DER Cube Stereo Thread - Teil 1

GEB MAL IM EBAY M7 SCHRAUBE EIN.
oder gib mir deine adresse dan schick ich dir eine.

Hehee, habe ich gemacht. Seit wann gibt's denn solche Sondergrößen? Und warum tanzt man mit sowas so aus der Reihe? Damit man bloß kein passendes Werkzeug dafür hat?

Sorry, aber M7 taucht in keiner meiner Auflistung genormter Gewinde auf. Aber vielleicht sind die einfach auch schon zu alt.....

Schicken musste mir übrigens keine. Dennoch danke für das Angebot!:D
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Siehste haste auch was gelernt.

M7 gibts schon länger und gibts immer noch und wegen dem werkzeug brauchste auch keine sorgen haben den die gibts mit normalem 6mm innensechskant fürn 6 inbus.
und wenn wir gerade beim thema sind es gibt auch 7mm Inbusschlüssel,
aber egal jetzt wir sind hier im bike forum und nicht im werkzeug forum.
 
Hat hier jemand beim Stereo (ab 2009) komplett die Lager gewechselt?
Bis auf das Wippenlager im Sitzrohr ging alles andere relativ einfach von der Hand.
Nur das oben genannte Lager ziert sich noch.
Hat jemand Tipps zur Vorgehensweise?
 
Hat hier jemand beim Stereo (ab 2009) komplett die Lager gewechselt?
Bis auf das Wippenlager im Sitzrohr ging alles andere relativ einfach von der Hand.
Nur das oben genannte Lager ziert sich noch.
Hat jemand Tipps zur Vorgehensweise?

Du meinst das Gleitlager, richtig?
Hm, ich hab's beim Wechsel der restlichen Lager drin gelassen.
Ist es denn wirklich hinüber?

Falls ja, passendes Rohrstück suchen, dass die Länge der Achse komplett aufnehmen kann und dann versuchen die Achse mit einer Gewindestange und passenden Unterlegscheiben auszuziehen. So würd' ich's probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lager ist denk ich noch gut, aber ich muss erstmal die Umlenkhebel abbekommen. Hab jetzt wenigstens ein Bild vom zerlegten Lager gefunden, das hilft schon mal weiter.
 
Links, wo das Lagerbolzenaußengwinde ist, ist innen eine 10mm Inbusaufnahme. Rechts am Bund, wird der rechte Umlenkhebel geklemmt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt jetzt auch drin ;) Rahmen wird jetzt gepulvert, da mich das mattschwarz total anödet und nicht mehr schön aussieht, danach kommen dann neue Lager rein.

Die verbauten Lager sind übrigens:

2x6902RS Hauptlager
2x 698RS
4x 688RS

Werden dann gegen xxx-2RS Lager getauscht, die hoffentlich länger halten.
 
welche farbe wirds?
hab auch überlegt meins einer 'schönheitskur' zu unterziehen. bin mir allerdings unsicher inwieweit das abstrahlen des eloxals dem rahmen gut. hast du infos dazu?
 
Hab mich noch nicht so wirklich entschieden :confused:
Beim eloxierten Rahmen muss glaub ich gar nicht gestrahlt werden, aber das wird man mir denk ich noch genauer sagen können.
Das Eloxal ist auch nur ne winzig dünne Schicht, die selbst mit Schleifpapier ruckzuck runter ist, d.h. man müsste überhaupt nur ganz kurz strahlen.
 
Seit ich auf meine 2-fach-Kurbel gewechselt hab treten vermehrt Chainsucks auf. Kann es eher daran liegen dass ich evtl. das kleine KB falsch herum montiert habe oder ist es eher die stärkere Zugspannung? Letzteres bedingt durch das Einstellen des Umwerfers auf die 2-fach-Kurbel.
 
Seit ich auf meine 2-fach-Kurbel gewechselt hab treten vermehrt Chainsucks auf. Kann es eher daran liegen dass ich evtl. das kleine KB falsch herum montiert habe oder ist es eher die stärkere Zugspannung? Letzteres bedingt durch das Einstellen des Umwerfers auf die 2-fach-Kurbel.

Genau das Probleme habe ich seit dem umbau vor 4 Tagen auch. :eek:
Denke es liegt am übergang von 22er auf das 36er Blatt. Hatte vorher ne 22,32,44 Kombi. Der cs tritt bei mir meist beim Schaltvorgang vorne auf.
 
Seit ich auf meine 2-fach-Kurbel gewechselt hab treten vermehrt Chainsucks auf. Kann es eher daran liegen dass ich evtl. das kleine KB falsch herum montiert habe oder ist es eher die stärkere Zugspannung? Letzteres bedingt durch das Einstellen des Umwerfers auf die 2-fach-Kurbel.
Was hat die Zugspannung mit einen Kettenklemmer zu tun? Hast du den hinteren Anschlag vom Umwerfer richtig eingestellt?
 
Bleibt jetzt auch drin ;) Rahmen wird jetzt gepulvert, da mich das mattschwarz total anödet und nicht mehr schön aussieht, danach kommen dann neue Lager rein.
...

Werden dann gegen xxx-2RS Lager getauscht, die hoffentlich länger halten.

Cool. Bin mal gespannt auf's Ergebnis. :daumen:

Die Lager sind tendenziell nicht das Problem. Eher der geringe Rotationswinkel, dadurch halten die einfach nicht sehr lange. Meiner Meinung wären Gleitlager die bessere Wahl gewesen. Speziell im Horstlink sind mMn Rillenkugellager mal der größte Unfug.
Aber es hilft ungemein mal die Abdeckscheibe der Lager zu entfernen und ordentlich nachzuschmieren. Selbst die neuen von SKF hatten nur sehr wenig Fett drinne. ;)
Meine alten LAger waren innen völlig trocken und verrostet. Und nein, ich nutze KEINEN Hochdruckreiniger! ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hat die Zugspannung mit einen Kettenklemmer zu tun? Hast du den hinteren Anschlag vom Umwerfer richtig eingestellt?

Kann damit sogar ne Menge zu tun haben!
Der Umwerfer hat mMn eher weniger damit zu tun.

Die Kette wird ja unten vom Kettenblatt hochgezogen.
Wenn kein Grad vorhanden ist, liegt es wahrsl. an der Kettenlinie. Je schräger die Kette zwischen Kurbel und Kassette läuft, desto wahrsl. ein cs.
Wenn dann noch die Zugspannung erhöht ist, kann sich die Kette bei Schräglauf noch besser verklemmen.
 
Cool. Bin mal gespannt auf's Ergebnis. :daumen:

Die Lager sind tendenziell nicht das Problem. Eher der geringe Rotationswinkel, dadurch halten die einfach nicht sehr lange. Meiner Meinung wären Gleitlager die bessere Wahl gewesen.
Meine alten LAger waren innen völlig trocken und verrostet. Und nein, ich nutze KEINEN Hochdruckreiniger! ^^

Danke für die Tipps, werd ich mal machen mit dem nachschmieren bzw. mit Fett füllen!
Über nen Umbau auf Gleitlager hab ich auch schon nachgedacht, aber wäre auch wieder viel Aufwand und Bastelei, dann doch lieber ab und zu die Lager tauschen ;)
Die Industrielager sind halt billig, schnell zu tauschen und brauchen nicht so genaue Toleranzen wie ein gutes Gleitlager.
 
Genau das Probleme habe ich seit dem umbau vor 4 Tagen auch. :eek:
Denke es liegt am übergang von 22er auf das 36er Blatt. Hatte vorher ne 22,32,44 Kombi. Der cs tritt bei mir meist beim Schaltvorgang vorne auf.

Ich fahre aktuell mit 24/36 vorne. OK, wenn es bei dir auch ist wird es weniger am kleinen KB liegen. Durch die höhere Zugspannung wird die Ketten doch mit mehr Druck auf das kleine KB geworfen. Oder irre ich mich da?

Bei mir tritt das auch immer bei einer bestimmten Position auf der Kassette auf. Verdammt, das muss man doch in den Griff bekommen? :confused:
 
Zurück