DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Da ich bei meinen BMC einen Rahmenbruch hatte mußte ich mich mit den Stereo anfreunden und hatte diese Woche ebenfalls so ein Knacken am Rahmen. Habe alles durchgesehen und eine Lockere Schraube an der Wippe gefunden und das knacken war nach den Anziehen weg. Ist aber nicht immer so einfach den ich hatte schon ein Knacken von den Laufrädern, an der Sattelstütze, an den Lagern der Wippe, an den Pedalen, an der Kurbel und an den Kettenblättern aber mit viel Geduld konnte ich alle knackenden Teile ausfindig machen und das lästige knacken beseitigen. Ich fange immer so zu suchen an Treten unter Vollast, raus aus den Clips und immer einseitig treten, gar nicht treten, ohne treten Rahmen durch einfedern belasten und immer wieder hören ob das knacken weg ist.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Da ich bei meinen BMC einen Rahmenbruch hatte mußte ich mich mit den Stereo anfreunden und hatte diese Woche ebenfalls so ein Knacken am Rahmen. Habe alles durchgesehen und eine Lockere Schraube an der Wippe gefunden und das knacken war nach den Anziehen weg. Ist aber nicht immer so einfach den ich hatte schon ein Knacken von den Laufrädern, an der Sattelstütze, an den Lagern der Wippe, an den Pedalen, an der Kurbel und an den Kettenblättern aber mit viel Geduld konnte ich alle knackenden Teile ausfindig machen und das lästige knacken beseitigen. Ich fange immer so zu suchen an Treten unter Vollast, raus aus den Clips und immer einseitig treten, gar nicht treten, ohne treten Rahmen durch einfedern belasten und immer wieder hören ob das knacken weg ist.

Na das ist aber schon nervig, und an einem Neurad... nun ja.

Also eingrenzung der Problemzone.

Test Druck auf Kurbel/Antrieb: Kein Knacken
Test Kurbel abgebaut: Knacken bleibt
Test Druck auf Steuersatz: Kein Knacken
Test anderer LRS: Knacken bleibt
Test Sattelstütze entfernt: Knacken bleibt
Test Druck Oberkörper auf Sattel (komplett, dabei etwas verdrehen): Es knackt.

Es knackt übrigens auch wenn ich das Rad nachdem cih den Druck auf den Sattel gegeben habe nur hochhebe, als ob sich eine Kraftspitze irgendwo entlädt. Der Rahmen hat keinerlei optische Mängel.

Hmm.. Wo soll ich nachziehen? Will mir echt die 400km sparen. Oder kann ich ein Cube das 3 Monate alt ist wie einen Mercedes in eine (das ist jetzt eher lustig gemeint) Vertragswerkstadt bringen? Bin ja jetzt im Rhein-Main Gebiet. :daumen:
 
Test Druck Oberkörper auf Sattel (komplett, dabei etwas verdrehen): Es knackt.

ich meine nicht den Schnellspanner....ich meine die Sattelklemme - also da wo der Sattel an die Stütze getackert wird...oder reden wir aneinander vorbei?:confused:

Bei mir kommt es zu 95 % von dort wenn es knackt; vor allem bei der originalsattelstüte...daher reite ich so drauf rum

EDIT: ah hab gez begriffen....bisl fett an die Sattelklemme schadet aber trotzdem nüscht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Test Druck Oberkörper auf Sattel (komplett, dabei etwas verdrehen): Es knackt.

ich meine nicht den Schnellspanner....ich meine die Sattelklemme - also da wo der Sattel an die Stütze getackert wird...oder reden wir aneinander vorbei?:confused:

Bei mir kommt es zu 95 % von dort wenn es knackt; vor allem bei der originalsattelstüte...daher reite ich so drauf rum


Ach so... ! Aber da ist es auch nicht,.
 
ich hatte mal eine leitung so ungünstig verlegt.

immer wenn das bike einen bestimmten federweg überschritten hat ist eine leitung gegen den rahmen geschnellt und hat ein kleinen knarzen hinterlassen beim ausfedern.
 
Die Knack-Gurke.... Ich hatte Bilder versprochen.

large_Stereo-HPC-3.JPG


large_Stereo-HPC-2.JPG


large_Stereo-HPC-1.JPG


P.S. Die Kette war mehr ein Notumstand. Aber sieht gar nicht so übel aus.:cool:
 
Hallo,

bei mir war es die Steckachse...gereinigt und etwas (viertel Umdrehung ca.) fester, seither ist Ruhe:)

Michael
 
am Dreck kann net liegen...is ja keiner dran :D

die Steckachse ist noch ein guter Tipp....

Ich hatte, als mein Bike neu war, nach der Erstinspektion, auch das Problem, dass alles knackte. Hab mich dann beim Händler beschwert (die haben aber auch gar nix gemacht und alles verstellt), der hat das Bike auf seine Kosten abgeholt, komplett geserviced und teilweise Lager neu eingepresst usw...danach war ne weile Ruhe.

was ich damit sagen will...nicht scheuen, damit zum Händler zu rennen...warum auch. Solange Garantie drauf ist und du das Knacken nicht findest...kann er sich doch damit rumärgern
 
am Dreck kann net liegen...is ja keiner dran :D

die Steckachse ist noch ein guter Tipp....

Ich hatte, als mein Bike neu war, nach der Erstinspektion, auch das Problem, dass alles knackte. Hab mich dann beim Händler beschwert (die haben aber auch gar nix gemacht und alles verstellt), der hat das Bike auf seine Kosten abgeholt, komplett geserviced und teilweise Lager neu eingepresst usw...danach war ne weile Ruhe.

was ich damit sagen will...nicht scheuen, damit zum Händler zu rennen...warum auch. Solange Garantie drauf ist und du das Knacken nicht findest...kann er sich doch damit rumärgern

Hallo, ja ich denke so in die Richtung geht's irgendwie. Der ursprüngliche Händler hat Dienstags immer Ruhetag. Ich versuche das morgen zu klären. Jetzt steht das Bike bei einem Cube Händler in Frankfurt und wartet auf mein Feedback bis morgen.

Erstes Kommentar als ich es reingeschoben habe: Da ist aber eine andere Kette drauf. Ob das mit Garantie so klappt.... Mensch eine andere Kette. (Dumm das meine ausgerechnet Gold war)
 
Hy @ all,

zum thema knacken:

fahrt mal ganz normal auf der strasse und drückt den rechten Hebel zum hochschalten
(shimano xt) aber nur ganz leicht und nicht das er schaltet und immer dabei treten.

MAL SEHEN OB EUCH WAS AUFFÄLLT.
 
so Freunde, seit 350 km ist mein Stereo nun knackfrei. Ich hoffe das bleibt so!!! Folgendes hab ich unternommen; kann leider nicht sagen welches einzelne nun genau die Ursache des knackens war:lol:

1. ALLE Lager, Buchsen und Scheiben des Hinterbaus gefettet (aber gscheit gefettet! Damit meine ich Lager raus, Staubkappen ab, Fett rein, Staubkappen wieder drauf)
2. Freilauf fetten (Lager der Sperrklinken + Verzahnung fetten + Distanzhülse zur Lagerspieleinstellung fetten (hab ne Tune Kong Hinterradnabe))
3. Radaufnahmen des Hinterbaus fetten
4. X-12 Steckachse zerlegen, fetten, zusammenbauen
5. Aufnahme links + Gewinde rechts der X-12 Steckachse fetten
6. Sattelstütze, Reduzierhülse im Sitzrohr und Sitzrohr reinigen und fetten

Ja, dürfte alles gewesen sein.

Beste Grüße

Xander
 
Bei dem was du geschrieben hast dürfte es die Sattelstütze gewesen sein ist bei meinen Bikekumpel beim Cube auch so die sattelstützte knackt das es nicht zum Aushalten ist. Aber fetten ist bei der Sattelstützte nicht der richtige Weg den dann beginnt sie zu rutschen die besten Erfahrungen habe ich da mit Carbonpaste gemacht.
 
Die Knack-Gurke....
:cool:

Voll hässlich! Zu wenig grün dran!

Das Knacken könnte auch von den harten Landungen auf Flugzeugträgern sein!
Oder wofür sind die Fanghaken?

Und die Windkutter gehen ja gar nicht...
Ich nehme mal an V 160, H 140mm. Größere könnten ja zu schwer sein..:lol::lol::lol:
Die habe ich mal auf nen HT gehabt. Die fressen wörtlich Bremsbeläge.
 
servus ihr stereo-phonics,

habe seit 1,5 jahren ein stereo rx 2010 und bin sehr zufrieden damit. so zufrieden, daß ich "upgraden" möchte. mir gefällt das 2011er stereo team sehr gut, farblich und von der ausstattung her.

kennt jemand von euch einen händler, der noch das 2011 team in 18 zoll stehen hat und es loswerden möchte ?

schönen gruß.

psx0407
 
Voll hässlich! Zu wenig grün dran!

Das Knacken könnte auch von den harten Landungen auf Flugzeugträgern sein!
Oder wofür sind die Fanghaken?

Und die Windkutter gehen ja gar nicht...
Ich nehme mal an V 160, H 140mm. Größere könnten ja zu schwer sein..:lol::lol::lol:
Die habe ich mal auf nen HT gehabt. Die fressen wörtlich Bremsbeläge.

:lol: die Windcutter sind Attrappen aus Pappe (wegen dem Gewicht) Ich Bremse nur mit den Füßen. Die Flugaufsicht sieht's nicht gern aber hat bis jetzt ein Auge zugedrückt.

Hmm... vielleicht klebe ich mir noch ein paar tribals auf den Rahmen....oder lerne Klingonisch: http://de.wikipedia.org/wiki/Klingonische_Sprache :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück