Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Wie willst du die Kassette aufbauen? mit 16er ritzel? ohne? für mich wäre der Sprung von 15 auf 19 ein NO-GO... 13-16-19 finde ich auch grenzwertig...

11-13-15-19-21-24-28-32-36-42 ?

11-13-16-19-21-24-28-32-36-42 ?
 
Tag Zusammen,
möchte nun endlich den Umwerfer verbannen und habe mir dazu folgendes Setup ausgedacht:

- e*thirteen Extended Range 42t Cog
- e*thirteen Kettenblatt Guidering (32er oder 34er)
- e*thirteen XCX Kettenführung Shimano D-Type

Anhang anzeigen 300948

Habe ich etwas übersehen?

Ich habe dieses Wochenende so ein ähnliches Program hinter mich gebracht:
- AbsoluteBlack 32er Kettenblatt
- OneUp 40er + 16er Ritzel

Wenn ich die Erfahrungsberichte im Web so lese, sieht es so aus, als ob zumindest die Shimano Schaltwerke mit einem 42er Ritzel ziemlich an der Grenze sind - deswegen habe ich mich für das 40er entschieden. Zusammen mit einem 28er Kettenblatt gibt dir das fast die gleiche Übersetzung.
Meine Erfahrung nach der ersten Testfahrt: Kettenblatt & 40er Ritzel funktionieren hervorragend. Einzig das 16er (ersetzt 15er + 17er) ist mir noch zu hakelig. In Richtung 19 --> 16 --> 13 keine Probleme, in die andere ist viel Gefühl notwendig. Verstellen der Zugspannung hat keine Abhilfe gebracht.
Im Nachhinein habe ich mir gedacht, dass das 40er Ritzel von AbsoluteBlack mit dem Lockring für das 13er Ritzel vielleicht auch keine blöde Wahl gewesen wäre...
 
Ich habe dieses Wochenende so ein ähnliches Program hinter mich gebracht:
- AbsoluteBlack 32er Kettenblatt
- OneUp 40er + 16er Ritzel

Wenn ich die Erfahrungsberichte im Web so lese, sieht es so aus, als ob zumindest die Shimano Schaltwerke mit einem 42er Ritzel ziemlich an der Grenze sind - deswegen habe ich mich für das 40er entschieden. Zusammen mit einem 28er Kettenblatt gibt dir das fast die gleiche Übersetzung.
Meine Erfahrung nach der ersten Testfahrt: Kettenblatt & 40er Ritzel funktionieren hervorragend. Einzig das 16er (ersetzt 15er + 17er) ist mir noch zu hakelig. In Richtung 19 --> 16 --> 13 keine Probleme, in die andere ist viel Gefühl notwendig. Verstellen der Zugspannung hat keine Abhilfe gebracht.
Im Nachhinein habe ich mir gedacht, dass das 40er Ritzel von AbsoluteBlack mit dem Lockring für das 13er Ritzel vielleicht auch keine blöde Wahl gewesen wäre...


Ich hab auch lange hin und hier gerechnet und ausprobiert. Ich fahr ich schon seit 2 Monate mit General Lee 28-33-40… und bin super zufrieden. schaltet 1A und ist super unkompliziert einfach die 3 letzten Ritzel der XT Kassette damit tauschen und fertig.

Macht super feine Übersetzung…11-13-15-17-19-21-24-28-33-40

http://www.bike-discount.de/de/kauf...e-kassettenadapter-28-40z-fuer-shimano-100479
 
Es gibt zwar den XX1-Alternativen-Thread, aber ich schreib trotzdem mal hier rein, dass dieser General Lee durchaus auch ne Lösung für meine knackige Bergübersetzung am 29er von 24/36 wäre. Die is mir in steilen Anstiegen echt teilweise zu dick.

Gibt es außer dem heftigen Preis irgendwelche Einwände, das Teil nicht auch mit ner 2fach Kurbel zu fahren?
 
Es gibt zwar den XX1-Alternativen-Thread, aber ich schreib trotzdem mal hier rein, dass dieser General Lee durchaus auch ne Lösung für meine knackige Bergübersetzung am 29er von 24/36 wäre. Die is mir in steilen Anstiegen echt teilweise zu dick.

Gibt es außer dem heftigen Preis irgendwelche Einwände, das Teil nicht auch mit ner 2fach Kurbel zu fahren?

nee sollte auch funken... muss nur langkäfig Schaltwerk haben (was du sicherlich schon hast)... aber mit 24x40 kannst du richtig auf Bäume klettern... hihi
 
Ich stelle mir die Kombi gerade mit einem Mountain Goat 20T Kettenblatt vorne vor...evtl. kann man dann auch auf dem Platz treten :lol:
 
Es gibt zwar den XX1-Alternativen-Thread, aber ich schreib trotzdem mal hier rein, dass dieser General Lee durchaus auch ne Lösung für meine knackige Bergübersetzung am 29er von 24/36 wäre. Die is mir in steilen Anstiegen echt teilweise zu dick.

Gibt es außer dem heftigen Preis irgendwelche Einwände, das Teil nicht auch mit ner 2fach Kurbel zu fahren?

Nur noch der Hinweis, dass Absoluteblack auch so ein Ding im Angebot hat: http://absoluteblack.cc/cassette-adapter-28-40.html
Zwecks Presivergelich und so...
 
Ich habe dieses Wochenende so ein ähnliches Program hinter mich gebracht:
- AbsoluteBlack 32er Kettenblatt
- OneUp 40er + 16er Ritzel

Wenn ich die Erfahrungsberichte im Web so lese, sieht es so aus, als ob zumindest die Shimano Schaltwerke mit einem 42er Ritzel ziemlich an der Grenze sind - deswegen habe ich mich für das 40er entschieden. Zusammen mit einem 28er Kettenblatt gibt dir das fast die gleiche Übersetzung.
Meine Erfahrung nach der ersten Testfahrt: Kettenblatt & 40er Ritzel funktionieren hervorragend. Einzig das 16er (ersetzt 15er + 17er) ist mir noch zu hakelig. In Richtung 19 --> 16 --> 13 keine Probleme, in die andere ist viel Gefühl notwendig. Verstellen der Zugspannung hat keine Abhilfe gebracht.
Im Nachhinein habe ich mir gedacht, dass das 40er Ritzel von AbsoluteBlack mit dem Lockring für das 13er Ritzel vielleicht auch keine blöde Wahl gewesen wäre...

Danke für den Hinweis, hab mir das Angebot mal genauer angeschaut.

AbsoluteBlack Cassette Cog 40T + 13er Lockring (ersetzt das 11er + Abschlussring)
AbsoluteBlack 32er Kettenblatt

Preis: 145€

Wäre dann:
13-15-17-19-21-24-28-32-36-40

und würde in etwa so ausschauen

10275321_457537594348911_2778838947669902966_o-2.jpg
 

Anhänge

  • 10275321_457537594348911_2778838947669902966_o-2.jpg
    10275321_457537594348911_2778838947669902966_o-2.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 44
--> 13-15-17-19-21-24-28-32-36-40

Wenn ich nur ein einzigen Ritzel 40 oder 42 genommen hätte, hätte ich mich auch für diese Lösung entschieden... nur 32x13 ist ab 35km/h schon sehr grenzwertig... um 40km/h zu fahren muss du schon eine Trittfrequenz von 117 halten... was schon super schnell ist…


PS: meine angaben sind nur für 29er Laufräder gültig... für 650B könnte man einen 34z oder 36z Kettenblatt montieren
 
Bei 650b habe ich 24/38 mit einer 11- 36er Kassette, das reicht für Mittelgebirge.
Die Frage ist immer, wie steil sind die Berge, egal wo man fährt und wieviel das Gesamtpaket wiegt!?
Bei uns in Dresden gibt's so kurze und steile Rampen, da würde ich mir halt bissl was leichteres am 29er wünschen. Und wer das Trailcenter Rabenberg kennt, weiß dass es dort teilweise auch knackig bergan geht.
Das geht zwar alles, aber wenn man gerne leichte Gänge fährt is 24/38 bei 11-36 zu dick am 29er!
 
Da muss ich dir zustimmen, manchmal ist es schon an der Grenze des Machbaren. Habe bei Bike-Components letztens noch ein 22er Kettenblatt gesehen, passend zur Shimano XT Kurbel. Wäre doch schon mal ein Anfang in Richtung leichtes Pedalieren
 
Hatte am 29er HT 38/24 bei 11-36 und war zufrieden.

Nun habe ich 36/22 bei 11-36 am Stereo, was mich erst erschreckt hatte, aber ich muss sagen, ich bin so besser bedient, denn tatsächlich konnte ich den kleinsten Gang (22/36) schon öfter gebrauchen, als früher den größten (38/11)
 
Weiß jemand zufällig die Speichenlänge vom 650 B am Hinterrad auf der Kassettenseite.
(DT CSW All Mountain 2.7 straightpull wheelset, 28/28 spokes, 15QR/X12, 22.3mm rim)
 
Weiß jemand zufällig die Speichenlänge vom 650 B am Hinterrad auf der Kassettenseite.
(DT CSW All Mountain 2.7 straightpull wheelset, 28/28 spokes, 15QR/X12, 22.3mm rim)

Schließe mich der Frage an, allerding für 29" Räder:

DT CSW All Mountain 2.9 straightpull wheelset, 28/32 spokes, 15QR/X12, 22.3mm rim

Gruß Masch
 
Sind 1-2mm Unterschied.
Ich hatte antriebsseitig schon ziemlich früh einen Speichenbruch wegen Astkontakts und musste daher eine Speiche tauschen. Ich habe mir dann einen kompletten Satz DT Competition 284mm DD straightpull sw zugelegt und habe bisher diese eine Speiche gebraucht.
 
Frage an die Umwerfer-Experten/ Stereo 160 Race aus 2013:

Hi zusammen,

ich stell mich wohl schon wieder dämlich an und hab gestern den Sonntag Abend schon mit schwarzen Fingern in der "Werkstatt" verbracht.
Habe das 42er Kettenblatt rausgenommen und durch einen Raceface Bashguard(chen) ersetzt.

Schräubchen am Schalthebel von 3-fach auf 2-fach umgestellt. Soweit so gut.

Der 3-fach Umwerfer sah unverändert ziemlich besch. aus weil soviel Platz ist zwischen ihm und dem Bashguard/dem mittleren Kettenblatt (32er, original). Die Übersetzung möchte ich beibehalten, also das 32er soll bleiben.

Frage: Krieg ich das eingestellt dass der 3 fach umwerfer tiefer hängt und dennoch alle gänge ohne zu schleifen funktionieren oder soll ich auf einen 2-fach-Umwerfer wechseln? Geht's mit dem 2-fach Umwerfer dann besser?

Im Voraus vielen Dank an einen Helfer!
 
Zurück