DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Habe auch ein 2011er Stereo Pro. Kann aber nur gegenteiliges zu meinem Vorredner feststellen. Zugegebenermaßen muss der Dämpfer etwas straffer eingestellt werden, aber Hardtailfeeling kommt deshalb trotzdem nicht auf.
Auch bei den Bremsen habe ich eher den Eindruck, dass sie nach paarhundert Kilometern erst richtig anfangen zu funktionieren...
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
@salamikka: das 2012 Stereo hat, so viel ich weiß, auch den Fox Rp23 mit der kleineren Luftkammer. Der RP23 BV im 2011 Stereo (hab selber eins) schlägt andauernd durch!! Wenn ich ihn mit 25% Negativfederweg fahre, schlägt er bei einem Bunny Hop durch... Jetzt fahre ich ihn mit 160psi (60 kg). Also so gut wie keinen Negativfederweg. Jetzt geht es einigermaßen und er schlägt immerhin erst bei Drops, die größer sind als 50cm durch.. Jetzt fühlt es sich halt an wie bei einem Hardtail... Werd den Dämpfer demnächst auch mal tunen.. Mal sehen ob das was bringt.
Ach ja zu den Hayes kann ich auch noch was sagen: Absoluter Schrott!! Die ersten 100 km super bremskraft.. ab dann nur noch quietschen und noch ca. 10% Bremsleistung. Auch das Beläge tauschen hat bei mir nichts gebracht.
Also entweder beim alten Bremse und Dämpfer tauschen, oder gleich das neue hohlen..

Gruß Patrick

Nur das mit dem Dämpfer kann ich bei mir nicht ganz unterschreiben.
 
Also 10% Bremskraft hat keine Bremse mit "Normalfunktion". Da is Öl im Spiel oder sonst der Wurm drin (Zug/Kolben dicht oder schwergängig). Fading oder schlechte Dosierbarkeit kann man argumentieren, aber 10% Bremswirkung nur mit kaputter Bremse...
 
So schlecht fand ich die Hayes nun auch nicht. Habe die auch nur getauscht damit ich noch was für die bekomme und die nicht allzu alt/gebraucht sind. Vielleicht falsch oder gar nicht eingebremst?
 
Links keinen, rechts (zwischen Rahmen und Lagerschale) einen Spacer verbauen.

Hab grad mal probiert! Mit nur 1 Spacer(=2,5mm) wirds wohl nix.
Hab mal die Kette aufgelegt, die Kurbel so hingeschoben, dass ich mit der Kette NICHT MEHR an derHauptlagerschraube streife und geschätzt müssten 2 Spacer rein (=5mm) -kann das sein???
Andernfalls schleift die Kette an der Hauptlagerschraube...
Bitte nochmals um Hilfe!
 
Hm, also bei meinem 2010er ist definitiv nur ein Spacer dazwischen.
Was für eine Kurbel und welche Lager verbaust du denn da überhaupt?

HT2 Kurbel und BSA-Tretlager mit 73mm nehme ich an? Zumindest bin ich davon (evtl. voreilig) ausgegangen.

Kannst du mal ein Foto machen von der Region?
 
Also Öl ist eindeutig keins auf den Belägen, denn auch nach Beläge abschleifen gibt es keine Besserung. Kaputt ist sie auf keinen Fall! Die Bremsen sind höchstens noch als Klingel zu "missbrauchen"!!

Also das heißt erst mal gar nichts. Organische Beläge einmal mit Öl in Kontakt gekommen, bleiben quasi für immer wirkungslos. (Man kann wohl versuchen sie auszubrennen aber ob sich das lohnt?) 10% Bremsleistung ist in jeden Fall ein Defekt, wie auch immer geartet.
 
@ ShogunZ

Das X-12 System ist ausschließlich für das Hinterrad gedacht.
12mm im Durchmesser, 142mm länge = so haben es die meisten und in 157mm länge, eher selten.

Die von Dir angegebene Rock Shox Maxle Lite, sollte eine 15mm Steckachse von der Ferdergabel sein.

Das dürfte also nicht passen.

Die X-12 Steckachsen gibt es als Inbus- und Schnellspannversion.

Die X-12 Gewindeinserts gibt es in 3 Ausführungen: Konzentrisch, Exzentrisch mit 0,5mm Steigung und Exzentrisch mit 1,0mm Steigung.

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Schönen Gruss, Mario
 
@ signor_rossi

Das mit den Spacern kommt ganz auf die Kurbel an.

Hatte mit der originalen XT-Kurbel an meinem 2010 Stereo auch einen 2,5mm Spacer auf der rechten Seite verbaut.

Bei meiner Race Face Turbine Kurbel, ist kein Spacer verbaut. Ist zwar alles sehr eng, aber seid über nem Jahr funzt das super gut.

Schönen Gruss, Mario
 
@ ShogunZ

Das X-12 System ist ausschließlich für das Hinterrad gedacht.
12mm im Durchmesser, 142mm länge = so haben es die meisten und in 157mm länge, eher selten.

Die von Dir angegebene Rock Shox Maxle Lite, sollte eine 15mm Steckachse von der Ferdergabel sein.

Das dürfte also nicht passen.

Die X-12 Steckachsen gibt es als Inbus- und Schnellspannversion.

Die X-12 Gewindeinserts gibt es in 3 Ausführungen: Konzentrisch, Exzentrisch mit 0,5mm Steigung und Exzentrisch mit 1,0mm Steigung.

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Schönen Gruss, Mario

Danke schon mal!
Jetzt kommen wir der Sache schon näher!

Ich habe folgende Schnellspannachse

Wisst ihr nun vielleicht welchen Gewindeeinsatz ich für die Achse benötige?
 
@ signor_rossi

Das mit den Spacern kommt ganz auf die Kurbel an.

Hatte mit der originalen XT-Kurbel an meinem 2010 Stereo auch einen 2,5mm Spacer auf der rechten Seite verbaut.

Bei meiner Race Face Turbine Kurbel, ist kein Spacer verbaut. Ist zwar alles sehr eng, aber seid über nem Jahr funzt das super gut.

Schönen Gruss, Mario

Ist eine XT -FCM 770 ergo HT2
Die Fotos zeigen den Zustand wenn die Kurbel auf "Anschlag" eingeschoben und wieder ca. 5mm zurückgezogen wurde (= 5mm Spacerabstand oder 2 Spacer)
Man sieht wie sauknapp es trotzdem noch zugeht...
 

Anhänge

  • CIMG4567.jpg
    CIMG4567.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 81
  • CIMG4572.jpg
    CIMG4572.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 77
  • CIMG4568.jpg
    CIMG4568.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 76
@ShogunZ
Einfach mal den Abstand der Gewindeflanken mit dem Messschieber nachmessen.
Wenn du 10 Gewindegänge an der Achse zur Verfügung hast, den Messschieber auf 5mm und später auf 10mm einstellen und dann schauen, ob sich die Messschnäbel mit den Gewindeflanken überdecken. Dies gilt aber nur für deine Achse.
Verstanden?
 
Hey Leute,

ich habe ein Problem und zwar wollte ich gerade den Dämpfer ausbauen. Ich habe die Schraube auf der rechten Seite gelöst (roter Pfeil). Dann wollte ich die Schraube auf der linken Seite auch lösen (schwarzer Pfeil) Doch da dreht sich die Durchgängige Stange (blauer Balken), indem die Gewinde für beide Schrauben sind, auch mit.
Hat einer eine Idee, was ich jetzt machen soll?
 

Anhänge

  • Dämpfer be.jpg
    Dämpfer be.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 99
Hey Leute,

ich habe ein Problem und zwar wollte ich gerade den Dämpfer ausbauen. Ich habe die Schraube auf der rechten Seite gelöst (roter Pfeil). Dann wollte ich die Schraube auf der linken Seite auch lösen (schwarzer Pfeil) Doch da dreht sich die Durchgängige Stange (blauer Balken), indem die Gewinde für beide Schrauben sind, auch mit.
Hat einer eine Idee, was ich jetzt machen soll?

Hi !

Also wenn bei dir nichts anders ist als bei mir, dann musst du lediglich auf beiden Seiten 'nen Inbusschlüssel reinstecken und auf einer der beiden Seiten drehen. Das sind keine 2 gleichen Schrauben, sondern eine durchgängige Achse mit Schraubenkopf (müsste die rechte Seite sein), in die auf der anderen Seite die Schraube hinein gedreht ist.

Also einfach beide Schraubenköpfe mit Inbus versehen, an einer Seite drehen, bis die Schraube heraus gedreht ist. Dann die gesamte Achse herausschieben.

Gruß,
Joachim
 
Hey Leute,

ich habe ein Problem und zwar wollte ich gerade den Dämpfer ausbauen. Ich habe die Schraube auf der rechten Seite gelöst (roter Pfeil). Dann wollte ich die Schraube auf der linken Seite auch lösen (schwarzer Pfeil) Doch da dreht sich die Durchgängige Stange (blauer Balken), indem die Gewinde für beide Schrauben sind, auch mit.
Hat einer eine Idee, was ich jetzt machen soll?
probier mal ob du die Achse nicht rausschlagen kannst.
 
Danke für die Hilfe ;)
Also das mit´m rausschlagen hat einigermaßen funktioniert. Nur jetzt "steckt" die Achse fest und lässt sich nicht mehr bewegen. Ich hab es dann mit Ölen der Achse versucht, oder die Achse erwärmen.. Hat alles nichts gebracht. :(
Werde es morgen nochmal mit Papa zusammen versuchen, vielleicht hat der noch eine Idee :D
 

Anhänge

  • IMAG0095.jpg
    IMAG0095.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 94
Zurück