Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

zu mir kam mal ein Body, setz dich drauf und sag mir ob du was merkst

gesagt getan, es hat geknackst

Pedale runter, Flächen wo Pedal mit Kurbel zusammen kommt gereinigt, wieder drauf, weg war das knacksen
(falls du´s nicht schon probiert hast)

wir haben beide geschaut wie autobus
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
zu mir kam mal ein Body, setz dich drauf und sag mir ob du was merkst

gesagt getan, es hat geknackst

Pedale runter, Flächen wo Pedal mit Kurbel zusammen kommt gereinigt, wieder drauf, weg war das knacksen
(falls du´s nicht schon probiert hast)

wir haben beide geschaut wie autobus
Auch noch eine Variante, werd beim Montieren der Kurbel die Pedale ebenfalls abmontieren und vorher reinigen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 

Anhänge

  • upload_2015-1-13_12-20-23.jpeg
    upload_2015-1-13_12-20-23.jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 27
  • upload_2015-1-13_12-31-10.jpeg
    upload_2015-1-13_12-31-10.jpeg
    187,6 KB · Aufrufe: 25
  • upload_2015-1-13_12-31-53.jpeg
    upload_2015-1-13_12-31-53.jpeg
    139,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir dann den Alu-Hinterbau. Und deine Experimente mit anderen Dämpfern dürfte da auch nicht ganz schuldlos sein. ;)
Der Abrieb an der Querstrebe kommt von den Reifen, wenn sich dort Dreck, Schneematsch und/oder Steine ins Reifenprofil festgesetzt haben. Wenn dann zu wenig Freiraum ist, gibt es diese Abschürfungen. Breitere Felgen mit breiten Reifen und ungünstiges Reifenprofil tragen auch ihren Anteil daran. Ebenso LRS mit ungenügender Steifigkeit. Ist besonders bei den 29er ein Problem. Wenn dann noch ein relativ hohes Fahrergewicht dazu kommt, hat man viele ungünstige Faktoren zusammen.

Nicht immer ist nur der Hersteller die Problemursache. Auch mal an die eigene Nase fassen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Cube die Kinematic so auslegt, daß es mit original Dämpfer ( siehe Foto) zu diesem Kontakt kommt, ist die Sache wohl klar;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vincy
Kennst du den Grund weshalb der RS Monarch RT3 in 216x63 (2015er) noch nirgends erhältlich ist?
Auf der SRAM Seite ist er gelistet, zum kaufen haben ich ihn aber noch nicht entdeckt.
 
wenn es so ist wie mit dem Monarch xx ist es der "AfterMarket", dann musst du die Dämpfungseinheit und die Luftbüchse als Einzelteil bestellen, mir half Gabelprofi
 
also damit kam ich auch zu Cube. Cube hat davon nie was gewusst... obwohl auf deren Seite gehostet ist...

Wenn du die Luft aus dem Dämpfer raus lasse kollidieren brücke und Sitzrohr bei dir? hab ich das richtig verstanden? (Normalerweise sollte da 1cm platz sein)

Btw: Cube hatte mir gefragt die brücke "Dicke" auszumessen ob Sie 6mm oder 6,5mm dick wäre...
 
Deine gabel ist was ??
leider eine Fox
Weg wegen Defekt?
na, ich schicks durch die Gegend weil´s lustig ist

es wird mir kommen wie beim Dämpfer, es wird a ro.. oder a ma..
 
@crossboss

Bisher hab ich niemandem anderen gefunden der über dieses "brücke-Sitzrohr Kollision" Problem berichtet hat. @maschbaer hatte glaub ich was ähnliches erwähnt...

Welche Rahmengröße fährst du?

Ich bin der Meinung das das Stereo rahmen einfach zu weich ist wenn man richtig grobe Sachen fährt und Größe Sprunge macht. Insbesondere bei größere und schwerere Fahrer…

Er ist schon verdammt leicht für ein 140mm 29er…
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat einen XL Rahmen.
Das Problem ist auch eher bei dem 29er Rahmen. Bei schwergewichtigen Bikern und rabiater Fahrweise würde ich eher den Alu-Hinterbau bevorzugen. Vielleicht lässt es sich auch mit den Carbon-Teile kombinieren (Sitzstrebe, Umlenkhebel), um etwas Gewicht zu sparen.
Aber er hat glaube ich eh schon ein anderes Bike (Nicolai?). Jetzt erhofft er sich wohl ein neues Set, um beim Wiederverkauf einen besseren Preis zu bekommen. ;) Aber inzwischen bekommt man neue Rahmensets schon recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch das 29er insgesamt durch die Abmessungen und Eigenschaften zu mehr Flex neigen, das ist aber nicht der Punkt. Ein Rückruf der betroffenen Modelle wäre wohl angebracht gewesen,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück