Der *** Cube Acid *** Thread

Einfach einbauen und freuen. Du wirst sowieso ein anderes Rad besitzen die Dart 3 is so bockschwer, dämpft schlecht und fühlt sich wegen fehlender Steifigkeit einfach nur wabbelig an. Verpress doch gleich noch neuen Steuersatz ;) lohnt sich auch.
 

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
Hallo zusammen,
ich habe folgendes "Problem".

Bei meinem Cube Acid 2011 läuft der Stuersatz relativ rau.
Hab ihn heute mal geöffnet, ordentlich sauber gemacht und neu gefettet.
Dabei ist mir vom oberen Lager jedoch eine Kugel entgegen gekommen. Ich hab sie wieder in den, ich nenn es mal Lagering gedrückt jedoch sitzt sie dort recht locker. Bei einer Probefahrt eben konnte ich so keine Probleme feststellen.
Das Bike hat ca. 4500km runter. Nun kam mir der Gedanke einen neuen Steuersatz einzubauen, zumal es am Wochenende in die Alpen zum Bike Urlaub geht.

Worauf muss ich achten wenn ich einen neuen Steuersatz einbauen will ?
Soweit ich gesehn hab muss es ein Semi Integrierter sein! Verbleiben die Lagerschalen im Steuerrohr ? die sehen eingepresst aus. Hat jemand ggf eine Idee für einen nicht alzu teuren passenden Steuersatz ?
gruß und danke schonmal
 
http://www.bike-discount.de/shop/a13097/n-light-semi-integrierter-steuersatz-schwarz.html

der wäre eine Option hat industrielager heißt keine offenliegenden Lagerkugeln und höhere Standzeit. Den alten musst du aus deinem Rahmen entfernen geht mit Hammer, Holzklotz und Gefühl. Es ist richtig das du den neuen Verpressen musst dafür gibt es spezielles Werkzeug oder den Fachhändler. Optional kannst du dir selber was mit ner Gewindestange basteln falls du bissl Mechanik als Hobby hast oder einer bist :) . Zum Thema Steuersatzverpressen gibts auch schöne Videos auf youtube.
 
Habe ein Acid 2011 und ist noch alles Original!
(ist jetzt 2 Jahre alt und mehr wie 500 km habe ich noch nicht damit gemacht)
Im Herbst letzten Jahres ist mir aufgefallen, das sich die Dart 3 nicht mehr feststellen läst. (Der Turnkey funktioniert, rastet ein und der Zug hat kein Spiel)
Aber egal in welcher Stellung, die Gabel federt immer.
Was kann ich selber machen? Bin Handwerklich nicht unbegabt, doch von Fahrrädern habe ich wenig ahnung.
Kann ich den Turnkey oben an der Gabel ausbauen ohne die Gabel zu zerlegen?
Auch finde ich, das die Gabel ehr ruckelig arbeitet als glatt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2 Tagen in meinem Besitz.

29er Acid 2013

Ist mein erstes 29er,und bin begeistert.Kommt vielleicht daher,weil ich sonst nur auf´m RR sitze.

medium_CubeAcid29er4.jpg
[/url]
 
Habs hinbekommen!
Turnkey Dämpfer ausgebaut (24er Nuss, kein Problem)
und siehe da, nur ca. 20ml Öl drin! (sollten aber laut Rock Shox 93ml sein).
Neu eingefüllt (5WT) und zusammengebaut. Siehe da, funzt wieder!
 
Naja, der Turnkey funktioniert ja jetzt einwandfrei (RS Dart 3), aber der Federweg ist etwas begrenzt...
(habe die Federspannung verstellt, aber bleibt dabei. Irgendwo ist einfach Schluss)
Da der Turnkey ja nicht mehr funktionierte, hatte ich Öl nachgefüllt. Da ging er dann wieder.
Ich konnte auch nirgends Ölaustritt feststellen, da dachte ich, das von vorneherein nicht genug Öl vorhanden war. Jetzt aber macht sich bei mir der Gedanke breit, dass das Öl vom Turnkey im casting ist und mir den Federweg begrenzt.

Hat das schon mal jemand gehabt? Muss ich jetzt wirklich die Gabel ausbauen und nen Service machen? (Hab da etwas Bammel vor, wegen der Bremsen, Lenker etc. die da abgebaut werden müssen...

...bin zwar ein guter Handwerker, aber MTB´s habe ich wenig Erfahrung...
 
Zuviel Öl lässt die Gabel nicht mehr richtig arbeiten. Deshalb gibt es genau definierte Herstellervorgaben. Das Öl wirst du ablassen müssen ;). Alles was du zur Dart wissen musst (Einfüllmengen, Service, etc.) findest du hier:

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/4...files/techdocs/2011-dart-technical-manual.pdf

Bei Unsicherheiten zwecks Montage/Demontage lohnt es sich wirklich Themenbezogene Videos im Netz zu suchen, und Spaß zu haben :).

Grüße
 
Danke für das Manual, hatte ich aber schon. Da wo der Turnkey eingebaut ist sollen laut Manual 95 ml 5WT eingefüllt sein (upper Tube).
Da mein Turnkey nicht funktionierte, habe ich diesen ausgebaut und ich fand nur ca. 20ml Öl vor! Dann habe ich die 95 ml eingefüllt und der Turnkey funzte wieder!
Die Gabel ist aber Dicht. Zumindest konnte ich kein Ölaustritt irgendwo feststellen. Also ist das wohl in den "Lower Leg" gekommen. (Vermute ich, sind dann aber die Dichtungen hin?) Darin sollen sich ja nur 10 ml 15WT befinden.
Muss ich jetzt wirklich die Gabel ausbauen? Oder geht das Öl-ablassen und auffüllen auch eingebaut?
Mal am Rande, ist dass richtig, das auf der linken Seite (mit der Feder) kein Öl rein kommt? (ist im Manual ein Strich) In den Videos die ich fand (auch Dart 3) hatten die Leute auf beiden Seiten die 10 ml 15WT eingefüllt...
 
hmmmm wenn ich das so lese hier mit euren Kilometer angaben.... ich dachte schon ich fahre wenig! aber hier fahren ja manche wirklich wenig

ich habe mit dem Acid 2009 jetzt 12.000 km runter... also noch original ausser pedalen und griffe. hinten ist erst der 2te reifen drauf !!! vorne habe ich noch den original Smart Sam von Cube aus

ich will aber einen neuen lenker, habe an einen Downhill lenker gedacht, sodass man bequemer sitzt.

hat jemand villeicht bilder von einem Cube acid mit downhill lenker???

und wie viel km habt ihr so runter???
 
Eine Frage an die Besitzer des Cube Acid 26er 2013
Wie zufrieden seid ihr mit der Rock Shox XC 32 Solo Air Gabel ?


Hallo, habe auch ein ACID 26er 2013, anfangs war ich mit der Gabel nicht so zufrieden. Nach ein paar km und vor allem einer auf das eigene Gewicht und fahrweise optimierten Luftdruck bin ich jetzt voll zufrieden:lol:.
Ich habe mir mitlerweilen noch ein Fully mit einer FOX Gabel zugelegt, die ja angeblich viel besser sein sollte. Das Ansprechverhalten ist bei der Rock Shox bedeutend feiner:).
Wichtig ist auch der Luftdruck im Reifen. Da ich hauptsächlich Waldwege und Trials fahre, habe ich den Luftdruck auch entsprechend niedrig eingestellt (z.T. unter 2 bar je nach Reifen).
 
Danke für das Manual, hatte ich aber schon. Da wo der Turnkey eingebaut ist sollen laut Manual 95 ml 5WT eingefüllt sein (upper Tube).
Da mein Turnkey nicht funktionierte, habe ich diesen ausgebaut und ich fand nur ca. 20ml Öl vor! Dann habe ich die 95 ml eingefüllt und der Turnkey funzte wieder!
Die Gabel ist aber Dicht. Zumindest konnte ich kein Ölaustritt irgendwo feststellen. Also ist das wohl in den "Lower Leg" gekommen. (Vermute ich, sind dann aber die Dichtungen hin?) Darin sollen sich ja nur 10 ml 15WT befinden.
Muss ich jetzt wirklich die Gabel ausbauen? Oder geht das Öl-ablassen und auffüllen auch eingebaut?
Mal am Rande, ist dass richtig, das auf der linken Seite (mit der Feder) kein Öl rein kommt? (ist im Manual ein Strich) In den Videos die ich fand (auch Dart 3) hatten die Leute auf beiden Seiten die 10 ml 15WT eingefüllt...

Hi,
nach deiner Beschreibung sollte das Öl tatsächlich im Lower Leg sein, es sei denn, der Lockout hat von anfang an nicht funktioniert weil kein/zu wenig Öl drin war. Ich würde die Gabel auseinanderbauen (Tauchrohre abziehen) und nachschauen. Auf die Federseite kommt unten auch Öl rein, so wie im Video, dient zur Schmierung. Nur oben kommt auf der Federseite bei der Dart kein Öl rein.

NaitsirhC
 
...es sei denn, der Lockout hat von Anfang an nicht funktioniert weil kein/zu wenig Öl drin war.
NaitsirhC

Hallo, der Lockout hat am Anfang funktioniert. (im Jahre 2011)
irgendwann mitte 2012 klappte das dann nicht mehr.
Also wird das Öl wohl unten in den Tauchrohren sein (Sind dann Dichtungen defekt???)...

...Ich würde die Gabel auseinanderbauen (Tauchrohre abziehen) und nachschauen.
NaitsirhC

Hört sich danach an, als könnte ich die Gabel dabei eingebaut lassen.
Geht das, unten die beiden Schrauben entfernen (kurz die halb gelösten Schrauben mit dem Gummihammer etwas einschlagen) und dann die Tauchrohre abziehen?
Ich habe einen Montageständer, darin kann ich das Bike drehen wie ich möchte......

...Auf die Federseite kommt unten auch Öl rein, so wie im Video, dient zur Schmierung. Nur oben kommt auf der Federseite bei der Dart kein Öl rein.
NaitsirhC

Naja, macht Sinn. Laut Manual von RockShox ist da zwar ein Strich (also kein Öl auf der Linken Seite) aber es wird der Feder ja nicht Schaden...
 
Moinsen,
Ich hatte mir damals das 2010er Acid geholt für stolze 579€
Hatte jetzt 2 jahre MTB pause und fahre wieder seit 2 monaten.
Hab jetzt auch mal in eine Recon investiert und neue bremsen gegönnt.
Hoffe der Thread hier ist noch so Aktiv wie damals;)
Aber mal zu meiner Frage, damals um 2008-2010 rum konnte man das acid für gut unter 600 bekommen und hatte ein sehr gutes MTB für das Geld. Aber jetzt kostet das Acid ja ich glaube um die 799. Meine frage,ist das acid um so viel besser ausgestattet als früher (2010) oder ist im allgemeinen im bike Segment alles teurer geworden? Wie gesagt, hatte jetzt 2 jahre pause und fang gerade erst an mich wieder damit zu befassen. Wollte meiner Freundin eins holen und habe bei den Preisen nicht schlecht geschaut.habe nen gebrauchten rahmen geholt, schick lackiert und mit zeug was ich noch hatte aufgebaut.ist nicht schlecht geworden:)
So ich bin dann noch ne runde drehen, hoffe mir antwortet jemand:)
Bis später.
Mfg
 
hm, 2010 ein neues, aktuelles für 579€? find ich schon günstig.
man muss sagen, da die teile für die parts auch für cube oder eigentlich alle hersteller steigen werden entweder die preise erhöht oder, bei quasi allen kompletträdern 2013 passiert, sind die preise gleich geblieben aber teils bei den gruppen abgespeckt (beim acid z.b. teilweise deore statt slx usw).
aaaaaaallerdings muss ich auch sagen, dass ich 2011 mein acid für 720€ bekommen habe (listenpreis war da aber auch schon 799€). kann mir nicht so recht vorstellen, dass der preis in einem jahr um 200€ angehoben wurde...
 
ich glaube der Listenpreis lag 2010 bei 699. kenne aber viele die nur um die 600 bezahlt haben. Ich muss aber dazu sagen das ich eigentlich das blau weiße von 2009 haben wollte. Hatte es dann onlibe bei nem Shop gefunden gehabt wo es dann leider doch nicht mehr verfügbar war und mir der Shop dann das 2010er Model halt dann für 579€ angeboten hatte, woraufhin ich dann natürlich auch zugeschlagen hatte. Glück hatte ich auch gehabt als es daheim ankam. Ich hatte XT Naben verbaut und ne schwarze Kurbel :)
 
Hallo zusammen
ich habe am Mittwoch mein Acid abgeholt . Lt Liste soll es 899€ kosten ,ich hab mit nem Flaschenhalter glatt 800 € bezahlt .
Heute bin ich die ersten 20 km gefahren und bin begeistert .
Ich habe mit zarten49 jahren wieder mit dem Radeln angefangen und zum einstieg ein Specialized Hardrock gekauft .Das wurde mir vor 6 Wochen geklaut .
Bei meinem neuen Bike wollte ich eine bessere Gabel wie am Hardrock und bin dann zum Cube gekommen .

Gruß
Platin1
 
Denke auch! Das ACID ist und bleibt schon ein feines Bike....nur wenn ich die Preise mit meinem damaligen von 2008 vergleiche....:spinner:

Was hilft es - ist überall so - auf jeden Fall viel Spaß damit & hoffentlich wohnt es länger bei Dir. ;)
 
Ich hab mal ne Frage zur Sattelstütze vom 2012er Acid. Kann es sein, dass man dort die Sattelneigung nicht justieren kann?
 
Müsste ne Easton-Stütze bei dir verbaut sein.
Du hast dann eine Schraube vor dem Sattelrohr und eine dahinter.
Je nachdem, welche du weiter rein drehst, neigt sich der Sattel.

Die Konstruktion bei den RFR-Stützen ist weitaus dämlicher: da sind 2 Schrauben nebeneinander, direkt unter den Sattelstreben. Der Sattel samt der Aufnahme für die Schrauben befindet sich in so einer Art Schale, in der du den Sattel neigen kannst, bevor du die Schrauben festziehst. Feinjustage ist da ein Geduldsspiel.
 
Zurück