DER Cube Stereo Thread - Teil 1

ich hatte mir erst gedacht den Haltepunkt am Sattelrohr zu wählen. Hier drückt ja von innen die Sattelstütze gegen. Der Träger wäre in meinem Fall ein Thule G6. Mit Schaumstoff dazwischen sollte da doch nicht viel passieren können, wenn man so "handwarm" festzieht, oder?
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ob das von innen press dagegendrückt würde ich mich nicht drauf verlassen. Wichtig ist dass nichts gequetscht wird. Im Zweifel Rohr mit Lappen umwickeln und mit Schnur/Spannband festbinden. Bei den scharfkantigen Schraubklemmen kann schon ordentlich Kraft aufkommen! Auch wenn Du es nicht fest anziehst, beim Fahren können schon ganz andere Kräfte auftreten.
 
Ich hab versucht mein Stereo auf dme Heckgepäckträger zu bewegen, Fazit nie mehr!
Auf der Ausfahrt von der Autobahn ist es aus der Halterung gerutscht und war danach nicht
mehr festzukriegen, Resultat: Ich bin in Mönchengladbach früh morgens um 5 mit dem Stereo
den *Berg* runtergerast während mein Dad das Auto mit meinen Klamotten zum Bahnhof
gefahren hat.

Das Problem ist, dass der Rahmen so *unrund* ist, dass du nirgendwo gescheit die Klemmen
dran kriegst. Ich werd mein Stereo ab jetzt immer in den Kofferraum packen oder alternativ
in den Hänger.
Und bei Carbon 3-fach aufpassen, man merkt garnicht wie viel Kraft auf den Klemmen ist,
eine Umdrehung zuviel und du hast einen Rahmen in Scherben.
 
Zudem mußt man die Druckbelastung durch den Fahrtwind mitberücksichtigen. Carbon ist recht druckempfindlich.
Lieber VR ausbauen und an der Radaufnahme einspannen. Ggfls eine Haltevorrichtung dafür anfertigen.
 
@ Karne: ich fahre zwar keinen Joghurtbecher aber bei meinem Stereo ging das mit der Klemmung ganz problemlos.
Fahre jedes Jahr zur kroatischen Küste runter (2500 km) und hatte noch nie Probleme mit festem Sitz. Allerdings habe ich die Klemme etwas verändert:
Und zwar habe ich zwischen Klemme und Rahmen rutschfeste Gummieinlagen platziert (bekommst du in jeden Baumarkt). Vorher habe ich die Teile noch etwas der Form des Rahmenrohrs angepasst.
Das Problem ist ja, dass durch die geringe Auflagefläche (weil das Rahmenrohr so eine komische Form hat) nur wenig Reibung entstehen kann. Deswegen musst du die Klemme dann auch so fest anziehen.
Ich ziehe die Klemme bei mir wirklich nur ganz leicht an und das Ding sitzt bombenfest! Das sollte auch problemlos mit Carbon funktionieren.

Aber die Variante von Vincy sicherlich die sauberste Lösung. :daumen:
 
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde jetzt mal ein Paar Varianten testen.
Aber ich habe es mir schon fast gedacht, dass es im Kofferraum am sichersten ist. Werde mich noch zusätzlich mal nach einer Innenbefestigung für die Gabelaufnahme umschauen.
 
hast du schon mal über einen Dachträger nachgedacht?
ich benutz meineThule seid 7-8 Jahren und hatte noch nie Probleme!
diese Heckträger die nur ans Auto gegurtet sind mag ich nicht, hat ein Kumpel, hat meinem damaligen Rahmen paar Scheuerstellen gebracht :(
auf der AHK funzt das dann aber wieder richtig gut!
 
Dachgepäckträger? Noch schlimmer! Die Dinger sind für Trekkingräder mit dünnen Reifen und
gradem, dünnen Unterrohr ausgelegt, ein 12er Sterep kriegst du da niemals drauf.
Ausserdem reißts dir das Bike dann bei Seitenwind raus und schneller als 80 darfst du dann
auch nicht fahren, weil du dauernd Angst hast, dass der Fartwind dir die Bikes vom Dach
reißt.

Wenn man mit mehr als einem Bike und Gepäck verreisen will sollte man sich nen Kombi mit
Stauraum (Volvo V70 o.ä) oder nen Anhänger besorgen.
 
Mag ja sein, dass es bei dir nicht funktioniert. ;) Streite ich gar nicht ab.

Ich nutze ebenfalls Thule und packe oben mein Stereo und das WLS meiner Freundin drauf.
Damit fahre ich wie gesagt 2.500 km bis runter nach Brela (kroatische Küste) bei Tempo 120. Und das seit 3 Jahren!
Und bis jetzt kam ich immer zusammen mit den Stereos an! :p

Also erzähl' mir hier keiner, dass das grundsätzlich nicht funktioniert!

Edit sagt: hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mal die Tage, ob ich noch die Unterlagen von dem Biest habe! Das Dingen ist knapp 5 Jahre alt. :p
Aber versprechen kann ich nix. Bei mir herrscht stets das Chaos! :D
 
Dachgepäckträger? Noch schlimmer! Die Dinger sind für Trekkingräder mit dünnen Reifen und
gradem, dünnen Unterrohr ausgelegt, ein 12er Sterep kriegst du da niemals drauf.
Ausserdem reißts dir das Bike dann bei Seitenwind raus und schneller als 80 darfst du dann
auch nicht fahren, weil du dauernd Angst hast, dass der Fartwind dir die Bikes vom Dach
reißt.

:lol: selten so gelacht!

hier der Link zum Dachträger:
http://www.ebay.de/itm/Fahrradtrage...0920105006?pt=Autozubehör&hash=item2a1fadb82e

ging sogar mit den 2,8ér Michelins auf dem Freerider vom Kumpel Problemlos :daumen:
...übrigens darfst damit 130km/h fahren!
 
:lol: selten so gelacht!

hier der Link zum Dachträger:
http://www.ebay.de/itm/Fahrradtrage...0920105006?pt=Autozubehör&hash=item2a1fadb82e

ging sogar mit den 2,8ér Michelins auf dem Freerider vom Kumpel Problemlos :daumen:
...übrigens darfst damit 130km/h fahren!


Kann ich nur bestätigen ;)

Mein Dachträger hat auch 2 AMS130 und ein Stereo getragen.
Und auch noch bei 160 auf der Autobahn ;)

Das einzige worüber man sich da Sorgen machen muss, sind die vielen Insekten die dann am Rad kleben ;)
 
Dankeschön, dann weiß ich jetzt was als nächstes bei mir ansteht. Dämpfertausch gegen Monarch+ RC3 :)
Wenn man den Dämpfer wie beim Propain Tyee (auf den Kopf, Ausgleichbehälter zum Sitzrohr)
befestigt ist auch genug Platz da :)
 
Du hast es dann anscheinend schon getestet ob es passt oder? Oder weißt du ob auch andere Dämpfer, z.B. mit Stahlfeder, passen? Beim Fritzz gingen wohl nur welche mit externem Ausgleichsbehälter, deswegen bin ich grad etwas verwundert.
 
Getestet? Nein, wie auch, welcher Laden hat denn schon mal eben nen Monarch+ in 190*51 rumliegen
Aber wenn man den Dämpfer wie beschrieben einbaut sollte das gehen, da unten ist genug
Platz, der Dämpfer verändert seine Position ja kaum beim Eninfedern.

Stahldämpfer? Wenn du einen findest und mit dauernd durchschlagendem Hinterbau fahren
willst bitte ;) Ne, dafür ist der Hinterbau zu degressiv, den würde ich auch nicht mit HV
Dämpfer fahren, sonst fährt der sich wie ein Strive ^^
 
Zurück