Der Cube AMS 130 Thread...

Die Ausgangsfrage von mir war ja, ob es da nicht auch erstmal eine Verbesserung ist die Originalbuchsen zu polieren und die Iglidur Lager einzubauen.
Tritt am Dämpferauge denn Verschleiß auf? Sieht man nach längerer Benutzung Einlaufspuren des Bundes der Buchsen am Dämpfer?
.

Bei mir waren nach etwa achtmonatigen Gebrauch der Originalbuchsen leichte Schleifspuren um das Dämpferauge herum zu beobachten.
 
Hi Basti,
schau Dir das mal bei dem 150er Thread an. Hier hat auch jemand sein O-Lager fotografiert und eingestellt. Sehr deutliche Einlaufspuren zu sehen.
Bei der Gabel nehme ich das Deo von Brunox. Da meine ich einen kleinen positiven Effekt zu spüren.
 
Kann man den Dämpfer am AMS 130 (Fox RP23) einfach so ausbauen oder muss man da irgendwas beachten (Luftdruck verringern oder so)?
 
Kann man den Dämpfer am AMS 130 (Fox RP23) einfach so ausbauen oder muss man da irgendwas beachten (Luftdruck verringern oder so)?

Nö, nur aufpassen, daß der Umlekhebel nicht gegen das Sattelrohr knallt, wenn Du den Bolzen aus der hinteren Aufnahme ziehst.
Ganz Unglückliche sollen sich dabei schon übel die Finger geklemmt haben. :)
Wenn Du es zum ersten Mal machst, am besten ein Pedal abschrauben, Vorbau lockern, Lenker nach innen und das Bike auf die Seite legen.
 
Die Größe ist ja "öffentlich zugänglich" mit 12.7mm, 12.7mm und 15mm.
Die 12.7mm sind kein Problem, aber die 15mm Außendurchmesser gibts halt nur etwas größer...

Ich hätte halt gedacht einfach mal die Gleitbuchse zu tauschen und zu schauen was sich tut. Wenn das keinen Erfolg bringt eben die Huber Bushings rein. Denn ehrlich gesagt sehe ich im Moment keinen Grund die fast neuen Buchsen zu tauschen wenn das Problem doch das Gleitlager ist.

Die Igus-Gleitlager kannst du nicht mit den Fox-Buchsen verwenden, haben unterschiedliche Maße.
Der Unterschied ist zwar "minimal", hat aber zu viel Spiel.

Zum Modelljahr 2013 verwendet Fox dann auch bessere Gleitlager und Buchsen. Ähnlich wie bei Igus/Huber.
Hoffentlich passen die auch für die älteren Modelle, denn die neue Fox Lösung ist besser. Insbesondere die zusätzliche Abdichtung.
Nur die Demontage der Gleitlager ist dann etwas aufwändiger.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich passen die auch für die älteren Modelle, denn die neue Fox Lösung ist besser. Insbesondere die zusätzliche Abdichtung.

Stichwort Abdichtung bei den Hubers: Du bringst mich da gerade auf einen ganz trivialen Trichter.

Vorher:


Uploaded with ImageShack.us

Fox-Dichtungen über die Huber-Hülsen ziehen:

Uploaded with ImageShack.us

Einbauen und festziehen, den Konus etwas fetten, anschließend die Dichtungen über den Hülsenkonus schieben.

Und so sieht es nun mit Dichtring aus:


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich am 2012er 130 SLT etwas zu kritisieren ?

Und was bedeutet es für den eher schraubfaulen Fahrer so ein Bike zu bewegen. Wie hoch ist der Aufwand den man neben dem Fahren zu erwarten hat?
 
Die Igus-Gleitlager kannst du nicht mit den Fox-Buchsen verwenden, haben unterschiedliche Maße.
Der Unterschied ist zwar "minimal", hat aber zu viel Spiel.
In welche Richtung passt es denn nicht? Breite und Innendurchmesser sind ja im eingepressten Zustand gleich (1/2 Inch).
Hast du es mit nem noch nicht eingepressten Lager anprobiert?

Zum Modelljahr 2013 verwendet Fox dann auch bessere Gleitlager und Buchsen. Ähnlich wie bei Igus/Huber.
Ich finde das ist super gelöst. Die Lager mit Bund sehe ich als absolut perfekt an. Damit eliminiert man die Reibungsprobleme an der Seite.

Ich werde mit dem Buchsentausch auf jeden Fall abwarten wie der Preis der neuen Fox Buchsen sein wird.

Gibt es eigentlich am 2012er 130 SLT etwas zu kritisieren ?

Und was bedeutet es für den eher schraubfaulen Fahrer so ein Bike zu bewegen. Wie hoch ist der Aufwand den man neben dem Fahren zu erwarten hat?
Das SLT hat eigentlich keine Schwachpunkte. Verglichen mit den anderen AMS hat es einen bei Easton gebauten Laufradsatz, der im Vergleich zu den OEM DT Swiss eine viel höhere Fertigungsqualität aufweist und eine absolute sorglos Bremse.

Klar fällt das übliche Reinigen/Pflegen an, aber schwache Komponenten sind einfach keine vorhanden.
 
In welche Richtung passt es denn nicht? Breite und Innendurchmesser sind ja im eingepressten Zustand gleich (1/2 Inch).
Hast du es mit nem noch nicht eingepressten Lager anprobiert?

Der Innendurchmesser beim eingepressten Igus-Gleitlager ist etwas größer als der Außendurchmesser der (Fox)Buchsen/Hülse.
Die Igus-Gleitlager haben andere Toleranzwerte als die DU-Buchsen.
Ein 1/2 Inch ist zwar ein 1/2 Inch, sagt über einer Lagerpassung aber nichts aus! ;)
 
So, meine Bremsen gehen wieder so einigermaßen...
Nur noch vorne bei Steilen abfahren noch unangenehm.

Werde mal diese Bremsbelege von swisstop ausprobieren:

Habe ja die BR-M446:
Die 15 müssten doch kompatibel sein, ?
Falls ja, die Metallischen oder Organischen.

http://www.swissstop.ch/Mountain.aspx

Bemerk: von dem WunderCleaner lasse ich lieber mal die Finger, glaube nicht an wunder..
Manche beschmieren auch die Belege auf der Rückseite mit Kupferpalste, auch großes ??

Tuning: Bin am Überlegen, zumindest Vorne irgendwann mal wenn der Weihnachtsmann kommt die Bremse aufzurüsten:
Denke an Avid Elixier. Welche würdet Ihr nehmen ? 7, 9er ? soll schon was gescheites hin.

Bin ja etwas enttäuscht: Hätte mir für 1900 Euro schon eine bessere Bremse gewünscht:
Auf den Bremshebel steht zwar SLX aber unten ist dann nur so eine 446 dran, die als günstige Einstiegsbremse gilt..wahrscheinlich soll nur jeder denken, dass man eine SLX hat. Für ein "Alpentaugliches" Bike schon etwas sparsam....aber neuja..alle müssen sparen.
 
So, meine Bremsen gehen wieder so einigermaßen...
Nur noch vorne bei Steilen abfahren noch unangenehm.

Werde mal diese Bremsbelege von swisstop ausprobieren:

Habe ja die BR-M446:
Die 15 müssten doch kompatibel sein, ?
Falls ja, die Metallischen oder Organischen.

Organische sollen leiser sein, metallische mehr Bremspower haben.


Bemerk: von dem WunderCleaner lasse ich lieber mal die Finger, glaube nicht an wunder..
Manche beschmieren auch die Belege auf der Rückseite mit Kupferpalste, auch großes ??

Funktioniert bei KFZ-Bremsen seit Jahrzehnten sehr gut.


Tuning: Bin am Überlegen, zumindest Vorne irgendwann mal wenn der Weihnachtsmann kommt die Bremse aufzurüsten:
Denke an Avid Elixier. Welche würdet Ihr nehmen ? 7, 9er ? soll schon was gescheites hin.

Die Code oder Code R

Bin ja etwas enttäuscht: Hätte mir für 1900 Euro schon eine bessere Bremse gewünscht:
Auf den Bremshebel steht zwar SLX aber unten ist dann nur so eine 446 dran, die als günstige Einstiegsbremse gilt..wahrscheinlich soll nur jeder denken, dass man eine SLX hat. Für ein "Alpentaugliches" Bike schon etwas sparsam....aber neuja..alle müssen sparen.

Willkommen im Club;)
 
Habe mir ein mein AMS Pro vorne und hinten die neue Shimano XT-Bremse dran montiert.
Super Preis-/Leistungsverhältnis und echt gute Bremse!
Vorne noch eine 203mm Scheibe drauf und meine 90-100kg werden super gebremst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ein mein AMS Pro vorne und hinten die neue Shimano XT-Bremse dran montiert.
Super Preis-/Leistungsverhältnis und echt gute Bremse!
Vorne noch eine 203mm Scheibe drauf und meine 90-100kg werden super gebremst ;)

Wie ist die XT so? Bremsleistung ? Geräusche ? etc..
War gestern beim Händler, müsste (nur vorne) für die XT ca. 200 Euro mit Einbau und Bremsscheibe rechnen.
 
Ich hab an mein AMS 150 gleich nach Kauf die XT (785) gebaut - vorne 203 hinten 180 mit den XT-Spyder-Scheiben, aber kein Icetech. Ich selbst bin auch die 90-kg-Klasse. Die Dinger bremsten von Anfang an schon richtig gut, als wären sie schon eingefahren. :confused: Bin auf jeden Fall sehr zufrieden!
 
Ich konnte mich mit der XT irgendwie noch nie so richtig anfreunden. Ich bevorzuge am Cube AMS die leichte Formula R1. Ich meine, sie läßt sich gegenüber der XT besser dosieren. (Meine letzte XT war allerdings eine 2010er.) Von der Bremsleistung her gesehen, tun sich beide jedoch nichts. Zudem gefallen mir die Formulas mir ihren schlanken Radialzylinder vom Design her besser.
Aber vermutlich ist das letztendlich alles eine Frage des Geschmacks.
Immerhin habe ich XT Scheiben drauf, da mir die Formula Discs mit ihren lauten Getöse furchtbar auf die Nerven gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, sie läßt sich gegenüber der XT besser dosieren. (Meine letzte XT war allerdings eine 2010er.) Von der Bremsleistung her gesehen, tun sich beide jedoch nichts.
Du solltest nicht die alte XT mit der neuen vergleichen...da liegen Welten dazwischen. Die neue XT ist bei der Bremskraft auf The One Niveau, das ist ne andere Liga als die R1.

Auf den Bremshebel steht zwar SLX aber unten ist dann nur so eine 446 dran, die als günstige Einstiegsbremse gilt..wahrscheinlich soll nur jeder denken, dass man eine SLX hat. Für ein "Alpentaugliches" Bike schon etwas sparsam....aber neuja..alle müssen sparen.
Ich weiß nicht was daran schlecht sein soll. Ich bin mit der Bremse tagelang auf schweren Trails unterwegs gewesen ohne Probleme.
Immerhin die beste Bremse die Cube jemals an die günstigen Versionen des AMS schraubte. Sei froh, dass du keine Hayes dran hast.

An deiner Stelle würde ich erstmal fahren, bremsen und schrauben lernen bevor ich über eine andere Bremse nachdenken würde.

War gestern beim Händler, müsste (nur vorne) für die XT ca. 200 Euro mit Einbau und Bremsscheibe rechnen.
Ich habe ohne Entlüfterset 228Euro für vorne und hinten inkl. Ice Tec Scheiben bezahlt...insofern finde ich die 200Euro zu teuer.
 
hi

also bei bike-discount kosten die xt bremsen in schwarz 179,95 vo und hi!!
1 shimano xt ice-tec scheibe kostet 37,90!!macht zusammen 255,30!!!
mit ein wenig geschick kannst du die bremsen auch selbst montieren oder lässt sie dir von deinem händler montieren!!ice tec scheiben sind auch um einiges leichter als die normalen!!!:daumen:
 
Huch?!?!?!

Hab mir letzte Woche nen Fiat Punto gekauft (also nen etwas Älteren - aber verdamt gut ausgestattet (el. Fensterheber, Klima, ABS, usw...)) ---
dummerweise läuft und bremst die Büchse nicht annähernd so toll,wie die nagelneue S-Klasse (hat leichtere Felgen und ne 6-Kolben Festsattelbremse), die gestern meinem Gärtner geliefert wurde...

WAS is an MEINEM Nobelhobel denn nur kaputt(?).......
...und kann ich evtl. bei meinem freundlichen FIAT-Partner noch nachträglich was am Preis machen???

...oder kann ich da auch noch selber was machen, damit es schneller wird und besser bremst???
hatte davor ja keine Infos über die sognannte "Gwalidädsundaschiede"! (vom Gewicht will ich hier nicht reden...)

Bitte um Hilfe!!!

(achso... kosten solls natürlisch nüscht!!!)


Grüsse aus Bärlin,
Matthias
Danke schon mal...;)
 
Zurück