DER Cube Stereo Thread - Teil 1

da er sich von schnellspanner auf steckachse meines wissens umbauen lässt müssten es nur die shims sein.

Laut der DTSwiss webseite haben die Schnellspanner-Variante und die 20mm Steckachsvariante unterschiedliche Kugellager verbaut. Die Frage ist jetzt halt welche Kugellager sind in der 15mm Steckachs-Variante verbaut.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
bau's halt aus, miss nach, bestell welche und bau sie ein. wo ist das problem? dauert
vielleicht eine woche.

allerdings warum willst schon tauschen? die lager sollten eigentlich noch nicht im eimer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müßten die aber hinten einen Freilauf mit Zahnscheiben (Star Ratchet) statt Klinken (Two Pawl) haben. Das ist bei OEM aber eher selten. Und die 350 gibt es erst seit Herbst 2010.
Den Unterschied kann man schon am Geräusch erkennen. Zahnscheiben hören sich viel knackiger an. ;)
Da es aber nur um die Vorderradnabe geht, ist es nicht von belang.

Laut dem 340 Datenblatt gibt es keine QR15 als 6-Loch, nur als Centerlock.
http://www.dtswiss.com/getdoc/ebe28b80-4257-4fa8-a6a2-736afb2e08db/Datasheet.aspx
Unabhängig davon, haben die die gleichen Lagergrößen.
Die 350 Nabe vorn ist identisch mit der 370. Ist nur hinten anders, dort mit Zahnscheiben.
Bei der 240 Nabe sind es Edelstahl Kugellager (stainless).
 
Zuletzt bearbeitet:
bau's halt aus, miss nach, bestell welche und bau sie ein. wo ist das problem? dauert
vielleicht eine woche.

allerdings warum willst schon tauschen? die lager sollten eigentlich noch nicht im eimer sein.

Ja, ich dachte jemand hat es schon mal getan und könnte mir einen "Schraubervorgang" sparen, da ich am Wochenende mit dem Ding innen Wald will.

Ich fürchte ich bin zu schwer oder fahre zu hart *rofl* (ersteres wird wohl leider der Fall sein) Mein XT-Innenlager dürfte auch noch nich am A***h sein, ist es aber. ca. 2TKM. Ich fahre zu viel knietief im Modder aber einen Hochdruckreiniger hat das Fahrrad noch nie gesehen. Lediglich den Gartenschlauch mit zugegeben relativ kräftigem Strahl...

@Vincy: vielen Dank, ich habe auch gelesen es sein 340er. Das es 370er sind scheint aber tatsächlich plausibler, eine QR15 Version der 340er habe ich hier auch nicht gefunden. Deswegen meine Frage. Es bleibt wohl nichts übrig als nachzugucken um endgültig sicher zu gehen.

Danke zusammen.

Tante Edith fragt: Interpretiere ich das richtig. Ist die 370 QR 15 lediglich ein QR20 mit nem Spacer? Pos 4 -VR Distanzhülse Ø15mm in der Explosionszeichnung. Warum sind dann andere Lager verbaut? Hach, die Welt ist so kompliziert manchmal ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tante Edith fragt: Interpretiere ich das richtig. Ist die 370 QR 15 lediglich ein QR20 mit nem Spacer? Pos 4 -VR Distanzhülse Ø15mm in der Explosionszeichnung. Warum sind dann andere Lager verbaut? Hach, die Welt ist so kompliziert manchmal ;-)

Die QR20 Nabe hat größere Lager (Außen 37mm, Innen 20mm), weil größeres Nabengehäuse (Oversize, siehe Bild). ;)
Bei der QR15 Nabe sind es 28 bzw 15mm. Pos 4 ist eine Distanzhülse (bei QR20 innen 20mm, bei QR15 dagegen innen 15mm).
Selbst wenn es Hinten eine 340er Nabe ist, könnte es Vorne eine baugleiche 370er Nabe sein. ;)

DT370 mit QR20
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste ist gut, sollte für den normalen Einsatz völlig ausreichen. Ich hab bisher keine Probleme mit der SL gehabt. Die Saint ist völligüberdimensioniert fürs Stereo und viel zu schwer.
 
Ich hab die XT und die SLX im Einsatz und der größte Unterschied, den ich bis jetzt feststellen konnte ist die Farbe. Sind allerdings auch beide noch halbwegs neu (XT 1600km, SLX ca. 800km).

Hast Du mit Absicht die 170mm-Variante ausgesucht? Standard sind 175mm...
 
Ich würde dir zur 170mm Variante raten. Das Tretlager des Stereo ist ja recht tief und somit holste nochmal "brutale" 5mm mehr Bodenfreiheit raus. SLX 170mm ist top:daumen:
 
Oh!
Das ist mal ein guter Aspekt!
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht!
Habe nämlich schon ein paar mal mit den Pedalen in engen Kurven aufgesetzt.
Aber bringen es die 5mm?!
Anders gefragt, merkt man die 5mm weniger in den Knochen?

Überlege noch wegen der Abstufung.
Die 2011er SLX hat eine 24-32-42 Abstufung und ist für 10fach geeignet. durch die Soll angeblich harmonischer Schalten durch die kleineren Schaltabstände. Die Alte eine 22-32-44 (habe ich auch derzeit). Da ich gerne mal ein wenig toure, denke ich, dass mir die 2 Zähne nach oben hin fehlen werden, oder?
Passen die Kettenblätter der XT auf die SLX?
 
XT Blätter sollten passen.
Weger der 5mm. Das musste selbst wissen. Aber offensichtlich merkst du ja die fehlenden mm Bodenfreiheit. Von daher relativiert sich doch gewissermaßen die Frage, ob man 5mm mehr Freiheit merkt,oder;)
Es kann doch nur besser werden.
 
Oh!
Das ist mal ein guter Aspekt!
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht!
Habe nämlich schon ein paar mal mit den Pedalen in engen Kurven aufgesetzt.
Aber bringen es die 5mm?!
Anders gefragt, merkt man die 5mm weniger in den Knochen?

Überlege noch wegen der Abstufung.
Die 2011er SLX hat eine 24-32-42 Abstufung und ist für 10fach geeignet. durch die Soll angeblich harmonischer Schalten durch die kleineren Schaltabstände. Die Alte eine 22-32-44 (habe ich auch derzeit). Da ich gerne mal ein wenig toure, denke ich, dass mir die 2 Zähne nach oben hin fehlen werden, oder?
Passen die Kettenblätter der XT auf die SLX?

KB passen, aber meinst du nicht, dass du eher unten zwei zähne zuviel hast? oder is bei dir nich so bergig? weil wenn du die standart übersetzung mit 24-32 fährst ist das für steiles gelände doch rechts stramm!
 
wenn wir schonmal beim thema sind. was meint ihr. welche kombi is besser für bergauf 20er kettenblatt und hinten 32 ritzel oder 22kb und 34 ritzel ?
 
der taschenrechner sagt:
20/32=0.625
22/34=0.647
der unterschied ist ca. so wie ein gang. sogar ein bissl mehr.

kommt halt drauf an, wie steil es ist, wie schwer der bock ist und ob du lieber langsam mit viel
kraft oder schnell und leicht trittst. ich bin bis dato immer mit 22/34 unterwegs gewesen, aber
das ein oder andre mal koennt's durchaus etwas weiter runtergehen.

eine andere version waer 10fach fahren (lohnt jetzt nicht zum umruesten und bringt sicher mehr
verschleiss, weil 10% schmaeler) und eine 36er kassette nehmen. 22/36=0.611
ein 24er waer mir auch mit dieser kassette viel zu gross. 24/36=0.667
 
Zuletzt bearbeitet:
KB passen, aber meinst du nicht, dass du eher unten zwei zähne zuviel hast? oder is bei dir nich so bergig? weil wenn du die standart übersetzung mit 24-32 fährst ist das für steiles gelände doch rechts stramm!

Stimmt auch wieder.
Aber da ich in NRW wohne könnte ich das evtl. eher verkraften als 2 Zähne weniger oben. Hm...

Na jedenfalls werde ich mal zu der 170 mm Kurbel greifen und was die Abstimmung angeht, habe ich ja noch die Blätter der XT. Notfalls wird halt das untereste Blatt ausgetauscht. :daumen:
 
XT Blätter sollten passen.
Weger der 5mm. Das musste selbst wissen. Aber offensichtlich merkst du ja die fehlenden mm Bodenfreiheit. Von daher relativiert sich doch gewissermaßen die Frage, ob man 5mm mehr Freiheit merkt,oder;)
Es kann doch nur besser werden.

Na ja, alleine die Tatsache, dass mir etwas Bodenfreiheit fehlt, führt ja nicht unbedingt und 100% zu der Tatsache, dass sich 5 mm "spürbar" bemerkbar machen, oder? ;)
Und wenn die 5 mm sich kaum bei der Bodenfreiheit wohl aber in der Ergonomie bemerkbar machen...

Aber ich probier's mal aus. :daumen:
 
Na ja, alleine die Tatsache, dass mir etwas Bodenfreiheit fehlt, führt ja nicht unbedingt und 100% zu der Tatsache, dass sich 5 mm "spürbar" bemerkbar machen, oder? ;)
Und wenn die 5 mm sich kaum bei der Bodenfreiheit wohl aber in der Ergonomie bemerkbar machen...

Aber ich probier's mal aus. :daumen:

Ich finde man merkt 5mm und ich hab's ausprobiert (sehr viel flachere Plattformen). Ich werde meine nächste Kurbel auch in 170mm kaufen.
 
Zurück