Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Also der Monarch RT3 ist auf jedenfall in einer anderen Klasse wie der Standard Fox rp23 der drinne ist. Wäre jetzt das gleiche wenn du fragen würdest warum man die Fox Gabel gegen eine Pike tausch...
 
Ehrlich gesagt, habe ich aber genau das gefragt, weil testen würde ich es auf jeden Fall erstmal, bevor ich unnötig Geld ausgebe.
 
Für alle mit SRAM Schaltwerk an ihrem Stereo habe ich eine Kleinigkeit "entdeckt":
Hatte bei der letzten Tour einmal vermehrt Probleme mit meiner Schaltung, unsaubere Schaltvorgänge und klappern der Kette (fahre XX1). Ich sollte dazu sagen, dass ich mir das Cube Stereo Race (29") gekauft hatte und dieses komplett neu aufgebaut. Dabei musste ich mir auch ein anderes Schaltauge kaufen, da ich von Shimano auf SRAM umgestiegen bin, wofür ein anderes Schaltauge benötigt wird.
Bei meiner letzten Tour habe ich dann eben festgestellt, dass der Abstand zwischen Ritzel und oberen Leitröllchen des Schaltwerks nicht mehr stimmt. Habe auch bemerkt warum, denn der Raster des Schaltwerks ging über die Nase/Widerstand des Schaltauges hinaus. Ich hatte erst die Befürchtung, es könnte an der Befestigung meines Schaltwerks liegen, jedoch stellte sich heraus, dass das wirklich alleinige Schuld des Schaltauges war.
Zuhause wieder angekommen montierte ich ein neues Schaltauge, dass ich mir vor einigen Wochen erst gekauft hatte, da ich einige Alpentouren geplant hatte und hier auf Nummer sicher gehen wollte. Dabei stellte ich fest, dass dieses Problem scheinbar von Cube erkannt wurde, denn das "neue" Schaltauge war komplett identisch, außer genau bei dieser Nase/diesem Widerstand. Dieser war deutlich massiver und größer, damit der Raster dort keine Möglichkeit mehr findet darüber hinaus zu geraten.

Interessant wie hier scheinbar im Detail bereits Probleme erkannt und korrigiert wurden.

Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem?
 
Sagt mal der Steuersatz an 2013er Stereo ist ein FSA 1 1/8 oben und 1 1/2 unten.

Jetzt will ich nen Chris King verbauen, den gibts nur in 1 1/8 oder? Außerdem ist der dann nicht mehr integriert wie der FSA?!
 
@Living : Chris King gibt es auch in 1 1/8 (oben) und 1 1/2 (unten), aber soweit ich weiß nur "semi-integriert" (ZS) statt dem beim Cube verwendeten "voll-integrierten" (IS) Steuersatz.
 
Der DebonAir ist drinne, habe bei ca 180psi mit meinen ~84KG einen sag von etwa 25%, die Zugstufe ist 2 Klicks auf. Sollte passen, am Freitag wird getestet.

aju4y8ub.jpg

pavemu4u.jpg

na6y7eze.jpg

a3ebezud.jpg
 
Für alle mit SRAM Schaltwerk an ihrem Stereo habe ich eine Kleinigkeit "entdeckt":
Hatte bei der letzten Tour einmal vermehrt Probleme mit meiner Schaltung, unsaubere Schaltvorgänge und klappern der Kette (fahre XX1). Ich sollte dazu sagen, dass ich mir das Cube Stereo Race (29") gekauft hatte und dieses komplett neu aufgebaut. Dabei musste ich mir auch ein anderes Schaltauge kaufen, da ich von Shimano auf SRAM umgestiegen bin, wofür ein anderes Schaltauge benötigt wird.
Bei meiner letzten Tour habe ich dann eben festgestellt, dass der Abstand zwischen Ritzel und oberen Leitröllchen des Schaltwerks nicht mehr stimmt. Habe auch bemerkt warum, denn der Raster des Schaltwerks ging über die Nase/Widerstand des Schaltauges hinaus. Ich hatte erst die Befürchtung, es könnte an der Befestigung meines Schaltwerks liegen, jedoch stellte sich heraus, dass das wirklich alleinige Schuld des Schaltauges war.
Zuhause wieder angekommen montierte ich ein neues Schaltauge, dass ich mir vor einigen Wochen erst gekauft hatte, da ich einige Alpentouren geplant hatte und hier auf Nummer sicher gehen wollte. Dabei stellte ich fest, dass dieses Problem scheinbar von Cube erkannt wurde, denn das "neue" Schaltauge war komplett identisch, außer genau bei dieser Nase/diesem Widerstand. Dieser war deutlich massiver und größer, damit der Raster dort keine Möglichkeit mehr findet darüber hinaus zu geraten.

Interessant wie hier scheinbar im Detail bereits Probleme erkannt und korrigiert wurden.

Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem?

War bei mir genau das gleiche Problem, habe beim 2013er Stereo 160 SL auf X01 umgebaut.
Bei der ersten Tour war dann nach einem Steinfeld Schluss, Schaltwerk ist über die Nase des Schaltauges gerutscht, zum Glück ist es nicht in das Laufrad geraten.
Habe dann auch ein aktuelles Ersatzschaltauge von Cube erhalten und verbaut, seither keine Probleme.
Das SChaltauge hat eine deitlich länger ausgeführte Nase, passend zu aktuellen SRAM Schaltwerken.
 
Hallo,
hat jemand an seinem Stereo SHPC 140 SL (mit Carbon Hinterbau) auch so Probleme mit der Bremse?
Ich bekomme diese nicht schleifrei eingestellt. Bremsscheibe habe ich bereits getauscht und Händler haben sich schon dran probiert.
Der letzte meinte, dass der Postmount der Bremsaufnahme außerhalb der Toleranz sei. Insgesamt müsste die gasamte Aufnahme etwas mehr in Richtung Bremsscheibe sitzen.

Wie reklamiere ich dies am besten?

Gruß
Masch

Hallo,
könnt ihr bitte mal ein Bild von eurer Bremsaufnahme am Hinterbau posten. Ich bekomme die Hinterradbremse nur schleiffrei eingestellt in der im Bild gezeigten Position. Dazu habe ich bereits an der Bremse das Langloch etwas aufgefeilt und die Schraube auf den Kerndurchmesser runtergefeilt, um den nötigen Versatz zu erreichen.

IMG_1439.jpg


Nach ein paar mal Bremsen verstellt sich dann der Sattel und rutscht in Richtung Hinterrad.

Irgendwelche Tips? Wie gesagt es handelt sich um ein SHPC.

Gruß
Masch
 

Anhänge

  • IMG_1439.jpg
    IMG_1439.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 82
Hallo,
könnt ihr bitte mal ein Bild von eurer Bremsaufnahme am Hinterbau posten. Ich bekomme die Hinterradbremse nur schleiffrei eingestellt in der im Bild gezeigten Position. Dazu habe ich bereits an der Bremse das Langloch etwas aufgefeilt und die Schraube auf den Kerndurchmesser runtergefeilt, um den nötigen Versatz zu erreichen.

Nach ein paar mal Bremsen verstellt sich dann der Sattel und rutscht in Richtung Hinterrad.

Irgendwelche Tips? Wie gesagt es handelt sich um ein SHPC.

Gruß
Masch

Hallo,

in diesem Fall solltest du erst mal Probieren die Kolben deiner Bremse gleichmäßig auszurichten.
Eventuell ist auch der Kolben auf einer Seite leicht verklemmt. Die Asymetrie am Bremssattel ist hier das Problem und nicht die Bremsaufnahme.
Probier mal bei gelösten Befestigungsschrauben die Scheibe gegen den in fahrtrichtung linken Kolben zu drücken und dann am Bremshebel zu ziehen, jetzt sollte sich der gegenüberliegende Kolben nachstellen.

Gruß Patrick
 
Der DebonAir ist drinne, habe bei ca 180psi mit meinen ~84KG einen sag von etwa 25%, die Zugstufe ist 2 Klicks auf. Sollte passen, am Freitag wird getestet.

aju4y8ub.jpg

Hey @Living ,

Ich würde gern von dir ehrlich wissen, ob der Dämpfer wirklich besser im Stereo funktioniert. Wenn ja, welchen Tune hast du genommen. Ich will auch gern mein 2014er Stereo darauf umrüsten.

Gruß
Gunnar
 
Kurzer Zwischenbericht von heute. Der RS DA ist viel sensibler, das Ansprechverhalten wesentlich besser sowie auch das Losbrechmoment. Man merkt schon das es ein Softeres Gefühl gibt. Habe ihn heute durch den bekannten DH Trail gejagt mit guten Drops und Sprüngen. Habe nochmals den sag nachgestellt bzw. 200psi drauf gegeben, bin bei 25-30%. Zugstufe zwei Klicks offen (also softer).

Würde ich ihn nochmal tauschen gegen den Fox? Ja würde ich, das Preisleistungsverhältniss ist hier spitze!
 
Hallo Cube-Rider!

Bremsenfrage:

Bei meinem 2013er HPC 27,5er nerven mich die quietschenden Formulas. Die Beläge sind nach ca.600km auch runter. Jetzt stellt sich mir die Frage:

Komplett auf XT umbauen oder erstmal andere Bremsscheiben (Shimano? Welche passen?) + Swissstop Beläge? Die sollen ja angeblich "leiser" sein. Sind meine ersten Scheibenbremsen, daher verzeiht die Noob-Fragen :D :D
 
Zurück