DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hi Glücki,

kontrolliere mal alle Schrauben, bei meinem neuen Stereo hat sich die hintere Schraube an der Kettenstrebe um mehrere Umdrehungen rausgedreht :eek:
Danach war das knacken weg!

Gruß GKD





Seit kurzem knackt mein Stereo 2010 aus Richtung des Tretlagerbereichs. Die Pedale sind es nicht.

Bevor ich mich nun auf die aufwendig Suche mache: Gibt es "typisches" Knack-Ursachen beim Stereo?

Ist es sinnvoll, alle Lager des Hinterbaus einfach mal zu ölen (ohne zu zerlegen)? Genügt Nähmaschinenöl oder nimmt man besser Brunox?

Danke!
 
Hab meins (18" HPA schwarz elox.) mit 3130g incl. Dämpfer gewogen, find ich jetzt nicht übermäßig schwer. Denke das alte Modell von Fatz wog wohl noch ein wenig mehr. Bei den Pulverbeschichteten Rahmen kommt halt noch ca. 200gr hinzu.
 
Ist ein 2009er. Der Unterschied liegt wohl in der Pulverung, hab ja geschrieben, dass das so ca. 200g Unterschied ausmacht.
Werd meins in der Winterzeit auch pulvern lassen. Schwarz elox ist zwar schon, aber auch irgendwann langweilig und sieht irgendwann nicht mehr so toll aus.
 
also mein 2011 stereo ist definitiv pulverbeschichtet.
ob jetzt genau 3300g hat weis ich net genau so eine genaue waage hab ich net.
hatte es auf einer personenwaage.also 3300g +- 100g.
aber hab noch ein Sting im Laden.das wiege ich morgen mal.
 
Zitat Cube Website:

"Das Nasslackverfahren spart Gewicht. Auf polierten oder gebürsteten Alurahmen sowie auf allen HPC- Rahmen werden Logos und Schriftzüge von mehreren Schichten Lack, der nass aufgetragen wird, geschützt."

Zum HPA steht ja nix, also wird der wohl eher gepulvert sein, wie Stereorider schrieb.
 
hy@all,

habe heute das Sting HPC gewogen das hat wirklich ( wie vincy oben geschrieben hat) ca.2500g.
aber was ich festgestellt habe, das die oberfläche(der Lack) anders aussieht wie bei
meinem stereo.
Also ob das Sting pulverbeschichtet ist weiß ich nicht (da halte ich mich raus)
Aber lass mich gerne belehren falls jemand was weiß.

p.s.:das Sting steht noch zum verkauf falls jemand interesse hat.
 
sagt mal, hab ich das richtig in erinnerung, oder gab's hier neulich jemand mit einem dt-daempfer im
stereo? bin grad am ueberlegen ob ich den aus meinem liteville durch was anderes ersetze und den dt
meinem kumpel spendier, der jetzt mein altes stereo faehrt.
 
hy@all,

habe heute das Sting HPC gewogen das hat wirklich ( wie vincy oben geschrieben hat) ca.2500g.
aber was ich festgestellt habe, das die oberfläche(der Lack) anders aussieht wie bei
meinem stereo.
Also ob das Sting pulverbeschichtet ist weiß ich nicht (da halte ich mich raus)
Aber lass mich gerne belehren falls jemand was weiß.

p.s.:das Sting steht noch zum verkauf falls jemand interesse hat.

Hi,
wieso wechselste vom Sting aufs Stereo?

Is nur Neugier:daumen:
 
Hey, ich hab an mein Stereo Team ne 2012er XT schaltgruppe geschraubt.
Die Schaltung hab ich nach Anleitungen im Netz eingestellt.
Wenn ich jetzt vorne das mittlere Blatt, hinten das Größte und dann rückwärts trete, springt die kette hinten auf ein kleineres und "verwurschtelt" sich. Wenn vorne das größte blatt eingestellt ist, ist es noch schlimmer.
Klar, durch die extreme Schräglage und das Nichtvorhandensein einer Führung ( beim Rückwärtstreten ), springt die Kette.


Ist das bei euch auch so ? Muss man damit leben ?

Kann man der Schräglage evtl. durch einen zusätzlichen Spacer an der Kurbel entgegenwirken ? (ich habe wie in der Anleitung (73cm Breite = 1 Spacer) einen Spacer rechts verbaut).


Danke für die Antworten.

Grüße
 
Nabend Leutz,
ich brauch eure Hilfe :)
Ich bin gerade dabei mein Stereo (2010) mal komplett auseinander zu bauen und zu reinigen. Derzeit stehe ich vor dem Problem, dass ich die Schwinge und die Pedalarme nicht abbekomme... ich weis es hört sich doof an, aber ich hatte mich bisher nie mit der technischen Seite meiner schwarzen Schönheit beschäftigt^^
Sicherlich gibt es hier im Forum schon Infos dazu, jedoch will ich nicht alle 160 Seiten allein dieses Threads durchsuchen udn die Suche half mir auch nicht wirklich. Kann mir vllt jemand sagen, wo ich ne Anleitung für sone Rahmenmontage finde bzw wo ich hier im Forum danach suchen muss?

greez, Nexus
 
Wenn ich jetzt vorne das mittlere Blatt, hinten das Größte und dann rückwärts trete, springt die kette hinten auf ein kleineres und "verwurschtelt" sich. Wenn vorne das größte blatt eingestellt ist, ist es noch schlimmer.

Ja, an meinen beiden (9fach-)Bikes ist das auch so. Seit ich Ritzel und Kette gewechselt habe, ist es zwar besser geworden, passiert aber immer noch. Hat aber für die Praxis keinen Einfluß.
 
Zurück