DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Das Problem ist ja ... das es nicht wirklich viele Gabeln mit 1 1/8 gibt!
Besonders nicht gebraucht und gerade verfügbar... und ich möchte eine "neuere" Gabel einbauen also 2011 Aufwärts.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Wie schon gesagt, das Bike kann schon gerne ne 20mm höhere Front vertragen, nur 45mm (Pike + EC) werden dann halt doch zu viel.

Fritzz (das Alte)? Der Hinterbau ist so scheisse, da bleibste lieber beim Stereo ;)
 
Wenn die Sattelstütze stark herausgezogen ist, dann wird da die Gewichtsverteilung ungünstiger. Das liegt an dem ungünstigen Sitzrohrwinkel (real, verändert sich da proportional). Mit einer höheren Gabeleinbauhöhe wird es dann aber eher noch mehr verstärkt. Nicht das Gabelgewicht ist daran schuld, sondern die Geometrieveränderung (dadurch auch die Gewichtsverteilung). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

bin zwar schon lange hier im Forum angemeldet aber war noch nie so wirklich aktiv.
Da ich es eigentlich sehr interessant finde über Bikes und co zu philosophieren, wollte ich mich mal hier mit einklinken :)

kurz mal zu mir:
- maschinenbaustudent
-ehemaliger Leistungssportler (Skilanglauf)
-20 Jahre alt...

mein Bike:

Cube Stereo von 2010 (140mm).
- RS Lyrik dpa mit 160mm
- Fox RP23 Dämpfer
- Mavic Crossline LRS (2,4er Fat Albert montiert)
- Shimano XT Schaltung (3x9) mit SLX Kurbel
- Avid Elixir 5 Bremsen mit 200mm v/h...

Was sagt ihr zu dem Bike? Bin bis jetzt eigentlich super zufrieden außer, dass ich meine üblichen Probleme mit dem Schaltwerk habe...xD
Das einzige was mich stört ist die fehlende vario stütze ^^
 
@ToyDoll Naja, ich bezweifle da wirkliche Vorteile. Das was du an der Gabel sparst, legst du doch an Gewicht am VR wieder zu, oder? :ka:
Dann Einbauhöhe, plus eventuelle Tapered Steuersatz, plus 650B = vieleicht Chopper?
Ich kann mich natürlich auch täuschen, deshalb würde ich erstmal alles berechnen...
Ich habe auf ne 160er Pike umgebaut und die Veränderungen an der Geo hielten sich noch in Grenzen.

Gruß Mr. Worf
Also gewichtsmäßig liese sich im Vergleich zu jetzt ordentlich was machen, an der Gabel sind gut 500g zu holen, aber mit dem Lenkwinkel komm ich einfach nicht hin. Selbst mit semi-integrierten Steuersatz, wo es leider nur so n Billigteil von fsa gibt, wird es noch deutlich flacher als jetzt(65,8°) wenn man einigermaßen Federweg erhalten will..

Deswegen werd ichs erstmal so lassen und mich damit abfinden müssen dass man nichts mehr verbessern kann ;)
 
Es gibt genug passende Steuersätze, z.B. von Reset, kostet halt was mehr ;) Oder suchst du einen für ZS49(40)? Sowas gibts, aber wie lange der hält steht in den Sternen...
 
Ich kenne da Leute, die mußten den schon nach wenigen Wochen erneuern.
Schlechte Abdichtung und mickrige Lagerkugeln, dadurch hoher Verschleiss. Braucht zudem auch eine penible Lagereinstellung und häufige Wartung (säubern und einfetten).
Da würde ich eher die höhere Aufbauhöhe bei dem EC Steuersatz inkauf nehmen, bevor mit so einem Murks rum zu ärgern. Deswegen bieten andere Hersteller diese Bauform auch nicht an. Nookproof hat auch mal einen angeboten, inzwischen aber nicht mehr. Dachte, das FSA den auch schon nicht mehr im Programm haben. Vielleicht sind es auch nur noch Lagerbestände. So groß ist die Nachfrage da ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ding meinte ich, würde meinen Superspin nur ungern gegen sowas tauschen ;)
Leider der einzige mit dem man ne tapered Gabel in ein 1.5 Steuerrohr bekommt..
Aber das Projekt hat sich eh erledigt, das Stereo wird so lange gefahren bis der Rahmen den Geist aufgibt und dann durch ein richtiges 650B ersetzt.
 
Ist mir bewusst, wollte aber keine EC unten verbauen um den Lenkwinkel nicht noch flacher werden zu lassen;)
=> unmöglich bei nem alten Stereo hinten 26 und vorne 27,5 zu fahren, wenn man noch einigermaßen Federweg vorne haben, aber keine DH Geo erzeugen möchte..
 
Interessant, kannst du die Ausschlussgründe näher erläutern? Ich mein, du verzichtest ja jetzt anscheinend immerhin auf Kashima? ... ;)

auf kashima verzicht ich nicht, da die gabel im angebot war. :lol:

naja wenn ich rad fahr, will ich fahrspass. und der kommt bei mir weniger durch highspeed auf sondern durch action auf dem rad. das spiti fuhr sich auf dem gros meiner hometrails irgendwie leblos, ebenso wie die 29er die ich bisher gefahren bin. das cube gibt unter anderem viel mehr feedback vom boden.
hat ne super am geo und fährt sich für mich einfach total spritzig.
Ich hab aber sicher nen eigenen geschmack. ich bin das 2009er fast mit 0% sag gefahren, was mir dank der degressiven kennlinie spass gemacht hat.

nächste woche dürfts fertig sein :D

 
Zuletzt bearbeitet:
@Cirest
ich bau auch grad ein Stereo 09 auf und verzweifle ein wenig an der Zugführung.
Hab überall Löcher aber nix zum fest machen ... könntest du mir ein paar Bilder davon machen wenn du durch bist?
Danke!
 
Am Besten besorgst du dir 3-fach Zugführungen von Alutech füsr´s Unterrohr und diese 1-fach von Alutech, die düfte aber auch jeder Händler grade da haben. Die kommen dann in die Bohrung oben am Unterrohr.
http://alutech-cycles.com/Kabelfuehrung-anschraubbar-Single-Typ
http://alutech-cycles.com/Kabelfuehrung-anschraubbar-X-Typ
http://alutech-cycles.com/Kabelfuehrung-anschraubbar-Double-Typ

Leider scheint es keine 4-fach Führungen mehr zu geben :(
Edit: Hab sie gefunden: http://www.fahrrad-xxl.de/catalog/product/view/id/55966/

Die Aufnahme unterm Unterrohr würde ich nicht nutzen, ein so verlegter Zug scheuert dir ruckzuck die Gabelkrone durch. Lieber den Umwerferzug auch über´s Unterrohr führen. Sieht dann so aus:
large_251qyedvnoee.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank!
Hab keinen Umwerfer, daher ist das schon mal etwas einfacher.

Bremsleitung hinten und Schaltzugführung hast du auf der Kettenstrebe unter der wippe dann durchgeführt? hmmmm gefällt mir persöhnlich jetzt nicht. Allerdings sind die von dir geposteten Zugfürungsklammern erste Sahne.
Aber sind ganz schön teuer! naja hilft ja nix ;)
 
Wie gesagt, die einfachen die ich ganz oben dran hab sollte eig jeder Radladen haben.
Die Zugverlegung ist so vorgesehen, wenn du über die Kettenstreben gehst kriegst du ausserdem nen beschissenen Knick in die Bremsleitung und ne riesige Schlaufe am Schaltzug.
Den Schaltzug würde ich komplett geschlossen verlegen, hab den mit 2 Kabelbindern an der Druckstrebe festgemacht. Wenn du den in den vorgesehenen Zughaltern offen verlegst kannst du den jeden Monat wechseln.

Und geh vorne auf jeden Fall über Kreuz ;)

Umwerfer: Ich warte auf die neue XTR Gruppe, da hat der Umwerfer seinen eigenen Zuganschlag, dann kann ich direkt am Sitzrohr vorbei gehen und muss nicht mehr unterm Tretlager durch. Vorausgesetzt ich kaufe mir vorher kein anderes Bike :D
 
Zurück