Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Exakt selbes Fahrerprofil bei mir, nur dass ich mit 82kg kein Fliegengewicht mehr bin (eher Schwangere-Hummel-Gewicht). :D
Keine Risse erkennbar.
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Hab meinen Rahmen zurück, neue Kettenstreben von Cube in der gleiche Farbcombo.
Zeitraum war völlig ok, schließlich war auch Weihachten und Neujahr dazwischen.
Angeblich 2 Jahre Garantie auf das neue Teil.
Das Problem ist mittlerweile bekannt und Cube scheint da sehr kulant zu sein.
Ich will nicht wissen wie viele Streben der Nico durch hat :D

Werde mir jetzt erstmal ein neues Fahrwerk gönnen.
Im März gehts zweimal nach Latsch, wenn sich danach etwas erkennen lässt, fliegt der Rahmen im hohen Bogen raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute dass es die 2015 Modelle genauso betreffen wird, hat sich ja nicht wirklich was geändert?

Hab mir für dieses Jahr ebenfalls min 2-3 mal Vinschgau und noch die Davos Bahnentour vorgenommen.

@daproblem Warst Du schon mal um die Jahreszeit in Latsch? Wettertechnisch brauchbar, oder muss man sehr hart sein ;)

Wobei ich gerade ein Video von einem Nachbar aus dem Allgäu gesehen habe, die waren vor wenigen Tagen dort, Schnee nur von weitem auf den Bergspitzen zu sehen.
 
Hallo Orbi,

ich war letztes Jahr in Davos auf der Bahnentour. Kann ich nur empfeheln. Genau das Richtige um das Stereo auszureizen.
Für dieses Jahr plane ich auch einen Trip ins Vinschgau. Auf dem Programm stehen:
- Holy Hansen
- Goldseetrail
- Tibettrail
- 3 Länder Enduro

Die geben zwar an das man ab März fahren könnte, aber ich würde mindesten bis Ende Mai oder Juni warten.

Gruß Masch
 
Servus Masch,

klingt verdächtig danach dass die Bike oder war es die MB in den Fingern hattest :p

Ich war letztes August dort, war nicht gerade warm. Einige hier meinten so kalt wie sonst Oktober.
image.jpg
Wie gesagt, Bekannte von mir sind erst vor Tagen dort gewesen. Bin selbst überrascht, auf dem Video sieht es nicht warm aus, aber auch nur die Gipfel bedeckt.
Bin deswegen am überlegen ob vielleicht schon mal früher wagen, denke aber Fasching wird zu früh sein, März erschien mir bisher auch sehr früh.

Mal sehen, hab das Glück in 3 Stunden dort oder auch in Davos zu sein wenn der Verkehr mitspielt.

Bin schon tierisch gespannt alles mit dem 160 zu fahren. Hatte letztes Jahr am Holly und auf der St.Martin Abfahrt noch das Stero 120 mit 29er.
Der Holly hat durch mangelnde Fahrpraxis und Mut seine Spuren an meinem Schienbein hinterlassen :aufreg:

Bleibt also nur zu hoffen dass mein Hinterbau nicht schwächelt wenn ich hier so mitlese.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 64
Der Holy wurde laut Facebook Page erweitert und hat nun auch eine offiziell Routenführung.
Ein überragender Trail!
St. Martin (Chilli, Benny, etc.) auch sehr cool.
Wer es etwas härter möchte kann sich auf den Latscher Alm Roatbrunn-Trail wagen :D
 
Hier unsere Holy Hansen Runde vom letzten Jahr: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ghzzcrqwdysavdry
Ging über den Haslhof und dann zurück auf einem nochmal ziemlich geilen Trail am Fuß des Talairwaldes lang.
(Die anderen Touren (Göflaner Marmorbruch, Tchillitrail, 4er, Goldseetrail) sind auch hochgeladen, falls jemand Bedarf hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alle die schonmal ihr Tretlager am Stereo SHPC getauscht haben:
Konntet ihr bei euch das Tretlager nur mit den Schimano Werkzeug eingepresst werden oder konnte es von Hand reingeschoben werden.

Gruß Masch
 
Wenn das Tretlager per Hand eingelegt werden kann, ist der Rahmen geweitet. Das ist dann ein Garantiefall und cube war hier bei mir kulant. Pressfit heißt nicht umsonst press und fit. Sonst wäre es ja ein Inlay...

Viele Grüsse,
Jogejude
 
Auf Anfrage meines I-Händlers habe ich mir die Aufnahme des Tretlagers nochmals genauer angeschaut:
Misst man den Durchmesser am Rahmen wo das Tretlager eingepresst wird ergibt sich (links/rechts):
Vertikal 41,4/41,4
Horizontal 41/40,8

Logisch dass man da kein Tretlager mit D=41 einpressen kann. Aufällig aber logisch ist dass die Aufnahm sich vertikal verzogen hat.

Gruß
Masch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute hab wieder mal eine kleine Frage :)

Welche Kassette würdet ihr mir empfehlen? momentan ist bei meinem Stereo eine Deore verbaut. (Soll ja anscheinend den Freilaufkörper beschädigen)
Gibt es grosse Unterschiede bei XT, XTR? (ausser am Preis) Was sagt ihr zu einer Sram Kassette?
Sollte ja nicht so schwierig sein diese selber auszuwechseln, gibt ja genügend gute Anleitungen bei Youtube.
Gibt es etwas, auf das ich besonders acht geben muss? Habe leider noch nicht so viel Schraub-Erfahrung, aber auch keine zwei linke Hände! ;)
Danke schon mal für eure Tipps und Tricks!

Gruss Nischu
 
Die SRAM Kassetten (XG-1099 und XG-1080) sind halt vom Gewicht fast unschlagbar, wobei sich meiner Meinung nach der saftige Aufpreis noch einmal zur XG-1099 von XG-1080 nahezu nicht lohnt. Ist eher was für Leistungssport orientierte Biker. Von der Schaltperformance her merkt man zu den PG (Pro-Glide) Modellen schon einen Unterschied, er ist jedoch nicht gewaltig. Gewichtsunterschied zwischen PG-1070 (X9) und XG-1080 (X0) sind gute 100g, evtl. sogar eher etwas mehr noch. Von XG-1080 zur XG-1099 sind es nur noch vielleicht 20-30g; aber ist ja bekanntlich immer so, dass es teurer wird, je mehr man an die Grenze zum Leichtbau kommt.
Meiner Meinung nach gibt es ein ganz großes Problem bei den XG Kassetten von SRAM und das ist der Befestigungsbereich. Die Kassetten besitzen lediglich einen einzigen Fixpunkt zum Freilaufkörper und der befindet sich ganz innen an der Kassette und ist relativ dünn. Folglich kann es bei großer Belastung auf Dauer dazu kommen, dass sich die Kassette in den Freilaufkörper frisst und das nochmals mehr, als es ohnehin schon passieren kann, wenn die Kassette aus mehreren einzelnen Ritzeln besteht. Das könnte ein riesiger Spaß werden, wenn man die Kassette dann wieder wechseln möchte.

Bei den Shimano Modellen hat die XT ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gewicht sollte etwas unter der PG-1070 von SRAM liegen, Schaltperformance ähnlich bis sogar etwas besser (Geschmackssache) und Preis tendentiell niedriger. Demnach sollte meiner Meinung nach die PG-1070 schon einmal wegfallen. Die XTR kostet deutlich mehr, ist dafür auch leichter. Soweit ich weiß auf ähnlichem Niveau wie die XG-1080, eher sogar etwas schwerer, aber nur minimal. Vorteil könnte aber der breite Befestigungsbereich der Kassette darstellen, der sich höchstwahrscheinlich deutlich langsamer in den Freilaufkörper frisst (habe ich selbst noch nicht versucht/erfahren).

Folgende Modelle würde ich je nach Bedarf empfehlen:
- Bestes Preis-Leistungsverhältnis mit Abstrichen in Sachen Gewicht: Shimano XT Kassette
- Bestes Preis-Leistungsverhältnis mit Fokus auf Gewichtreduktion: SRAM XG-1080
- Niedrigstes Gewicht um jeden Preis: SRAM XG-1099
- Guter Kompromiss aus gutem Gewicht und schonend zum Freilaufkörper: Shimano XTR

Viel Spaß bei der Auswahl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke dir für deine schnelle und kompetente Antwort!! :)
Dann werde ich mich wohl für XT oder XTR entscheiden!
Hast du mir noch einen Tipp zur Kette? XT bei XT und XTR bei XTR oder ist das nicht sooo entscheidend? Was sagst du zu KMC Ketten?
 
Ich fahre seit Ewigkeiten schon nur noch mit SRAM-Kassette und -Kette. PG-1070 und PC-1091R fühlen sich für mich sehr viel knackiger beim Schalten an, als XT-Komponenten. Von Eingraben in den Freilauf habe ich auch noch nichts gemerkt - im Gegensatz zur Original-Deore.
 
Ja, wie @Al_Borland sagt, ist es halt echt Geschmackssache. Ich empfand das Schalten der XT Kassette einfach etwas sanfter, was ich schon auch mag. Bei SRAM PG-1070 merkt man halt einfach besser, dass der Gang jetzt drin ist. Ich würde einmal behaupten, dass die beiden sich direkt vom Schalten her wenig machen, haben halt einfach eine andere Schaltcharakteristik. Ich persönlich würde dafür aber nicht mehr bezahlen, zumal das Gewicht tendentiell etwas höher ist.

So einfach kann man es natürlich nicht sehen, aber meiner Meinung nach ist die Kette ziemlich egal. Dort spart man seltsamerweise bei XT und XTR noch nicht einmal wirklich viel Gewicht ein. Zwischen Deore, SLX und XT gibt es keinen nennenswerten Unterschied (Gewicht sogar fast gar keinen; da liegen vielleicht 2-5g dazwischen). Noch nicht einmal beim Schalten habe ich wirklich einen gemerkt. Haltbarkeit lässt sich schwer sagen, gefühlt aber auch nicht vorhanden. Würde also sagen, dass du hier ruhig auch bei der Deore bleiben kannst.

EDIT: KMC habe ich noch nicht probiert, sry.
 
Gewicht kann ich nicht beurteilen, aber die Deore gräbt sich deutlicher in den Freilaufkörper

:confused:

Ich glaube, du hast mein Zitat etwas zerschnitten, womit der Sinn nicht mehr ganz korrekt ist. Das mit der Deore bezog sich auf die Kette und nicht auf die Kassette. @Nischu wollte ja eben aus dem genannten Grund von der Deore Kassette weg.

So einfach kann man es natürlich nicht sehen, aber meiner Meinung nach ist die Kette ziemlich egal.[...]Würde also sagen, dass du hier ruhig auch bei der Deore bleiben kannst.
 
Zurück