Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Also nach meiner Rechnung komme ich auf 1550 Gramm bei:

DT 350 mit ZTR Arch, Sapim CX-Ray und DT Pro Lock Alu Nippel.

Könnte das passen?
Ich denke, dass die Arch schon die richtige Wahl ist, jedoch die Speichen zum Gesamtkonzept nicht ganz passen. Weiß halt nicht, ob die bei 85kg bei den DH Einheiten ausreichen.
 
Danke dir, was für Speichen würdest du hier vorschlagen?
Ich habe mich soeben umentschieden :lol:
Die CX-Ray sollten passen, weil du schon die Arch Felge hast. Ich wiege halt nur ca. 65kg und fahre die Crest mit den CX-Ray und da fehlt sich gar nichts. Auch nicht im ruppigeren Downhill, demnach sollte die Arch mit den CX-Ray für dein Gewicht auch passen. Außerdem haben die CX-Ray eine ganz vernünftige Stütze. :daumen:
 
:)Hallo Stereo-Gemeinde,

hab mich grad neu in diesem Forum angemeldet. Ich fahr momentan noch ein 26er-Hardtail und hab vor, mir ein 29er-Fully zuzulegen.
Nach diversen Bikeläden-Besuchen sagt mir Cube am meisten zu. Zur Auswahl stehen das Cube AMS 120 HPA Race und das Cube Stereo 120 HPC Pro. Von der Ausstattung sind sie ähnlich (komplett XT, 3-fach-Kurbel). Gewicht und Preis sind fast gleich, obwohl das Stereo Carbon ist und das AMS Alu. Optisch gefällt mir das Stereo besser.
mtb-Cube Stereo 120 HPC.jpgmtb-Cube AMS 120 HPA Race 29.jpg
Ich würd mal gern eure Meinung hören, was ihr zu den beiden Bikes meint bzw. was ihr vorziehen würdet. Ist die Sitzposition ähnlich oder gibts da gravierende Unterschiede, bei langen Anstiegen hab ich oft Rückenprobleme (Lendenwirbelbereich).

Mein Einsatzgebiet ist vor allem lange Touren (auch Mehrtages-Touren im Schwarzwald und Alpencross), Waldwege, aber natürlich auch Trails. Fahre im Jahr so etwa 6000-7000 km. Rennen will ich keine fahren und auch nicht in Bike-Parks. Ich hab erst vor 3 Jahren mit biken begonnen, Kondition ist recht gut (19 Jahre Marathonlauf), an der Fahrtechnik fehlt es mir noch. Ich hab vor einigen Wochen zum ersten mal auf einem 29er-Fully gesessen (Specialized Stumpjumper) und war sofort von den großen Laufrädern begeistert, von der Federung natürlich auch.

Ich kann demnächst das AMS probefahren, das Stereo hat mein Händler leider nicht als Testbike.

Danke schon mal für Eure Antworten.
 

Anhänge

  • mtb-Cube Stereo 120 HPC.jpg
    mtb-Cube Stereo 120 HPC.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 28
  • mtb-Cube AMS 120 HPA Race 29.jpg
    mtb-Cube AMS 120 HPA Race 29.jpg
    195 KB · Aufrufe: 27
IMG_1120.jpg
Hallo,

ich habe mal die Scheuerstellen des Bremsleitung zur Hinterradbremse fotografiert. Ist schon krass. Vorallem am Hinterbau hat es mir schon eine spürbare Kerbe gescheuert. Ich mach jetzt ein bisschen Tape drüber.
Leitung der versenkbaren Sattelstütze scheuert bei mir auch.
IMG_1118.JPG





Gruß
Masch
 

Anhänge

  • IMG_1118.JPG
    IMG_1118.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_1120.jpg
    IMG_1120.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 279085... ich habe mal die Scheuerstellen des Bremsleitung zur Hinterradbremse fotografiert. Ist schon krass. Vorallem am Hinterbau hat es mir schon eine spürbare Kerbe gescheuert... Leitung der versenkbaren Sattelstütze scheuert bei mir auch...

Vielen Dank für Deine Bilder,
werde ich mir an meinem neuen Stereo auch mal genau anschauen und dann die Aufkleber an die entsprechenden Stellen machen!

Grüssle
 
Da einige danach gefragt hatten hier die Infos zum 1x11 / 1x10 Schaltzug Gegenhalter im Unterrohr:

Das Teil gibts bei Cube auf Nachfrage einzeln, haben die aber nicht Im Ersatzteilkatalog.
Mein freundlicher Händler aus Gießen hat bei Cube angerufen und eine Woche später ware das Ding da.
Netterweise gratis :daumen:

IMG_20140316_095827_212.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140316_095827_212.jpg
    IMG_20140316_095827_212.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 41
Da einige danach gefragt hatten hier die Infos zum 1x11 / 1x10 Schaltzug Gegenhalter im Unterrohr:

Das Teil gibts bei Cube auf Nachfrage einzeln, haben die aber nicht Im Ersatzteilkatalog.
Mein freundlicher Händler aus Gießen hat bei Cube angerufen und eine Woche später ware das Ding da.
Netterweise gratis :daumen:

Anhang anzeigen 279517

Sehr cool, habe das gleiche Mitte dieser Woche geordert. Bin mal gespannt, wann es bei mir da ist. :)
 
Mit einer Cube-eigenen Lösung, die in einem Review schon mal angekündigt wurde. Vermute ich zumindest.
Und zu dem Dämpfer wurde m.W. auch schon mal gemutmaßt, dass der Piggybag nicht orignal ist.
 
Die Führung ist doch einfach eine, die am Direct Mount des Umwerfers befestigt wird. Wenn du einfach fähst, fällt der ja weg und dann is Platz für die Führung.
Sollte nichs Cube eigenes sein
 
Die Führung ist doch einfach eine, die am Direct Mount des Umwerfers befestigt wird. Wenn du einfach fähst, fällt der ja weg und dann is Platz für die Führung.
Sollte nichs Cube eigenes sein

Mit der high direct mount Kettenführung gehe ich noch konform, aber die Leitrolle im unteren Bereich kann über die Art nicht befestigt sein. Über ein BSA Tretlager kann diese auch nicht befestigt sein, weil der Rahmen eigentlich Pressfit hat und eine Montagemöglichkeit über Schrauben gibt es am Rahmen auch nicht.
 
Mit der high direct mount Kettenführung gehe ich noch konform, aber die Leitrolle im unteren Bereich kann über die Art nicht befestigt sein. Über ein BSA Tretlager kann diese auch nicht befestigt sein, weil der Rahmen eigentlich Pressfit hat und eine Montagemöglichkeit über Schrauben gibt es am Rahmen auch nicht.

Stimmt natürlich auch wieder. Hab ich jetzt ganz übersehen
 
Vermutlich wird es durch ein Halteblech am Pressfit Innenlager und an der unteren Dämpferschraube gehalten.
Ein Teil vom Halteblech kann man hinter der Kurbel sehn, ebenso am unteren Dämpferauge.
 
heute ist mein Dämpfer von der Wanderschaft zum Service retour gekommen
weg ist er von meinem Händler mit Velocity Tune Medium, Rebound Low, BoostValve 175 und der Bemerkung Fahrer hat 100kg und merkt nix, Garantie

retour kam er mit Velocity Tune Firm, Boost Valve 250, Rebound L, auf Garantie, im Verschweißten Sackerl mit Visitenkarte des Servicetecknikers

schnell einmontiert, bevor der Wald zu sperrt, 200psi rein, 25km Proberunde

funktioniert, stehend Fahren ohne viel gewippe, Schläge nimmt er auch im zu Mode, guter Flow wenn offen

ich frag mich halt noch immer warum man in ein 22" Rad einen Dämpfer für 70 kg einbaut?

jetzt hab ich die Qual der Wahl, den MonarchXX oder den originalen
 
heute ist mein Dämpfer von der Wanderschaft zum Service retour gekommen
weg ist er von meinem Händler mit Velocity Tune Medium, Rebound Low, BoostValve 175 und der Bemerkung Fahrer hat 100kg und merkt nix, Garantie

retour kam er mit Velocity Tune Firm, Boost Valve 250, Rebound L, auf Garantie, im Verschweißten Sackerl mit Visitenkarte des Servicetecknikers

schnell einmontiert, bevor der Wald zu sperrt, 200psi rein, 25km Proberunde

funktioniert, stehend Fahren ohne viel gewippe, Schläge nimmt er auch im zu Mode, guter Flow wenn offen

ich frag mich halt noch immer warum man in ein 22" Rad einen Dämpfer für 70 kg einbaut?

jetzt hab ich die Qual der Wahl, den MonarchXX oder den originalen
Hilf mir mal bitte!
Sind die Dinge, die bei dir gemacht wurden generell für schwerere Fahrer angebracht?
Und was sind:
Velocity Tune
Boost Valve
Rebound L

Ich meine den Rebound kann man ja am roten Rädchen einstellen. Aber du hast da scheinbar andere Ventile bekommen, oder?
 
Zurück