Will nicht nerven, aber weswegen dann der Tausch?Hab oben schon geschrieben, das ich den originalen nur kurz, vielleicht zwei kleine Touren gefahren bin . Wirklich negativ, im Gegensatz zur Gabel ist mir der Dämfer nicht aufgefallen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Will nicht nerven, aber weswegen dann der Tausch?Hab oben schon geschrieben, das ich den originalen nur kurz, vielleicht zwei kleine Touren gefahren bin . Wirklich negativ, im Gegensatz zur Gabel ist mir der Dämfer nicht aufgefallen
Kannst du für technische Laien ein Foto machen, evtl von beiden Schaltaugen. Ich habe ein 2014er race
Für alle mit SRAM Schaltwerk an ihrem Stereo habe ich eine Kleinigkeit "entdeckt":
Hatte bei der letzten Tour einmal vermehrt Probleme mit meiner Schaltung, unsaubere Schaltvorgänge und klappern der Kette (fahre XX1). Ich sollte dazu sagen, dass ich mir das Cube Stereo Race (29") gekauft hatte und dieses komplett neu aufgebaut. Dabei musste ich mir auch ein anderes Schaltauge kaufen, da ich von Shimano auf SRAM umgestiegen bin, wofür ein anderes Schaltauge benötigt wird.
Bei meiner letzten Tour habe ich dann eben festgestellt, dass der Abstand zwischen Ritzel und oberen Leitröllchen des Schaltwerks nicht mehr stimmt. Habe auch bemerkt warum, denn der Raster des Schaltwerks ging über die Nase/Widerstand des Schaltauges hinaus. Ich hatte erst die Befürchtung, es könnte an der Befestigung meines Schaltwerks liegen, jedoch stellte sich heraus, dass das wirklich alleinige Schuld des Schaltauges war.
Zuhause wieder angekommen montierte ich ein neues Schaltauge, dass ich mir vor einigen Wochen erst gekauft hatte, da ich einige Alpentouren geplant hatte und hier auf Nummer sicher gehen wollte. Dabei stellte ich fest, dass dieses Problem scheinbar von Cube erkannt wurde, denn das "neue" Schaltauge war komplett identisch, außer genau bei dieser Nase/diesem Widerstand. Dieser war deutlich massiver und größer, damit der Raster dort keine Möglichkeit mehr findet darüber hinaus zu geraten.
Interessant wie hier scheinbar im Detail bereits Probleme erkannt und korrigiert wurden.
Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem?
Hallo,
hat jemand an seinem Stereo SHPC 140 SL (mit Carbon Hinterbau) auch so Probleme mit der Bremse?
Ich bekomme diese nicht schleifrei eingestellt. Bremsscheibe habe ich bereits getauscht und Händler haben sich schon dran probiert.
Der letzte meinte, dass der Postmount der Bremsaufnahme außerhalb der Toleranz sei. Insgesamt müsste die gasamte Aufnahme etwas mehr in Richtung Bremsscheibe sitzen.
Wie reklamiere ich dies am besten?
Gruß
Masch
Hallo,
könnt ihr bitte mal ein Bild von eurer Bremsaufnahme am Hinterbau posten. Ich bekomme die Hinterradbremse nur schleiffrei eingestellt in der im Bild gezeigten Position. Dazu habe ich bereits an der Bremse das Langloch etwas aufgefeilt und die Schraube auf den Kerndurchmesser runtergefeilt, um den nötigen Versatz zu erreichen.
Nach ein paar mal Bremsen verstellt sich dann der Sattel und rutscht in Richtung Hinterrad.
Irgendwelche Tips? Wie gesagt es handelt sich um ein SHPC.
Gruß
Masch
Der DebonAir ist drinne, habe bei ca 180psi mit meinen ~84KG einen sag von etwa 25%, die Zugstufe ist 2 Klicks auf. Sollte passen, am Freitag wird getestet.
DankeTune M, Morgen wird eingestellt und am Di. 60km Test. Werde berichten ;-)