Also ich habe mir den Ikon für vorne und hinten geholt, um ihn zu testen.
Hinten rollt er deutlich besser als der Ralph, aber vorne hat er aus meiner Sicht deutlich weniger Kurvengrip, als der Ralph. Und im Gegensatz zum Rocket Ron sowieso.

Für mich hinten Top, vorne Flop :-)

Ich habe diverse Kombis auf einer identischen CC Strecke getestet.
Fahre etliche Rennen, ist aber nur meine Meinung.
Für Marathons kann man den Ikon vorne sicherlich nehmen.

Sollte auch keine Kritik sein!
Ich komme ja mit den Rocket Ron gar nicht klar, hab ich 0 Vertrauen zu!
 
Wie siehts denn mit der Pannensicherheit beim Rocket Ron aus, weil die Stollen ja schon recht weit auseinander sind...?
Und hatte den RoRo schon jmd. am Hinterrad, wie schlägt er sich da bzgl. Rollwiderstand ?

Ich glaube ich werde als nächstes die Kombi Hinten-Racing Ralph und Vorne- Rocket Ron testen (tubeless).. Scheint mir eine gute Kombi zu sein, oder ?
 
RaRa 2.25 PaceStar mit Schlauch, vorne und hinten.
Rollwiderstand find ich super.
Da komfortabler Carbonrahmen fahre ich ihn mit relativ viel Luft
(2,4/2,6 bei 90+ kg)
Bisher keine Probleme mit Pannenanfälligkeit. Spitze Äste hat er
überlebt, und im Gegensatz zu den Mischungen in den 90ern
sammelt er auch keine Scherben auf, die eingearbeitet werden.

Mit ohne Schlauch ist das aber sicher besser.
 
Wie siehts denn mit der Pannensicherheit beim Rocket Ron aus, weil die Stollen ja schon recht weit auseinander sind...?
Und hatte den RoRo schon jmd. am Hinterrad, wie schlägt er sich da bzgl. Rollwiderstand ?

Ich glaube ich werde als nächstes die Kombi Hinten-Racing Ralph und Vorne- Rocket Ron testen (tubeless).. Scheint mir eine gute Kombi zu sein, oder ?


Am 29er kann ich noch nicht so arg viel dazu sagen - zum einen hab ich da erst ca. 600km runter zum anderen fahre ich sie mit Milch. Bisher absolut ohne Panne. Am 26er hätt ich jetzt gesagt nicht mehr Pannen als mit anderen gängigen Reifen auch, da hab ich den Rocket Ron auch schon vorn und hinten gefahren. Racing Ralph oder Nobby Nic sollten eigentlich pannensicherer sein als der Rocket Ron, weil schwerer, aber ich muss sagen ich hatte da mind. genauso viel Pannen wie mit dem Rocket Ron, ist ja aber auch immer Glücksache...
 
Bin heute zum ersten mal ganz bewusst mit meinem neuen Ikon (vor der letzten Transalp Etappe wegen defekt vorne neu montieren lassen) gefahren und war sehr zufrieden. Geringer Rollwiderstand, erstaunlich viel Grip bei nassen Steinen und Wurzeln und gutmütiges Verhalten in Schotterkurven. Auf Teer kann ich mit dem plötzlich extrem enge Kurven fahren, da wären Nic und Ron schon längst schwammig geworden wegen der hohen Seitenstollen. Alles in allem ein würdiger Nachfolger für den Ron vorne. Nur Matsch wird er nicht so gut können, dazu sind die Stollen sicher zu flach.
Für hinten werd ich mir wohl noch die Pannenschutzversion holen, wenn er vorne taugt, wird er hinten erst recht ausreichen. Alles in allem weiter zu empfehlen.
 
Bin heute zum ersten mal ganz bewusst mit meinem neuen Ikon (vor der letzten Transalp Etappe wegen defekt vorne neu montieren lassen) gefahren und war sehr zufrieden. Geringer Rollwiderstand, erstaunlich viel Grip bei nassen Steinen und Wurzeln und gutmütiges Verhalten in Schotterkurven. Auf Teer kann ich mit dem plötzlich extrem enge Kurven fahren, da wären Nic und Ron schon längst schwammig geworden wegen der hohen Seitenstollen. Alles in allem ein würdiger Nachfolger für den Ron vorne. Nur Matsch wird er nicht so gut können, dazu sind die Stollen sicher zu flach.
Für hinten werd ich mir wohl noch die Pannenschutzversion holen, wenn er vorne taugt, wird er hinten erst recht ausreichen. Alles in allem weiter zu empfehlen.

??? Panne bei der Transe?? Da warst du aber einer der wenigen, was hast du denn da für einen Reifen gefahren?
 
Zurück