Der Cube AMS 130 Thread...

Hi Leute,

habe ein Cube AMS 130 Pro. Möchte diese noch ein bissal aufrüsten und die Schaltung komplett auf XT umrüsten.

Momentan ist nur das hinter Schaltwerk XT, würde noch gerne den vorderen Werfer und die Schalthebel auf XT tauschen, was so ca. 110€ an Materialkosten ohne Arbeitszeit kostet.

Zahlt sich das aus, habe ich dadurch eine entsprechende verbesserung der Schaltung (sprich, schnelleres, direkteres schalten) erreicht??

Und zahlt sich auch die SLX BR-M675 aus, als verbesserung zur herkömmlichen Bremsanlage (kosten ca. 140€ für vorne und hinten, nur Material)??

Kann mir hier wer fundierte Info´s zu den beiden Veränderungen, im gegensatz zum Standard welcher auf dem Bike ist, geben?

Danke schonmal im voraus!!
 
Umwerfer bringt nichts, Schalthebel bringen viel (auch von SLX auf XT), wenn du ein wenig Haptikfetischist bist: Aluminiumhebel, Multi-Release und deutlich knackigeres Schalten mit kürzeren Schaltwegen. Diese Modifikation habe ich selbst bei meinem MTB vorgenommen: nie mehr Schalthebel unter XT (zumindest nicht rechts).

Wäre natürlich wichtig zu wissen, was du momentan für Bremsen dran hast, wenn du eine Entscheidungshilfe brauchst. Die Angabe "AMS 130 Pro" reicht da nicht, die Ausstattung ändert (genauer: verschlechtert) sich ja von Jahr zu Jahr.
 
Habe meinen 2012er 150 AMS pro von Anfang an XT 785er mit 203/180er Scheiben gegönnt - die Bremse ist genial, beißt richtig zu, recht einfach zu justieren und zu entlüften, bin rundum zufrieden.
 
Ich bin hingegen Formula-Fan. Die "The One" mit den zweiteiligen Cube OEM-Scheiben oder mit Shimano XT-Scheiben ergeben auch eine perfekte Bremse.
Ich meine, die Formulas lassen sich besser als die Shimano XT dosieren. Zumal ich das Formula-Design mit den schlanke Radialgeberzylindern unübertrefflich finde. Die Italiener verstehen von Design einfach viel mehr als die Japaner. :)
Aber am Ende wird das natürlich alles eine Frage des Geschmacks sein.
 
Ich habe leider ein Problem mit meinem AMS 130 Race. Es knackt wenn ich stark in die Pedale trete. Pedale sind neu und wurden gefettet. Es wird an diesem PressFit Tretlager liegen denke ich. Das Fahrrad hat gerade mal 100 km runter. War schon beim Händler und er hat mir gesagt, dass er nichts hört und es nachgezogen hat. Aber m.E. kann man ein PressFit Lager garnicht festziehen. Jedenfalls bin ich dann vom Händler weg und es fing wieder an zu knacken. Es ist auch immer ein bisschen temperaturabhängig wie doll es gerade knackt. Ich vermute mal, dass vielleicht einfach ein bisschen Fett ums Lager rum fehlt. Könnt ihr mir helfen bzw. hat es bei euch auch geknackt. Um das Lager zu fetten muss man es wohl rausschlagen so wie ich das verstanden habe. Auch nicht so toll bei einem neuen Fahrrad :(

Gruß
Timo
 
Hi,

hab bei meinem AMS 130 Pro das exakt selbe Problem wie du Ultimo77.

Es tritt aber nur dann auf, wenn ich wirklich mit vollgas in die Pedale trete......also net, wenn ich gleichmäßig dahinradl.

Vor allem bergauf, wo ich mehr reinsteigen muß, da knackt es dann die ganze Zeit, ist echt nervig.

Was kann man dagegen tun??
 
Sattelstütze kann ich eigentlich ausschließen.

1. ist mein Fahrrad neu nd es dürfte nicht viel Dreck drin sein und

2. knackt es auch wenn ich trete und nicht auf dm Sattel sitze.

Es kann eigentlich nur vom Tretlager kommen.
 
Guten Abend,

habe heute eine Tour gemacht und es war schon wieder ewig am knacken als ich stärker in die Kurbel getreten habe. Es ging mir schon wieder richtig auf die Nerven und ich hatte mir fest vorgenommen das Fahrrad am Dienstag beim Händler abzustellen und es erst wieder mitzunehmen, wenn der Fehler behoben ist.
Jedenfalls fahre ich einen Berg mit ziemlich intensiven Tritt hoch und auf einmal knackte es ganz laut. Und was soll ich euch sagen, jetzt ist Ruhe. Ich hoffe das bleibt auch so. Den Rest der Tour konnte ich auf jeden Fall so stark treten wie ich wollte, alles war ruhig. Mal schauen ob das anhällt.

Viele Grüße
Timo
 
Ich habe leider ein Problem mit meinem AMS 130 Race. Es knackt wenn ich stark in die Pedale trete. Pedale sind neu und wurden gefettet. Es wird an diesem PressFit Tretlager liegen denke ich. Das Fahrrad hat gerade mal 100 km runter. War schon beim Händler und er hat mir gesagt, dass er nichts hört und es nachgezogen hat. Aber m.E. kann man ein PressFit Lager garnicht festziehen. Jedenfalls bin ich dann vom Händler weg und es fing wieder an zu knacken. Es ist auch immer ein bisschen temperaturabhängig wie doll es gerade knackt. Ich vermute mal, dass vielleicht einfach ein bisschen Fett ums Lager rum fehlt. Könnt ihr mir helfen bzw. hat es bei euch auch geknackt. Um das Lager zu fetten muss man es wohl rausschlagen so wie ich das verstanden habe. Auch nicht so toll bei einem neuen Fahrrad :(

Gruß
Timo

Hatte ich auch. Selbes bike. Zieh mal den hinteren schnellspanner fest!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Probier(t) mal aus, ob das Knacken beim starken Beschleunigen (am besten am Hang) sporadisch, also nicht rythmisch wiederholend auftritt. In diesem Fall wäre das hintere Laufrad ein Kandidat. Möglich wären defekte oder nicht sorgfältig befestigte Speichen bis hin zu einem Haariß in der Felge.
Um diese Vermutung (oder korrekt: Hypothese) zu verifizieren, bzw. falsifizieren, ist es hilfreich, beim Händler ein Ersatzlaufrad einbauen zu lassen.
 
Ich hatte genau das gleiche Problem. Gerade bei Lastwechseln. Konnte es auch provozieren indem ich meinen Fuß auf ein Pedal gestellt habe, das Fahrrad im 45 grad Winkel zum Boden gehalten habe und dann mit Gegendruck gegen das Pedal das Fahrrad angehoben habe. Laut Händler ist es das Hauptlager. Bekomme es hoffentlich bald zurück. Mal sehen ob es das auch war.

Ich Berichte...
 
Hatte ich auch. Selbes bike. Zieh mal den hinteren schnellspanner fest!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Hab zwar das 130SL (Steckachse), kann das aber nur bestätigen, hatte die gleichen Probleme bei meiner gestrigen Tour.
Heute in Ruhe den Fehler gesucht und siehe da, Steckachse um 45° weiter festgedreht und schon war das Knacken weg.

Gruß,
Chelli (noch so ein Nexus 7-User mit Tapatalk) :-)
 
Ja liegt bei mir auch an der Steckachse/Hinterrad. Nach Platten hinten und Demontage des Rades habe ich wieder dieses Knacken bei Belastung. Muss mal wieder das Hinterrad ausbauen alles sauber machen und neu fetten.
 
Nabend allerseits...ich brauche mal Euren Rat.
Mein 130 Pro hat mittlerweile eine lange Geschichte hinter sich gebracht, gekauft hab ich es anfang September 2012.
Innerhalb der ersten 5 Monate war zweimal die Schwinge rechtsseitig, an der vordersten Schweißnaht angerissen (vorne am Hauptlager).
Beim ersten mal wurde einfach die Schwinge getauscht. Beim zweiten Mal habe ich einen komplett neuen Rahmen bekommen (den vom Race), weil die weiße Pro Schwinge nicht lieferbar war. Kurz drauf habe ich einen neuen Dämpfer bekommen, weil es ständig geknackt hat, und irgendwo in der Aufnahme Spiel war. Vermutlich waren nur Lager/Bolzen Schuld, mir wurde aber der neue CTD verbaut, weil die Lagerung dort ja besser ist.
Nach erneuter 'Erstinspektion' wurde mir die XT Nabe (Hinterrad) mit Spiel wie am Scheunentor zurückgegeben. Zudem ließ sich das Lager nicht mehr einstellen, weil Konus und Kontermutter so fest gegeneinander verdreht waren (geklebt?), dass ein Lösen unmöglich war (erst recht im eingebauten Zustand). Es hat sich dann die gegenüberliegende Seite gelöst, die eigentlich fest auf der Achse sitzt und nicht zu lösen ist. Habe mir daraufhin einen neuen LRS gekauft, der sowieso mal angedacht war und durchaus seine Berechtigung gegenüber den Standardlaufrädern findet ;)
jetzt, nach 2-3 Monaten mit neuem Rahmen habe ich schon wieder einen Riss in der Schwinge bemerkt. Wieder ist er in der gleichen Schweißnaht.
Da neben all den erwähnten Dingen viele Kleinigkeiten am Rad und vor allem viel Ärger mit dem Geschäft und dessen Werkstatt anfiel (ich habe zwischenzeitlich (nach dem zweiten Riss) schonmal einen Brief eingereicht, in dem ich meinen Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte), habe ich grundsätzlich eigentlich keine Lust mehr das Rad wieder in dieses Geschäft zur Nachbesserung zu geben.

Ich liebe das Rad, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass ein Strich unter der Sache und ein Neukauf die beste Wahl wäre. Allein schon, um endlich nichts mehr mit meinem Händler zu tun haben zu müssen.
Da (abgesehen von Naben, Dämpfer, Hauptlager + Kleinigkeiten) nun schon das dritte Mal an der Substanz des Rades nachgebessert werden muss bin ich schließlich durchaus im Recht das Rad zurück zu geben. Zudem war ich wirklich sehr geduldig, habe das Rad X-mal 15km zum Händler gebracht, wochenlang gewartet, wurde hingehalten ect.
Das Problem bei der Sache ist, dass der Händler nunmal leider das Recht auf einen Nutzungsabschlag hat. Zudem ist der original LRS aufgrund der Nabe momentan quasi nicht montierbar.

Hat vielleicht jemand schonmal ähnliches erlebt und kann mir einen Rat geben, wie ich vorgehen sollte?
Ist es möglich, dass der Händler mir bzgl. der Schwinge irgendwie Eigenverschulden, oder Verschleiß vorhalten kann?

Da ich momentan weder Zeit, noch Nerven dafür habe, das Rad kurzfristig dort abzuliefern würde ich zunächst gerne einen Brief aufsetzen, in dem ich die Situation (erneut) Schildere und einen Vorschlag einfordere. Da stellt sich aber die Frage, ob ich es nochmal freundlich versuche, oder gleich sehr sachlich auf meine Rechte und entsprechende Forderungen hinweise.
Wie gesagt, am liebsten Geld her, neues Rad woanders kaufen und nie wieder in diesen Laden. Eine erneute Reparatur oder ein Austauschrad möchte ich in jedem Fall vermeiden und so viel ich weiß, habe ich auch das Recht dazu?!

Freue mich über jeden hilfreichen Kommentar,
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur praktischen Anwendung von rechtlichen Aspekten Deines Problems: Bevor Du zum Rechtsanwalt gehst, solltest Du zunächst die Verbraucherzentrale aufsuchen. Die Beratung dort kostet nur € 8.- bis € 15.-
Wenn sich der Händler sturr stellt, kannst Du, wenn Du keinen Rechtsschutz hast, zum Schiedsmann gehen. Der kostet lediglich € 50.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Da neben all den erwähnten Dingen viele Kleinigkeiten am Rad und vor allem viel Ärger mit dem Geschäft und dessen Werkstatt anfiel (ich habe zwischenzeitlich (nach dem zweiten Riss) schonmal einen Brief eingereicht, in dem ich meinen Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte), habe ich grundsätzlich eigentlich keine Lust mehr das Rad wieder in dieses Geschäft zur Nachbesserung zu geben.
Nach dem zweiten mal war zu früh, jetzt beim dritten Riss kannst du die Wandlung verlangen. Dies muss aber absolut wasserdicht sein, lass den Brief also am besten von einem Anwalt aufsetzen. Mit dessen Brief stellst du das Rad zum Händler. Wenn die gesetzte Frist zur Rückzahlung des Geldes abgelaufen ist wird dein Anwalt die Kohle ganz normal einklagen, also Mahnbescheid und bei Einspruch Verfahren um einen Titel zu bekommen.
Hast du die Geschichte sauber dokumentiert?

Das Problem bei der Sache ist, dass der Händler nunmal leider das Recht auf einen Nutzungsabschlag hat.
Das ist ja kein Auto. Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es bei Gebrauchsgegenständen wie Fahrrad, Fernseher oder Kühlschrank keinen Nutzungsabschlag.
 
Zurück