Der *** Cube Acid *** Thread

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
Ich habe ne 180mm Scheibe vorn verbaut da mein Vorderrad geklaut wurde. Unterschied deutlich in postiver Richtung spürbar, kanns dir nur empfehlen!
 
Hab mir die Shimano SLX mit einer 180er vorne und hinten gegönnt.
 

Anhänge

  • P1000754.jpg
    P1000754.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 132
  • P1000761.jpg
    P1000761.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 88
  • P1000759.jpg
    P1000759.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, werde mir dann wohl auch 180er gönnen :)
@der-dirk
Vielleicht kennst du dich ja aus, ich lese immer wieder dass es die rockshox xc 32 nur als stahlfedergabel gibt, aber mein acid hat eine solo air?! Selbst auf der herstellerseite ist nur die mit der stahlfeder ausgewiesen. :confused:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Danke für die Antworten, werde mir dann wohl auch 180er gönnen :)
@der-dirk
Vielleicht kennst du dich ja aus, ich lese immer wieder dass es die rockshox xc 32 nur als stahlfedergabel gibt, aber mein acid hat eine solo air?! Selbst auf der herstellerseite ist nur die mit der stahlfeder ausgewiesen. :confused:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Meines wissens nach wurde die TK Solo Air/Coil nur in der 2012 Version verbaut
 
Hallo zusammen!
Ich fahre ein 2012er Acid und habe jetzt nach knappen 600km das zweite mal Probleme mit der Kette.
Beim ersten mal waren nach der ersten Richtigen Tour noch einige andere Mängel, so dass ich die Gurke zum Händler gebracht habe, der anstandslos alle Mängel behoben hat. Dabei wurde an der Kette ein versteifetes Kettenglied entfernt.
Jetzt ca 300km weiter, hab ich schon wieder ein versteifetes Kettenteil in meiner Kette!

Wodurch kommt sowas?
Habt ihr ähnliche Probleme?

Kann ich noch ein Glied aus der Kette entfernen oder wird sie dann zu kurz?
Gibt's eine Alternative Kette zu der serienmäßig verbauten CN-HG54 HG-X oder sollte ich wieder so eine kaufen?
Ich finde die Kette allgemein sehr hakelig...geht euch das auch so?
Womit pflegt ihr die Kette?

Grüße

Marcel
 
Soo mein erster Eindruck von meinem neuen acid 2013 ist nicht gerade berauschend.
Nach dr ersten fahrt schleift vorne bereits die bremse, die federgabel knackt und pfeift.
So sollte ein neues bike denn nicht sein oder ?!


Gruß hapa
 
Dass die Bremse schleift ist durchaus "Normal" das gibt sich mit der Zeit. Ansonsten nochmal zum Händler dass er nachjustiert.
Zu der Federgabel, die sollte eigentlich nicht quitschen oder knacksen.
Hast du den Lockout drin ? Ansonsten hab ich grad keine Ahnung was dass sein kann aber auch da kann der Händler nochmal drauf schaun, zumal du das Rad ja grad neu gekauft hast.
 
Dass die Bremse schleift ist durchaus "Normal" das gibt sich mit der Zeit. Ansonsten nochmal zum Händler dass er nachjustiert.
Zu der Federgabel, die sollte eigentlich nicht quitschen oder knacksen.
Hast du den Lockout drin ? Ansonsten hab ich grad keine Ahnung was dass sein kann aber auch da kann der Händler nochmal drauf schaun, zumal du das Rad ja grad neu gekauft hast.

Fahre morgen zum Händler, das Vorderrad schleift schon ziemlich, bremst im freien lauf sehr schnell von selbst ab.
Von der Schaltung garnicht erst zu sprechen. Ich glaub die haben vor abgabe nichts geprüft.
Der bekommt was zu hören von mir:rolleyes:

Gruß hapa
 
Okay folgende Frage:
Ist es richtig , dass das schaltwerk bereits nach 20km nochmal eingestellt werden muss?

Ich bin noch keine 10km gefahren, und die Schaltung war von anfang an schon nicht richtig zu schalten.
Jetzt sagt der Händler das fällt bereits unter die erste Inspektion.

Gruß hapa
 
Nach meinem Wissensstand ist die erste (kostenlose) Inspektion nach 500 Km.
Hat dein Händler wirklich alles am Bike eingestellt bevor er es dir übergeben hat?
 
Nach meinem Wissensstand ist die erste (kostenlose) Inspektion nach 500 Km.
Hat dein Händler wirklich alles am Bike eingestellt bevor er es dir übergeben hat?

Laut Angaben des Händlers ja. Aber kann doch nicht sein, dass die Schaltung von anfang an so verstellt ist oder? Beim schalten auf die größte ritze springt die kette immer wieder runter.

Ich weiß, man kann es sicherlich selbst einfach einstellen. Aber das ein neues bike von anfang an verstellt ist, regt mich auf, vor allem die aussagen des Händlers, dass das direkt in die kostenlose erstinspektion fällt.

Gruß hapa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn sonst alles tacko? Nur das Schaltwerk "hängt"? Und er würde dann nur das Schaltwerk einstellen und die Inspektion nach 500 km ist dann kostenpflichtig?
Ich würde das als Chance sehen und das Schaltwerk einstellen lernen, wenn Du das noch nicht kannst. Es kann Dir nur nutzen.
Klar ist das nicht schön, wenn es von Anfang an verstellt war. Aber ein Drama ist das ja auch nicht.
Es ist völlig normal, dass sich Züge etwas längen, wenn sie neu sind. Das passiert in den ersten 100 km (manchmal auch schneller). Also nachstellen muss man schon mal...
 
Soo ich war beim Händler, hab auf den Tisch gehauen und siehe da das Schaltwerk wurde kostenlos neu eingestellt.
Schade, dass man erst laut werden muss damit manch Händler mal in die Gänge kommt.
Aber jetzt läuft die Schaltung wunderbar.

Gruß hapa
 
Hallo,
Wo sind beim Acid 26 2012 die Grenzen des Einsatzes im Gelände? Was kann man fahren und was sollte man lassen?

Danke für die Infos
 
Hallo, Wo sind beim Acid 26 2012 die Grenzen des Einsatzes im Gelände?

Wichtig wäre noch Dein Kampfgewicht!

Aber generell (Normalgewicht) - das ACID macht schon reichlich was mit im Wald und auf den Feldwegen.
Wenn man den Hintern noch gut aus dem Satel bekommt - geht (fast) jede Wurzel- oder Holpergeschichte in der freien Natur.
Solange es rollt ist das alles gar kein Problem.
Lassen solltest Du aber definitiv beabsichtigte Sprünge, die weit über das Niveau von Treppenstufen überwinden oder Wurzelhopsern hinaus gehen...
Lass es doch einfach in der Natur laufen....es fühlt sich ganz wohl da - ist schließlich auch ein MTB.

Bikepark ist aber tabu, aber danach hast Du ja zum Glück auch nicht gefragt. :p
 
Danke das klingt gut, mein Kampfgewicht ist 80 kg bei 1,85m.

Macht es Sinn das ein oder andere Originalteil durch bessere zu ersetzen um die Langlebigkeit zu verbessern bzw. Einige Wurzeln beim Bergabrasen mehr zu überstehen?
 
Ich fahre ein Acid 29 von 2012 und muss sagen: Es ist erstaunlich was das Bike aushält. Mit 100kg auf 2m bringe ich schon eine gute Belastung mit, trotzdem hat mich das Bike nie im Stich gelassen.

Ich fahre eigentlich fast alles damit. Bikeparks und extreme Downhills inkl große Sprünge natürlich ausgeschlossen.

Es ist eben eine Technikfrage. Wenn man das Bike gut durch den Trail führen kann und derbe Schläge vermeidet, kommt man durch fast jedes gängiges Gelände ohne Schäden davon zu tragen.

Oft macht es zwar den Eindruck, das das Bike unter einem am liebsten zerbersten möchte - grade bei hohen Geschwindigkeiten - trotzdem hält es durch (inspiziere es nach jeder Fahrt auf Risse und dergleichen).

In meiner Gruppe bin ich der einzige auf einem Hardtail, trotzdem kann ich gut mit halten. Egal ob technische Fummelei durch enge und steile Trails, oder auf längeren Abfahrten mit ordentlichem Tempo.

Wurzelpassagen, steinige Pfade, erdige Trails, wechselhafter Waldboden, kleine Sprünge - Kein Problem.

Taste dich langsam an die Möglichkeiten heran und du wirst sehen, das es mit steigender Erfahrung immer besser klappt. Wie stark das Acid am Ende belastet wird, hängt nicht nur vom Untergrund ab, sondern auch von dir selbst.
 
Danke das klingt gut, mein Kampfgewicht ist 80 kg bei 1,85m.

Macht es Sinn das ein oder andere Originalteil durch bessere zu ersetzen um die Langlebigkeit zu verbessern bzw. Einige Wurzeln beim Bergabrasen mehr zu überstehen?

Ich fahre ein ACID 26 Modell 2013. Das Bike ist wirklich für diesen Preis sehr robust. Ich habe lediglich die Smart Sam runtergeschnissen und einen Satz Fat Albert montiert. Seitdem halte ich sogar bei technischen Trails mit den 150 mm Fullys mit. Lediglich wenn es sehr schnell Downhill geht, wird es Aufgrund der Geometrie ein wenig unruhig. Man muß halt eine eine saubere Linie fahren.
Bei 90 kg Körpergewicht ist lediglich die VR Bremse mit 160 mm bei sehr steilen Trails am Ende.
Ansonsten mit über 700 km die zu 80% auf Trails gefahren wurden noch keine technischen Probleme.
 
Zurück