DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Hi,

hab heute mein Stereo bei Rabe geholt :-)

Kurzes Fazit nach ~10km rumfahren (War leider schon dunkel):
Geht super vorwärts, mit der Plattform ist auch das letzte bischen Wippen weg. Ein 36er
Blatt reicht für alles, mittellanges Schaltwerk und C-Guide unterdrücken Kettenklappern
sehr gut. Allerdings ist mir die Front noch etwas zu tief und ich hatte nach der Strecke
extreme Probleme mit den Handgelenken, da muss noch was an dem Winkel der Brems/
Schaltgriffe getan werden. Sonst ein super Bike, bin dann mal gespannt auf die ersten Runden
Isartrails und die Fahrwerkabstimmung.

Hat jemand ne Lösung um den Dämpfer vor Beschuss zu bewahren? Der Marshguard dürfte
ja zu kurz sein und den originalen Schützer find ich mit 40€ nicht grade dünstig.

Schau mal im Forum under Suche: Selbstbau Muddyboard.

DA gibt's ne Menge Alternativen Kannst sogar ein altes SKS Schutzblech (Kunstoff) nehmen.:daumen:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Außerdem nehmen wohl viele einen alten schlauch und stülben ihn über den Dämpfer, dann noch mit dem Kabelbinder fest machen und man hat ein Kondom... manche spannen auch einen alten schlach aufgeschnitten zwischen die streben soll wohl auch funktionieren
 
Wie oben schon beschrieben, ich hab die Selbstbuavarianten alle mal ausprobiert und sie funktionieren gut. Hab mir dann aber trotzdem das Carbon muddyboard besorgt (und gutes Geld bezahlt). Passt so schön zum Rahmen. :D
 
Ich glaub ich besorg mir heute auch das Original, 2k fürn Bike ausgeben und dann bei 40€ knausern?
Muss ja eh wegen dem Lnker hin, so kann ich jedenfalls net länger als 20 Minuten fahren...
 
Ich glaub ich besorg mir heute auch das Original, 2k fürn Bike ausgeben und dann bei 40€ knausern?
...

Also prinzipiell hast du da vollkommen recht, aber dennoch wäre eine Variante aus einfachem Plastik auch völlig ausreichend und vor allem billiger gewesen. Carbon hat seinen Preis klar, aber der Einsatz an der Stelle ist in meinen Augen unnötige Preistreiberei von CUBE.

Meins war zum Glück schon dabei... hat der freundliche RABE gesponsert! :daumen:
 
Ich habs dafür 500€ günstiger, direkt nach meinen Wünschen umgebaut und
mit Saint Pedalen fürn Appel und´n Ei bekommen ;-)

Sei dir ja gegönnt... ;)

Ich habe mein bike lieber selber nach meinen Wünschen umgebaut und einen satten Rabatt (400 - 500 Euro sind gegen Jahresende vollkommen normal) beim Kauf gab's im übrigen ebenfalls. ;)

Für die Selbstbastler unter euch: die Selbstbauvarinate des "MarshGuard" gibt's auch passend zum Heck. Dann schützt er auch den Dämpfer:

Mehr Infos:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=597500
 
Absolut :-)

Geplant sind für mein Stereo dann noch ne KS Lev und ein neuer LRS, die Easton EXP 500 ist ja mal megaleise und auch net wirklich breit :-)

Geplant ist DT 240s Naben + Spank Subrosa, Speichen evvtl Sapim CX Ray.
 
Ich bin Hope Pro II geschädigt, nachdem ich hinter nem Kumpel mit einer hergefahren bin will
ich auch ne laute Nabe :-)
Die 240s ist ja nicht so laut und lässt sich vor allem je nach Schmierung von ganz leise bis
ganz laut fahren.
 
So habe ich meinen FLK auch leiser bekommen.
Original war die so laut, dass ich mir das klingeln sparen konnte! :D

Bei der "Schmierung" mussunuraufpassen!
Wenn die Klinken mal gegentlich kleben bleiben... nich gut! ;)
Also nicht zu viel Fett verwenden.
 
Ich bin Hope Pro II geschädigt, nachdem ich hinter nem Kumpel mit einer hergefahren bin will
ich auch ne laute Nabe :-)
Die 240s ist ja nicht so laut und lässt sich vor allem je nach Schmierung von ganz leise bis
ganz laut fahren.


ja wenn, dann die hope!!! die kannst wenigstens in der passenden farbe kaufen! :daumen:
 
Hab grad en Angebot von Speer gekriegt, da kostet der LRS mit Pro II mal eben
300! Öcken weniger! :eek:

Hat halt keinen Zahnscheibenfreilauf, dafür gibts die Nabe in Gunsmoke (Was
ne geile Farbe!)

Alternative wäre den LRS bei Actionsports zu beziehen, die haben aber keine
Spank Felgen...
Oder nen DT E2000, wobei der wieder nur 21mm Maulweite hat, der EX1750
ist mit 900€ ja extrem teuer...
 
Komplett schwarz elox, grüne C-Guide, grünes Schaltauge (sieht man eh nicht), grüne Naben, Rest des LRS ist... schwarz ;)

Bin am Überlegen:
Gunsmoke Naben und evtl. die Subrosa in dem grün :)

Bilder gibts morgen, hab nur total verrausche Fotos die ich in der Wohnung ohne Tageslicht
geschossen hab, morgen ist der erste Tag an dem ich das Stereo im Hellen bewegen kann.
 
hey leute, was meint ihr? 600. is der preis okay? i würds mir morgen eventuell holen..... ;)

2012er, carbon, noch die geile echte stereo (wer fährt schon mono???) optik (das 2013er sieht todlangwelig aus, wie jeder 0815 4gelenker), neuwertig. habs schon in der hand ghalten und habs begutachtet. total neuwertig das teil.

thx!
 
hey leute, was meint ihr? 600. is der preis okay? i würds mir morgen eventuell holen..... ;)

2012er, carbon, noch die geile echte stereo (wer fährt schon mono???) optik (das 2013er sieht todlangwelig aus, wie jeder 0815 4gelenker), neuwertig. habs schon in der hand ghalten und habs begutachtet. total neuwertig das teil.

thx!

Hi,

Ich hab das HPC bin super zufrieden und finde die Optik des alten Stereo so gut dass ich mir es noch als Alu aufgebaut habe. Da das Angebot ohne Dämpfer ist kannst Du Dir noch überlegen ob Du den 190x57 FOX reinnimmst (Pro Pedal) oder den RockShox Monarch. Ich habe im HPC den Fox drin und bin sehr zufrieden und ich habe andere Bikes gefahren (Trek, Lapierre) und kann nicht sagen dass der Hinterbau nicht geschmeidig federt, ich wiege allerdings auch in montur 80 kg und kann ihn daher recht weiche fahren, wer schwerer ist muss evtl. mit höherem Druck fahren. DAzu kann ich ncihts sagen.
Zum Monarch fehlen mir die nötigen Kilometer um eine Aussage treffen zu können. Ich habe das HPA (also die Aluversion) erst jetzt aufgebaut und bin erst ein paar wenige Kilometer damit gefahren. Unterschied: Bis jetzt wenig.

Hofffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Der angebotene HPC Rahmen ist echt fein, hat mal eine andere Farbgebung und man kann was schönes daraus aufbauen.:daumen:
 
Zurück