DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ahoi,

nachdem sich das knacken an meinem hinterbau auf mysteriöse art nach noch ein paar kilometern fahrt von selbst gelöst hat (ich werd wohl nie erfahren woran das lag) hab ich gleich schon das nächste problem:

am steuersatz ist ja so eine art "dichtungsring" und der ist an einer stelle auseinandergebrochen und abgefallen. ist das schlimm, wie schnell sollte man den ersetzen?

Also ich hab meine über Diehr + Rabenstein bezogen. Bestellt habe ich 1,00mm x 50,00mm, als die dann da waren, hab ich mit der Schieblehre mal nachgemessen! Sind 1,20mm x 50,00mm, dürfte aber auch lieferbar sein. Einfach mal anfragen.

http://www.diehr-rabenstein.de/

oder

[email protected] Frau Schenkl
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hab versucht mich hier im Forum ein wenig über Kettenführungen schlau zu machen. Allerdings habe ich nicht wirklich viel gefunden, was meine Fragen beantwortet.

Soll an ein Stereo 2009 mit kompletter Standard-XT-Gruppe montiert werden.

1. Mir stellt sich die Frage, welche Kettenführung für mich optimal ist. Habe z.b. mit Hilfe der Suche so etwas gefunden: http://www.g-junkies.de/dreist.html

2. Will den vollen Schaltkomfort wie ich ihn jetzt ohne Kettenführung habe. Ist das überhaupt möglich ?

3. Soweit ich rausgelesen habe, müssen Teile abgeflext werden und am Rahmen Arbeiten vorgenommen werden. Falls das stimmt, verzichte ich lieber darauf. Möchte meinen Rahmen nicht ruinieren.


Hoffe ihr könnt mir die optimalste Kettenführung empfehlen und meine Unwissenheit bisschen lindern...

Danke schon mal im Voraus !! :)
 
zur 3fach kettenführung kannst mal den Janus1972 ne msg schicken der hat die an seinem stereo 09 dran.
Aber das mit dem abflexen stimmt wohl ;) jedenfalls an der KeFü.
 
3. Soweit ich rausgelesen habe, müssen Teile abgeflext werden und am Rahmen Arbeiten vorgenommen werden. Falls das stimmt, verzichte ich lieber darauf. Möchte meinen Rahmen nicht ruinieren.

Von der Grundplatte der Dreist muss beim einbau ins Stereo was weg geflexed werden, nicht vom Rahmen!!! Insgesamt scheint die Dreist die einzige kaufbare, funktionale Lösung zu sein. Es gab/gibt noch eine andere (hab den Namen vergessen) die man hin und wieder noch mal in dem ein oder anderen Shop findet, aber die wird irgendwie nicht weiter geführt bzw. vertrieben.
 
Mal ne Laufradfrage (Sunringle XMB).
In absehbarer Zeit werde ich einen neuen LRS fürs Hardtail brauchen. Reparieren lohnt dort nicht und was besonderes muss es auch nicht sein.
Da könnt ich doch eigentlich die Sunringles abschieben und was schickes neues fürs Stereo kaufen :lol:
Problem dabei: Schnellspanner vorne paßt, nur hinten hab ich am HT natürlich keine X12-Achse. Kann man die Nabe "rückrüsten" auf Schnellspanner? Hab auf der Sunringle Seite nichts gefunden.
Was verbaut den Cube, wenn sie den LRS an andere Modelle ohne X12 schrauben (AMS 125 etc.)? Komplett andere Nabe oder gibts da ein Umbaukit?
 
Mal ne Laufradfrage (Sunringle XMB).
In absehbarer Zeit werde ich einen neuen LRS fürs Hardtail brauchen. Reparieren lohnt dort nicht und was besonderes muss es auch nicht sein.
Da könnt ich doch eigentlich die Sunringles abschieben und was schickes neues fürs Stereo kaufen :lol:
Problem dabei: Schnellspanner vorne paßt, nur hinten hab ich am HT natürlich keine X12-Achse. Kann man die Nabe "rückrüsten" auf Schnellspanner? Hab auf der Sunringle Seite nichts gefunden.
Was verbaut den Cube, wenn sie den LRS an andere Modelle ohne X12 schrauben (AMS 125 etc.)? Komplett andere Nabe oder gibts da ein Umbaukit?

Das würde mich auch mal interessieren.
 
Hi pedale

Musste bei mir Anfang des Jahres die Lager wechseln und hatte mit den Nadellagern so meine Probleme. Es sind 2 Lager, eins links und eins rechts.
Am besten bekommst du sie raus indem du zuerst die Lagerkäfige mit einem dünnen Schraubenzieher o.ä.
Das solltest du tun, damit du genügend "Angriffsfläche" zum ausschlagen der Lager hast. Nachdem der Käfig aus der Lagerschale entfernt ist, kannst du das Lager von der andern Seite ganz einfach ausschlagen. Dafür setzt die Schraubenzieher oder was auch immer, von innen an den Lagerschalenrand an und haust die Lagerschale mitn Hammer raus. Immer gleichmäßig von allen Seiten. UND ganz wichtig mit Gefühl, sonst kann es passieren, das der Lagerschalenrand nach außen abknickt.... sollte das doch passieren und du hast keine "Schlagfläche" mehr, versuch die Lagerschale, wenn sie schon weit genug draußen ist, im Schraubstock einzuspannen und durch Drehbewegungen rauszuholen. Beim andern Lager gehst du genauso vor.
Wenn du die neuen Lager einbaust, erwärmst du die Schwinge zunächst mit einem Heißluftföhn. Dann entweder Nadellager und Schwinge in den Shraubstock einspannen und einpressen, oder vorsichtig mit dem Hammer einschlagen, wobei du iwas auf das Lager legen solltest, auf keinen Fall direkt mit dem Hammer aufs Lager schlagen!!!
Ich würd dir die Variante mit dem Schraubstock empfehlen, da kannst du dir ziemlich sicher sein, das es gerade einläuft!

hoffe das war einigermaßen Verständlich ausgedrückt!
Viel Spass beim Lagerwechsel! ;-)

Schönen Dank noch!

hab die alten Hauptlager Gestern mit reichlich Nachhelfen (möchte ich garnicht im Detail beschreiben) rausbekommen. Hatte dazu die Kettenstrebe mit dem Hauptlager komplett ausgebaut. Den Horstlink zerlegen ist zum Glück easy. Alles weitere war rohe Gewalt.

Die neuen Lager hab ich per Schraubstock und Unterleghölzer und Fett eingeschoben. Soweit so gut.

Der 14er Lagerbolzen ließt sich dann aber nicht gerade leicht in beide Nadellager einführen. In ein Lager kein Thema, egal welches, sobald ich den Bolzen ins zweite Lager schiebe, wird es schwergängig. Sieht mir so aus als säße mindestens ein Lager etwas schief. Beim Einpressen sah es anfürsich alles gut aus und ging ohne große Kraft rein.
Der Bolzen hatte übrigens schon ein paar eingelaufene stellen. Beim nächsten Lagertausch wird der fällig sein.

Naja, auseinander nehm ichs erstmal nicht. Die Schwinge bewegt sich, wenn auch mit etwas Wiederstand und das Lagerspiel ist weg. Mal schauen wie lange es diesmal hält.

/Pedale
 
Hi,


I am sorry for posting in english, but my german is very bad and i could not find a lot of info on cube bikes on english forums.

I am trying for some time to decide between the Stereo The One 2010 and the Fritzz RX 2010 and i am looking for advice on the matter (they are available in the same price at my local dealer).

I will use the bike to travel to work daily (35km city road but somewhat bumpy) and in the weekend for cruises (50km - 60km on mixed country road/forest/hills) or mountain - uphill and downhill but not extreme.

Also, i have a little back problem that is why i'm giving up my hardtail and going for a full suspension, so that things are less bumpy :-).

Given the same price, could you please help me decide if i should choose one or the other? Does the extra travel of the Fritzz make a difference? Does the lockout function of the Stereo prove useful? Why would you choose one or the other?


Many Thanks !
 
Hi,
wollte sich hier nicht jemand eine weichere Feder für seine Fox Vanilla RL kaufen?
...was ist daraus geworden? Wie war der Umbau?
...und, wie fährt es sich?

LG

rODAHn
 
Ich habe mir ´ne schwarze Feder für die Vanilla geholt, für meinen Geschmack und mein Gewicht sehr gut... der Umbau ist mit der passenden Nuß gaaaanz easy :D
 
Hey alex t.
I'm sorry if my English is not perfect
If I understood you correctly,both bikes cost the same?!
I would probably take the fritz,because you've got more reserves.
If it is something more extreme.
But no matter which bike you decide, both are great.I know this is not a big help to you, but the final decision is yours
 
Hi!

Your english is definitively better than my german :-)

Yes, Fritzz RX costs the same as a Stereo The One. Nothing extreme in my mind, what i'm looking for in the Fritzz is the extra confort i would get from the bigger suspensions. I like the Stereo because it looks better in Black, Fox 32 TALAS has lockout function (Fox 36 TALAS has no lockout) but i'm not sure how useful that is, and of course the Stereo is lighter...
I am curious - why did you choose to get a Stereo? Stereo seems a very popular choice on this forum !
 
Hi,


I am sorry for posting in english, but my german is very bad and i could not find a lot of info on cube bikes on english forums.

I am trying for some time to decide between the Stereo The One 2010 and the Fritzz RX 2010 and i am looking for advice on the matter (they are available in the same price at my local dealer).

I will use the bike to travel to work daily (35km city road but somewhat bumpy) and in the weekend for cruises (50km - 60km on mixed country road/forest/hills) or mountain - uphill and downhill but not extreme.

Also, i have a little back problem that is why i'm giving up my hardtail and going for a full suspension, so that things are less bumpy :-).

Given the same price, could you please help me decide if i should choose one or the other? Does the extra travel of the Fritzz make a difference? Does the lockout function of the Stereo prove useful? Why would you choose one or the other?


Many Thanks !

I don't think the Fritzz is usefull for your usage. Even the Stereo is a bit supersized for that. But still both bike do a great job. The Stereo might be a bit better for you, because it's relatively light and got a lot reserves for your needs and even more. I would suggest you to by a stereo.

Best
theAndré
 
Ich habe mir ´ne schwarze Feder für die Vanilla geholt, für meinen Geschmack und mein Gewicht sehr gut... der Umbau ist mit der passenden Nuß gaaaanz easy :D

Ist die schwarze Feder nicht sowieso verbaut?
...habe mir überlegt, die rote zu kaufen.

Wo hast Du denn bestellt? toxoholics.com?
Wie lange hat es gedauert?

LG

rODAHn
 
Mal wieder kurz zu etwas technischem... :)

Mein Stereo 08 hat z.Z. zwei "Leiden".
1. im Tretlager knackt irgendetwas. (nur im Wiegetritt)
2. Die Sattelstütze knackt. (Habe leider einen "USESHIM" Adapter für meine 31,4er Stütze verbaut)

Hat jemand einen guten Rat?

...noch was...

Wenn ich das "Propedal" bei meinem RP32 abschalte, ist der Hinterbau viel "weicher" als meine Fox Vanilla RL.
Fahrt Ihr das Stereo eher mit viel Druck im Dämpfer?

LG

rODAHn
 
Es sind drei Federn dabei, verbaut ist die grüne, die schwarze ist die weicheste und die ist leider nicht dabei...so war es jedenfalls bei mir.
Ich fahre mit etwas weniger Druck als angegeben, allerdings ist mein Körpergewicht auch nicht gerade hoch...
 
Ist die schwarze Feder nicht sowieso verbaut?
...habe mir überlegt, die rote zu kaufen.

Wo hast Du denn bestellt? toxoholics.com?
Wie lange hat es gedauert?

LG

rODAHn

Also ich hatte geschrieben dass ich ne weichere Feder kaufe da ich den Federweg mit der Blauen nicht voll ausnutzen kann.
Ich habe die Lila Feder vor 2 Wochen bei Hibike bestellt. Liefertermin ist leider ungewiss und es wird bestimmt noch ne Weile dauern. Preis ist ca 27€.
Umbau ist wirklich ganz easy. Wer keinen 26er Schlüssel hat kann auch nen 27er nehmen und zuvor nen dünnen Lappen über die Mutter legen.

Ich mußte letztens eh noch die Hauptlager am Stereo zu tauschen, das ist soweit fertig und so langsam sollte mal die olle Feder mal ankommen....

/Pedale
 
Mal wieder kurz zu etwas technischem... :)

Mein Stereo 08 hat z.Z. zwei "Leiden".
1. im Tretlager knackt irgendetwas. (nur im Wiegetritt)
2. Die Sattelstütze knackt. (Habe leider einen "USESHIM" Adapter für meine 31,4er Stütze verbaut)

Hat jemand einen guten Rat?

...noch was...

Wenn ich das "Propedal" bei meinem RP32 abschalte, ist der Hinterbau viel "weicher" als meine Fox Vanilla RL.
Fahrt Ihr das Stereo eher mit viel Druck im Dämpfer?

LG

rODAHn

1. Was'n das für'n Lager?

2. Hab auch den Useshim weil mir die dicke Pseudocarbon Syntace Stütze zu teuer ist und find das So garnicht mal schlecht. Bei mir hats letztens auch geknackt. Klemme ist von Syntace.
Alles einmal reinigen, dann zwischen Shim und Rahmen ne dünne Schicht Kupferpaste (bitte keine Diskusion über Galvanik) und ebenfalls auf die Sattelstütze ne ganz hauchdünne Schicht. Knacken ist weg und kommt erfahrungsgemäß in ein paar Monaten wieder.

Der Unterschied zwischen Propedal (Stufe 1) und Offen ist ganz deutlich. Das ist beim Canyon allerdings dasselbe. Bei 87kg nackend hab ich ca 11 Bar im Dämper.

/Pedale
 
Morgen zusammen!
Was sind das eigentlich für beschissene Schrauben die Cube da verbaut hat?!
War gestern mitn Kumpel in der Senne (Teuto) unterwegs. Nach 30km fing die Hinterradbremse wie blöde an zu kreischen. Erstmal weitergefahren... Iwann schweifte mein Bick beim Laufradeinspannen am rechten Umlenkhebel vorbei. SCHOCK! Der hing neben der Achse vom Dämpfer, anstatt auf dieser verschraubt zu sein. Tja der Schraubenkopf war abgerissen. Da war die Tour im Arsch. 7km schieben angesagt...
Das ist jetzt schon die 3. Schraube bei der mir der Kopf abgerissen ist. Bei den andern beiden war es nicht so schlimm, die sind mir beim Montieren abgerissen und nicht während einer Tour. Aber schön find ich das trotzdem nicht! DA frag ich mich echt wie man sowas konstruieren kann!?!
Ich werd jetzt auf jedenfall alle Schrauben am Hinterbau durch Neue ersetzen, damit das nicht nochmal passiert.

Ist das einem von euch auch schonmal passiert?

greetzz freaky
 
das mit den schrauben ist ja extrem ärgerlich. werde ich auch mal n blick bei mir drauf werfen.

ich habe geglaubt meine scheibenbremse (glaube vr) beginnt nach ca. 5-6km die scheibe zu singen.

doch gestern habe ich mein VR abmontiert und das bike beiseite gestellt und da kam das singen immernoch doch nicht vom HR sondern aus dem hinterbau?! kann das sein?!
normal hat einmal kräftig vorne bremsen gereicht und das geräusch war für 2-3 km weg aber das hat mir doch zu denken gegeben?! minimale bewegungen von vllt. nem cm haben da ausgereicht das es schrill gequietscht und gesungen hat. was kann da nich richtig sein?
 
Dir reissen 2 Schraubenköpfe bei der Montage ab und einer während der Fahrt (die Schraube hast du vermutlich auch schon mal selbst nachgezogen) und suchst den Fehler bei den Schrauben??!!Bei 3!!! Schrauben würd ich mir echt Gedanken machen...
 
1. Was'n das für'n Lager?

2. Hab auch den Useshim weil mir die dicke Pseudocarbon Syntace Stütze zu teuer ist und find das So garnicht mal schlecht. Bei mir hats letztens auch geknackt. Klemme ist von Syntace.
Alles einmal reinigen, dann zwischen Shim und Rahmen ne dünne Schicht Kupferpaste (bitte keine Diskusion über Galvanik) und ebenfalls auf die Sattelstütze ne ganz hauchdünne Schicht. Knacken ist weg und kommt erfahrungsgemäß in ein paar Monaten wieder.

Der Unterschied zwischen Propedal (Stufe 1) und Offen ist ganz deutlich. Das ist beim Canyon allerdings dasselbe. Bei 87kg nackend hab ich ca 11 Bar im Dämper.

/Pedale

Das Lager ist ein Hollowtech II (XT)

...das mit der Paste ist ein guter Tipp! (Klemme ist auch von Syntace)

LG
 
ich habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:

gestern Abend schöne Tour in den Spassart

Gabel blockiert. U-Turn betätigt.

Momentchen später

Bling und etwas ist von der Gabel weggeflogen..:confused:

Heuet morgen festgestellt, dass der Zug ausgefranst ist der die Revalution blockiert. Ist da auch ein Sprengring bzw. O-Ring an der Gabel? Oder wie funktioniert die Rückholung nach Blockade? :confused:

Und warum fliegt mir das zeug weg?:mad:

Ist Euch das auch schon mal passiert?

Ich fahre schon seit jahren RS Gabeln mit Logout ohne Probleme..


Was muss ich jetzt tun, um die Gabel wieder vernünftig bedienen zu können?
 
Zurück