Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Hi, bei meinem waren beide Schaltzüge am Rahmeneingang um fast 90 Grad geknickt. Dementsprechend schwer ging die Schaltung. Nach dem Tausch der Züge ist alles super.

Grüße

Kai
Hi,
jipp, genau dieses Problem hatte ich auch. Habe die Schaltzüge tauschen müssen. Mein Händler hat es mir nicht geglaubt.
Ich frage mich nur, woher das kam.
 
Hi,
da hat wohl Cube beim Zusammenbau Mist gebaut. Der Händler hält ja vor dem Ausliefern nicht mehr viel zu tun.
Man könnte nätürlich von einem guten Händler erwarten das er so etwas überprüft. Aber das wird wohl nur selten der Fall sein.

Grüße

Kai
 
Ich fahr das Stereo seit April 2013. (Alpencross und viel Trails)

Mir ist aufgefallen das Hinterbau und Sitzröhre „kollidieren“ wenn der Dämpfer durchschlägt. Hat niemand was ähnliches beobachten können?

Ich fahr (80kg) mit 9mm sag / 13 bar.




[/url
]

 
Is mir noch nicht aufgefallen das es beim Durchschlag anschlägt. Nutze den Federweg eigentlich oft komplett aus, aber das is mir noch nie passiert.
Bin zwar leichter als du, aber das sollte ja egal sein, da es ja konstruktiv bedingt wäre.
 
Ich würde damit schnell beim Händler vorstellig werden. Nicht, dass der Rahmen/Hinterbau schon was abbekommen hat, was über Kosmetik hinaus geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rahmengröße würdet Ihr bei 190cm SL91 empfehlen? Mich interessiert die 120mm Variante als 29"
Danke,
Kili@n
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich das in der falschen Gruppe poste, aber ich stehe vor dem Problem mir ein neues Fully anschaffen zu müssen (danke Einbrecher). Bisher bin ich ein Stumpjumper fsr 26 carbon Elite 2011 gefahren.

Ich habe in den letzten Tagen die Händler im Großraum Wien abgeklappert und habe folgende 2013er Bikes gefunden, die interessant wären Speci SJ Fsr 29 Carbon Expert für 4200 statt 5000. Cube Stereo 29 Super hpc 140 sl für 3300 statt 4200.

Beide konnte ich bis jetzt lediglich vor den jeweiligen Geschäften probefahren. Das SJ könnte ich auch ausgiebig testen. Von der Ausstattung sind beide Räder sicherlich Top. Die vom Speci ist aus meiner Sicht für meinen Einsatzbereich Touren mit Trails, auch gern mal 1000hm bergauf kein Bikepark stimmiger. (kostet halt auch um 900 mehr.)

Ist jemand von Euch die bikes gegen einander Probegefahren? Ich bin derzeit das Fahren mit Braindämpfer gewöhnt und befürchte, dass das Heck vom cube in steilen Anstiegen wegsacken könnte. Für das Cube würde die steifere 34er Gabel sprechen.

Vom Handling her hatte ich das Gefühl, dass das Cube mehr auf ruhig geradeaus laufen ausgelegt ist und das Speci wendiger ist.

Wie seht ihr das? Welches Rad ist für einen Tourenfahrer der Bergab ein paar Reserven haben möchte um schöne Trails zu fahren. Ist das Cube Stereo zu viel des guten. Wie verhalten sich die Fahrwerke im Vergleich? Bitte um Euren Input!




Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
ich bin das 2013er stereo 29 sl auch schon öfters gefahren sogar im bike park und ich war sehr überrascht wie agil und schnell man es über kicker und sonst was fliegen kann hammer bike!
und bergauf ein traum sehr laufruhig mein onkel hat es auch und fährt im jahr 3x ne transalp damit und ist auch sehr begeistert !
zum dämpfer hast du ja auch das ctd und ich bin damit sehr zu frieden ;)
 
@Grins3katze

Ich hatte mein Rad gerade erst komplett zerlegt und konnte bei mir keine solche Spuren auch nur im Ansatz erkennen.
Bei mir ist es mit eingebautem drucklosem Dämpfer absolut unmöglich das sich Hinterbau und Hauptrahmen treffen. Selbst wenn man jetzt noch eine gewisse Elastiziät des Dämpfers beim Durchschlagen berücksichtigt klappt das nicht.


Vielleicht ist bei deinem Dämpfer auch etwas nicht in Ordnung. Prüf doch einfach mal ohne Luft im Dämpfer nach wie weit der Hinterbau an den Rahmen kommt.

edit:

Habe jetzt noch mal bei mir ohne Druck im Dämpfer nachgeschaut, bei voll komprimierten Dämpfer ist noch ca. 1.5cm Luft zum Hauptrahmen, dass sollte für die Elastizitäten vollkommen ausreichen. Da ist bei dir wohl irgendetwas nicht in Ordnung.


Ich fahr übrigens mit 190cm und 90er Schrittlänge ein 20" und komme super damit klar. Alledings sitz ich sicher etwas aufrechter als manch Anderer.

Grüße

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
"Umfrage"

Kurze Umfrage an alle Stereo Besitzer "Was fahrt Ihr für einen Vorbau und Lenker?"

Ich denke das ich bei meinem 20" einen Race Face Atlas mit 65mm und 0 grad nehmen werde mit einem Race Face oder Easton Lenker, 750mm breit und 20mm drop.

Ich weis das diese Frage sehr individuell ist da jeder ein etwas anderes Fahrverhalten möchte, dennoch bin ich neugierig was ihr so fahrt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Nach wie vor Standard. Der Lenker kommt demnächst aber runter. Hat mir zu wenig Kröpfung. Syntace Vector wird's wohl werden. Mit dem bin ich an den anderen Rädern zufrieden.
 
Bei mir ist der Vorbau mittlerweile kürzer geworden, von 90mm auf 70mm, bei 6°.
Das finde ich etwas besser zum fahren. Habe auch 70mm und 8° ausprobiert, bin aber damit nicht so warm geworden.

@Grins3katze: Das die Hinterbaustrebe am Sitzrohr angeht wurde hier in dem Artikel beschrieben. Scheint ein bekanntes Problem aus der Anfangszeit zu sein, und nicht vom Dämpfer verursacht zu werden Ich würde da mal zum Händler gehen.
(http://www.cube.eu/uploads/media/BS...Bikes_Cube_Stereo_Super_HPC_140_29_S56-57.pdf)
 
Zurück