Der Cube AMS 130 Thread...

also der xpw 1600 vom elite hat ja schnellspanner!naja 2000gr sind schon ne hausnummer:D!egal hab die scheiss dinger runter gemacht und gegen neue getauscht->gewichtsersparnis 600gr mit reifen vll 700gr:daumen:!

schoeppi zufrieden?:daumen:

Dann dürfstest Du noch die ersten Ausgabe mit den DT370 Onyx-Naben und X450er-Felgen erwischt haben. Die bringen einiges aus die Waage und sind qualitativ nicht der Bringer. :(

Es gab von DT Swiss auch noch die DT340. Die wurde standardmäßig bei den XPW1600 mit X-12 verbaut. Die DT350 gibt es ja erst seit Herbst 2010. Da gibt es eh keine gravierende Unterschiede.
wink.gif

Soweit ich weiß, wurden die 340er bis 2010 mit kleineren Zahnscheiben bestückt, als in den 240ern. Dann bekamen die 340er und später alle 350er die großen Zahnscheiben des großen Bruders 240s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch beim LRS sollte die Rechnung aufgehen.
Wenn die XPW1600 sagen wir mal bei 1900gr. liegen und dagegen ein
X1600 verbaut wird sinds auch nur 280gr.
Für relativ viel Geld.
Bei 1800gr. wirds schon fast sinnlos.
Ich seh schon, ich strippe die Dinger und wiege sie, sonst nimmt das theoretisieren kein Ende.
Nachdem wir eigentlich von 350er Naben und 430er Felgen ausgehen können ist es eher unseriös von über 1800g zu sprechen. Da sehe ich einen anderen LRS wenn man am Ende doch bei 19mm Felgenbreite bleibt als eher sinnlos an.
Meine Angabe mit 600g bezog sich auf die Alexrims oder die Sunringle Laufräder. Die wiegen zwischen 2.1 und 2.2kg.

1545gr. haben die.
Nur, so einen LRS an ein AM?
Die Frage ist immer wie breit die Felge ist. Ansonsten...wenn ich den Thread hier so durch schaue fahren die wenigsten mehr als Trekking...

Dann dürfstest Du noch die ersten Ausgabe mit den DT370 Onyx-Naben und X450er-Felgen erwischt haben. Die bringen einiges aus die Waage und sind qualitativ nicht der Bringer.
Bei den 450er Felgen bezweifel ich stark das die Cube Decals überhaupt drauf gehen. Außerdem ist doch die Bremsflanke eher auffällig ;)
Wie die 2kg zustande kommen kann ich mir aber auch nicht erklären. Fragt sich was da alles mit gewogen wurde und welche hanebüchenen Gewichte rausgerechnet wurden :lol:

Soweit ich weiß, wurden die 340er bis 2010 mit kleineren Zahnscheiben bestückt, als in den 240ern. Dann bekamen die 340er und später alle 350er die großen Zahnscheiben des großen Bruders 240s.
Da gibts eh ein massives Durcheinander...teilweise kommen ja sogar Naben mit dem 36er Zahnsystem aus dem Werk...
 
Ihr Würfel-Reiter könnt mir sicher weiterhelfen. Ich muss an meinem AMS 130 die hintere Bremse ersetzen. Hatte mir die SLX oder XT mit 180er Scheibe ausgesucht, aber da hab ich nun ein Problem. Benötige ich nun zur Montage der Scheibe einen Adapter? Richtet sich das nun nach der Postmount-Aufnahme des Rahmens (6"/7")? Was hat mein Würfel, habe nicht wirklich was gefunden und bin da nicht wirklich im Thema...:confused:

Liebe Grüße an die Gemeinde

Georg
 
@schoeppi

weiss nicht ob die american classic für das rad was taugen!haben die gewichtsbeschränkung?hab für meinen satz gerade mal 400euro bezahlt und ich bereue es kein bischen, genau so wenig wie die reverb!einfach genial das teil:daumen:

ich wäre auch dafür wenn du deinen lrs mal wiegst.bin mal gespannt aber kann mir nicht vorstellen das der viel leichter ist!

die 750 gr waren natürlich mit reifen und milch gedacht!

@basti

lrs wurde ohne schnellspanner und scheiben gemessen!!:cool:
 
Bei den 450er Felgen bezweifel ich stark das die Cube Decals überhaupt drauf gehen. Außerdem ist doch die Bremsflanke eher auffällig ;)

Stimmt! So schmale Aufkleber habe ich bei den XPR 1600 noch nicht gesehen. Dem gegenüber steht die Aussage des Herrn Warth von DT Swiss. (Oder, ich habe mich am Telephon einfach verhört, was mit sehr unangenehm wäre.



Da gibts eh ein massives Durcheinander...teilweise kommen ja sogar Naben mit dem 36er Zahnsystem aus dem Werk...

Die T36 gab's nur in der großen Version. Deshalb war die "Aufrüstung" damit bis 2010 nur denen vorbehalten, die die 240er ihr Eigen nennen (durften).
 
Zuletzt bearbeitet:
@schoeppi

weiss nicht ob die american classic für das rad was taugen!haben die gewichtsbeschränkung?

Nein, keine Gewichtsbeschränkung.
Hatte ich für 330 EUR erwischt.
Seitdem sind sie in 3 verschiedenen Rädern gelaufen, aber hauptsächlich bei Rennen, abwechselnd bei mir und meinem Junior.


Aktuell bietet Nubuk-Bikes einen LRS bestehend aus Novatec Superlight Naben und FRM333 Felgen für 259,00 EUR an, 1414gr.

Die dann ins 100er und die AC ins 130er, das könnte Sinn machen.
 
@Cubedriver66

welches AMS130 hast du?

normalerweise hat dein Rahmen hat hinten eine Postmountaufnahme für 180er Scheiben.

Einfach den Bremssattel tauschen und gut is, kannst auch die alten Scheiben weiterverwenden.

Wenn die Scheibe ok ist, lass sie dran.

Entweder hast du eine 6-Loch Aufnahme oder Center- Lock.

Was hattest du vorher für Bremsen drau?

Stroker Ryde?
 
@Cubedriver66

welches AMS130 hast du?

normalerweise hat dein Rahmen hat hinten eine Postmountaufnahme für 180er Scheiben.

Einfach den Bremssattel tauschen und gut is, kannst auch die alten Scheiben weiterverwenden.

Wenn die Scheibe ok ist, lass sie dran.

Entweder hast du eine 6-Loch Aufnahme oder Center- Lock.

Was hattest du vorher für Bremsen drau?

Stroker Ryde?

Ich fahre den 2012er-Rahmen.
Bremse ist die Formula RX mit 180er-Scheibe auf einer XT-6-Loch-Nabe. Die Bremse ist allerdings hin und soll einer SLX- oder XT-Bremse weichen.

Nach deiner Aussage müsste ich also für eine 180er-Shimano-Scheibe keinen Adapter verbauen?!
 
Viel Spass beim Schrauben ;)

Irgendwie macht das aschrauben schon Spaß, aber innenverlegte Züge zeigen einem doch schnell die nervlichen Grenzen auf. ;) Mir stellt sich z.B. auch die Frage nach den Kappen, die sich bei klassischem Zugverlauf doch beidseitig gegen den Rahmen abstützten. Oben, beim Eintritt in den Rahmen stützt sich die Kappe auch gegen den Rahmen innerhalb der Bohrung, aber beim Austritt im Bereich des Tretlagers klappt dies nicht mehr...?! Ist das korrekt so, dass sich dann die Züge nur noch am Umwerfer und/oder Schaltwerk "abstützen"?
Habe jetzt erst mal eine Pause eingelegt, nachdem ich das Rad eben bis auf die Züge aufgebaut habe...
 
Eigentlich müssen die Schaltaussenhüllen bei jedem Übergang einen Widerstand erzeugen. Egal ob oben oder unten.

Bei dem 130er werden die innerverlaufenden Züge von einem dünnen Kunstoffrohr geführt.

Warum wechseln du die Züge oder baust du komplett neu auf?
 
Hab grad mal nachgesehen, entweder die Endkappen von den Aussenhüllen zu dick oder dir fehlt der Einsatz der unten in den Rahmen reingehört, dann ist es klar, das dort die Aussenhülle im Rahmen verschwindet ;)

siehe Foto

ImageUploadedByTapatalk1345293103.233640.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1345293103.233640.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1345293103.233640.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 98
Hab grad mal nachgesehen, entweder die Endkappen von den Aussenhüllen zu dick oder dir fehlt der Einsatz der unten in den Rahmen reingehört, dann ist es klar, das dort die Aussenhülle im Rahmen verschwindet ;)

siehe Foto

Anhang anzeigen 235919

Ich bau den Rahmen neu auf, der alte Rahmen war kaputt und wurde durch den 2012er-AMS-Rahmen ersetzt. Einige alte, aber auch etliche neue Teile werden verbaut. Bin nun bei den Zügen angekommen, aber der Einsatz unten im Rahmen fehlt "natürlich", so dass die Züge incl. der Endkappen im Rahmen verschwinden. :mad: Also längere Pause und erneut zum Shop, ohne Hoffnung, dass die die Einsätze vorrätig haben. :heul: Ich werde weiter berichten und dann auch Bilder nachliefern.

1.000 Thx für deine immer flotten,kompetenten Antworten!

Georg
 
Hab grad mal nachgesehen, entweder die Endkappen von den Aussenhüllen zu dick oder dir fehlt der Einsatz der unten in den Rahmen reingehört, dann ist es klar, das dort die Aussenhülle im Rahmen verschwindet ;)

siehe Foto

Anhang anzeigen 235919

Warum verlaufen bei Dir unten vier Leitungen? Führst Du die Leitung der Reverb am Unterrohr entlang?
 
Jo mei...zeichnet sich aber schon länger ab das die Ausstattung "sinkt". Das 2012er "Race" entspricht ja von der Ausstattung her genau dem 2011er "Team". Das 2013er "Race" entspricht jetzt eher dem 2011er "Pro".
Aber alles kein Problem, den LRS und die Bremse musste man eh immer tauschen und den Rest fährt man halt bis er kaputt ist. Das einzige was ich schade finde ist der Rückschritt bei der Steckachse. Das ist einfach völlig daneben.
 
Das einzige was ich schade finde ist der Rückschritt bei der Steckachse. Das ist einfach völlig daneben.

Finde ich jetzt weniger schlimm.
Eine erhöhte Steifigkeit druch X12 kann ich beim Fahren nicht wirklich feststellen und das der Rad Ein/Ausbau einfacher sein soll auch nicht.

Ich wollte es unbedingt haben damals, heute wärs mir egal.
 
naja zwischen 9mm und 12mm durchmesser gibt es schon einen unterschied bei der stabilität!das merkt man bei normalen fahren wahrscheinlich nicht!aber eine steckachse zu bedienen ist doch 1000 mal einfacher!steckachse kann ich mit einer hand bedienen und schnellspanner brauchst du immer 2 hände!bei schnellspanner musst du auch manchmal die bremsen neu ausrichten was du bei steckachse garnicht mehr hast!ausser das sie schwerer ist hat sie keine nachtteile!meine meinung!!:daumen:
 
Finde ich jetzt weniger schlimm.
Eine erhöhte Steifigkeit druch X12 kann ich beim Fahren nicht wirklich feststellen und das der Rad Ein/Ausbau einfacher sein soll auch nicht.

Ich wollte es unbedingt haben damals, heute wärs mir egal.
Also bei der Stabilität im Hinterbau vom AMS 125 hin zum AMS 130 hat sich richtig was getan. Beim 125er hat man bei harter Gangart schon gespürt wie das Rad wegflext. Genau den gleichen Effekt hat man vorne beim AMS 130 verglichen mit dem AMS 150 mit Steckachse.
Auf dem Schotterweg ist es sicher egel, aber bei härtere Gangart geht nichts an ner Steckachse vorbei.
 
Zurück