Der Cube AMS 130 Thread...

Danke für die 3 hilfreichen Antworten.

Japp, ich habe Schwierigkeiten mit einer schleifenden Bremse.
Ich habe die Bremskolben schon zweimal gängig gemacht, an denen kann es nicht liegen.
Bremssattelkorrektur wollte auch nicht hinhauen, lockerschrauben, hin-und-her-Wackeln, Bremshebel ziehen und wieder festschrauben.
Aber beim Festschrauben sieht man schön, dass sich die Bremsscheiben wieder schön parallel nach links (Fahrtrichtung, Bremse sitzt links) ziehen.

Wie stellt man denn mit dieser Schraube an der Nabe das Spiel ein?
Vor allem weil diese Schraube sehr sehr leichtgängig ist.
Gibt es dazu ein Tutorial bzw. eine Anleitung?

Mit freundlichen Grüßen
Florian

Ich hatte das gleiche Problem: Ständig schleifen und immer wieder hat sich der Brenssattel verzogen. Jetzt bin mal zu einen anderen Händler (nicht Cube) und der hat festgestellt, das das Gewinde defekt ist (Bike 1 1/5 Jahre alt).

(Das Schleifgeräusch kan daurch, das der Bremssatel an der Bremsscheibe geschleift hat, dort ist eh ziemlich kanpp verbaut worden.)

Dankenswekise hat sich der neue neue Händler darum gekümmert und die Gabel weggeaschickt und die haben sie wiederum zu einer Spezialfirma gesendet, die Gewinde repariert.
Keine Ahnung, welches Verfahren die Anwenden. Ich weiß, es gibt so was wie Helicoil und man kann es selber reparieren, aber davon lasse ich lieber die Finger.
Ich hoffe das hält jetzt. Bin von meinem Orginal-Händler enttäuscht. Überlege mir,einen Brief zu Cube zu schreiben. Zu fest hatte ich die Schraube nie gezogen. Bin dem neuen Händler wirklich sehr sehr dankbar, das er sich darum gekümmert hat, obwohl ich das Bike dort nicht gekauft habe. Bleibe jetzt bei dem. Und sollte ich eine neues Bike kaufen, dann dort, wäre halt dann kein Cube mehr, aber:

leider hab ich jetzt etwas das Vertrauen in mein Bike verloren.

Frage: Kommt das öftesr vor, dass die Gewinde Ihren Geist aufgeben oder ist das ein Einzelschicksal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi schon blöd mit deiner Gabel.

Aber sowas kann immer mal passieren und wer weiss wer dein Gewinde verkorkst hat?

Cube hätte halt den Fall geprüft und die Gabel dann weggeschickt oder ein neues Casting verbaut.

Falls der Helicoil nicht halten sollte, immer noch billiger als ne neue Gabel :daumen:
 
Gestern beim Händlerm gewssen: 48 Euro, bin erleichtert..

Dei Gabel wurde ja zu Scram geschickt und die haben ja selber entschieden, das Gewinde reparieren zu lassen. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich auch ein neues Casting genommen..nun gut, vielleicht hälts ja...Die wissen doch bestimmt, was zu tun ist, oder ??

Wie gesagt, ich bin ja sauer auf meinen CUbe Händler, der den Fehler nicht erkannt hatte: Kaum war ich da und erzählt, das die Bremse schleift. Die haben immer den Sattel neu ausgerichtet und gesagt, es passt scho ! Nach der nächsten Ausfahrt dann wieder das gleiche, wieder zum Händler und ich wurde da nie ernst genommen. Aussagen wie: Bremsen Sie auch richtig !!! Ich wußte ja selber nicht oder ich wäre ja denn nie darauf gekommen, das das Gewinde kaputt sein könnte. Das erst ein Giant Händler das dann geanuer Prüft...der Hit ! Wie gesagt, ich bin den Händler sehr sehr dankbar !

Am liebsten würde ich das alles mal mit einen Brief Cube mitteilen , weil ja praktisch seit Mai mein Bike Woche für Woche nur in der Wrststatt war..total Ausfall heuer !

So: Aber trotzt all den Ärger (seit Mai) gönne ich mir jetzt eine XT-Bremsanlage. Das ist auch so eine Geschichte, die mich Ärgert: Laut Cube Katalog müsste eine 505 an meinen 130Pro sein, aber es ist nur eine 445 oder 6 dran. Gut, der unterschied müsste minimkl sein. Was mich so Ärgert, man zahlt 2000 Euro und es könnte doch zumindest eine Shimano Deore oder SLX Bremse dran sein ! Zumal: Ich habe ja SLX Bremsgriffe und dachte, das dann unten eine SLX dran wäre ! Habe mich halt zu schlecht vorher informiert. Warum machen die das: SLX Hebel und unten Standard Massen-Ware ! Meine Bremse kostet ca. 55 Euro unten, und das für ein AMX !würggggg:mad::mad::mad::mad::mad:

So was meint Ihr: Mein Händler fährt auf die Eurobike und erkundigt sich, ob eine neue XT-Bremse rauskommt vermutlich eher nicht, da ja die neue glaube ich erst Ende 2012 rausgekommen ist. Aber die Woche warte ich halt ab. Freu mich dann schon auf die XT-Bremse, auch wenn's viel Kohle ist. Sollte ich mir ein neues Bike mal holen, dann achte ich gleich besser drauf: Obwohl, bei vielen Fullys sind nur "normalo" Bremsen dran nicht mal deore", erst ab einer höhren Preislage. Bei Hardttail ist mir aufgefallen, da bekommt man schon für 2000 Euro komplett- Bikes mit XT !

euer unwissender...und hoffentlich bald glücklicher Xt-Bremsen fahrer mir hoffentlich Gewinder-halt-Kitt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So: Aber trotzt all den Ärger (seit Mai) gönne ich mir jetzt eine XT-Bremsanlage. Das ist auch so eine Geschichte, die mich Ärgert: Laut Cube Katalog müsste eine 505 an meinen 130Pro sein, aber es ist nur eine 445 oder 6 dran. Gut, der unterschied müsste minimkl sein. Was mich so Ärgert, man zahlt 2000 Euro und es könnte doch zumindest eine Shimano Deore oder SLX Bremse dran sein ! Zumal: Ich habe ja SLX Bremsgriffe und dachte, das dann unten eine SLX dran wäre ! Habe mich halt zu schlecht vorher informiert. Warum machen die das: SLX Hebel und unten Standard Massen-Ware ! Meine Bremse kostet ca. 55 Euro unten, und das für ein AMX !würggggg:mad::mad::mad::mad::mad:

Im Set ist die XT doch, verglichen mit der Leistung und den Preisen der Konkurrenz, spottbillig. Möchte nie wieder eine andere! Gestern auf dem Demo Day schien es nicht so, als würde Shimano da groß was ändern wollen. Such dir lieber ein gutes "Ausverkauf"-Angebot und schlag zu!
 
... Das ist auch so eine Geschichte, die mich Ärgert: Laut Cube Katalog müsste eine 505 an meinen 130Pro sein, aber es ist nur eine 445 oder 6 dran. ... SLX Hebel ...
Das ist ein bissl anders, denn 505 sollte der Hebel sein und Sattel ist 446.

Wenn Du einen SLX-Hebel hast, dann kannst Du Dich darüber freuen oder auch nicht, denn ob dieser besser ist, als der 505 weiß ich nicht. Die Kombination 505/446 funktioniert auch im Inntal so ziemlich sehr gut.
 
Der Heble ist mir pipe: Ich dachte halt, wenn schon SLX Hebel, dann ist da eine komplette SLX, wobei mir das mein Händler vor dem Kauf ja das so bestätigt hat: "Da ist doch eine SLX montiert " daumen::daumen:...ich kannte mich auch damals noch nicht so aus !

Jedenfalls Ich freu mich auf die XT !:):)
 
Mein schatz :)
Knappe 24h alt

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1377777518389.jpg
    uploadfromtaptalk1377777518389.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 95
Quitscht eure Bremse auch ganz leicht? Also nicht penetrant, aber dennoch hörbar. Außerdem wackelt die Gabel leicht wenn ich Bremse. Sind die Laufräder oder der Schnellspanner nicht steif genug? Habt ihr da was geändert?
 
Servus ?
Was hast du für Bremsen dran ?
Wenn es Hayes sind, dann lebe damit oder hol dir Shimano, hab lange mit den Hayes rumgedoktert, brachte leider nix.
Seit die SLX drauf sind ist Ruhe.

Das die Gabel ein bissl sich bewegt ist normal, ne 32 Gabel ist halt keine Totem ;)

Du kannst aber mal gucken ob die Gabel unten am Steuerschaft richtig sitzt und da nicht rumeiert. Wenn locker dann Vorbau lösen und die Aheadkappe nachziehen.




Das Rot von dem neuen AMS sieht echt geil aus !!
 
Mal ne schnelle Frage: Ich schau grad nach günstigen Fullys und kann ein AMS 130 Race (2013er) beim Händler für 1679€ bekommen - ist der Preis für Händler gut?
 
Hab ne Magura MT2 dran. Sobald mein Konto voller ist, kommt auch wieder eine XT dran. Aber ich will ja nicht das Bike solange im Keller stehen lassen :D


Mal ne schnelle Frage: Ich schau grad nach günstigen Fullys und kann ein AMS 130 Race (2013er) beim Händler für 1679€ bekommen - ist der Preis für Händler gut?

Würde ich sofort nehmen. Ich habe 2099€ bezahlt :cool:
 
Gehe.. Ja, verglichen mit den Preisvergleichen im Inet ist es natürlich gut, und ich Kauf auch lieber bei Händlern.

Ein Problem bei dem Teil ist scheinbar dann das gleiche Gefährt wie viele, viele Leute zu haben..
 
Mal ne schnelle Frage: Ich schau grad nach günstigen Fullys und kann ein AMS 130 Race (2013er) beim Händler für 1679€ bekommen - ist der Preis für Händler gut?

Das geht absolut in Ordnung! :daumen:
€ 1679.- sind in diesem Falle ja fast schon Direktversenderkonditionen. Für die gesparten € 420.- kannst Du Dir dann ein Paar leichte und fluffige 1600g-Systemlaufräder kaufen. Dann hast Du ein tadelloses Allmountain der Oberklasse mit einem genialen AM-Fahrwerk! Mit einigen weiteren Tuningmaßnahmen für relativ kleines Geld kommst Du dann auf ein 12kg-Bike.
Dafür muß man demnächst bei Cube ab der 2014er Kollektion richtig tief in die Tasche greifen. :( (siehe Cube 2014 Thread). So etwas komfortables wie eine Talas gibt's dann nicht mehr unter € 3300.-
Also, sofort zugreifen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Ratschlag! Mir hat das Fahrrad bei der Probefahrt auch echt gefallen & ich habs noch bis nächste Woche reserviert, so dass ich mir das durch den Kopf gehen lassen will (bzw. morgen noch zu anderen Händlern gehen und andere Bikes gegntesten).

Ich hab halt nicht viel Ahnung davon, welches MTB gut ist und meinen Zweck (ordentlich über waldige und bergige Singletrails heizen) erfüllt. Wichtig ist mir v.a., dass das Fahrrad schön wendig ist und nicht zu schwer - die 12,7 Kilo vom AMS sollten schon ok sein.
 
Danke für den Ratschlag! Mir hat das Fahrrad bei der Probefahrt auch echt gefallen & ich habs noch bis nächste Woche reserviert, so dass ich mir das durch den Kopf gehen lassen will (bzw. morgen noch zu anderen Händlern gehen und andere Bikes gegntesten).

Ich hab halt nicht viel Ahnung davon, welches MTB gut ist und meinen Zweck (ordentlich über waldige und bergige Singletrails heizen) erfüllt. Wichtig ist mir v.a., dass das Fahrrad schön wendig ist und nicht zu schwer - die 12,7 Kilo vom AMS sollten schon ok sein.

Leider sind die Sunringle Laufräder am AMS 130 Race bleischwer und obendrein gibt's mit dem Freilauf überdurchschnittlich oft Schwierigkeiten. Dies ist aber auch schon der einzige Mangel an diesem soliden Bike. Irgendjemand im Forum hat die Sunringle Radium mal gewogen. Ich meine mich an 2200g (ohne Reifen, Bremsscheibe, Steckachse/Schnellspanner, Felgenband) zu erinnern. Damit macht das Fahren einfach nicht so viel Spaß wie mit einem leichteren LRS. Insbesondere am Hang wird so etwas auf längeren Strecken außerordentlich unangenehm. :(
Ein Bike mit leichten Laufrädern so um die 1600g ist ein echtes Erlebnis. Wenn Du von einem solchen schweren LRS wie die Sunrigles auf einen 600g leichteren umsteigt, wirst Du dies sicherlich nur bestätigen können. Du kannst ja mal vorher bei Deinem Bikehändler eine Probefahrt mit einem entsprechenden LRS machen.
Mein Rat: Fang am besten schon mal an, die € 400.-, für die es bereits hervorragende Systemlaufräder gibt, langsam zusammen zu sparen. Bei einem Internetanbieter habe ich neulich die älteren DT Swiss X1600 für € 320.- (vorne konventioneller Schnellspanner, hinten X12 Steckachse) gesehen, um ein aus der Menge der Sonderangebote herausragendes Beispiel nun nennen. Die alten X1600 haben noch keine Straightpull-befestigten Speichen, was aber keinen sürbaren Unterschied zu normal befestigten Speichen macht. Sieht eben nur nicht so spacig aus.
Ich persönlich halte die Laufräder für den wichtigsten Part am Bike, dem man viel Aufmerksamkeit widmen sollte. Gerade hier bemerkt man (neben den Federkomponenten) beim Einsatz Qualität und Gewicht am deutlichsten. Aber dies ist eben nur meine persönlicher Meinung. Andere User setzen hier andere Prioritäten, die bestimmt auch sehr gut begründbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den lauten Freilauf bin ich sehr zufrieden mit den Laufrädern. Ein Vergleich zu leichteren fehlt mir aber leider ;)

Was mir bisschen zu schaffen macht, ist die Bremse. Sie erzeugt kein Quietschen, sondern eine Art gluckern. Werde damit die Tage mal zu meinem Händler gehen und hoffen dass er das unter Kontrolle bekommt. Selber machen werde ich auf jeden Fall erstmal nichts...
 
Bis auf den lauten Freilauf bin ich sehr zufrieden mit den Laufrädern. Ein Vergleich zu leichteren fehlt mir aber leider ;)

Was mir bisschen zu schaffen macht, ist die Bremse. Sie erzeugt kein Quietschen, sondern eine Art gluckern. Werde damit die Tage mal zu meinem Händler gehen und hoffen dass er das unter Kontrolle bekommt. Selber machen werde ich auf jeden Fall erstmal nichts...

Wenn Du wie ich zu den Bikern gehörst, die einen leiseren Freilauf bevorzugen, dann ist DT Swiss vielleicht nicht so gut für Dich geeignet. Deren nahezu "unkaputtbaren" Zahnscheibenfreiläufe können eine enorme Lautstärke entwickeln. :( Während die Zahnscheiben mit 18 Zähnen knattern, surren die mit 36 Zähnen.
Gott sei Dank sind sie ohne Werkzeug mit nur wenigen Handgriffen zu warten. Man zieht den Rotor mitsamt der montierten Cassette einfach ab, um Zugriff zur Freilaufkammer zu bekommen. Damit der Freilauf schön leise bleibt, müssen die Zahnscheiben alle drei bis vier Wochen mit einer kleinen Portion Molykote TP 42 (versetzt mit 5% hochqualitatives Öl, z.B. Ballistol) versehen werden. Diese kleine Arbeit ist allerdings in fünf Minuten sehr schnell verrichtet.
Hardcore-Leisetreter, die diesen geringen Aufwand scheuen, sollten von DT Swiss vielleicht eher Abstand nehmen. ;)

Eine gluckernde statt quietschende Bremse? :confused:
Zu den Maguras kann ich Dir mangels Erfahrung leider nichts sagen. Da solltest Du ins entsprechende Fachforum für Parts schauen.
 
Ich habe noch einen Crossmax herumliegen, den ich einbaue, wenn die Sunringle den Geist aufgegeben haben. Leider haben die auch nur eine 19mm Maulweite. Mal schauen wie die so sind.
 
Ich habe noch einen Crossmax herumliegen, den ich einbaue, wenn die Sunringle den Geist aufgegeben haben. Leider haben die auch nur eine 19mm Maulweite. Mal schauen wie die so sind.

Das hättest Du auch eher erwähnen können, dann hätte ich mir meine epischen Ausführungen zu DT Swiss SLR glatt sparen können. ;)
Wenn Du ein Paar Crossmax "herumliegen" hast, solltest Du sie sofort einbauen! Das sind hervorragende Systemlaufräder. :daumen: Die Verarbeitung ist entsprechend hochwertig. Es gibt diverse Ausführungen. Jedoch liegen sie alle deutlich unter 1800g. Die Crossmax ST haben serienmäßig 19mm Felgenbreite, wenn ich mich nicht irre. Mavic gibt sie bis mind. 2.5` Reifenbreite frei. Die aktuellen ST bringen gerade mal 1590g auf die Waage.
Damit dürfte sich die Frage nach neuen Laufrädern erübrigt haben.

Hast Du das Bike nun gekauft oder zur Probe über's WE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück