Der Cube AMS 130 Thread...

Ja klar, die Kurbel muss nur den Hollowtech-Standard erfüllen, damit er ins Lager passt. Diese sind leider auch gepresst und nur mit viel Arbeit zu wechseln.
 
Hier gibt es bei anderen Anbietern nunmal mehr für's Geld. Ich meine, im Jahre 2012 muß der Fachhandel so langsam beginnen, die Konkurenz mit den Internetanbietern aufzunehmen.
Aber immerhin bekommst Du ein mit dem Pro bereits ein geniales Fahrwerk. Die Kurbelgarnitur wird auch ein paar Jahre halten. Aber das macht sich nunmal unterm Strich alles beim Gewicht bemerkbar.
Wenn Du mal ein 12kg Fully mit leichten Laufrädern gefahren hast, wirst Du den Unterschied bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es bei anderen Anbietern nunmal mehr für's Geld. Ich meine im Jahre 2012 muß der Fachhandel so langsam beginnen, mit den Internetanbietern die Konkurenz aufzunehmen.

Tut's leider nicht. Internetpreise sind den Handelpreisen ziemlich gleich, mindestens hier. Sogar bekomme ich im Handel teilweise niedrigere Preise...

Zb. ich hätte für den AMS 130 1400€ bezahlt, Internet 1500€.
 
Tut's leider nicht. Internetpreise sind den Handelpreisen ziemlich gleich, mindestens hier. Sogar bekomme ich im Handel teilweise niedrigere Preise...

Zb. ich hätte für den AMS 130 1400€ bezahlt, Internet 1500€.

Ich meinte mit Internetanbieter jetzt die Direktanbieter, wie Radon, Canyon, etc., die durch den Direktvertrieb die Händlermargen sparen und somit in der Regel eine bessere Ausstattung für's gleiche Geld bieten können.
 
Das meine ich nicht... KTM schreibt auf seiner Webseite daß die direkt in Österreich angeblich produzieren und kannst die Räder direkt beim KTM kaufen, wenn ich das richtig verstehe.
 
Ein Lycan 4.0 (vergleichbar mit AMS 130) oder Lycan 3.0 (vergleichbar mit AMS 130 Pro):
http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/Lycan3.0.php?lang=EN Kostenpunkt ca. 1300€ (AMS 130 1400€)

http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/Lycan4.0.php?lang=EN Kostenpunkt ca. 1600€ (AMS 130 Pro wahrscheinlich ca. 1800€ sofern noch verfügbar)

Ein Vorteil spricht für KTM, daß die Größe 19zoll vorhanden ist, und Cube hat nur 18 oder 20. Ich brauche eigentlich 19. Weiss nicht wie wichtig das ist...

Und Info:
http://www.ktm-bikes.at/tech-center/made_in_austria/index.php?lang=EN
 
Ein Lycan 4.0 (vergleichbar mit AMS 130) oder Lycan 3.0 (vergleichbar mit AMS 130 Pro):
http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/Lycan3.0.php?lang=EN Kostenpunkt ca. 1300€ (AMS 130 1400€)

http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/Lycan4.0.php?lang=EN Kostenpunkt ca. 1600€ (AMS 130 Pro wahrscheinlich ca. 1800€ sofern noch verfügbar)

Ein Vorteil spricht für KTM, daß die Größe 19zoll vorhanden ist, und Cube hat nur 18 oder 20. Ich brauche eigentlich 19. Weiss nicht wie wichtig das ist...

Und Info:
http://www.ktm-bikes.at/tech-center/made_in_austria/index.php?lang=EN

Stimmt, die tun sich nicht viel vom Preis her. Der Unterschied zu den "echten" Direktanbietern wird signifikant deutlich, wenn Du das Cube AMS 130 Pro, bzw. das KTM Lycan 3.0 z.B. mit dem Radon Slide 7.0 vergleichst:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-AM-7-0_id_18428_.htm
 
Um 1500€ bekommst da einiges im Vergleich. Schon sehr arg.

Ist das reiner Internetverkauf?

Wenn Du in der Nähe von Bonn wohnst, kannst Du auch direkt bei H&S/Radon vorbeischauen. Dann hast Du auch die Gelegenheit zur Probefahrt.
Radon ist dabei, ein Netz aus Support-Händlern aufzubauen. Ob die Bikes dort auch erhältlich sind oder diese nur die Reparatur für Radon Bikes übernehmen, entzieht sich meiner Kenntnis. Einfach mal bei H&S/Radon anrufen:
http://www.bike-discount.de/
 
Nein, bin aus Österreich (nahe Wien) wenn du das noch nicht mitbekommen hast :)

Ein Fahrrad um 1500€ zu kaufen ohne zu testen ist ein bisschen blöd. Wäre mindestens OK wenn man retourschicken kann. Mal sehen... ich ruf die morgen mal an. Ist auf jeden Fall sehr sehr interessant, da Preis sehr attraktiv ist, und es kommt in mein Budget hinein (ca. 1500€) und das mit recht guten Komponenten (wobei ich wiederrum lese daß DT Swiss sogar besser als Fox sein sollte).
 
Ach soooooo! :)

Radon liefert auch nach Österreich. Selbstverständlich hast Du ein 14tägiges Rückgaberecht. Ob Du in dieser Zeit das Bike auch draußen probefahren darfst, mußt Du mal bei H&S erfragen.

Ich gehe jetzt 'ne Runde schlafen.
Möge die Alpenrepublik nun auch in einem gnadevollen Schlaf versinken. ;)
 
Weder XT, noch SLX, noch nicht mal Deore. Ist quasi die Stufe "unter" Deore.
Sie erfüllt ihren Zweck trotzdem ist halt schwerer als die Gruppenkurbeln.
Die FC-M552 ist nur 100 g schwerer als die XT-Kurbel, hat jemand hier im Forum mal nachgewogen. Und die XT kostet im Laden mehr als das doppelte.
Und nur weil nicht Deore draufsteht, ist sie nicht schlechter als die Deore-Kurbel.

Aber diese Effekthascherei mit "Ich habe SLX/XT am Rad" ist wieder mal typisch. Entscheidend ist doch nicht der Gruppenname, sondern die verbaute Technik. Im Fall hier hat die 552er-Kurbel mit HT2 und einem mittleren Kettenblatt aus GFK-Verbundwerkstoff (nun gut, nicht CFK, wie die XT - wow, was ein Unterschied) doch alles wichtige an Bord.

Und bei einem 130mm-Einsteiger-Fully ist doch das Gewicht nicht maßgeblich. Wenns ums Gewicht geht, würde ich 100 € (Vgl. zum 130 Pro) drauflegen und bekäme dafür ein 110 Race, das 1,2 kg leichter ist.
 
Und bei einem 130mm-Einsteiger-Fully ist doch das Gewicht nicht maßgeblich. Wenns ums Gewicht geht, würde ich 100 € (Vgl. zum 130 Pro) drauflegen und bekäme dafür ein 110 Race, das 1,2 kg leichter ist.

der vergleich hinkt etwas...
-beim 130er bekommst du sowohl vorne als auch hinten mehr federweg
-verstellbare gabel mit 120/140mm anstatt nur 110mm

dadurch unterscheidet sich auch schon das einsatzgebiet der beiden bikes. mal ganz davon abgesehen das dadurch auch das gewicht steigt ;)

zum thema gewicht gibts ja auch einen netten bereich:
http://gewichte.mtb-news.de/category-11/kurbelgarnitur
 
Die SLX/XT/XTR Kurbeln werden in einem hochwertigeren Schmiedeverfahren hergestellt.
Die gruppenlosen Kurbeln können nach einem Sturz schneller einen Riß bekommen, verbiegen oder sogar brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe 2,4er Mountain Kings bestellt. Aber leider sind die noch unterwegs. Denke spätestens morgen Abend sollte ich dir mehr sagen können.

Edit: Was ich gerade noch beim Suchen herausgefunden habe: Zum Teil wurden die 2011er Modelle von AMS 130 und 150 mit Fat Albert 2,4 ausgeliefert. Da stehen die Chancen gut, dass die dann schon auch in die neue Modellreihe passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück