Der Cube Analog Thread

@ Fabs1991 & Octopuse 300 ...Danke für eure Antworten!!
Hab mir eben Maxxis Larsen TT montiert:) konnte sie aber aufgrund des Regens noch nicht testen! :(
 
Mein neues Cube Analog 2011 ist jetzt bei mir, vorher hatte ich das Analog 2009. Obwohl den Spezifikationen nach der Unterschied im Gewicht nur 0,5kg betragen soll kommt es mir vor als wenn das Analog 2011 mind. 1,5kg schwerer ist.
Das Fahrgefühl ist auch sehr anders. Ich muss dazu sagen, dass ich das Analog bereits gebraucht kaufte. Das Analog 2011 (welches ich nagelneu kaufte) bereitet mir ein Gefühl von viel "strafferen" "härteren" Fahren. Also als wenn das ganze Fahrrad viel "straffer" wär. Kann das schwer beschreiben. Den Dämpfer habe ich genauso eingestellt wie bei meinem Analog 2009.

Das Analog fuhr sich "weicher", "flüssiger". Kann es sein, dass Fahhräder neu sich anders fahren, als wenn sie z.B. ein Jahr eingefahren sind und dass sich das Fahrgefühl von meinem jetzigen 2011er noch hin zu meinem alten 2009er ändern wird?
 
Ich kann nur sagen, dass ich die Gabel nicht auf das Vorderrad legen konnte. Die Gabel war zuweit auseinander, so dass nur eine Seite des Vorderades auf einer Seite der Gabel auflag, aber die andere Seite des Vorderrades war weit weg von der anderen Seite der Gabel.
Normalerweise, müsste man ja das Vorderrad einfach in die Gabel einstecken können (ja, einklicken war blöd formuliert, ich meine einfach nur einstecken in die Öffnung am Ende der Gabel) und dann rechts und links die Muttern festziehen.
War aber nicht so.

Ich kann leider kein Foto machen, da ich das Rad heute bei einem Fahrradhändler abgegeben habe, damit er mir einen Fahrradständer und Schnellspannerschutz (für Vorder- und Hinterrad und Sattel) einbaut.
Für 40€ übrigens, was ich völlig überteuert finde. Ist mir aber er erst im Nachhinein aufgefallen. Er benutzt ein billiges Schnellspannerschutzset für ca. 9€.

Vielleicht frage ich morgen den Fahrradhändler nochmal.

Liegt wohl daran, weil du das Bike wo anders gekauft hast und er natürlich für seine Arbeit bezahlt werden möchte. Kauf einfach dein nächstes Bike beim Händler, dann bekommst du einen dicken Service und Kleinteile obendrauf gratis...;)
 
Liegt wohl daran, weil du das Bike wo anders gekauft hast und er natürlich für seine Arbeit bezahlt werden möchte. Kauf einfach dein nächstes Bike beim Händler, dann bekommst du einen dicken Service und Kleinteile obendrauf gratis...;)

Ja, das werde ich auch machen. War nur so, dass das Analog 2011 schon ziemlich ausverkauft war bei den Händlern und ich noch eins erwischen wollte. Also habe ich im Netz bestellt. Hätte aber mal mehr die lokalen Händler durchtelefonieren sollen.
 
Ja, das werde ich auch machen. War nur so, dass das Analog 2011 schon ziemlich ausverkauft war bei den Händlern und ich noch eins erwischen wollte. Also habe ich im Netz bestellt. Hätte aber mal mehr die lokalen Händler durchtelefonieren sollen.

Joa ging mir auch so. Hätte es online für 550€ bekommen können aber habe zum Glück einen Händler gefunden der es in jeder größe da hatte. Alle größen kurz probegefahren und mich dann für eins entschieden.
Trotzdem viel Spaß damit, für normale Touren ein solider Einstieg ins Mountainbike fahren.
 
Hi!

Ich hoffe, dass mir jemand bei einem Problem an meinem Analog Disc Modell 2009 helfen kann.

Nach etwa 1000 km hat es angefangen zu knacken, darauf hin wurde die Sattelstütze sowie die -klemme getauscht. Nachdem ich jetzt seit diesem Tausch wieder ~ 1000 km gefahren bin, fängt es wieder an zu knacken. Ich habe daraufhin die Sattelstütze rausgenommen, saubergemacht und wieder eingebaut und es war Ruhe. Bei der nächsten Tour hat es wieder angefangen zu knacken.

Was kann ich hier noch machen??? :confused:
 
Regelmäßiges sauber machen hilft da enorm, klingt banal ist aber so. Das knacken in der sattelstütze kommt ja vom Dreck der sich da so ansammelt. Wichtig ist dann aber auch das einfetten...
 
Hallo mtblukas,
hallo invalid,

vielen Dank erst mal für eure Antworten. Was für ein Fett nehmt ihr da? Normales Allzweckfett? Ich denk mal, dass die Klemme auch ein bischen Fett vertragen kann??
 
die Klemme kann Fett vertragen, oder auch Kriechöl (Brunox etc.).

für die Stüte gibt es spezielle Montagepasten. Aber ich empfehle dir die Stütze trocken zu montieren. ggf mal richtig reinigen! Vielleicht ist jetzt schon irgend ein Fett (oder Dreck) drin...
 
286202_22175885453777427hl.jpg
 
Glückwunsch invalid, ne Reba für 299 is echt n Haubtgewinn:D Bin bei meiner ja damals vom Kauf zurück getreten, nachdem es nur Ärger mit dem Händler gab.

Hab mir nu ne Marzocchi zugelegt und mit ihr bin i au voll zufrieden. Hab se heut maln Extremtest unterzogen und bin um de Kriebsteintalsperre geradelt oder eher gehoppelt. War schon net ohne die Tour und n bissel tat mir au s Radl leid:D Aba da muß es durch.;)


Hast se denn schon eingebaut und getestet?
 
Ich lass Sie einbauen, kost ja nur 10 €.

Und dann können wir ja gern zu zweit mal endlich radeln. Da ja nun Ferien sind, hab ich auch mehr Zeit. Nächste Woche bin ich dann erstmal drei Tage in Chemnitz, montags wird mein klimperndes trettlager gewechselt, Dienstag geht auf die augustusburg und mit Soulride... Das wird ein Spaß
 
Moin Invalid,

Hmm, also für 10 Eus hät i meine auch einbauen lassen;) Hab schon für Kralle einschlagen 7 Euro bezahlt:(
Augustusburg ohne de Reba? Wird doch erst am Mittwoch eingebaut?? :D Manno, da werd i glei wieder neidisch. Kriebstein hat gestern so Laune gemacht, könnt nu jeden Tag sowat fahren:D Aber ist ja hier geländetechnisch leider net möglich:heul:

Nu, könn wer echt ma machen. Werd nachher s Bike putzen und noch n bissel am Silbersee radeln.
 
die Reba kommt diesen Mittwoch ran, nächste Woche gehts nach Chemnitz, von daher mit der Reba und den neu bestellten Nobby Nic's.

hast ne PM
 
Zurück