Der Cube Analog Thread

Hallo zusammen,

Ich bin selbst neu im MTB Bereich und stand vor 2 Wochen vor der gleichen Entscheidung.

Als Technik Liebhaber wollte ich auch unbedingt Scheibenbremsen haben, aber der Verkäufer konnte mich davon überzeugen, dass für einen anfänger auch gute V-Brakes genügen.

Also habe ich mich für den Anfang für das 2010er Aim für 370€ entschieden.
bisher hatte ich auch damit spass, da ich vorher ein 12 Jahre altes noname Bike hatte. Und falls ich in 3-4 Jahren denke, dass ich was besseres benötige, dann lege ich mir dann was besseres zu.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen bei deiner Entscheidung.


So dann nochmal hier, schein ein bisschen besser zu passen.


Schönen guten Tag zusammen.

Da ich sehr neu im MTB-Bereich bin und dementsprechend ein Einsteiger bin, wollte ich mal nachfragen, welches Bike sich von den beiden mehr lohnt.
Ich wollte erstmal nicht so viel bezahlen und auch das Cube Aim für 429€ ist für mich schon relativ teuer.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass man lieber mal 200€ draufpacken soll, damit man länger Spaß dran hat und damit man auch die Teile nicht schneller wechseln braucht.
Frage hierzu wäre, ob es sich wirklich lohnt knapp 200€ mehr für das Analog Disc zu bezahlen ( Komponente - kenne mich da wirklich kaum aus) ?
Ich hatte mich spontan jetzt erstmal in die Marke Cube verguckt und finde die Bikes wirklich ansprechend, deshalb sollte es schon ein Cube sein.
Ich fahre sowohl Asphalt, als auch Wald- und Schotterwege.
Höchste Ansprüche soll es (logischerweise in dem Preissegment) nicht erfüllen, aber ab und zu soll es im Gelände und auch auf vielen Waldwegen bzw. Schotterwegen seine Tauglichkeit beweisen.
Es wäre wirklich hilfreich, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte.

Zudem würde ich gerne eine Einschätzung zum Aim 2011 und zum Analog Disc 2011 bekommen, das wäre wirklich klasse.

Danke im vorraus und mit freundlichen Grüßen.
 
ich war erfolgreich, zumindestens mehr oder weniger... Hab mit etwas nettem Fragen beim Lokalen Fahrrad Shop passende Unterlegscheiben von V-brakes und Schrauben für lau bekommen. Hab dann soweit alles montiert. Hintere Bremse ist ca 15 cm zu lang, muss ich später mal kürzen.

Problematisch war nur, dass die Verstellschraube für den Bremsschlaucheingang am Bremssattel nicht 100% angezogen war und während des zentrierens des Sattels die Bremsflüssigkeit auslief. Naja nun geh ich morgen früh zum gleichen Shop, damit er die Bremse gleich mal entlüftet und nachfüllt.

Aber bisher kann ich schon mal soviel sagen, als dass schon allein das Druckverhältnis am Hebel im vergleich zu den Hayes ein Traum ist.

Hier paar Pics:

 
Hi,

hab mich jetzt entschieden auch ne neue Schaltung zu verbauen.

Bekomme ich ne 3x9 Kassette hinten dran an das Analog Disc 2010, z.Zt. ist 3x8 montiert !


Gruß
 
Hallo an alle.

Is ja Spitze, das es hier n Cube Analog Forum gibt :-)

Hab nun mein Analog schon seit knapp nen Jahr un nu is die Zeit gekommen, an diesem n bisschen was zu verändern. Ist zwar an Sich ein solides Bike, aba einige Sachen sind doch noch verbesserungswürdig.

Als erstes muß diese Suntour Gabel dran glauben, denn außer Schmerzen im Handgelenk bringt sie bei mir herzlich wenig. Für meine Verhältnisse ist sie für Schotter und normales Gelände völlig ungeeignet. Aber irgendwoher muß ja der relativ günstige Anschaffungspreis ja kommen ;-)

Meine Überlegungen gehen nun in Richtung Rock Shox, bei denen ich nun 3 Stück in der engeren Auswahl hab.

Gabel Nr. 1:

http://www.actionsports.de/de/Kompo...olo-Air-2011-versch-Ausfuehrungen::30465.html

Nr. 2
http://www.actionsports.de/de/Kompo...elation-RLT-Dual-Air-2011-schwarz::33127.html

Und Gabel Nr.3

http://www.zweirad-stadler.com/shop/rockshox/rockshox-federgabel-reba-rl-schwarz.html,a18571

Mein Favorit wäre im Moment die Recon, wobei die zur Reba und Revelation nur Solo Air Technik besitzt. Aber ich denke mal, im relativ normalen Fahrbetrieb ist dieses kaum spürbar.

Was mich bei der Revelation n bissel abschreckt, ist der große Federweg von 150 mm. Weiß nun nicht, ob sich das sehr auf die Fahrgeometrie auswirkt.

Für ein paar Tipps von euch wär ich sehr dankbar. Auch was ich sonst noch tauschen müßte. Beispielsweise Steuersatz

Danke schon mal im Vorraus und einen schönen Sonntag noch
 
Also fällt die schon mal weg.

Dacht ich mir aber schon, das bei dieser der FW zu groß ist und ich ihn bei meinen Touren eh nicht wirklich bräuchte.

Da stehen also nur noch die Reba oder Recon zur Wahl.
 
Farblich würde natürlich die schwarze Reba gut ans Bike passen. Ist ne solide Air-Gabel. Ich finde aber auch, dass ne weiße Gabel an nem schwarzem Bike vom Kontrast reizvoll aussieht. Die Recon wird net spürbar schlechter sein, als die Reba. Musst natürlich deinen Geschmack entscheiden lassen;)
 
Naja, die Recon würd ich dann wahrscheinlich auch in schwarz nehmen.;)

Passt halt einfach besser zum Bike.Zusätzlich hat die Recon 20 mm mehr FW als die Reba. Denke mal nicht, das sich das im Fahrgefühl sehr negativ bemerkbar macht. Oder lieg ich da falsch???

Würdet ihr auch gleich nen neuen steuersatz mit verbauen?
 
würd ich persönlich nicht machen, solange er noch geht, geht er noch
ist ja bei einem späterem Wechsel kein großer Aufwand die Gabel zu demontieren;)

Aber musst du wissen;)
Die Gabel ist bestimmt eine gute Wahl.
Schon mal eine Gabel eingebaut?

zu Beachten gibt es eigentlich nicht viel:
- Konus von der alten Gabel runter, auf die neue Gabel aufschlagen
- Schaft auf die passende Länge absägen (Wichtig: ca. 5mm "zu kurz" absägen)
- Kralle einschlagen
- und zusammenbauen

Anbei ein Video wo alles genau erklärt wird;)
Ungefähr bei 4.20 beginnt der Gabeleinbau
http://www.mtbfreeride.tv/tv/artike...tool-time-episode-1-steuersatz-gabel-einbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann laß ich den alten erst eimal noch drin.

Hab letzte Woche erst die oben genannte Revelation bei nem Kumpel in seinem Nikolai Bike eingebaut.
War s erste mal, das ich ne neuwertige verbaut hab.

Hat da schon n bissel bammel beim kürzen vom Steuerrohr :( Wollt ja net 400 Eus versemmeln :D
Aber ging alles glatt und der Kumpel is zufrieden.


Hat nur leichte Probleme bein einschlagen der Kralle. Habt ihr nen tipp, wie man das am besten macht?

Naja, dann wird es wahrscheinlich die Recon. Aber werd mal noch ne Nacht drüber schlafen ;)
 
Ich hab auch schon mit dem gedanken federgabel gespielt. Bin dabei eindeutig bei ner reba hängengeblieben. Bin die an dem radon eines freundes mal probegefahren. Und bei dem minimalen preisunterschied zur recon würde ich zur reba kreifen
 
Hallo! Meine Freundin bekomme nächste woche das Analog Disc 2011 mit Hayes Hydr. Bremsen allerdings ohne XT Schaltwerk.
Bin ja mal gespannt wie die beiden sich so machen, ist ihr erstes Bike!

Mein Kollege fährt seit einem Jahr das Analog Disc 2010 (hat ca. 1600KM) und er ist zufrieden.
Die Bremsen find Ich ein wenig schwach außerdem ist der vordere Seilzug schon einmal gerissen.
Außerdem gefällt mir der Schwerpunkt irgendwie nicht, bin gespannt wie sich das 2011 fährt.


Gruß Cubeic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal ne Nacht drüber geschlafen und werd wahrscheinlich auch die Reba kaufen. Gibs ja auch mit 120 mm FW. Und die paar Euros mehr ist sie glaune ich allemal wert.;)

Oha, das mit dem gerissenen Seizug vorne macht mir schon n bissel sorgen.

Mach gerne mal vor ner roten Ampel nen kleenen Stoppi. Net auszudenken was passiert, wenn da mal das seil reißt :eek:
 
naja, ist relativ. Klar, an hydraulische kommen sie natürlich nicht ran. Aber mit der Bremsleistung bin ich dennoch zufrieden. Hab wirklich schon schlechteres gesehen

Hintern ist es ja eh Wurscht, da blockieren sogar de billigsten V-Breaks und solange es beim bremsen in normaler Fahrposition bei ner Vollbremsung hinten hoch geht, bin ich zufrieden.

Aber kommt vielleicht auch ein wenig auf das Gewicht des Fahrera an. Mit meinen 75 kg gehen sie vielleicht gerade noch.;)

Naja, bis auf das problem mit dem reißenden Bowdenzug ebend.

... Schön hier noch nen Leipziger zu treffen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Leipzig grüßt... mal bock auf ein treffen? vllt könnte man ja noch ein paar andere Leipziger Cubes finden?

da ich aber eher zur 100er Klasse gehöre wären V-brakes oder mechanische Discs ausgeschlossen.
 
Hehe, Grüße zurück ;)

naja, da könnten die mechanischen schon ans limit kommen :D ne, nur Spaß.

Logisch, da in meinem Freundeskreis eh bloß schön Wetter Sonntagsfahrer sind, hät ich nix dagegen. Außer der Kollesch mit seinem Nikolai. Aber was der mit seinem Bike zusammenfährt möchte ich meinem Cube net zumuten.

Mir fehlen echt n paar Leutz, mit den man mal n bissel schneller fahren könnte :p Wäre echt net schlecht, wenn sich noch n paar aus der Region finden würden. :)
 
Hallo Freunde der Frischluft,

ich bin neu hier und sage hallo an alle!

Ganz frisch habe ich ein Cube Analog Disc 2011. Sicher werde ich hier und da mal die eine und andere Frage dazu haben und freue mich unter Gleichgesinnten zu sein :)

Die erste Frage geht an invalid: kannst du bitte bei Gelegenheit mal ein paar Bilder mit "besserer" Kamera zeigen? Die optische Wirkung der Reifen interessiert mich. Wie zufrieden bist Du mit damit im Vergleich zu dem Smart Sams?

Danke schon mal und schöne Grüße,
Jens
 
Aber immer doch:

______

Zu den Reifen:

Ich bin die SS nie gefahren, da ich zu locker 80% Straße fahre. Der Rollwiederstand ist sehr gering, selbst bei geringem Druck. Bei Hohen Druck 3,5 - 4 bar hab ich schon mit Rennradfahrern aufgenommen. Bei niedrigem Druck sind sogar Crosspasagen sehr gut fahrbar. Wirklich merken tut man das geringe Profil der Big Apple 2,35 erst, wenn man sich auf Schotter starkt in die Kurve lehnt. Aber in den meisten Fällen lassen sie sich gut kontrollieren. Auf allem harten Untergrund sind sie meiner Meinung nach Unschlagbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde, hoffe das weiß jemand.

Ich wollte meinem Analog bzw. der [FONT=verdana, arial, helvetica][SIZE=-1]Shimano Bremsanlage (V-Brake) neue Bremsbeläge spendieren, in der Hoffnung die Bremsleistung etwas verbessern zu können.
Nun kenn ich mich mit den verschiedenen Typen noch nicht so aus, daher meine Frage, kann ich die Kool Stop Tectonic Bremsschue an die Shimano BR-M422 V-Brakes montieren, oder passt das von der Halterung her nicht?


Gruß, Ben
[/SIZE][/FONT]
 
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Ich hab festgestellt, daß das Vorderrad näher an dem linken Holm ist. Beim rechten ist etwa 1cm mehr Platz (Abstand Reifen - Holm), anderenfalls schleift die Scheibe. Ich muss das Rad beim Einbau oben immer Richtung linker Holm drücken.

Als Laie denke ich mir, daß man den Bremssattel minimal nach innen verschieben müsste, aber geht das überhaupt? Kann man den "justieren"? Das will ich Euch mal fragen bevor ich damit zum Händler fahre.

Den Abstand und die Bewegung habe ich mal schemenhaft dargestellt (rote Striche).

Danke für Eure Tips!

rad1.JPG
rad2.JPG
 
Zurück