Der Cube AMS 130 Thread...

Hallo,

hätte noch ne zusätzliche Frage:

Ich habe den Tacx 3000 Montageständer:

2121_00_c.jpg


Dort wird das Bike auf das Tretlager und Querrohr aufgesetzt.

Beim AMS130 gehen jetzt die Kabelzzüge unterm Tretlager durch, und ich nehm an, dass es eher suboptimal ist, das Bikegewicht auf die Züge zu setzen?

Hat jemand Erfahrungen damit.
Oder brauch ich nen neuen Montageständer? :(

Grüße,
Ben

Der liegt doch nur außen an den Lagerschalen auf, unter dem Tretlager ist doch Luft.
 
Warum montiert ihr denn ein Kettenschloss? Bei ner neuen Kette ist doch ein Nietstift dabei. Für das Werkzeug auf der Tour noch ein Kettenschloss oder einen Nietstift falls die Kette mal reißt und gut...
Den einzigen wirklichen Sinn von Kettenschlössern sehe ich bei Enduro Veranstaltungen bei denen manchmal Wertungsprüfungen ohne Kette gefahren werden.
Mir wären die viel zu teuer...

Leider bekam er keinen Ersatz-Bolzen ran und hatte die Kette zusammen gepappt, indem er sie (weil nötig) um ein Glied gekürzt und dieses verwendet hat.
Einen bereits verwendeten Niet wieder einzupressen geht einfach nicht.
 
Bei meiner war schon einer dabei, aber den hab ich kaputt gekriegt, bevor er so saß wie er sollte - verkantet und peng, weg und halbiert war das Ding...
Jetzt mach ich's ja ordentlich ;)
 
Das Unterrohr ist da aber nicht rund, sondern oval. Könnte sein, dass die Klemmhalterung da nicht ganz passt.
Das Tretlagergehäuse ist auch breiter (92mm).

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

nun ist es endlich soweit. Mein neues Bike ist soweit fahrbereit. Bißchen Feintuning fehlt noch (Schaltung rödelt noch etwas, Fahrradcomputer muss noch ran, Flaschenhalter fehlt noch...), aber im Großen und Ganzen bin ich mit durch.
Basis war das Rahmenset vom AMS 130 SLT aus 2012, den Rest hab ich dann nach und nach bei ebay oder hier aus dem Bikemarkt und natürlich aus den bekannten Onlineshops zusammen geklaubt... Zum einen wollte ich unter dem Preis für das Komplettrad bleiben (hab es fast auf 2/3 geschafft) und zum anderen war auch der Weg das Ziel. Nicht zuletzt will ich damit natürlich auch über unsere "Hügelchen" düsen :D.
Aber seht selbst:

vk_IMG_6197.jpg


vk_IMG_6201.jpg


vk_IMG_6202.jpg


vk_IMG_6203.jpg


vk_IMG_6205.jpg


Leider ist hier nachwievor ziemlich bescheidenes Wetter, aber die erste echte Jungfernfahrt kommt bestimmt :). Ich hoffe nur, ich hab bei meinem ersten richtigen Selbstaufbau nicht zu viele Fehler gemacht...
Mein altes Felt Q620 (2009) bleibt noch mein Alltagsbike momentan, die Schnegge hier wird nur für die richtig schönen Touren rausgeholt ;).
 
Sieht sehr schön aus, viel Liebe zum Detail.
Und gut fotografieren kannst Du anscheinend auch. :-)

Womit ICH aber gar nicht klar käme wären die Citrus farbenen Schriftzüge auf den Felgen.
Das passt so gar nicht.
 
Jupp, die gelben Schriftzüge stören mich auch noch, aber an die originalen Felgen in Orange war leider kein Rankommen, da exklusiv für Cube... Und die Vice (oder jetzt ja EXP500) gab es leider nicht in Orange und das Angebot war zu gut in der Bucht :). Aber ich hab mir schon was überlegt, mal gucken ob es funktioniert ;).
 
Decals entfernen, bzw. nur das "Vice" entfernen reicht doch.

Wenn dann irgendwann der LRS neu zentriert werden muss (scheint aber ab Werk recht gut eingespeicht zu sein) gleich farblich passende Nippel rein ;)

Ansonsten richtig schönes Rad. Das die Farben der Unterlegscheiben nicht passen ist ja leider bei Cube Standard...

Das Schaltauge würde ich noch gegen das Syntace X12 ersetzen. Nicht das du wo hängen bleibst und dein Schaltwerk vernichtest.
 
Erstmal freu ich mich, dass es euch auch soweit gefällt - auch wenn Geschmack bekannterweise subjektiv ist... :D

@Vincy: Die Lenkerhöhe wird sich finden, denke ich. Ich hab lieber erstmal zu viel dran gelassen, als zu viel abzuschneiden ;).
@basti313: Was genau ist bei dem originalen Schaltauge das Problem? Bzw. was ist der Vorteil von dem X12?
 
Erstmal freu ich mich, dass es euch auch soweit gefällt - auch wenn Geschmack bekannterweise subjektiv ist...
Mit den Teilen von CB liegst nur schwer daneben.

@basti313: Was genau ist bei dem originalen Schaltauge das Problem? Bzw. was ist der Vorteil von dem X12?
Cube hat das X12 System billig nachgebaut. Sowohl Schaltauge als auch Gewindeinsert entsprechen nicht dem Standard von Syntace. Beim Insert weiß ich nicht was es aus macht...ich würde aber auf jeden Fall etwas Fett auf die Steckachse geben. Beim Schaltauge ist die Schraube aus Vollmaterial und hat keine Sollbruchstelle. Bei Kontakt verbiegt sie sich und beschädigt wenns blöd läuft den Rahmen. Die Syntace Schraube bricht wenns nicht blöd läuft sogar bevor das Schaltwerk Schaden nimmt.
 
D.h. du sprichst von diesem Teil (dann plus passende Schraube und ggfs. Insert für die Steckachse): http://www.bike-discount.de/shop/k404/a45487/x-12-schaltauge.html?mfid=93 ??? Sollte ja Plug&Play sein?! Die Steckachse war bereits gut gefettet beim Rahmenset dabei...

edit: Ok, hab gerade den Fred hier im Forum dazu gefunden. Ich werd es mal bei Gelegenheit gleich mitbestellen, ist ja keine Mordsinvestition, wenn dafür möglichst viel anderes teures heile bleibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen. habe mal ne frage. habe meine bremse von der hayes auf die neue xt umgerüstet, nur bin mir noch nicht schlüssig mit den scheiben. welche erfahrungen habt ihr mit den 2teiligen ice tec scheiben gemacht. hatte die nämlich ins auge gefasst, da die standardscheiben von hayes sich in kurven wohl stark verwinden und scheppern.bevor ich zuschlage wär ich über eure erfahrungen mit den xt scheiben dankbar. gruss staxl
 
Zuletzt bearbeitet:
welche erfahrungen habt ihr mit den 2teiligen ice tec scheiben gemacht. hatte die nämlich ins auge gefasst, da die standartscheiben von hayes sich in kurven wohl stark verwinden und scheppern.l


Ich fahre auf meinem Race LRS Hayes Scheiben, 180 und 160.
D.h. wir fahren die, der LRS wird wechselweise von mir und von meinem Sohn genutzt.
Bei mir im 100er AMS HPC und bei ihm im Radon ZR7 Race Hardtail.
Bei mir sind Formual RX montiert und bei ihm Juicy 7.
In beiden Rädern gibts keinerlei Probleme, die Bremsen laufen ruhig und arbeiten hervorragend.
 
Yeah,
heute gab es den ersten kleinen Ausritt mit dem neuen Schätzelein und ich bin bereits sehr begeistert! Wir sind zwar nicht sehr weit gekommen, da ich mich auf einer besch...enen Wiese sehr verzettelt hab und die schwarzen Wolken immer näher rückten, aber ich war schon mal baff, wie geil man mit so'nem Gefährt über wirklich schweren Untergrund zirkeln kann.
Allerdings dachte ich dann zunächst, mein Steuerlager hätte wieder Luft - der "Fahrradfachmann" meinte ja, mit der FSA-Konuskralle im Aluschaft würde man das Spiel nicht ordentlich rausbekommen, aber ich war eigentlich der Meinung, dass das doch ging. Hatte es selbst probiert und ich konnte kein Spiel mehr feststellen (Vorderbremse angezogen und leicht vor- und zurück gewippt - ist das die korrekte Methode?) - allerdings hab ich zu Hause dann gemerkt, als ich noch mal bei war, dass einfach nur der Sattel knackt. Ist ein WCS Damensattel von Ritchey - bin ich etwa zu schwer für das Ding? Nachher hörte man das Knacken allerdings auch, wenn man einfach am Sattel angefasst und das Bike z.B. angehoben hatte. Ist da was faul? Bin ja erstmal froh, dass die Konuskralle anscheinend doch fest genug sitzt. Oder meint ihr, das taugt für "normale" Steuerrohre, die eben nicht aus Carbon sind, nix? Laut rose ist das Teil auch für Aluschäfte geeignet... Sorry, gleich zwei Fragen auf einmal, aber ich vertrau auf die hiesigen Experten :).
Aber als Fazit: Geiles Geometrie-Gefühl bislang; die XT-Gruppe hat einen richtig geilen Vortrieb und mit so'nem breiten Lenker hat man ja mal richtig geiles Gefühl :). Ihr merkt: Auch langatmige und mit Brennesseln übersähte 10 Kilometer können richtig glücklich machen - auch bei Mistwetter ;).
 
Hallo Witzke,

bei deinen beiden Fragen kann ich dir zwar nicht helfen, hab aber meinerseits ne Frage.

Wo hast du denn das Rahmenset her und was war alles dabei? Wo liegt das ganze dann preislich?

Danke.

Kai
 
Zurück