DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Wenn die Stütze 34,9mm ist, dann brauchst du eine größere Klemme. Bei 31.6er Stützen brauchte ich z.B. eine Klemme mit 34,9mm Durchmesser (da ja noch das Sitzrohr zw. Stütze und Klemme ist).

Aber as bei deinem Stereo dann her mus... kA
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
ok.. hab auch grad bei der syntace superlock gesehn, dass für die 34,9er stütze ne 38er superlock her muss. wenn ich aber ehrlich bin, möchte ich keine syntace kaufen... und bei anderen firmen steht da immer nur eine größe, wobei ich mir da nicht sicher bin, welche größe angegeben ist.

e: da haben wir wohl parallel geschrieben ;)
gibts noch ne alternative zur syntace superlock?
 
Von Scott gibts ne Alternative. Wird serienmäßig am Scale, Spark und Genius verbaut. Hab ich am Fritzz dran, funktioniert problemlos und is glaubich sogar wenige Gramm leichter als die Syntace.

grüße,
Jan
 
Muss sagen, dass ich mit dem Stereo immer besser zurecht komme, ist schon was anderes nach sechs Jahren Hardtail.

Werd mir aber in nächster Zeit ne stabilere Kurbel + Kettenführung 2fach (22-36) + Bashguard zulegen, man setzt schon ganz schön oft auf.

Danach gibts irgendwann noch ne versenkbare Sattelstütze (RS Reverb) ;)...

Den neuen RS Monarch mit Dual Air würde ich auch mal gern ausprobieren und ggf. den Fox verscheuern bevor ich überhaupt was mit Toxoholics zu tun habe(n muss).

So schauts jetzt erstmal fertig aus:

SN850648.JPG
 
Sagemal, lernt ihrs nie?
Was helfen euch bitte angaben von adneren?? ihr sollt den dämpfer doch auf euch einstellen? - also tut das bitte.
Ist das denn so schwer, luft reinzupumpen bis der gummiering nachm draufsitzen irgendwo zwischen 10 und 30 % is? - danach ausprobieren, einmal 10 einmal 30, dann kennst die unterschiede, danach passt dus dann an. Und vorallem, fragst du nie wieder was andere mit anderem gewicht da heben :rolleyes:

Und dein rädchen hinten sagt nur aus wieviel plattform beim hebel umlegen wirklich kommt. hat nix mit dem ansprechen im offenen bereich zu tun. 1 is wenig, 3 is viel plattform. feritg
Der Dämpfer ist wirklich vergleichsweise einfach einzustellen. Ich finde die 2007er FOX Talas da etwas aufwändiger, da man ja nicht ohne weiteres den SAG bestimmen kann mit "einfach draufsitzen" ;-)
Da hilft wirklich nur: ab ins Gelände und rumprobieren (am besten Anleitung mitnehmen)
 
Mit dem Heck des 2009 Standard Frames bin ich leider auch nicht zu frieden. Eine vernünftige Kompromisslösung habe ich für meine persönlichen Vorliebe mit dieser Version des RP23 nicht gefunden.
Die Zugstufe ist zu schwach, das Heck ist zu unsensibel und zu bockig. Größere Schläge werden zwar willig aufgenommen, durch die schwache Zugstufe fühlt man sich jedoch wie auf ein Katapult. Im Allgemeinen zu unharmonisch im Zusammenspiel mit der Gabel.

Nach Aussagen von Cube soll der 2010er RP23 BV deutlich besser agieren im Heck. Werde wohl einmal zu meinem fH gehen und das 2010er testen.

Mal schauen ....

MMN
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meinen Dämpfer noch nie eingeschickt, wenn du ein wenig "handwerklich" begabt bist bestellst du dir 1x im Jahr das hier und machst dann das hier (RP23 Rebuild). Is wirklich keine hexerei....
kannst du dir auch komplett schenken. hab an meinem rp3 seit 2006 nix gemacht
ausser sauber gehalten und oefter mal ein tropfen wd40. funzt immer noch prima.
fuer das was der service gekostet haette, haett ich eh schon bald einen neuen gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Noobfrage:
Ich hab mir ne neue Kassette eingebaut mit 34 anstatt 32 Zähnen auf dem größten Ritzel. Leider passt jetzt das Schaltwerk nicht mehr so richtig. Die oberen Umlenkrolle gibt sich mit dem 34 Ritzel die Hand (die Kette wird unmittelbar dazwischen gequetscht.) Was hab ich über sehen?

Noch was anderes muss ich für die zwei Zähne die Kette verlängern?
 
Achtung Noobfrage:
Ich hab mir ne neue Kassette eingebaut mit 34 anstatt 32 Zähnen auf dem größten Ritzel. Leider passt jetzt das Schaltwerk nicht mehr so richtig. Die oberen Umlenkrolle gibt sich mit dem 34 Ritzel die Hand (die Kette wird unmittelbar dazwischen gequetscht.) Was hab ich über sehen?

Noch was anderes muss ich für die zwei Zähne die Kette verlängern?
Ich denke wg 2 Zähnen musst Du die Kette nicht verlängern.
Vermutlich musst Du einfach nur die Schaltung komplett neu justieren, dauert mit den 2 Schrauben H und L am Schaltwerk doch gerade mal 5 min. Oder du musst den Bowdenzug etwas lockern (den Zug verringern).

Hast Du schonmal probiert, die Schraube für die Kettenumschlingung rauszudrehen? Dann sollte sich die Schaltwerksrolle ebenfalls vom Ritzel entfernen.

Ansonsten mach mal ein Foto und stells hier rein. Hier wird Dir geholfen.
Wo ist eigentlich Andi 3001, unser "Profi"?
 
Einfach nur die "B-Screw", dass ist die einzelne kleine Schraube die nach hinten weggeht, reindrehen. Dann schwingt das Schaltwerk nach unten von der Kassette weg. Danach Anschläge und Einstellung des restes (Zugspannung) auch nochmal kontrollieren.

grüße,
Jan
 
Shimano Schaltwerk?

Dann könnte es auch sein, dass die Spiralfeder im inneren des Schaltwerks aus ihrem Sitz gesprungen ist. Äussert sich so, dass Du die "B-screw" schon ganz reingedreht hast, aber die Rolle immernoch auf dem großen Ritzel reitet.
Ist zwar ganz schön fummelig, aber man kanns mit etwas Geduld und Kraft in den Fingerspitzen selber reparieren. Dazu Schaltwerk abschrauben, und dann innen den großen Sprengring lösen. Der Rest ist anfürsich selbsterklärend.
Vorher schön merken wie es zusammengebaut war!

/Pedale
 
Shimano Schaltwerk?

Dann könnte es auch sein, dass die Spiralfeder im inneren des Schaltwerks aus ihrem Sitz gesprungen ist. Äussert sich so, dass Du die "B-screw" schon ganz reingedreht hast, aber die Rolle immernoch auf dem großen Ritzel reitet.
Ist zwar ganz schön fummelig, aber man kanns mit etwas Geduld und Kraft in den Fingerspitzen selber reparieren. Dazu Schaltwerk abschrauben, und dann innen den großen Sprengring lösen. Der Rest ist anfürsich selbsterklärend.
Vorher schön merken wie es zusammengebaut war!

/Pedale

Er schreibt doch, daß er jetzt die 34er Kasette drin hat, also ganz klar einfach die "B-Schraube" reindrehn und fertig.
 
Er schreibt doch, daß er jetzt die 34er Kasette drin hat, also ganz klar einfach die "B-Schraube" reindrehn und fertig.

und es waaaar: Antwort B bzw. die B-Schraube. Drei Drehungen und alles ist an Ort und Stelle. Schnell noch die Schaltung eingestellt und schon schnurr es wieder wie ne Katze beim Kuscheln.

Danke. Wieder was gelernt.
 
Zurück