Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

@verdeboreale Ich kann's mir nach der kurzen Zeit zwar nicht vorstellen, aber eigentlich ist das ein Zeichen für mindestens eine ausgeschlagene Dämpferbuchse. Leg mal den Zeigefinger auf die Enden des Dämpfers und hebe das Rad dann an. Kannst du dort ein kleines Spiel erfühlen?[/QUOTE]

Danke für den Tipp. Es war die untere Schraube des Dämpfers! Habe sie noch ein bisschen angezogen und jetzt ist das Problem behoben.

Mal eine generelle Frage: wer glaubt bei zu fest angezogener Schraube zuerst dran

1. Schraube?
2. Lager?
3. Rahmen?

VG

Verdeboreale
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Hey, noch eine Anmerkung zum Thema Kosmetik. :-) Ich benutz immer Silikonspray für den Rahmen. Das sieht richtig gut aus und pflegen tut es auch.
 
Was kriegen denn die anderen Schrauben. Ich glaub 5nm. Bin jetzt zu faul in den Keller zu gehen.
Aber mit 5 nm bist du auf der sicheren Seite. Ich zieh die selber nach Gefühl fest. Aber dafür sollte man dieses Gefühl eben schon haben.
Sonst besser Drehmomentschlüssel.
 
Was kriegen denn die anderen Schrauben. Ich glaub 5nm. Bin jetzt zu faul in den Keller zu gehen.
Aber mit 5 nm bist du auf der sicheren Seite. Ich zieh die selber nach Gefühl fest. Aber dafür sollte man dieses Gefühl eben schon haben.
Sonst besser Drehmomentschlüssel.

Von 8 bis 12 NM. Mache das auch immer nach Gefühl. Habe sie jetzt auch nicht volle Kanne festgeknallt. Gerade so fest, dass nix mehr klackert. Ist direkt an der Schraube ca. 1-2mm fester.

Das mit den Drehmomentschlüsseln ist so ne Sache. Bei den günstigen würde ich mich da eher nicht drauf verlassen, dass das rauskommt, was angezeigt wird.

VG
 
War grad doch nochmal gucken. Die obere Dämpferschraube kriegt 8 nm. Da liegste wohl bei der unteren auch nicht so falsch mit. Und solange du nicht mit aller Gewalt anknallst, passiert da auch nichts.
 
Wo wir schon dabei sind: Könnten die Leute mit 160er SHPC Stereo und XT Bremse bitte mal Fotos posten, wie sie die HR-Bremsleitung am Hinterbau verlegt haben? Bei mir stellt es sich so dar:

Anhang anzeigen 351369

... und das gefällt mir ganz und gar nicht. Nach außen verlegt sieht es nicht anders aus. Und bevor ich nun ne 170mm Bremsleitung bestelle, um das hier zu machen:

Anhang anzeigen 351370

... wollte ich mal wissen, wie ihr das Problem gelöst habt. Mit der Formula ist das ja überhaupt kein Thema gewesen. Die Leitung geht viel weiter innen von der Bremse weg und kommt gar nicht erst mit dem Hinterbau in Kontakt.

An der Stelle und alle verfleichbaren haben sich bei mir Patches von Lizard Skin bewährt.

Schau auch mal auf der anderen Seite beim Schaltzug nach. Da hat es bei mir auch gescheuert

Gruß
Masch
 
Hab schon die von LS genutzt. Sind trotzdem durch nach kurzer Zeit.
Und die Zughülle am Schaltwerk meinste? Die kommt bei mir zuletzt unter dem Kettenstrebenschutz an der Halterung mit dem Rahmen in Berührung.
 
Hallo,

ich habe mich entschieden doch nicht den gesamten Rahmen zu lackieren.
Ich habe jetzt die Kratzer am Tretlager mit Klarlack lackiert. Wenn dieser getrocknet ist kommt noch eine Schutzfolie von Lackprotect drüber. Ich habe mir die dicke für Downhiller geleistet.
Außerdem habe ich den Bereich am unteren Teil des Hinterbaus wo der Reifen vorbeiläuft ebenfallls mit der oben genannten Schutzfolie beklebt.
Das gleiche werde ich noch an der Brücke des oberen Teils des Hinterbaus machen.

Ich verspreche mir davon deutlich weniger Kratzer in diesen Bereichen.

Zur Pflege meines Rahmen verwende ich Carbo Coat.

Gruß
Masch
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    138 KB · Aufrufe: 33
Moin,bei mir ist die hintere Sitzstrebe? (die unten von der Hinterachse nach oben zur Wippe geht) angebrochen.
Ist ein feiner Riss drin.Zumindest schonmal im Lack.
Muss ich mich an den Händler wenden oder direkt an Cube.
Muss man das defekte Teil hinsenden?
Das Rad ist ein Stereo 160 SL 2014.
Ist mir gestern aufgefallen.Ich fahre damit nur Trails,keine großen Sprünge.Das was man halt mit einem Enduro macht.
Wiege 75kg und am Rad wurde nichts rumgebastelt.Org Dämpfer
 
habe die Gebel retour, jetzt knackt´s nicht mehr

doch bring ich sie im Climbemode bis zur Hälfte, 160 psi , hätt ich mir doch eher für den Trailmode vorgestellt

ich fahr´s mal zam, dann red ma weiter

;
 
Ich könnte echt kotzen!

Jetzt habe ich mein Stereo zum Umbau auf die neue Kettenstrebe zum Fahrradhändler gegeben. Dieser sollte mir gleich noch ein neues Tretlager einbauen, weil das verbaute nach 3000km festsitzt.

Mein Fahrradhändler teilte mir heute mit, dass sich das neue Tretlager nicht einpressen läßt. Der Grund hierfür sei, dass sich der Rahmen an dieser Stelle geweitet hat, so dass das Lager von Hand ohne Kraft eingeschoben werden kann, bzw. dieses wieder herausfällt wenn man den Rahmen neigt.

Reklamation Nummer 3 läuft!!!
 
Da die GXP Lager ja bekanntlich nicht die Robustesten sind, habe ich meines auch bereits ausgetauscht. Konnte dabei nicht einmal annähernd das Problem feststellen, die Dinger sitzen bombenfest.

Ich wünsche viel Erfolg bei der dritten Reklamation, hoffentlich erwischt du bald mal keinen Montagsrahmen mehr. :daumen:
 
mein´s ist im November beim Service getauscht worden, das mit dem weiten des Rahmens beim Lager hab ich aber schon mal wo gelesen

ist aber a Schaden wenn so was ist, was macht man da ?
wenn dann auch mal die Garantie aus ist
 
Das kann aber auch beim Austreiben des Innenlager passieren. Da es aber von seinem Händler gemacht wurde, ist man zumindest über seine Firma abgesichert (Firmenhaftpflicht). Unsachgemäße Demontage ist ggfls dann bei ihm zu beanstanden.
 
Mich hats auch erwischt. Hinterbau gerissen an der Kettenstrebe wie schon bei euch anderen zum Teil. Werde übernächste Woche den Rahmen zum Cube Händler vor Ort bringen und gleich noch Lager tauschen lassen.

SHPC Race..
Kaufdatum: Mitte Februar 2014
Laufleistung: knapp 2300km Enduro/Touren Einsatz

 
So langsam häuft sich das hier aber.
Habe bei mir das Ganze auch einmal überprüft, konnte glücklicherweise jedoch nichts feststellen, bin aber auch ein Fliegengewicht.

Daten meinerseits:
- SHPC Race
- Kaufdatum Dezember 2013
- Ungefähr 3500km
- Profil Enduro/Allmountain/Tour (Kein Bike-Park!)

Ich fahre sehr gerne technische Wege, bolze aber nur auf Flowtrails, nicht mehr jedoch wenn es zu hacklig wird, da lass ich es etwas langsamer angehen.

Mal sehen, fahre jetzt noch so wie das Rad ist bis ungefähr März und werde es dann einmal wieder größtenteils zerlegen, um alle Teile zu überprüfen und ggf. einen Service zu machen oder auszutauschen. Bin gespannt, ob ich dann etwas entdecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück