DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
An meinem Stereo habe ich eine Shimano Kurbel verbaut:


Die Tretlagerbreite dürfte 73mm betragen. Jedenfall sollte man normalerweise nur einen Spacer-Ring verwenden und den dann auf der Kettenblatt-Seite. Wenn ich das aber so mache, schleift meine Kette an der Gelenkschraube für den Hinterbau, die man auf dem Bild hinter dem 22er Kettenblatt erkennen kann. Leider hat die Schraube auch schon erste Schleifspuren, ein Geräusch war davon nicht zu hören. Positiv war, dass die Kette so unmöglich zwischen kleinem Kettenblatt und Rahmen fallen konnte. Damit die Schraube nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wird, habe ich einen zweiten Spacer-Ring auf der Kettenblatt-Seite eingebaut. Nun habe ich die Kettenlinie dadurch so weit verstellt, dass die Kette die Schraube nicht mehr berührt, aber nun kann sie im ungünstigsten Fall zwischen Kettenblatt und Rahmen fallen. Die Lösung wäre ein Spacer-Ring, der nicht ganz so dick ist, wie ein normaler. Gibt es so etwas und wenn ja wo?
 
Gibt es zum Beispiel bei den Aerozine Kurbeln, da sind mehrere dünne bei um die Kettenlinie einzustellen. Vielleicht findest du ja im Forum jemand der welche übrig hat. Am Ende der Woche könnte ich dir auch noch welche schicken, wenn du solang warten kannst?
 
Gibt es zum Beispiel bei den Aerozine Kurbeln, da sind mehrere dünne bei um die Kettenlinie einzustellen. Vielleicht findest du ja im Forum jemand der welche übrig hat. Am Ende der Woche könnte ich dir auch noch welche schicken, wenn du solang warten kannst?
Das ist ja ein tolles Angebot. Ich habe ausgemessen, dass ein 1mm Spacer ausreichen würde. Ich würde ja auch auf eine andere Kurbel ausweichen, aber nicht so gerne von Shimano weggehen, da dort die Ersatzteile relativ günstig und zuverlässig zu bekommen sind. Leider haben alle Shimano Kurbeln im MTB Bereich eine Kettenlinie von 50mm. Warten kann ich, da ich so jetzt schon ein paar Fahrten zurecht gekommen bin.
 
Hallo Männer,

mein Tretlager dreht auf der rechten Seite "butterweich". Die linke hingegen nur schwer und "holprig". Ist doch nicht okay so oder?
Was kann man machen? Schließlich steht "nicht öffnen" drauf.
Ich habe mal ein Foto davon gemacht.

Was sich nicht leichtgängig dreht ist der schwarze Ring.
Kann mir jemand weiterhelfen? Doch öffnen, säubern und schmieren???

Ciao Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Tretlager dreht auf der rechten Seite "butterweich". Die linke hingegen nur schwer und "holprig". Ist doch nicht okay so oder?
Was kann man machen? S
rausschrauben, wegwerfen, neues reinbauen. wenn's mal kratzt isses hin.
was du probieren kannst ist mit einer spritze mit langer fetter kanuele von
der anderen seite her mit oel verduenntes fett ins lager zu spritzen. aber mehr
als ein bissl lebensverlaengerung holst ned raus. wenn den kram nicht eh
rumliegen hast ist's nicht den aufwand wert, dann bau gleich ein neues lager rein.
 
hab eine 400mm syntace p6 carbon in meinem stereo verbaut die ich in der laenge auch brauche (kuerzen ist also keine option). da ich die sattelstuetze leider nicht ganz versenken kann hab ich mal ins sattelrohr geschaut. sieht so aus als waere dass sattelrohr nicht durchgehend auf 34,9mm aufgerieben. um das problem zu beheben hab ich 2 optionen:

1. aufreiben lassen:
verlier ich dabei den garantieanspruch?
find ich eine werkstatt die das machen kann?

2. neue sattelstuetze in 31,6mm mit reduzierhuelse:
will aber das geld nicht umbedingt ausgeben vor allem weil sich die syntace in 34,9mm nicht gut weiterverkaufen laesst.

hat wer von euch das gleiche problem? wenn ja - wie habt ihr es geloest?

ein weiteres problem hab ich mit der zugfuehrung beim umwerfer. mit der "schleife" unterm tretlager bin ich schon ein paar mal haengengeblieben. dadurch dass das zugende nach oben zeigt dringt auch leicht fluessigkeit ein was auch nicht ideal ist.
hat jemand eine alternative zugfuehrung im einsatz? wenn ja wie umgesetzt?
 
Von Shimano gibt es für die Schaltzüge Gummimanschetten, die steckst du oben auf den Stummel drauf (ohne Endhülse).
Bei der unteren Zugführung kannst nichts machen, außer den Durchhang so knapp wie nötig zu machen.

 
Die Syntace Stütze würde ich verkaufen und dann auf 31,6er mit Hülse setzen. Gibt bestimmt nen Liteviller oder Scottfaher der so eine Stütze braucht oder du findest sogar nen Tauschpartner.
Die Wandstärken in dem Bereich kann man ja schlecht abschätzen, geschweige denn messen und es wird bestimmt schwierig die passende Reibahle zu finden um aufzureiben.
 
ein weiteres problem hab ich mit der zugfuehrung beim umwerfer. mit der "schleife" unterm tretlager bin ich schon ein paar mal haengengeblieben. dadurch dass das zugende nach oben zeigt dringt auch leicht fluessigkeit ein was auch nicht ideal ist.
hat jemand eine alternative zugfuehrung im einsatz? wenn ja wie umgesetzt?


Problem = Hängenbleiben = Lösung ->
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6964951&postcount=11


UmwerferVerlegungCube.jpg

S
 
Kann mir jemand bitte Leitungslänge von Bremsen VR und HR sagen, sowie Zuglänge zu Schaltwerk und Umwerfer? (zu Cube Stereo 2009/2010/2011 (sind ja vom Rahmen identisch) Alu) Lieber 1cm zu lang, als zu knapp... Vielen Dank!
 
Hi Leute,
ich will bei meinem Stereo Team Rahmen (2011) ne neue Schaltgruppe verbauen. Ich habe deshalb mal einfach ohne darüber nachzudenken eine 2012er XT- Gruppe 10-fach gekauft.:mad:

Kann ich diese problemlos verbauen, oder bekomme ich mit der 10ner Probleme ( wegen einbaubreite usw. ?) Ich will die Verpackungen jetzt nicht alle öffnen bevor ich nicht weiss ob die Komponenten überhaupt ans Bike passen.

Danke für eure Hilfe

Grüße
 
Sollte alles passen, Einbaubreiten und ähnliches wurden da ja nicht geändert.

Hab heute mal den Umwerferzug, wie von Stefanie beschrieben, verlegt. Endlich ist diese blöde Schlaufe unterm Tretlager weg.
 
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit wurde hier mal gepostet wie man ganz einfach erkennen kann welche Rahmengröße ein '09er Stereo Rahmen hat. und zwar anhand der Stelle, an der das Oberrohr ans Sitzrohr geschweißt ist...
Ich habe gerade versucht das wiederzufinden, hat leider nicht geklappt. Kann mit jemand von Euch dabei helfen, festzustellen was das hier für ne Rahmengröße ist, würde mich freuen? Wenn die Maße mit dem aktuellen Rahmen übereinstimmen, ist es ein 18".
Grüße
Michael

 
Sollte ein 18"er sein. Sieht nämlich genau so aus wie meiner. Beim 20" ist der Abstand vom Anschlagspunkt der Wippe bis zum Oberrohr größer, beim 16" noch kleiner.
 
Seit kurzem knackt mein Stereo 2010 aus Richtung des Tretlagerbereichs. Die Pedale sind es nicht.

Bevor ich mich nun auf die aufwendig Suche mache: Gibt es "typisches" Knack-Ursachen beim Stereo?

Ist es sinnvoll, alle Lager des Hinterbaus einfach mal zu ölen (ohne zu zerlegen)? Genügt Nähmaschinenöl oder nimmt man besser Brunox?

Danke!
 
geölt wird da gar nichts.
Häufig hilft es schon das Rad mal richtig sauber zu machen und danach die üblichen stellen wie Sattelstütze reinigen/fetten (Montagepaste). Brunox kannst im Prinzip wegwerfen das sollte man im Idealfall NIE benutzen.

Bei mir ist wie oben erwähnte Sattelstütze... fast immer! Hin und wieder die klickpedale die nach einer neuen Packung fett schreien und gelegentlich muss die Kurbel ausgebaut werden und gereinigt werden (eher selten). Es kann auch zum knacken kommen wenn der hauptbolzen etwas locker ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück