Der Blizzard Fanatiker Thread

Sehr geiles Blizzard! Mir persönlich würde ein schwarzer LRS und eine schwarze Gabel noch besser gefallen.
 

Anzeige

Re: Der Blizzard Fanatiker Thread
Gestern habe ich mein Blizzard mal ernsthaft über 57 Kilometer Isartrails gescheucht.
Was soll ich sagen: nach über 15 Jahren aktiven Fully-Fahrens (zuletzt in der 160mm-Enduro-Klasse) war das eine spürbare (!) :lol: Reminiszenz an die frühen 90er Jahre, als ich noch mit meinem ersten Stahlbike (Diamond Back Axis mit Starrgabel) die Alpen unsicher gemacht hab. Nur mit dem Unterschied, dass meine Knochen in der Zwischenzeit auch fast zwei Jahrzehnte Jahre älter geworden sind... :lol:
Nach Wurzelteppichen, Steintreppen und Schlammlöchern steht für mich heute, 2011, definitiv fest: das Blizzard ist ein wunderschönes Bike, doch es wird allenfalls mein Feiertags-Eisdielen-Bike, mit dem ich mich höchstens mal auf nem Retrotreffen blicken lasse.
Zum ernsthaften Biken, wie ich es heute verstehe, taugt der Oldtimer definitiv nicht (mehr). (Oder mir sind meine Knochen dafür zu schade...) Dafür kam ich auf dem Rückweg von der Kugler-Alm nochmal auf der langen Asphaltgeraden durch den Perlacher Forst groß raus, als ich einem Biker mit Chariot-Anhänger bei Vollgas Windschatten geben durfte.
Dieser Wahrheit muss man einfach ins Gesicht schauen.
Was nicht heissen soll, dass es keine Biker gibt, denen das Blizzard nicht erste Wahl wäre.
Für mich wird das jedoch nichts mehr.
Mein aktuelles, 14 kilo schweres Slayer fährt sich deutlich komfortabler und kraftsparender - von den technischen Möglichkeiten, die mir das langhubige Chassis eröffnet, mal ganz abgesehen.
 
@isartrails: Witzig: Mir ging nach meinen letzten (und zugegebenermaßen sehr geilen) Trailrunden mit dem Blizzie genau dasselbe durch den Kopf - nicht zuletzt auch deshalb, weil mich zu diesen Ostern meine alt bekannten Rückenbeschwerden wieder etwas eingeholt haben. :rolleyes:

Aber das gute Stück zu verhökern und den ganzen Edelkram an ein sicherlich vom Fahrgefühl her noch geileres Race-Fully zu schrauben bringe ich (zumindest im Moment) nicht übers Herz! ;)
 
Es ist immer die Frage woher man kommt. Nach jahrelangem Bauxit - gedotze, empfinde ich Hardtail - Touren seit Fertigstellung vom meinem Stahlross wieder als sehr entspannt.


IMG_5589.JPG
 
Weder Mine noch Bikepark : Bei einem steifen Alurahmen habe ich immer den Eindruck, daß die Topographie des Weges 1 zu 1 an mein verlängertes Rückgrat übertragen wird. Hinzu kommt die eher gestreckte Sitzposition. Die führt dazu, daß ich außer dem Waldboden nicht viel von der Strecke sehe. Das ist jetzt viel besser.

Fully fahre ich aber trotzdem auch gerne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mein NICOLAI Argon in S war diesbezüglich auch eine ganz andere Hausnummer :lol: - da ist das Blizzie fast schon eine Sänfte dagegen! :daumen:
 
Ja, mein NICOLAI Argon in S war diesbezüglich auch eine ganz andere Hausnummer :lol: - da ist das Blizzie fast schon eine Sänfte dagegen! :daumen:

Jetzt vergleiche aber mal nicht Äpfel mit Birnen. Ist nicht abwertend gegenüber dem Blizzi gemeint (fahre ja selbst eines). Das Argon ist halt eine bocksteife aber auch super stabile Rennfeile (wird ebenfalls von mir gefahren).

Gruß
 
... Das Argon ist halt eine bocksteife aber auch super stabile Rennfeile...

Hallo Elfriede!

Das weiß ich wohl, aber in diesem Leben brauche ich persönlich mit meinem lädierten Bandscheibenapparat kein derartiges "Folterbrett" mehr! ;)

Dir aber weiterhin ganz viel Spaß mit Deinem Renngeschoss!
 
Hallo Elfriede!

Das weiß ich wohl, aber in diesem Leben brauche ich persönlich mit meinem lädierten Bandscheibenapparat kein derartiges "Folterbrett" mehr! ;)

Dir aber weiterhin ganz viel Spaß mit Deinem Renngeschoss!

Danke dir, das Blizzard gefällt mir ja auch sehr gut, wenn da nur nicht das Gewicht wäre.:lol:
 
Herjeh. Mit Ehrfurcht habe ich diesen Thread gelesen, verneigt habe ich mich vor all denen, die ihr Stück Stahl so schön aufgebaut haben und oftmals, wenn ich die wunderbaren unter den Bildern gesehen habe, dachte ich mir, ich müsse mein 03er auch mal wieder ordentlich putzen und ein wenig hier und da nacharbeiten. Und nun lese ich, dass Ihr zum Fahren Alu-Fullies habt. Neeneenee. Als Alurahmen-Verweigerer baue ich mir zum Café-Racern einen gemufften, italienisch bezeichneten Stahlrahmen mit nicht mehr ganz oder wahrscheinlich noch nie aktueller Geometrie auf, der auch italienisch-mitteleuropäisch bestückt wird. Ein Blizzard gehört für mich ordentlich gefahren und glücklicherweise läßt das mein Bandscheibenapparat noch zu.
 
@rai-b: Komm zum nächsten Blizzie-Treffen, dann zeige ich Dir, dass ich mit meinem noch richtig und mit viel Spaß fahre! :D
 
Ein Super-Tread!!! :)
Hier schaue ich immer wieder gerne rein und ich hoffe, irgendwann auch mal ein Blizzard mein eigen zu nennen!
Die Bikes sind einfach nur traumhaft schön! :daumen:
Danke allen fürs zeigen!
 
Hallo, bin hier zufällig reingestolpert und werde wehmütig. Bin schon 1998 Blizzard (Ritchey logic) gefahren, dann den Reynolds 725 Rohrsatz. War für mich immer die ideale Geo (langes Steuerrohr). Fahre z. Zt. meist HT (Mojo Titan und Rotwild 29er. Habe da seit meiner Scheidung noch einen unaufgebauten 2001/2er Blizzard im Keller...der letzte mit Canti/disc und kämpfe damit, ihn abzustoßen oder aufzubauen :confused:. Leider gehen, was Federweg angeht, nur 80 mm oder hat da jemand andere Erfahrungen ? Mein 1998er bin ich auch mit einer 100er Judy gefahren, aber die älteren gabeln haben sowieso nicht so hoch gebaut.
Hätte zum Aufbau auch noch ne 2003er XTR in der Schublade..
 
Habe da seit meiner Scheidung noch einen unaufgebauten 2001/2er Blizzard im Keller...der letzte mit Canti/disc...

Mein Rahmen war definitiv der Letzte mit Cantisockeln und stammt - soweit mir bekannt - von 2003. Seit Winter/Frühjahr habe ich nun auf 105 mm Federweg umgerüstet und bin damit hoch zufrieden!
 
Habe heute rumprobiert und ne 100er reba reinmontiert, ginge grad so, aber sieht unharmonisch aus. Hab noch ne passende 80er Fox mit Canti-Sockeln, das macht einfach ne bessere silhouette und ich kann die Bremsenfrage offen gestalten !!! Trotzdem vielen Dank !

Habe zufällig info über Blizzard LT gesehen, wird auch jetzt angeboten. Da gehen wohl 12o mm oder mehr ? Die Geo erscheint mir kurz, gibt nur drei Größen mit großen Sprüngen ??
 
Hallo Drahtesel Freunde,

habe mein Blizzard LT ist endlich eingeweiht ...



fährt sich hammermässig ... und macht richtig Laune :daumen:

@thin-air: Das LT ist bis 140mm spezifiziert soviel ich weiss und fährt sich damit auch genial!
 
Sieht klasse aus, die Farbe ist schön. Welche Rahmenhöhe ist das ? Wie ich schon festgestellt habe, gibt es nur 3 Größen in relativ großen Sprüngen. Da ist mir von der Papierform das OR entweder zu lang oder zu kurz ?? Bin 182 cm und habe eine Schrittlänge von 88 cm.
Leider kann man Blizzards i.d.R. nirgendwo in versch. Größen probefahren...
 
Zurück