Der Cube AMS 130 Thread...

2) die Talas ist ja verstellbar soweit ich weiß, 110, 130 und 150mm. Allerdings nur über die Gabel selbst. Gibt es die Möglichkeit einen Poploc nachzurüsten? Das Cockpit sieht ohne Tacho, Ganganzeige und Poploc sagenhaft leer aus :)

3) der Fox Dämpfer am Heck hat auch, im Gegensazu zu meinem AMS 100 keinen Lockout richtig?

Am US-Markt bot Fox einen Remote Aufrüstkit für Talas und RP23 an. Der Dämpfer bekommt dafür nochmals einen Ring um die Luftkammer, der den Bowdenzug spannt. Leichter wird die ganze Geschichte dadurch nicht gerade.
Frag mal Herrn Wacker bei Toxoholics, ob das Kit auch hier erhältlich ist.

[email protected]
 
Für den RP23 gibt es kein Remote, ist da nicht möglich. Nur für den RP2 und RL oder die neuen 2013er Modelle mit CTD. Bei CTD ist es aber nicht nachrüstbar.
Für die Gabel ist es auch nachrüstbar, aber recht kostspielig (neue Kartusche, ca 350€).
Bei meinem Scott Genius kann ich bei der Fox Talas, den Lockout oder die verstärke LSC Druckstufe (im Traction Mode) zuschalten.
Bei der Fox Serie aber nur Lockout.
http://www.ridefox.com/content.php?c=ctd&ref=topnav
http://www.ridefox.com/product.php?m=bike&t=shocks&p=99102&ref=filter
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Rear_Shocks/2011FLOATRemoteSetup.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig: Die bisherigen vielfaltigen Einstelloptionen fallen diesem neuen CTD-System zum Opfer? :eek:
Oder bleiben die Feineinstellungsmöglichkeiten erhalten?
 
Bei der I-Spec Version ist keine Ganganzeige möglich.

I-spec version?
Nie gehört. Was soll das sein?

Wegen den laufrädern:

Hat jemand erfahrung, langerfristig, ,mit den sunringle lrs?
Ich habe an meinem ams100 einen custom lrs vom bikeseppl mit pacenti felge, hope pro 2 nabe und conti mk2.
Jetzt hat das 130er race hinten steckachse und vorne standard schnellspanner aufnahme....

Ich weiss nicht was ich machen soll.
Den sunringle lrs behalten oder den andren lrs umspeichen auf die neue nabe damits hinten passt :confused::confused:

Ps: ist mein erstes bike mit steckachse daher noch zwei fragen:

Wieso hat das race nur hinten steckachse und wie bekomme ich den dt swiss spanner auf um ihn nach hinten zeigen zu lassen??
Ist im moment auf 9uhr und ich möchte ihn gerne auf 3uhr haben wegen ästen und hängen bleiben im wald etc.

Vielen dank und grüße

Ben

Gesendet von meinem XOOM 2 mit Tapatalk 2
 
I-spec version?
Nie gehört. Was soll das sein?

Wegen den laufrädern:

Hat jemand erfahrung, langerfristig, ,mit den sunringle lrs?
Ich habe an meinem ams100 einen custom lrs vom bikeseppl mit pacenti felge, hope pro 2 nabe und conti mk2.
Jetzt hat das 130er race hinten steckachse und vorne standard schnellspanner aufnahme....

Wieso hat das race nur hinten steckachse und wie bekomme ich den dt swiss spanner auf um ihn nach hinten zeigen zu lassen??
Ist im moment auf 9uhr und ich möchte ihn gerne auf 3uhr haben wegen ästen und hängen bleiben im wald etc.

Für die Hope Naben gibt es Umrüstkits für die Steckachsen. ;)
http://www.bike-components.de/products/info/p14348_Umruestkit-fuer-Pro-2---Pro-2-EVO-Naben-.html

DT Spanner
http://www.dtswiss.com/Products/Components/RWS/RWS-X-12-(1).aspx
http://www.dtswiss.com/getdoc/8cd50625-87a9-486f-bd0f-b375d78df5d0/Manual.aspx



I-Spec





PS: Ich frag mich, wie du da nur mit der Bedienung deines Handy/Smartphone klar kommst? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich frag mich, wie du da nur mit der Bedienung deines Handy/Smartphone klar kommst? :confused:

Na, komm! Für jemand, der noch nie 'nen Steckachenschraubspanner gesehen hat, kann das schon knifflig sein. Es ist ja so, daß man erst dann auf die trivialsten Dinge (Drehen, statt ziehen) kommt, wenn man den Plastikhebel bereits abgebrochen hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig überblicke, wird Kunden der 32er Talas nun die Möglichkeit der mit 8 Stufen recht feingliedrigen Druckstufeneinstellung genommen. Dafür muß man sich nun zwischen drei Grundeinstellungen entscheiden, die sich dann nochmals fein justieren lassen.
Das mag für den Einen oder Anderen sicherlich ein sinvolles System sein, der mit der Physik und deren Anwendung bei einer Federgabel nicht viel zu tun hat.
Aber dann hätte man wenigstens das Spitzenmodell der 32 Talas Serie wie bisher belassen sollen.
Insbesondere die einstellbare Lock Out Aufhebung wird jeder vermissen, der bei outgelockter Talas schon mal mit 30 Sachen und einigen Oxycodon intus ungebremst auf einem Benz geknallt ist. :)
 
Hallo. ich brauche eine hilfe wegen rahmengrosse von AMS 29er. bin 175cm, schrittlange 81cm. welche grosse soll ich nehmen...17" oder 19"? ich kann bike leider nicht ausprobieren. danke fur info. mfg
 
ich kann bike leider nicht ausprobieren. danke fur info. mfg

Das ist schlecht!
Bei diversen Online-Händlern gibt es Größentabellen bzw. kleine Maßprogramme, bei denen Du die Körpermaße eintragen kannst und am Schluß dann eine Empfehlung erhältst. Schau mal z. Bsp. bei Canyon nach.
 
Moin

hier mal die Antwort von Cube zu meiner Frage "Welcher Steuersatz genau verbaut ist, bzw. welcher passt!"

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es folgen die nachgefragten Infos.

Mit freundlichen Grüßen
Cube Team

oben: zero-stack 1 1/8“ unten: vollintegriertes 1 ½ Zoll Lager mit 45° Außenwinkel
KEINE Schale notwendig, weil vollintegriert
 
Hallo zusammen,

hat jemand zufällig das Gewicht des Standard LRS vom 130er Race?

Die Sunringle Radium.

Danke und Grüße,
Ben

Wollte euch die Antworten von Cube nicht vorenthalten:

Die Nabe entspricht technisch einer SUN RINGLÉ Demon Nabe und diese ist leider nicht umbaubar.
Das Gewicht des Standard LRS vom 130er Race beträgt 2 kg.


Grüße, Ben
 
Hallo,

hätte noch ne zusätzliche Frage:

Ich habe den Tacx 3000 Montageständer:

2121_00_c.jpg


Dort wird das Bike auf das Tretlager und Querrohr aufgesetzt.

Beim AMS130 gehen jetzt die Kabelzzüge unterm Tretlager durch, und ich nehm an, dass es eher suboptimal ist, das Bikegewicht auf die Züge zu setzen?

Hat jemand Erfahrungen damit.
Oder brauch ich nen neuen Montageständer? :(

Grüße,
Ben
 
Mmmh, ich würde erst mal eine "Zwischenlage" probieren, bevor ich mir einen neuen Ständer zulegen würde.
Gummi, Schaumstoff, Kartonage, Weichholz, irgendwas, was halt ein wenig nachgibt.
 
Heyho,
muss mal kurz meinen Frust loswerden. Freitag der 13. - bei mir hat er seinem Namen leider eine gewisse Ehre gemacht.
Hatte mein selbst neu aufgebautes AMS beim Fahrrad-Doc, weil ich beim Nieten der neuen Kette den Stift kaputt gemacht hatte, die Nase voll hatte und ihn das dann machen lassen wollte (außerdem noch Bremsleitung gleich kürzen und Schaltung einstellen, wenn es schon mal dort ist). Leider bekam er keinen Ersatz-Bolzen ran und hatte die Kette zusammen gepappt, indem er sie (weil nötig) um ein Glied gekürzt und dieses verwendet hat. Mit den Worten "Ich hoffe mal, das hält" hab ich es dann endlich abgeholt und meine ersten Meter mit meinem neuen Baby zurück gelegt. Ich hab gegrinst wie ein Honigkuchenpferd - bis ich fast wie eines gegrast hab im Grünstreifen neben dem Radweg... Schön abgeflogen ist mir die Kette und lag wie ein Häufchen Elend auf dem Asphalt. Und schön zum Klops gemacht hab ich mich bei der Notbremsung vor so einigen Leuten... Grrrrrrr. Konnte ich schön nach Hause rollern mit dem Laufrad. Laden war schon zu, war ja auf den letzten Drücker nach der Arbeit. Zu Hause angekommen, roseversand.de, Ersatzteil bestellt (komisch, für einfache Leute wie uns ist das Zeug ganz normal im Onlineshop zu bekommen - von seinem Fachhändler war der Kram nicht lieferbar?!!!), Werkzeug dazu und jetzt wird's selbst gemacht, Faxen dicke. Und dafür hab ich 1,5 Wochen sehnsüchtig gewartet.
Tja, ich wollte euch heute das gute Stück präsentieren, aber so...wie sieht das denn aus, so ohne Kette ;).
Einziger Trost: Scheißwetter! Und wenn nicht, muss ich halt das alte Felt wieder rausholen und den Frust "abreiten"...
Aber irgendwann, ja irgendwann, wenn es der Fahrradgott dann doch noch gut mit mir meint...

Gruß
Anika

P.S.: Sorry für die Prosa - RedBull verleiht nicht nur Flügel ;)
 
Irgendwie scheinen die Nietstifte sehr knapp gestreut zu sein.
Ich habe im Januar bei Hibike ebenfalls eine neue XT-Kette bestellt. Dazu zwei Shimano Nietstifte. Diese waren aber selbst nach sechs Wochen nicht lieferbar gewesen.
Habe dann ein SRAM Kettenschloss verbaut, welches zu den Shimano 10er Ketten kompatibel ist.
 
Ach die sind kompatibel? Mist, hätte ich das vorher gewusst - wäre mir einbautechnisch auch lieber gewesen. Wie ist's da mit der Zuverlässigkeit? Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass man (als normaler Hobbyfahrer) das Schloss wirklich "kaputt treten" kann, aber ich hab hin und wieder schon von Skepsis gelesen...
 
Zurück